Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18541124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185411240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18541124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-11
- Tag1854-11-24
- Monat1854-11
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2042 16978. Tressa» in Bcrdcn. 16979. Trcultel 8 Würtz in Strasburg. 1 980 Trcwcndr 3t Granicr in BrcSIau. 16981. - 16982. — — — 16988. — — — 16984. — — — 16985. — — — 16986. — — — 16987. — — — 16988. — — — 16989. - 16990. — — — 16991. — — — 16992. — — — 16993. — — — 16994. — — — 16995, Vandcnhoeck Ruprecht in Güttingen. 16996. Beit sc Co. in Berlin. 16997. — — — 16998. - — — 16999. Velpagen H Klasing in Bielefeld. 17000. — — — 17001. Allg. dtsche. DerlagS- Anstalt in Berlin. 17002. VcrlagSH. b. allg. Volks. schr.-Vereins in Berlin. 17003. VerlagSniaglljin in Stuttgart. 17004. Voigt in Weimar. 17005. — — — 17006- - - - 17007. Vülcker in Frankfurt a/M. 17008. Vollmann in Cassel. 17009. — — — Pa bst, Lesebuch. (Pädag. Jahresbericht VIII. I.) Heuss, kistoire cke In tbeoloßie cbre- tienne. (Gotting, gel. Anz. 181—184.) Baron, d. Christfest in d. Familie Fromm hold. (Pädag. Jahresbericht VIII. i.) — Freundschaft u. Rache. (Ebend.) — zwei feindliche Brüder. (Aachener Ztg. 299.) — d. Testament. (Ebend.) Dümichen, evang. Lehr- u. Lernbuch. (Pädag. Jahresbericht VIII. I.) — Luthcr's kl. Katechismus erläutert. (Ebend.) — Kirchcngeschichtc. (Ebend.) Elsner, Gnerlich ic., erstes Lesebuch. (Ebend.) Hoffmann, ehrlich währt am längsten. (Aachener Atg. 299.) — d. Ansiedler auf Vandiemensland. (Ebb.) — d. schwarze Sam. (Ebend.) — neue Reisebilder. (Pädag. Jahresbe richt VIII. I.) — die letzte Wacht- (Ebend.) v. Hollei, Stimmen des Waldes. (Aache ner Atg. 299.) Volkskalender f. 1855. (Die Grenzbotcn 47. — Jahreszeiten 45.) Meyer, Handb. üb. d. Evang. d. Jo hannes. (A. thcol. Litbl. 134.) Droysen, d. Leben d. Grafen V°rk v. W. (Berl. Muster- u. Modenztg. 23.) Friccius, Gesch. d. Blockade Cüstrins. (Liter- Centralbl. 46.) — Gesch. d. Befestigungen rc. Danzigs. (Ebend. — Hallische Atg. 221—229.) Honcamp, Anschauungen u. Uebungen. (Pädag. Jahresbericht VIII. 1.) Wagner, Pflanzenkunde f. Schulen. (Ebend.) Lessing, Pariser Spaziergänge. (Berl. Feuerspritze 46.) Bernstein, Blicke in d. Leben d. Natur. (Pädag. Jahresbericht VIII. I.) Rau, Handb. d. Realkcnntnisse. (Ebend.) Solanus, d. prakt. Brucharzt. (Allg. med. Centralztg. 89.) Pvonneau, das Chloroform. (Ebb. 90.) Tennecker's Jahrb. f. Pferdezucht, f. 1854. (Hamm's agron. Ztg. 47.) v. Reden, d. Türkei u. Griechenland.(Kath. Literaturztg. 15.) Linden, vier Lebenstage. (Jllustr. Mo nathefte II.) Moorburg, Frau Holle u. ihr Schütz ling. (Pädag. Jahresbericht VIII. I.) ! 17010. Wallerstein in Zerbst. ^ 17011. Wallishau,scr in Wien. 17012. Weber in Leipzig. I70I3. — — — 17014. — — — 17015. Wcibmann'sche Bucht,, in Berlin. 17016. R. Weigel in Leipzig. 17017. T. O. Weigel in Leipzig. 17018. Wcnglcr in Leipzig. 17019. Wcscner in Paderborn. 17020. Wiegandl 8 Grieben in Berlin. 17021. — — — 17022. Wicsikc in Branden burg. 17023. Wigand in Güttingen. 17024. — — _ 17025. G. Wigand in Leipzig. 17026. — — — 17027. — — — 17028. v. Wigand in Leipzig. 17029. Winikcr in Brünn. 17030. C. N. Winter in Hei delberg. 17031. K. Winter in Heidel berg. 17032. Wohler'sche Buchh. in Ulm. 17033. Wohlgemuth in Berlin. 17034. — — — 17035. — 17036. — — _ 17037. — — 17038. — — — 17039. - 17040. — — — 17041. — — — 17042. Wolf in Krcibcrg. sZ') 147 Würdig, d. Kinderwelt. (Pädag. Iah- rcsbericht VIII. i.) Volkskalcndcr, evangel., f. 1855. (Protest. Jahrb. f. Oesterreich 4.) Depeschen, illustrirte. (Hallische Atg. 237. — Aachener Atg. 282.) v. Tschu di, d. Thierleben d. Llpenwelt. (Pädag. Jahresbericht VIII. 1.) Volkskalender f. 1855. (Aachener Atg. 282.) Gcib, d. Reformen d. dtschn. Rechtsle bens. (Jahrb. f. dtsche. Rechtswissen schaft I.) Sch neider, Bilder a. d. Leben Herzog's Ernst d. Frommen. (Jllustr. Arg. 594.) Weltall, das.(Pädag.Jahresbericht VIII. 1.) Deklamationen, ernste. (Ebend.) Hägens, üb. d. Einführun^d. Geschwo renen. (Jahrb. f. dtsche. Rechtswissen schaft 1.) Biernatzki, d. gcgenw. Bewegung in China. (Protest. Jahrb. f. Oesterreich 4.) Dicterici, Reisebilder o. d. Morgenlande. (Gbtting. gel. Anz. 180.) Schumann, kurzer Abriß d. Gesch. d. Lit. (Jllustr. Monathcfte II.) Danzel, herniologische Studien. (Allg. med. Centralztg. 89. — Atschr. f. klin. Med. V. 6.) Löher, General Spork. (Gutzkow, Un- terhaltgn. III. 8.) Bilderbuck, z. Ausmalen. (Pädag. Jahres bericht VIII. 1.) Jugendkalendcr, dtschr., f. 1854. (Ebend.) Schnorr, d. Bibel in Bildern. (Ebend.) Kehrein, Grammatik d. dtschn. Sprache. (Kath. Literaturztg. 16.) Pokorny, Elementarunterr. im Schrei ben, nebst Vorschriften. (Pädag. Jah resbericht VIII. 1.) Spitz, Elemente d. Geometrie. (Ebend.) List, Leitf. f. d. Untere, in d. Chemie. (Ebend.) Scholl, Grundriß d. Naturlehre. (Ebd.) Böhr, Gesangb. (.Volksschulen. (Ebend.) — Schulandachlen. (Ebend.) Gumpert, d. Heckpfennig. (Ebend.) Jdeler, d. Lehrstücke d. evang.-unirten Kirche. (Ebend.) — Erklärung d. Lehrstücke. (Ebend.) Luther 's kl- Katechismus, v.Thecl.(Ebd.) Religion, die, der Kindheit. (Ebend.) Theel, erste u. zweite Handfibel. (Ebd.) — Leseb. f. einclassige Schulen. (Ebend.) Schwenke, d. Religionsunterricht. (Ebd.) Nichtamtlicher Th eil. Beantwortung der Rechtsfrage in Nr. 143. Durch die Beziehung aus dem Verlage des ^ entstand für 8 das Recht zu compensiren. Das Recht zu compensiren tritt nach den Gesetzen aber mit dem Augenblick ein, in welchem 8 der Schuld ner des ä wurde. 6 muß sich also den Abzug, welchen 8 an dem ihm von ^ cedirten Saldo wegen eigener früherer Forderung an ä. macht, ohne Widerrede gefallen lassen; denn ä konnte dem 6 gar nicht mehr abtreten, als er selbst noch an 8 zu fordern hatte. V. Zur Nachricht. Unter Nr. 12146 ist in Nr. 127 dieses Blattes ein Inserat der Palm'schen Hofbuchhandlung in München, die Anzeige von Ignaz Hub's deutschen Dichtern der Neuzeit, ausgenommen wor den. Diese Anzeige hat nur aus Uebersehen eine Stelle gefunden, und wird hierdurch für unwirksam erklärt, weil durch Erlaß des hie sigen Rathes vom 19. Oktober 1852, das fragliche Werk als wider rechtlicher Nachdruck mit Beschlag belegt und der Vertrieb desselben untersagt worden ist. Leipzig, den 22. November 1854. Die Redaction.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder