Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-20
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7028 Künftig erscheinende Bücher. 219, 20. September 1900. E> Neue Weber rmü Neue Auslage« au; ar» Verlage vsn 8.6. AublM in Leiprig. In üer nächsten Äsche gelangen zur Versendung - blassische tlltertn«r«issens»af». Lum lateinischen unci griechischen Unterricht. Ünripiüi8 fnbnlru; sdiderunt R. krinx et X. Wsoklein. Vol. III. kars III. Ol'68to8, sdidit di. Wseklsiv. Or. 8. (87 8.) Oeb. i>. 2 ^ 80 -Z. kür die nunmebr rasob kortgosstLte erste grosse kurixidss- Xusgabs sieg Lite kbilologsn und pbilologisobsn Liblio- t betreu Xäuksr. Ii08eIl6I', krok. I)r. IV., Rektor des Rgl. O/mnasiums in IVurxsn, Üpllinlt68, eins patbologiseb-m^tbologisobs Ilntsr- suobung über dis Alpträume und ^.lpdämonsn des klassi- soken Altertums, (Vbbandlungen der Ronigl. 8äebs. Oe- ssllsobakt der IVisssnsebaktsn, pbilologisob-bistorisebe (Rasse. XX. Land, Xr. II.) Rex. 8. fl 3 3 8.) dein n. 4 „H. kür kbilologsn vis kolkloristen von Interesse! 8eIiüIerpi'äpai'atioiiLii 211 laleiiiisLlien unci ^rieoliiselieu selikittstellein. Or. 8. Ldsit ^kiisttsd. lii'üuliüu86r, krok. 0., I'rüpnrntion /.n 0n68nr, btzlluin Onllivum. I. Sekt: Luob I. 2. ^.utl. f19 8.) n. 30 H. I'reuptzt-, Rektor Or. 0., vr:if>nrntio>> 2N Ü6ni08tlt6ll«8' I., II., III. oI^utdi8ed6 ktzäs und kväv üLvr ävn Vrisüsn. f28 8.) n. 40 Diese naob einbsitliobsn pädagogisob anerkannten OrundsätLSn ausgsarbeitstsn kräparationsn bitte iob an allen bumanistisoben vtnstalten vorLulsgen; sie werden sieb binnen kurzem weite Ver breitung erobern! — kür Württemberg ^.usliskerung dnrob IV. Loblbammer in Ltuttgart! — veutstbe Sprache unci 6es»iKte. Neuere kremüe Sprachen Bcirdey's Lehr- und Übungsbuch der deutschen Sprache. (Des praktischen Lehrbuches der deutschen Sprache II. Teil: Vollständige Elementargrammatik) 3. verb. Ausl, von vr. O. Weise, Professor am Herzogl. Gymnasium in Eisenberg. Gr. 8. fVI u. 180 S) In Originalband n. 1 80 -z. Das außerordentlich praktisch angelegte, von dem bekannten Verfasser des weitverbreiteten Buches „Unsere Muttersprache" neu bearbeitete Buch bitte ich an allen Arten höherer Schulen, an Gymnasien und Realgymnasien, wie insbes. an Ober realschulen, Realschulen und höheren Bürgerschulen vor zulegen. Schenk, vr. K, Direktor des Realprogymuastums zu Grabow i. M, und Gehmlich, vr. E., Oberlehrer am Königl. Sachs. Seminar zu Pirna a. d. Elbe, Lehrbuch der Geschichte für sächsische und thüringische Lehrer bildungsanstalten. Ausgabe v des Lehrbuches der Ge schichte für höhere Lehranstalten von Direktor vr. K. Schenk. IV. Teil: Geschichte des Mittelalters Mit 26 Bilder tafeln. Gr. 8. (IV u 208 S-s In Leinwdbd. n. 2 ^ 80 H. Das llnterrichtswcrk von Schenk, das den neueren Forderungen des Geschichtsunterrichts insbesondere durch größere Berücksichtigung der Kulturgeschichte in bisher noch nicht geschehener Weise Rechnung trägt, hat in den bisherigen Ausgaben außerordentliche Beachtung in pädagogischen Kreisen gefunden. Die den Scheukschen Büchern eigenen Grundsätze lassen sie besonders für Lehrerbildungsanstalten brauchbar erscheinen. Die unter Mitwirkung eines erfahrenen Schulmannes zustande gekommene Bearbeitung bitte ich überall an Seminaren oorzulcgen. Boerner, vr. O,, Oberlehrer am Gymnasium zum heil. Kreuz in Dresden, und Seminarlehrer C. Pilz in Zschopau, französisches Lesebuch für alle Arten höherer Schulen, insbesondere für Seminare (Lehrer- und Lehrerinnen bildungsanstalten). 2 Teile. Gr. 8. 1. Teil. Mit Wörter verzeichnis, einer Karte von Frankreich und einem Plane von Paris. fX u. 203 S.s In Leinw. geb. v. 2 60 <H. Dieses französische Lesebuch des wohlbekannten Verfassers bitte ich an allen Schulen mit französischem Unterricht vor zulegen, an Knaben- und Mädchenschulen, insbesondere auch an höheren Bürger- (Mittel-) und Fortbildungsschulen, an Seminaren, wie Realschulen, Gymnasien u. s. w. Vltzlvr, vr. VV., krokessor an der Universität Narburg, und I'. Dörr, Direktor der Lisbig-Rsalsobuls in krankkurt a/N., 6NKli8<;Il68 I>686bn<;Il. 8eok8te Vuü. (14. bis 17. lausend). Nit einer Harte von Rußland, einem klang von Vondon, einer engl. Nünrtaksl, Lablrsiobsn ^.bbiidungsn im lext und 22 Vollbildern auk 'kakeln. Or. 8. fXXIII u. 292 8.s In Lsinw. gsb. n. 3 .H. Dis vorrügliob ausgsstattete neue ^tuklage des weitverbreiteten Luobss bitte iob au allen Anstalten mit englisobem llnter- riebt, insbesondere au ob an Nädobsnsobulsn vorLulegon. Mathematik. Technik, üeogravbie. Oitlllor, Ilokrat vr. Iloritx, krokessor an der Universität in Heidelberg, VorItz8NUF6U über (x68<;In(;üt6 ävr Untütz- innlilr. In 3 Länden. III. 1. Von 1668—1699. Nit 45 in den lext gsdruektsn kigursn. Zweite ^.uklags. Or. 8. f261 8.) Oeb. n. 6 ^ 60 -H. kür alle Natbsmatiksr und Libliotbsksn! Du^tzl, vr. V., krokessor an der Universität in Lsiprig, 80PÜN8 Hs. ^.uskübrliebss VsrLsiebnis seiner 8obriktsn. (ilbdruok a. d. „Libliotbsoa Natbematioa", 2sitsobrikt kür Ossebiobts der Natbsrnatisobsn Wisson- sobakten.) Nit dem Lildnis 8opbus Riss in Heliogravüre. Or. 8. f41 8) Oeb. n. 2 kör Natbsmatiksr, llnivsrsitätsbibliotbsken, teob- nisobs Loob- und Nittslsobulen! löppl, krok. an der lsobn. Voobsebuls in Nünobsn. Votlesnnxbn üboi- toelinisoliv Nooknuili. 4 Lände. II. Land. Orapbisobs 8tatik. Nit kiZursn im lext. Or. 8. fX u. 452 8.) In Leinwand Asb. n. 10.—. Die „VorlesunASn" des bekannten Nünobsnsr dslebrtsn baben niobt nur in lloebsobulkrsisen — besonders bei 8tudisrsnden an tsobnisobsn Loobsobulsn —, sondern auob bei Inge nieuren bervorragende Leaobtnng gskundsn. Der I. und III. Land liegen naob labreskrist sobon in 2. Xuklage vor; die „Orapbisobs 8tatik" wird einen ebenso grossen Xäaksrkrsis ündsn. Illüllkk, krok. vr. Iktljx, krüber Nitberausgsbsr des dabr- buobs über die kortsobritts der Natbsmatik, ittittltitNIN- ti8ell68 Vvknbnlni'iuni in kranrösisobsr und dsutsobsr 8xraobe. In 2 keilen. I. lei!: Voenbulüil'e INNtÜöwN-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder