Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-28
- Erscheinungsdatum
- 28.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590928
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590928
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-28
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»s? 120, 28. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1899 Nusser in Itzehoe. 6870. Cartheuser, A., drei Predigten üb. Christus für uns u. in uns, nebst zwei Predigten üb. die christl. Kirche, ihr Wesen u. ihre Erscheinz. rc. gr. 8. In Comni. Geh. * 9 NX i2vcrwrttcr in Osnabrück. 6871. Episteln u. Evangelien , die, an den Sonn- u. Festtagen d. Kir- chen-Jahres nebst der Leidensgeschichte d. Herrn u. Heilandes Jesu Christi, begleitet v. erklär. Anmcrkgn. 6. Lust. 8. * i/i Payne in Leipzig. 6872. ^ilHroium, NI , Icones et elescriptiones plnntnruin novarum cri- ricirrum et rnriorum buropse sustro-vccistentslis proeclpue Hisps- nise. bssc. 16. bol. * 2 Recknagcl in Nürnberg. 6873. Zachariä, H. A., Denkschrift, den privilcgirten Gerichtstand der standesherren im Kbnigr. Bayern in Strafsachen betr. Ler.-8.1858. Geh. * ^ ^ >>. Rohdcn'sche Buciih. in Lübeck. 6874. 8ieAeI 6. ^littelnlters aus clen .ärcliiven 6er 8to6t1,i>beclc. HrsZ. v. 6em Verein 1. I^übeele. 6e«ckirlite u. Hltertiinmsliuncle. 3. Hst. z;r. 4. In Oomin. * 24 diX Tchlesier in Potsdam. 6875. Götsch , P., das Königlich Preußische Kricgsheer. Seine Eintheilg. u. Standquartiere, seine Chefs u. Conimandeurc rc. 4. Aust. qu. 4. Geh. baar * 2 NX I. G. Schmitz'scbe Tort.-Buchh. in Cöln. 6876. Annalen des historischen Vereins f. den Nicderrhein, insbesondere die alte Erzdiöcese Köln. 6. Hst. gr. 8. In Comm. * -/z ^ Schröder 8 Go. in Kiel. 6877. Dückcr, I. F., Aufgaben zu mündlichen u. schriftlichen Sprach übungen in niederdeutschen Volksschulen. 8 Geh. * '4 ^ 6878. Heinrich, K. Anna. Ein Idyll in 7 Gesängen. 3. Aufl. >6. Geh. 6879. — oie Pfingstweihe. Ein Idyll in 8 Gesängen. 2. Aufl 12. Geh. * Vs ^ Schweizerbari'sche DerlagSH. in Stuttgart. 6880. Reuschle, K. G., Elementargeographie od Leitfaden f. den ersten zusammenhängenden Unterricht in der Erdbeschreibg. gr. 8. Geh. 12 NX Speyer in Arolsen. 6881. Steinmetz, K., die kirchliche Union in den Fürstenth. Waldeck u. Pyrmont, dargestellt u. vertheidigt. 8. Geh. Springer'» Verl, in Berlin. 6882. Forst- u. Jagdkalcndcr f. Preußen auf d. I. 1860, nebst Termin kalender zum täglichen Gebrauch. 10. Jahrg. Hrsg. v. F. W. Schnei der. 16. 1800. Pränum.-Pr. in engl. Einb. baar *1^2 Nx> in Leder gcb. * 1>/z >^i Ladenpr. in engl. Einb. baar * 1HH E. Trewendt in Breslau. 6883. Comptoir-Kalender auf das I. 1860. qu. Fol. * 2»/s NX; aufge zogen * 6884. Haus-Kalender, allgemeiner, auf d. I. 1860. 8. Geh. * ^ cart. u. durchschossen * 6 NX 6885. Lateraller t. 1860. czu. z;r. 16 ' 2^ k^X; ausgesogen * ^ rum Kinlej-en in Nrieftasolx!» * 4 dix Trowiysch 8 Sohn in Frankfurt a. O. 6886. Scidler, L. P., Claudia Pcocula. Dramatisches Gedicht in 5 Ab- lheilgn. gr. 16. Geh. Vz ^ Vcith in Carlsruhe. 6887. Drieckliofl 6er. Allgemeines Flunterbuek uusgeliilirter 6rnb-I1enIc- mäler u. Flonumente. 3. litt. qu. 4. ^ BcrlagS-Bur-a» in Altona. 6888. Dusenschön, H., Kooplüüd-Drievwark. En Rymels to'n Dcclameern in'n Comtohr un op de Börs. 8. In Comm. * 2 NX 6889. — Putzmamscllen-Drievwark. Ein Deklamatschon to'n Pläsecr. 8. In Comm. * 2 NX 6890. Thomas, d. alten Schäfer, Geheim- u Sympathie-Mittel. 4. Bdchn. 36 Mittel enth. 2. Aufl. 16. Geh. ^ ^ 6891. Wvolstone, F., unentbehrlicher Rathgeber f. das Leben in u. außer der Ehe. 3. Aufl. gr. 8. In Comm. Geh. * i/s ^ Boigt 8 Günther in Leipzig. 6892. Diezmann. A., Weimar-Album. Blätter der Erinnerung an Carl August u. seinen Musenhof. 12. u. 13. Lsg. Imp.-4. a » ^ Pracht- ausg. » * Vs Weidniann'schc Buchh. in Berlin. 6893. Klvdcn, G. A. v., Handbuch der Erdkunde. 15. u. 16. Lsg. gr. 8. Geh. ä ' 'ch O. Wigand in Leipzig. 6894. Arago's, F., sämmkliche Werke. Hrsg. v. W. G. Hankel. 7. Bd. gr. 8. Geh. « 1U ^ 6895 kÜLrus, K, Hsnäbuck 6«r speoiellen ärsneimitrellekre nack pbzc- sivlogisck-ckemisoken 6run6l-»gen s. 6ie ärrtlicke braxis benrd. 3. Aull. gr. 8. >860. 6el>. s 5 Nichtamtlicher Theil. Der Congreß der oesterreichischcn Buchhändler. ^ Der Sortimentsbuchhandel in Oesterreich, vor Jahren ein lu- Die Zusammenkunft der Buchhändler Oesterreichs, welche am cratives Geschäft, das Fleiß und Mühe lohnte, und bei dem man 24.Octobcr in Wien stattsindcn wird, hat nach verschiedenen Seiten vorwärts kommen konnte, nahm im Verlaufe der Zeit einen über hin bedeutende Erwartungen hcrvorgerufen. Gegenstand der Be-! wiegend hasardirenden Charakter an, indem das damit verknüpfte ralhungen werden vornehmlich der Verkehr mit dem Auslande und Risico in keinem Verhältnisse zu seinem Erträgnisse mehr steht, die Hebung der inländischen Vcrlagsproduction sein. Die Eoucsschwankungen der seit elf Jahren durch Zwangscours Die in diesen Blättern geäußerte Befürchtung, daß sich der I circulirenden Papicrvaluta waren schon so bedeutend, daß dieselbe Eongreß könnte verleiten lassen, in Rücksicht auf das Verhältniß zu thatsächlich aufhörte, dcc Werlhniesser einer Sache in einem auch nur den ausländischen Verlegern über die Schnur zu hauen, gründet sich annähernden Sinne zu sein, und Niemand vermag den Zeitpunkt auf ein zwar gedrucktes, aber durchaus nicht zur allgemeinen Vcr- zu bestimmen, der dies unglückselige Verhältniß für immer ins Grab sendung gekommenes Handschreiben eines Brünner Eollcgen, der legen wird. Was ist unter diesen Umständen natürlicher, als daß die von der Ansicht geleitet wird, daß das mit den Eoursschwank- zunächst davon Betroffenen auf Mittel sinnen, die Gefahr, in der ungcn verknüpfte Risico füglich die Verleger tragen sollten. ! sie beständig schweben, wenn auch deren Beseitigung das Maaß ih- Es ist dies durchaus nicht der Standpunkt der Mehrzahl der rer Kräfte übersteigt, so doch wenigstens zu vermindern? Und eine »österreichischen Collegen, obgleich sich mannichfache und sehr triftige Verminderung der Gefahr ist sehr wohl möglich, aber nur unter Gründe dafür geltend machen ließen, wohl aber ist die Mehrzahl Mitwirkung der ausländischen Verleger, in deren Interesse dahin von der Nothwendigkeit, für den Verkehr mit dem Auslände Re- zielende Reformen nicht weniger als in dem der Sortimenter Oester formen cinzulcitcn, durch die Schläge des laufenden Jahres auf das reichs liegen. Die Mitwirkung der Verleger kann zweifacher Natur gründlichste überzeugt worden. ! sein; sic kann geschehen entweder durch Participirung an den Ver- 262
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder