Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187005112
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-05
- Tag1870-05-11
- Monat1870-05
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1582 Fertige Bücher u. s. w. .12 106, 11. Mai. (14562.) In meinem Verlage erscheint: Der Frauen Anwalt. Unter Mitwirkung von Fanny Lewald, Luise Büchner, Prof. Or. von Holhcndorss, A. Lammers, Prof. Emminghaus, Prof. vr. V. Böh mer t u. A. hcrausgegebcn von Jenny Hirsch. Preis pro Jahrgang 2 ord., 1^ ^ no. u. 6/5 (auch »ach und nach bezogen). Jnhaltsvcrzeichniß des 1. u. 2. Heftes: Der Fraucn-Anwalt, von Luise Büchner. lieber den Werth und die Nothwendigkeit der ersten Erziehung, von Bertha Meyer. Weiblicher Erwerb und Verbrauch, von A. Lam- merS. Das Studium der Franc» an der Universität Zürich, von Prof. l>r. Böhmert. Durch Sonderung zur Einigung, von Johann G o l d s ch m i d t. Die Parteistcllungen der Fraucnfragc, von Prof. l>r. F. von Holtzendorff. Die zweite Doctorproniotion einer Dame in Zürich, von Do. V. B8Hinert. Für den Sommer. HauSwirthschaftliche Skizze von Karl Rust. VereinSbcrichtc. Correspondcnzcn. Literatur. Chro nik. Unterrichts-Anzeigen und Arbcitsmarkt. Ich bitte um fernere thätigc Verwendung für die gediegene Zeitschrift. Erste Hefte stehen noch unbercchnet zur Verfügung. Berlin, 9. Mai 1870. Otto Loctvcnstcin. (Anstatt Circulars.) (14563.) In unserem Verlage ist soeben erschienen: Beiträge für Kunst und Kunstgewerbe in Copien nach guten alten Mustern von Eugen Freiherr« von Löffelholz. Erstes Heft. Klein Folio. 12 Blatt und 1 in Farbendruck ausgeführtes Titelblatt enthaltend. Preis 1 ^ 10 N-k oder 2 fl. 12 kr- mit Dieses elegant und stylgcmäß auögeführtc Werk dürfte für Architekten, Künstler und für Kunstindustrie jeder Art bedeutendes praktisches Interesse haben. Dasselbe wird ohne Ausnahme nur auf Verlangen versandt. In der zur Oster- mcssc im Börscngebäude veranstalteten Ausstellung wird das erste Heft in zwei Eremplaren zur Ein sichtnahme aufliegen. Nördlingen, den 5. Mai 1870. C. H. Bcck'sche Buchhandlung. (Bitten nach Nanmburg'ö Wahlzettel zu verlangen.) (14564.) Nie Versendung: des ^rcbitelilvniseken Hkirren- bueti8. ckubrgkug 1870. Leit I. bst beut, und rwar ruvörderst an die ent fernteren Handlungen, begonnen und es wird dieselbe bis rum 15. d. 81. beendet sein. Die ungowöbnlicli reieke Xusslstlung. ver bunden mit den besonderen Schwierigkeiten der Farbendrucke, ist Ursache des verzöger ten Erscheinens dieses ersten Helles. Oie beiden folgenden liefte sind schon so weit vorgeschritten, dass deren Herausgabe bis lilitte .luni. ber. älitte .luli bestimmt ru erwarten stellt. Ijerlin, 6. 8Iai 1870. Lrnst L Korn. (14565.) Die Sinnenlust und ihre Opfer. Vollständige Geschichte der Prostitution aller Zeiten und Völker nebst genauer Darlegung ihrer gegenwärtigen Form und zeitgemäßen Vorschlägen zu ihrer Verminderung und Regelung Hcrausgegebcn von einem philantropischen Verein. 21 Bogen gr. 8. Preis 1h^ ord., 1 ^ a cono., 27 S-l baar und 28/25 und 57/50. Diese in hohem Grade gediegene, nach amt lichen Quellen bearbeitete, wissenschaftlich und doch wieder populär gehaltene Arbeit, die uns ein tiefergreifendes Sittengcmäldc entrollt, hat mehr und mehr die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen und sich als ein in höchstem Grade ab satzfähiges Werk erwiesen. Von der Presse ist es fast einstimmig als höchst zeitgemäß und zweck entsprechend anerkannt worden. So sagt z. B. die Oderzeitung vom 19. März d. I. hierüber: „Wenn es irgend eine Frage gibt, welche der er schöpfendsten Erörterung und des cnergievollsten Handelns bedarf, so ist es die Frage der Prostitu tion. Diese Untersuchung ist im vorliegenden Buche angestcllt. Sic kommt zu dem Resultat, daß die Prostitution stets zu allen Zeiten und bei allen Völkern bestanden hat und bestehen wird, daß eS aber sehr wohl Mittel gibt, sie cinzuschränken und die Gesellschaft vor der Verbreitung dieses zerstö renden Giftes in allen Volksschichten zu bewah ren u. s. w." Die Posener Zeitung vom 21. April sagt: „Von Anfang der historischen Kenntnis; ausgehend, führt uns dies populär-wissenschaftliche Werk zu nächst die Prostitutionsvcrhältnisse aller Zeiten und Völker vor. . .. Der zweite Theil behandelt die Sittcnfäule der Gegenwart. Berlin, Wien, Ham burg, Paris, London, Lyon, Madrid, Neapel, Petersburg, Ncw-Uork u. s. w. werden sowohl in Betreff ihres allgemeinen sittlichen und sanitären Zustandes, als auch der Anzahl der in ihnen lebenden Prostituirten, ihrer Lebensweise, ihrer Aufenthaltsorte u. s. w. unter Hinzufügung einer genauen sanitätspolizcilichcn Statistik besprochen.... Wir können dieses Werk, das eine bisher noch wenig besprochene, höchst wichtige sociale Ange legenheit behandelt und gewissermaßen eine Lücke unserer Culturgeschichtc ergänzt, nicht nur allen Mcoicinern und Beamten, sondern Jedem, der ein Herz hat für die Linocrung unseres socialen Elendes, bestens empfehlen." Aehnlich äußern sich die andern Zeitschriften. — Wir empfehlen dieses Werk, dessen Bespre chung in den gelescnstcn Zeitschriften wir neben zahlreichen Inseraten fortwährend veranlassen, allen Herren Sortimentern auch unsrerseits an gelegentlichst zur weitern Verwendung und bitten zu verlangen. Berlin. I>r. Langmann L Co. Humoristische Artikel. (14566.) Die in meinem Verlage in eleganter Aus stattung erschienenen illustrirten Humori st! ca wollen Sie zur bevorstehenden Reisezeit nicht auf dem Lager fehlen lassen. Ich führe die Titel nachstehend auf und bitte, zu Ihren Aufträgen die im Wahlzettel enthaltenen Schemata zu benutzen. Glaßbrenner, Komisch! Komisch! Sammlung komischer Ankündigungen rc. 10 S-s. Helmerding und Salingrö im Riescngebirge. Jllustr. von G. Heil. Stettenheim, Berliner Blaubuch aus dem Archiv der Komik. Jllustrirt von G. Heil. 1. u. 2. Band. ---- Jeder Band ist ein selbständiges Ganzes. Stettenheim, die Berliner Wespen im Aqua rium. Humoresken. Jllustr. v. G Heil. Durchaus nicht bloß für Kenner und Be sucher eines Nyuariums interessant, sondern jedem Freunde des Humors willkommen. Sämmtlich in Rechnung nnt 25 H>, baar mit 40sth Rabatt und 7/6 Erempl. Achtungsvoll Berlin, 6. April 1870. B. Brigl. (14567.) Von mir wird debitirt: 8. ILomas ^yuinatis 8uiiiiua HivolD^iea äillKOllter emericlutu Nieolui, 8 vii, killuart otO.ll. Orioux notis ornatu. Pom. 1—8. klcliito sextu. Preis: 5 ^ netto baar. Ick bitte diese ausgereiebnete und billigste Xusgabe ru verlangen. Paderborn. k. 8eböningb. (14568.) Für die Reisezeit erlaube ich mir den verehrst Sortimentsbuchhand lungen meine vorzüglich ausgestattete Zehn - Silberffroschen - Bibliothek, von der bisjetzt 13 Bände »erliegen, zur Beachtung zu empfehlen. Diese Bibliothek enthält Novellen von Mützel- burg, Friedrich, Ponson du Terrail, Gaboriau rc., ist ja übrigens schon allgemein bekannt und anerkannt. Eine große Anzahl Handlungen, die mein Unternehmen mit einigem Eifer poussirten, haben im vergangenen Jahre überraschende Resultate erzielt. Ich gebe in Rechnung 25sth, baar -tOU. Bei mindestens 100 in einer Jahres - Rechnung abgesetzten Bänden gewähre ich 50sth, durch nach trägliche Gutschrift von 2(^ pro Band. Zu Bestellungen bitte ich das im Wahlzettel abgedruckte Schema gef. benutzen zu wollen. Hochachtungsvoll Berlin, Mai 1870. g, ^ ,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder