Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-04
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
734 Fertige Bücher u. s. w. ^ 52, 4. März. I^ibrairie Orientale äe ^laison- neuve L 6o. karis, 15 (^uai Voltairs. I'V ^rocI<Iiait8, (7061,) ^reliive8 kii1tz08irii>1ii<iuo8 lle l Orient kt lle I'4mmque puPIises avso des liotices Iristoriczuss st plrilolo^iosuos par I-V0II (Io k08N)p. Rsovsil trimsstrisl dsskins st zmblisr I» sollsoliou des alpliabsts ds toulss Iss InuAuss souuuss, dss insoriptious, dss mätlnillss, ste. ^.vsc des fss-siruils de luauusorits oiientnux sir uoir et sn evulenr. Unter diesem Titel erscheint in »nserni Ver lage seit Jannar d, I. eine ViertcljahrSschrift, in welcher Herr Leon de RoSny außerdem reichen Vorrath von Alphabeten, welchen er während zwanzigjähriger Forschungen gesammelt hat, auch «ine große Menge von Facsimiles, von Mann scripten und Inschriften, von historischen und philologischen Erläuterungen begleitet, zur Ver öffentlichung bringen wird. Die wichtigsten Abhandlungen in fremden Sprachen, welche über bisher wenig bekannte Schriften erschienen sind, oder welche auf die Geschichte der Paläographie im Allgemeinen Bezug haben, sollen in französischer Ucbcrsetznng gegeben werden, mit Anmerkungen und zum Thcil mit Tafeln versehen, welche zum bessern Verständnisse des Tcrtes beitragen können. Obgleich schon zahlreiche Sammlungen von Alphabeten erschienen sind, so muß doch zugcstan- den werden, daß dieselben mehr oder weniger mangelhaft erscheinen im Vergleich zu den paläo- raphischcn Rcichthnniern, welche in jüngster Zeit ckannt geworden sind. Große Schwierigkeiten hat von jeher die Wiedergabe der Schriftzcichcn auf typographischem Wege geboten, und konnten demzufolge Münzen und Inschriften in diesen Sammlungen nur wenig Berücksichtigung finden. Gin Theil dieser Abhandlungen ist in andern größer» Werken enthalten, oder in nur wenigen Exemplaren gedruckt worden, deren Erlangung mit großen L-chwierigkeitcn verbunden und nur zu hohen Preisen möglich ist. Obige Zeitschrift wird nicht nur eine Wiedergabe dieser Artikel in französischer Sprache enthalten, sondern auch alle diejenigen Inschriften und Facsimiles veröffent lichen, welckc zum Verständnis; des Textes beizu tragen geeignet sind. Von amerikanischer Archäo logie sollen in extenso alle amerikanischen Docu- meüte, didact, und hieroglyph. Art, gegeben werden, welche bis jetzt nur in dem unbequemen und kost spieligen Werke des Lord KingSborough zu finden waren, unter Hinzufügung von Anmerkungen und vervollständigt durch andere noch unedirte Urkunden, Die strestivss paleoArspIiiquss de I'Oiisnt et de l'stmöriizue erscheinen vierteljährlich in Heften von wenigstens 6 Druck bogen, und wird jeder Jahrgang auS einem Bande Text und einem Bande Tafeln bestehen. — Jede Liderung enthält theils colorirte, thcils in Bunt- > druck auögcsührtc Tafeln, Der Preis eines Jahres abonnements ist 15 Fr, Soeben ist erschienen: Ltzvutz ätz läuAulsliliutz et de ktiiloloAis eompar^s. III, dabrANNA ^r, 3. Inhalt: Iransoriplion du ssnslcrit et du 7.er>d, — bixamen d'une suite de publiestions sur Iss idiomes et les litteratures de I'kran spar llovelaoqus), — he mot visu en bss- ue et dans les lanaues drsvidiennes (par inson). — ha reli^ion des ,1'Liua (par le mLme). — llate initiale des älanouantaras ou Periode vedique (par kodier), — ha iorwa- tiou des luturs daas les lanxuss indogerma- niques (par 8elimidt), — kibliOArapIne ete. Odabas, k-, Is ealeudrier des gours kastss et nätstslss de l'rruuäs o^g-ptisuirs, 'I'radustiou oomplsts du pnpg-rus 8al- listrs IV. 8. 1870. 6r. 7 Ir. Ralsvgf, h,ettrs st III, d'rllilradis sur I ori- Aius nsiatic^us des lauAues du nord de l'^kri^us. 8. 1870. ör. 1 fr. 50 e. Ollarsirss^, lisobsrcliss sur Iss uows dRnimaux doruesti^uss st de nrstnux sbsr: Iss IZssczuss st Iss oriAluss ds Is, eivilisatiou suropssuus. 8. 1869. 1 fr, 50 e. Lrasssur ds 8ourbourA,Uauussrit Nronno : Ltudes sur Is s^stsrus A>splii<zus st In InuAUS dss Dln^kts. ^r. 4. Ixn-224pp. u. 70 'ksfslu iu IRrbsudruolr, Ifnesi- mils des Unvuseripts. 1869. Imp. imp. 70 kr Band II., Ilielionnaire ile I» Isnßuie älsva enthaltend, erscheint binnen kurzem. (7065.) Soeben ist in 2, Auflage erschienen: Kleine Grammatik der deutschen Sprache, nebst einem Abriß der deutschen Metrik. Ein Lehr - und Lernbuch zum Gebrauch in gehobeneren Bürgerschulen dargestellt von Ur. F. W. R Fischer, ord. Lehrer an der Victoriaschule in Berlin. Preis 8 SA, Der Verfasser, ein Grammatiker par ex- oellenoe, hat in vorliegendem Buche mit großer Klarheit den für die Bürgerschulen geeigneten grammatischen Stofs zur Darstellung gebracht, so daß dasselbe für Schüler und Lehrer ein will kommenes werthvolles Hifsmittel beim Unterricht in der deutschen Sprache ist, Fischcr's Grammatik für Bürger schulen hat sich so gut bewährt, daß sie in vie len Schulen, namentlich auch in der hiesigen Muster-Lehranstalt „Die Victoriaschule" eingeführt worden ist, Nicolaische Verlagsbuchhandlung (A, Effert L ?. Lindtner) in Berlin, (7066.) Für die Osterzeit empfehle schönste nnd billigste kathol. Communion- scheine: Sv Zeugnisse zum Andenken an die erste heil. Communion. 20 SA, (A d. lith,Anstalt vonM.Prescher iuLeipzig.) Steht auch st conv. in mäßiger Anzahl zu Diensten, Breslau, Ende Februar 1870, Ernst Günther'« Verlag. Freund's Schülerbibliolhek. (7067.) - Soeben versandte ich davon als neu: Präparation zu Livius Heft 12. und zu Herodot Heft 1, dessen Fortsetzung unter der Presse ist. — Er schienen sind bis jetzt 119 Hefte, enthaltend: Caesar's Bürgerkrieg (6) — dessen gal lischer Krieg (6) — Cicero's Cato, Laelius, Catil. Reden, Roscius Amerinus, Pompe- jus, Archias, Milo, Murena, Ligarius, De- jotarus, Sulla, 2. u. 14. Philippica (17) — Cornelius Ncpos (3) — Hcrodot's Ge schichte (1. u. 2.) — Hvmer's Ilias (14) — dessen Odyssee (13) — Horaz' Oden und Epoden (6) — Livius (12) — Ovids' Me tamorphosen (5) — Sallust's Catilina u, Jugurtha (5) — Sophokles' Antigone, Elektra, Aias, K. Ocdipus (12) — Der- gil's Acncis (6) — .^enophon's Anabasis (6) — dessen Cyropädic (6). Jedes Heft wird einzeln zu 5 Nz^ ab gegeben, Prospekte gratis, Bitte zu ver lange», Leipzig, März >870. Wilhelm Violct. (7068.) In meinem Verlage erscheinen: Die Verhandlungen des Reichstags des Norddeutschen Bundes über die Gesetz- Entwürfe, belr.: Urheberrecht von Schrift werken, Abbildungen rc. und Schutz der Photographien gegen unbefugte Nachbil dungen, Separat-Abdruck der amtlichen stenogr. Berichte, gr. 4. Preis für 30 Bogen 221/2 SA baar mit Vorbehalt wei terer Nachnahme, resp. Rückzahlung. (Versendung sitzungsweise.) Bei dem Interesse, welches die erwähnten, dem Reichstag vorgelcgten Gesetz-Entwürfe für den gesammtcn Buch- und Kunsthandel haben, glaubte ich vielen Wünschen durch Veranstaltung einer Separat-Ausgabe der Verhandlungen über dieselben entgegenzukommen. Die Berichte über die erste Sitzung vom 21. Febr. liegen zur Ver sendung bereit; da am 8, März die Berathungen fortgesetzt werden, so ersuche ich, um die Höhe der Auflage feststellen zu können, um sofortige Bestellung, am liebsten mit direkter Post- Die Gesetze werden — wenn vereinbart — als Anlagen beigefügt, und Sach- und Sprech register beigegebeu, Berlin, 22. Februar 1870, Fr. Kortkamps. (7069.) Soeben wurden ausgcgebeu: /lieg. Dlätler aus dem Rauhen Hause ncbst Beiblatt 1870. Nr. 2. Nr. 1 versandten wir bereits im vorigen Mo nat in alter Anzahl ochnc Berechnung; Nr, 2 u, Folge wird jedoch nur gegen baare Bestel lung erpcdirt. Die bis heute gemachten Bestel lungen sind genau cfsectuirt und bedürfen keiner Erneuerung. Hamburg, 18. Febr. 1870, Die Agentur des Rauhen Hauses.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder