Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006023
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-02
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
124, 2. Juni. Ucbersetzungs-Anzeigcn. 1877 (17001.) Nachdem zwei Auflagen des Vrgktarianischcn Kochbuchs für Freunde der natürlichen Lebens weise vergriffen sind, wird die dritte in ca. 8 Tagen erscheinen. Bisher konnte ich diesen Commissions-Artikel nur gegen baar liefern. Ich bin jetzt in den Stand gesetzt, das Büchlein auch in Rechnung und in Commission zu versenden, und stehen Exemplare dieser 3. Auflage ä cond. zu Diensten. Ich bitte gef. zu verlangen. Nordhausen. Fcrd. AörstcmannS Verlag. Uebersetzungs-Anzeigen. Belletristischer Verlag von Ernst Julius Günther in Leipzig. (17002.) Neuester Roman von der Verfasserin von „John Halifax" und von „John Saundcrö". Einzig berechtigte, autorisirte dleber- tragungen. Leipzig, am 15. Mai 1870. I>. k. Hierdurch beehre ich mich, Sie von dem Er scheinen nachstehender englischer Romane in au- torisirtcr Ucbcrtragung und bekannter schöner Ausstattung zu unterrichten: H i r e t t, die Tochter des Calvinisten. Roman von John Saunders, Verfasser von ,,äbel rvite". Aus dem Englischen von August Krrtzschmar. Autorisirte Ausgabe. Drei Bände. 8. Geheftet. Preis 2 ^ 15 N-^ ord. Bezugsbedingungen: In Rechnung 30U und auf 12-s-1 Frei exemplar. Gegen baar 40°ch und auf 6-s-1 Freiexemplar. Vorliegender Roman, der von der ,,8atur- stax llevierv" als die bedeutendste Erschei nung des verflossenen Literaturjahres bezeichnet wurde, (s. Europa 1870 Nr. 1) wird sicherlich auch bei uns da« gleiche Aufsehen Hervorrufen, welches er in so seltener Weise in England erregte. Die gewöhnlichen und von den Autoren der Senjationsromane immer wieder in Anwendung gebrachten Mittel — die Vorführung gewaltiger oder rührender Scenen, erschütternder Contrastc rc. — verschmähend, bietet unS John SaunderS in seinem „Hircll" eines jener lieblichen und wohlthuenden Bilder, die hauptsächlich durch die Frische und Gluth cer Farben, durch die über dem Ganzen ruhende Stimmung wirken und zu dem Gemüth sprechen, und diese seltenen Vorzüge des Saunders'schen Romans sichern demselben eine günstige Aufnahme bei allen Gebildeten Deutschlands. iiiuthiges Weib. Von der Verfasserin von „John Halifax". Aus dem Englischen von Sophie Verena. Autorisirte Ausgabe. Drei Bände. 8. Geheftet. Preis 2 15 N^ ord. Bezugsbedingungen: In Rechnung 30 und auf 12 -s-1 Frei exemplar. — Gegen baar 40 und auf 6 -s- 1 Freiexemplar. Die berühmte Verfasserin von „John Hali fax" gibt mit diesem neuen Roman ein interes santes Familicnbild, in welchem das Leben und Treiben einer zahlreichen Familie in den verschie denen Wechselsällen des Glückes treu und ergrei fend geschildert wird. Ein charaktervolles, muthiges Weib ist es, welches wir hier statt des schwachen, selbstsüchtigen Mannes das Haupt des Hauses nennen müssen; sic allein hält und schützt die Familie und wendet nach ihren Kräften Unheil von derselben ab; um sie schaaren sich die Kinder in ehrfurchtsvoller in niger Liebe. Daß nur ein muthiges Weib — sie sieht alle ihre blühenden Kinder ins Grab sinken und bleibt allein als die Letzte ihres Stammes zurück — sich so bewähren kann, wie Lady de Bougainvillc, ist zweifellos. Ihre Charakteristik ist meisterhaft, ebenso die ihres nicht bösen, doch schwachen und selbstsüchtigen Gatten. Um diese beiden Hauptfiguren reihen sich folgerichtig die anderen, jede an ihrem Platze, jede der Anlage gemäß handelnd, und hat hierdurch die Verfasserin hinreichend Gelegenheit, ihre bekannte Meisterschaft wieder in das vollste Licht treten zu lassen. Hochachtungsvoll ergebenst Ernst Julius Günther. Anflebotene Bücher u. s. w. Äeranger, Lieder, statt 22>^ N-s ord. für nur 5 N-s baar. (17003.) Im Besitz des Auflagerestes von: Lieder von Beranger. Nach dein Französischen treu übersetzt von Phitippine Engelhard, geb. Gatterer. 180 Seiten. In Umschlag geh. ord. U ofserire ich auf unbestimmte Zeit per Erpl- 5 N/ baar und bitte zu verlangen. CH. E. Kollmanu in Leipzig. (17004.) Die Wilh. Grcvcn'schc Buchh. (Herrn. Strehlke) in Cöln a/Rh. ofscrirt: I Revue (Iss deux Mondes. (dabrg. 1870.) Or. Ausg. 8oveit ersebienen unci die laufende Rortsetrvng. (17006.) A. Hanse in Rathenow ofscrirt in ganz neuen, in Schulband gebundenen Eremplarcn: 4 Ahn, frz. Lehrgang. 1. Kurs. 124. Aust.; — 1 do. 2. Curs. 28.Aufl. — 1 Ahn, engl. Lehrg. 1 Eurs. 8. Aufl.; — 3 do. 2. Curs. 3. Aufl. — 5 Bormann, Erdbeschreibung. 6. Aufl. — 1 Buttmann, griech. Schulgramma tik. 13. Aufl. — 5 Gedicke, lat. Lesebuch. 23 — 25. Aufl. — 7 Herr, Naturlehre. 4. Aufl. - 2 Hiecke, I. Lesebuch, 6. Aufl. — 5 Hiecke, deutsches Lesebuch f. d. unt. u. mittl. Kl. 7. Aufl. — 2 Hirzel, neues frz. Lese buch. 7. Aufl. — 7 Lange, Grundriß der deutschen Literatur. 4. Aufl. — 7 Lesebuch, Berlinisches. 1. Thl. 18. Aufl.; — 2 do. 2. Thl. 3. Aufl. — 7 Möbus, geogr. Leit faden. 2. Abth. 2. Aufl. — 4 Müller, Ele mente der ebenen Geometrie. 2. Aufl. — 1 Nösselt, kl. Weltgesch. 15. Aufl. — 3 Schmidt, Leitfaden der Weltgesch. 3. Aufl. — 1 Schubert, Lehrbuch der Naturgesch. 19. Aufl. — 2 Vormbaum, die brandend.- preuß. Gesch. 9. Aufl. — 3Zerrenner, Kin derfreund. 1. Thl. 22. Aufl. — 1 Zumpt, Auszug der lat. Gramatik. 13. Aufl. (17006.) H. C. Huch s Buchh. in Aschersleben osserirt: 1 Picrer's Universal-Lerikon. 4. Aufl. Cplt. Neu. 1 Arrian's Werke. Deutsch. (Metzler.) (17007.) Obr. kr. Vieiveg's kuebb. in tZuest- linburg otl'ei'irl in 8cbulband: 2 drüber, Ilebuogsbueb (a. Osutseb. i. Tateiv.) f. Dvrtia. 5. A.uü. 5 blxpl. alt; 10 lilxpl. 4. ^.utl. non, 4 alt; 4dxpl. 3. 74utl. alt, sauber gestalten. 1 8estosmann, grieest. ^Itsrtli. 2 öde. kllbfr-bd. 1 Tange, röm. ^ltertst. 2 öde. dlbfrubd. 1 Naegelsstaeb, 8t^listilr. 2. ^uü. llalb- krsbd. 1 Rustn, Verfassung 6. rvkn. Rsiests. 2 öde. Neu. lllblixstd. 1 klledler, dsogr. u. dssestiestte von ^It- grisestenland. 8vstulbd. 1 2eIIsr, östilosopstie d. drieestsn. ll.Dstl. 2. Ulkte, öpbd. 1 Luripidss, v. 8ilbsr. 1. öd. öpbd. 1 l?üt2, drundriss. I. ^Itertstunr. 9. A.uü. 8ebuibci. 1 Kurts, ölandbuest d. lxirestengesestiostte. 1—3. dlbfrrbd. 1 — Religionslestrs. 5. A.UÜ. kpbd. 1 Teo, Vorlesungen üb. dssost. d. deut- soben Volles. 3 öde. öpbd. 1 dlationalstibliotstelc. 1—156. Neu. (16 Hefts aufgesestnitten.) (17008.) F. Winckler in Lübben ofscrirt: 1 Luther's Werke. 12 Bde. Wittenberg 1556—61. Geb. in Holzbd. und gut er halten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder