Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18540929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185409290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18540929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-09
- Tag1854-09-29
- Monat1854-09
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1632 123 13999. R. Weigel in Leipzig. 14000. T. O. Weigel in Leipzig. 14001. — — — 14002. Wcstcrmann in Braun- schiveig. 14003. — — — 14004. Weychardtin Eßlingen. 14005- Wiegandt Sc Grieben in Berlin. Zcising, neue Lehre v. d. Proportionen. (Menzel's Litbl. 73.) Knxelin, palaeontologia scandinavica. (N. Jahrb. f. Mineral. 4.) Weltall, das. (Didaskalia 198.) Odell lülvrell, tkc britisk I^rs. (At lantis II. 18.) Weg, anmuthiger, z. Erlernung d. engl. Sprache. (Hamb. Schuld!. 109.) Kriegs-Atlas. (St. Galler Bl. 35.) Beyer, d. Leben Jesu in Bildern. (Ztschr. f. d. ges. luth- Theol. 4.) 14006. Wiegandt Sk Griebe» in Berlin. 14007. — — — 14008. Wigand in Göttingen. 14009. — — — 14010. G. Wigand in Leipzig. 14011. Williams St Norgate in London. I40I2. v. Zabern in Mainz. Hollenberg, d. Brief an Diognet. (Ebd.) Jacobi, d. Lehre der Jrvingiten. (Z. theol. Litbl. 110.) Freedley, d. Kunst, in Amerika s. Glück zu machen. (Dorfztg. 178.) I a e p, d.gr.Sphinx. (Menzel's Litbl. 72.) Schnorr, d. Bibel in Bildern. (Didas- kalia 220.) Vyrnouncss, (oropto: rssx kn-rvworo-skwg. (Bl. f. lit. Unterh. 39.) Für Zeitungsleser. (St. Galler Bl. 35.) Nichtamtli Maculatur und Papier. Wir haben kürzlich der Papiernoth in England gedacht, wo man auf allerlei Mittel sinnt, die immer seltener und kostbarer wer denden Lumpen (bist, die leinenen und wollenen) durch anderes Ma terial zu ersetzen. Eine der neuesten Erfindungen zu diesem Zwecke ist die eines Herrn Archer, welcher ein chemisches Mittel entdeckt hat, bedruckte und beschriebene Maculatur wieder in weißes Druck- und respective Schreibpapier zu verwandeln. Herr Archer hat sich bereits, wie er im Londoner Ktkenaeum vom 26. August anzeigt, um ein Patent für sein Verfahren beworben, alle Dinte, Druck- schwarze rc. vom Papier zu beseitigen und dasselbe wieder vollkom men weiß und brauchbar zu machen. Unsere vieldruckenden Verlags buchhändler mögen sich freuen; sie haben die Aussicht, ihre weiten Bodenräume voll schwerer, werthloser Maculatur in werthvolle Pa pier-Niederlagen verwandelt zu sehen. Wieder eine Frage. Ein Sortimenter remittirt ein ungefähr zur Hälfte an der Seite ausgeschnittenes Werk, im klebrigen durchaus rein und sauber gehalten. Eine Bemerkung, daß es weder oben, noch an den Seiten ausgeschnitten werden dürfe, war weder auf dem Buche selbst, noch aus der betreffenden Factur enthalten. Kann der Verleger in vorlie gendem Falle die Annahme des 10 netto kostenden Buches ver weigern, oder ist er verbunden, es wieder anzunehmen? Rüge. Es giebt einzelne Handlungen, welche so unüberlegt handeln, daß sic Buchhändler-Circulare, welche nur für diese bestimmt sind, und worin Anerbietungen „mit 50^ Rabatt" u. s. w. gemacht werden, als Lnveloppes fürKunden-Packete benutzen. So kommt z. B. heute dem Einsender ein Packet von der Le R oux'schenHofbuchhandlung in Mainz zu, wobei sich einige Beischlüsse zur Besorgung an hiesige Private befinden, welche sämmtlich in Naumburg'sche Wahl zettel couvertirt sind!! Miscclle. Eine Notabilität des pariser Buchhandels, der berühmte Ver leger Advocat, ist ein Opfer der Cholera geworden. Advocat zeichnete sich durch seine Honorare und die Ausstattung der bei ihm erschienenen Werke aus; wir erinnern nur an seine Ausgabe des Chateaubriand. Als ec 1830 seine Zahlungen cinstellen mußte, suchten ihn die Schriftsteller der Hauptstadt durch das bekannte „liivrs äv8 Oent et lln" zu unterstützen. cher Theil. Auctions- und Antiquarische Verzeichnisse, neue Verlagskataloqe und Prospekte. (Mitgetheilt von H erm. Frltzsche.) Angekommen in Leipzig seit 23. September 1854. I. Auctions-Kataloge. Leyden, 29. Scptbr. (durch E. I. Brill). Libliotkeli des Nrn. Nr. mell. n. KVaardenburx u. (kledirin, Disturev., Tkeoloxis, lurispr., I-ändsr- u. Völkerkunde.) 48 Leiten. In La. 1128 Dirn. Meißen, 6. Novbr. (durch O. s. Gödsche). Katholisch-thcol. Stiftsbiblio. thek u. Biblioth. d. Hrn. Prof. Nr. Baltzer u. A. aus versch. Fächern. 37 Seiten. 1255 Nrn- II. Antiquarische Verzeichnisse. Berger'; Buchh, in Leipzig. Samml. v. Romanen rc. für Leihbibliothe ken. Hochhauscn's Buchh. (O. Dcistung) in Jena. Nr- I. (Jurisprudenz, Staats- u. Cameralw., Freimaurer-Literatur u. Schriften über Universitätswcsen.) 83 Seiten. Gegen 2000 Nrn. Ign. Klang in Wie». Nr. 286 u. 287. (Varia.) L 1 Bogen in Fol. Ue- ber 600 Nrn. Kößling'schc Buchh. in Leipzig. Nr. 12. (Varia.) Bogen. 2!3 Nrn. I. Oberdörfer in München. Dir. VI. (IVertkvolls u. seltene Hücker au» allen Bäckern.) 58 Leiten. Oexen 700 Dir». Nr. 226. (Varia.) ^ Bogen. 265 Nrn. Prandel Sk Meyer in Wie». Verreicknis» einer wertkvvllea Lammlunx v. Häckern aus den k'äckern 6. kledirin u. Okirurgis, Diatur- xesck., Zoologie, öotanik etc. 92 Leiten. 2186 Dirn. - — Nr. 17—20. (Varia.) K ^ Bogen. Ueber 600 Nrn. SeligSbcrg'sche Aniiguarh. in Bayreuth. Nr. 66. (Bücher aus allen Fä chern.) 34 Seiten. Gegen 800 Nrn. E. Zieger in Leipzig. Nr. 14. (Romane rc.) ^ Bogen. Gegen 200 Nrn. III. Verlagskatalogc u- Prospekte. E. Berger in Schönebeck. (Ramann, Erdbildung nebst Anschauungs-Samm- lung in 1 Kasten.) E. I. Brill in Leyden. Verlaxskatalox bis I. rkuxust 1854. Herm. Gcibcl in Pesth. (v. krön»)-, Lkitiren aus sein Volksleben in Ungarn; kracktalkum in kHIio, mit 25 farbigen ^guarellbildern.) O. Henning in Greiz. (Theodulia; chcistl. Jarhbuch für 1855, nebst andern Festgeschenken.) Henry S> Cohen in Bonn. (Stütz, gothische Entwürfe.) LandcS-Industric u. geogr. Institut in Weimar. Zweiter Nachtrag zum Verlagsverzeichniß von 1851—54. — Verzeichniß neuer Karten u. Globen. G. G. Lange in Darmstadt. Verreickniss <ier vorüüxl. Verlaxsxexen- stände. klick.-klesss 1854. C. W. Lcskc in Darmstadt. (Kaup, Leiträxe rur urvveltl. Kenntniss üer Läuxetkisre.) Carl Macken in Stuttgart. (Bischer, Aesthetik. 2. Ausg.) Michelsen's Buchh. (Goehe sc Micrisch) in Leipzig. Oataloxue monsusl des nouveautös de la librairie ?arisienno. Leptbre. 1854. L. W. Seidel in Wien. Verlaxskatalox bis klick.-klesse 1854. Wurster sc Co. in Winterthur. (User, üora tertiaria llelvetiao.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder