Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187005022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-05
- Tag1870-05-02
- Monat1870-05
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IN 98, 2. Mai. Vermischte Anzeigen. 1483 tlassirer lies Vereins, Itaymund llürtel il5rma: ürvitlcopk L llürtel). beipri^, 31. Kürr 1870. Iler xvselttil'tslultreiide ^usselinss «les Voutseltv» Itudldruvlivi-Vereins. ^elcerlnann-Deubner. Nr. lü. liroelcbaus. Ilaz-innnd llürtel. Oarl l!. berelc. An die in Leipzig zur Messe anwesenden Herren Buchhändler. (13649.) Am Sonnabend den 14. Mai, Ve2 Uhr, findet nach Beendigung der Generalversammlung des Deutschen Buchdrucker-Vereins e>n gcnieinschafl- lichcs Mittagsessen in, SchützcnhauS statt (ü Cou- vert 1 ohne Wein). Die Thcilnahme an dem selben steht nicht allein Vcreinsmitglicdcrn und deren Gästen ofsc», sondern auch den dem Vereine nicht angchörcnden College», sowie Vertretern verwandter Geschäftszweige. Zur besonderen Freude würde cs dem Dcm- schcn Buchdrucker-Verein gereichen, wenn die in Leipzig zur Messe anwesenden Herren Buchhändler sich vcranlabt sehe» sollten, sich bei dem Festmahl recht zahlreich zu bctheiligc», und bitten wir An meldungen an unser Bureau, Sternwartenstraßc 35, richte» zu wollen. Leipzig, den 30. April 1870. Der geschäftssiilircnde Ausschuß des Deutschen Buchdruckcr-VcreinS. A.Ackcrmann-Tcubner. llr.E. BrockhauS. Raymnnd Härtel. Carl B. Lorck. I' I' i bl <lI>. Line1( IN:> n n irr älüliclion »ncl Ooiliil. (13650.) IVir maclien wiederholt darauf aulmerlcsani, »lass die Heeren Ivunlrmann L tlo. in llerlin unser» Verlag eirc/lt «re/lr- liefern und der selbe für fVorMeuksc/rfanc/ nu,I das »ö/MWH //e/e-e?ie -lur »oc/r vo»i uu.eerm 96 r?r ^er/rn, ?.u sterielien ist. älünelien und Ilerlin I'riedr. liruelcinnu». (13651.) Auf die Saldi der Reuter'sch en Werke können wir keine Ueberträge gestatten und deshalb nur denjenigen Handlungen weiter ausliefern lassen, welche in der nächsten Ostcrinesse rein und ohne llcbertrag ihre Rechnung bei uns saldircn. Hinstorfs'schc Hofbuchh. in Wismar. (13652.) Wir beehren uns hierdurch ergebenst anzuzcigen, daß von IitlpllLkI'8 ^S(!0lINL <jj 8an 8i8tü, iu Xupfer ^estoebsn von Crotessor dos. Lisllsr, ein Probcabdruck während der Messe in der Buchhändlerbörse ausgestellt sein wird. Max Cohen L Sohn in Bonn. (13653.) Die Bibliothek des Buchhand- luugSgehilfcn-VerciuS in Leipzig ist von jetzt ab jeden Sonnabend von 12—1 Uhr Mittags geöffnet. AsZT" W. Kühu's Concurs in Witl- stock w. (13654.) Die so oft im Börsenblatt und auch als Circular direct wiederholt an die Bctheiliglen gekommene Anzeige von der am 17. Juli 1368 geschehenen Verkaufsübcrtragung meiner Sorti- mcntshandlungcn zu Wittstock und Kyritz mit sämmtlichcn Active» und Passiven und die (nach Verpflichtung des Conlracts für den Käufer) am 1. Januar 1869 erfolgte Firmavcrändcrung der beiden verkauften Geschäfte (siche auch die Jahr gänge in Schulz' Adreßbuch) haben bis jetzt t mau sollte eine solche Zähigkeit im Jrrthum kaum für möglich halten!) noch nicht allge meine Beachtung gesunden! Ich erhielt in diesem Monat die von mir zur Ostcrmeß- rcgulirung versendeten Vcrlagstransporte von den Herren: Hamacher, Hübscher, Jacgcr'sche Buchhandlung, Ncnmann in Erfurt, Pockwitz, Post in Colbcrg, Fr. Schulze in Berlin, mit den Soll-TranSportcn der Kühn'schen Buchhandlungen als Ge genforderung belastet, zurück, mit wel cher letzteren ich, ich beziehe mich auf meine wiederholten Erklärungen im Börsenblatt!: (zuletzt de dato 5. Oetobsr pss. sub 29862) keine Gemeinschaft habe. Desgleichen erhielt ich im lausenden Monat Rechnungs-Transporte und Mahnungen für die erloschene Firma (H. Stcin'S Buchhandlung) von: Bagel in Wesel, Falckcnberg in Coblcnz, Hartlcben in Wien, Heine in Posen, Homann in Kiel, Mann L Baeschlin, I. P. Mischcl, Schmid'S Verlag in Nürnberg, welche ich als zur Kühn'schen Masse gehörig dein Gericht übergeben habe. Ich habe deni Kühn meine früheren Sorti- mcntsgcschäftc trotz seiner cingcstanscncn strafgc- richtlichcn Verschuldungen gegen mich zu sehr mäßi gen Bedingungen (für noch nicht den vollen Betrag der ausstchenden, gntwerthigcn Forderun gen) unter persönlicher Anwesenheit und VcrkaufS- vcrmittclung des College» W. Clar in BrcSlan und des kgl. Domäncnpächters Goldfnh verkauft, ohne ihm ein Zcugniß und die bei der Verkaufs anzeige sonst übliche Empfehlung für den Nach folger zu gewähren. Herr Gold fuß (Schwager des Käufers) zu Neu-Karmunkau in Ober-Schlc- sicu, ein soviel ich weiß, solventer Mann, hat die selbstschuldnerische Bürgschaft für die Deckung sämmtlichcr damaligen GeschäftSpassivcn über nommen. Kühn hat am I. cr. Concurs angcmcldct und soll die Leihbibliothek 14 Tage vorher an seinen Schwiegervater, Postmeister Müller, früher hier, jetzt zu Auclam, verkauft haben, welchen Ver kauf der Masscnvcrwalter, Kaufmann Blnmenthal hier, nicht acccptiren wird. Ich bemerke, daß während der Amtsvcrwaltung des Postmeister Müller hier, nach dem Gcschäftsvcrkaufe, mehrere der Post für mich übergebene Briefe, z. B. zwei von Schmidt'S Buchdrnckcrci in Halle, beide vom Octobcr 1868 — nicht an mich gelangt, d. i. verschwunden sind, daß ich sehr viele Briefe und Packele durch die Post mit zerrissenen Couverts und bloßgelcgtcm Inhalt erhielt!! Endlich!! ist der Mann von hier versetzt worden.— Die Netto masse soll ganz unerheblich sein, was mir um so uncrklärbarer vorkommt, als Kühn, der am Ver- kaufstagc, am 17. Juli 1868 mündig wurde, ein nicht unerhebliches Vermögen damals zu bean spruchen hatte, dessen Verbleib nachzuwciscn sein wird; es dürften daher wohl noch andere Ver dunkelungen des Besitzstandes stattgcfundcn haben, die angcfochten werden können. Indem ich wiederholt auf die Verpflichtung des Herrn Goldfuß zur Deckung der beim Ver kaufe 17. Juli 1868 vorhandenen GcschäftSpassiven verweise, bemerke ich, daß nur durch Anmeldung derselben im Concurse Aussicht auf deren volle Be friedigung gewonnen wird, indem ich mich zu gleich gegen jede Verrechnung ä Conto meines kleines Verlages, sowie gegen jede Verpflichtung aus dem Sortiment entschieden verwahre und be zugnehmend auf meine früheren, wiederholten Er klärungen energisch öffentlich und gerichtlich da gegen auftretcn werde. Denjenigen Gläubigern gegenüber, welche die Vertretung durch einen Rechtsanwalt, der Kosten wegen, scheuen, erkläre ich mich znr kostenfreien Ucbcrnahmc ihrer Vertretung im Concurse, gegen Berechnung meiner entstandenen Auslagen bereit und ersuche dieselben um rechtzeitige (vor dem 5. Mai) Vertretung-Vollmacht und um zwei Rech nungsauszüge; auch zur Ucbcrnahme ihrer Com- missionsartikcl ans der Fallitmasse bin ich bereit und werde dieselben über Leipzig zurückscndcn. Am 9. d. habe ich beim Gerichte die Anträge gestellt, mir im Interesse der Gläubiger früherer Zeit die Einsicht in die Buchhändlcr-Strazzen und Rechnungspapierc zu gestatten und die Anmelde frist wegen der Meßgeschäfte weiter zu verlängern; ich habe bis heute keine Antwort erhalten, gestern wieder erinnert. Ich wiederhole nochmals, daß ich jeder Ver quickung meiner Forderungen aus meinem kleinen VcrlagSgeschäfr und der an Kühn's Buchhand lungen energisch cntgcgcntrcten werde. Wittstock, 21. April 1870. Hermann Stein. Firma: H. Stcin'S Verlag. Colportage. (13655.) Emil Carom in Pest und V o st Co. (Emil Carow) in Wien übernehmen den alleinigen Debit von allen zum Massenvertrieb geeigneten LiefcrungSwcrken und Zeitschriften für die ganze ocstcrrcichisch-nngarische Monarchie. Offerten gef. direct. 1 Eremplar unter Kreuzband. Calportage. (13656.) Herrm. I. Meidinger, Prinzenstr. 52 in Berlin, unterhält eigene Sammler und Reisende, übernimmt Auslieferungslager und den Al- leindcbit für Norddcutschland aller für Colportagc geeigneten Werke und Journale unter den günstigsten Bedingungen. 1 Probeheft und Offerte von Neuigkeiten gef. mit directcr Post. (13657.) Carl Äolkman» in Elberfeld bittet um Zusendung von Werken über Weberei, Spinnerei, Färberei und verwandte Zweige; Neuigkeiten aus diesen Fächern per Eilgut sechsfach, ferner Turncrci-Neuigkeiten dreifach und Kunstgeschichte ec. scchsfa ch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder