Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191005233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100523
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-05
- Tag1910-05-23
- Monat1910-05
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 115, 23. Mai 1910. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 6111 Tabelle III (Fortsetzung) Kapital- und Gewinn-Verhältnisse. Wer bendes Kapital in 1000 ^ Brutto- Gewinn in Prozenten des wer benden Kapitals Rein gewinn in Prozenten des wer benden Kapitals Abgaben (ohne Zinsen etc.) I in des in 1000^ j Brutto- ^ gewinns Reserven in Prozenten des wer benden Kapitals Transport 64704,56 - 3 8114,95 ° Rheinprovinz: Düsseldorfer Verlagsanstalt, A.-G., Düsseldorf Düsseldorfer Zeitung, A.-G., Düsseldorf 760,10 27,7 0,07") 156,252°) 76,1 0,01 393,00 40,3 6,5 132,62 76,66 Hermann Schott, A.-G., Rheydt 3647,10 24,3 6,1 221,42 25,02 3,7 Kölner Verlagsanstalt und Druckerei, Köln 2392,52 51,0 3,9 15,0 Wupperthaler Aktiendruckerei, Elberfeld 144,71 70,4 2,8 59,97 58,8 3,4 Emmericher Handelsdruckerei, A.-G., Emmerich 86,34 33,3 0,05") 26,51 91,4 Deutsche Photogravur-A.-G., Siegburq 415,00 22,0 31,1") 174,99 190,2 Kunst- und Berlagsanstalt Schaar L Dathe, K.-G. a. A., Trier . 1288,00 24,5 87,20 27,7 Schlesien: E. Wunderlich L Co., A.-G., Altwasser Schles. Buchdruckerei, Kunst- und Verlagsanst. vorm. S. Schott- 1185,04 33,7 14,7 141,88 35,8 3,05 laender, Breslau 551,88 8,0 1,4 24,46 55,6 10,4 Carl Flemminq Verlag, Glogau 1334,21 15,0 28,7») 185,22 92,61. 2,6 Aktiengesellschaft Görlitzer Nachr. und Anzeiger, Görlitz 326,38 60,6 172,41 87,07 4,0 Aktiengesellschaft »Bote aus dem Riesengebirge«, Hirschberg . . 359,60 78,1 20,0 120,97") 43,05 14,1 Schleswig: Modersmaalet Aktiengesellschaft, Hadersleben 119,58 68,2 15,3 40,26 48,1 47,9 Westfalen: Gundlach, E., A.-G., Bielefeld Märkische Vereinsdruckerei A.-G. und Buchhandlung, Bochum . . 1480,56 28,0 9,6 203,86 48,65 7,9 146,66 130,4 2,6 97,74 50,9022) Westfälische Vereinsdruckerei vorm. Coppenrathsche Buchdr., Münster 291,11 84,4 3,8 226,93 92,3 9,2 Westpreußen: Georg Jalkowski, A.-G., Graudenz 419,05 10,15 0,8 26,97 61,10 1,96 Kunstanstalt vorm. Etzold L Kießling, A.-G., Crimmitschau-L. . . 1285,00 67,9 18,3 176,65 20,26 19,9 Dresden: Leutert L Schneidewind, Kommanditges. a. Aktien 458,06 29,5 4,5 58,13 43,0 0,23 Aktiengesellschaft für Kunstdruck 981,53 25,9 3,26 194,49 76,9 10,6 .Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann 866,43 5,82 2,5 135,96 272,0 7,7 Kunstdruck- u. Verlagsanstalt A.-G. vorm. Müller L Lohse . . . 832,00 15,8 3,7 49,25 37,31 5,45 Leipzig: Deutsche Verlags-Aktiengesellschaft 203,40 36,6") 2,33") 9,95 13,4 1,7 Kunstanstalt B. Groß, A.-G 1141,51 29,4 8,77 163,63 48,9 5,7 Leipziger Buchbinderei-A.-G. G. Fritzsche 1468,00 14,6 39,1") 197,24 92,5 2,1 Leipziger Schnellpressenfabrik, A.-G., Schmiers Kunstdruckerei und Verlagsanstalt Wezel L Naumann 1466,91 2,1 0,25 63,52 205,0 0,95 1600,00 26,16 3,8 164,44 39,26 Leipziger Buchdruckerei-A.-G 554,98 14,1 3,4 12,1 Württemberg: Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 5554,14 179,59 8,4 3,65 68,46 14,72 67,3 16,9 Deutsches Volksblatt, A.-G 53,0 13,0 63,92 19,7 Neues Tagblatt, A.-G 1100,00 7,42 12,3") 175,69 14,25 10,0 Union Deutsche Verlagsgesellschaft 5450,00 32,4 17,0 693,26 39,30 11,1 Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft 239,00 10,2 14,9 8,97 36,6 13,9 Stuttgarter VeremsbuchdruScrei 270,00 26,0 10,4 20,16 28,6 35,0 Gesamtsumme und Durchschnitt: 103654,84 25,58") 4,43" 12467,33 47,03 9,46 Nctto-Berlust. "> Netto-Verlust. Retto-Verlust. »> Netto-Verlust. »»Bruttoverlust. »> Netto-Verlust. ») Netto-Berlust. »» Netto- Verlust. ») Ohne Abzug des Bruttoverlustes erhöht sich der Prozentsatz aus 25,61. Ohne Abzug der Reinverluste stellt sich der Prozentsatz aus 6,57. 2") Einschließlich Zinsen. Einschließlich Papier. Einschließlich Betriebsunlosten, jedoch ohne Papier und Betriebsmaterial. Unkosten mit den Bruttogewinnen, so ergibt sich, daß sie durch schnittlich 47,03 Prozent der letzteren ausmachen. Im einzelnen zeigt dieser Vergleich aber das weit ungünstigere Bild, daß nämlich 5 Gesellschaften weil mehr an Generalunkosten auf wandten, als sie überhaupt Bruttogewinn erzielten. Der höchste Prozentsatz steht mit 272 des Bruttogewinns verzeichnet. Wenn unter diesen Umständen trotzdem ein Reingewinn herausgewirt- schaftet wurde, so erklärt sich das in diesem Falle allerdings ledig lich durch die technische Eigenart der Bilanzierung, die den Bruttogewinn nur in bedingtem Maße erkennen läßt, während in anderen Fällen dieses Verhältnis aber auch die Eigenart der Geschäftspolitik charakterisiert. Immerhin gibt es einige Gesellschaften, deren Generalunkosten weniger als 10 Prozent des Bruttogewinns betragen, eine sogar, die mit nur 0,58 Prozent Generalunkosten arbeitete und infolgedessen auch einen Reingewinn von 11,3 Prozent erzielen konnte. Der Gesamtheit der werbenden Kapitalien stehen durch schnittlich 9,46 Prozent Reserven (Spalte 6) gegenüber. Dieser Satz erreicht, obwohl die Reserven sämtliche Fonds umfassen, noch nicht einmal ganz die gesetzlich vorgeschriebene Grenze (10 Proz.), bis zu der die Speisung aus den Erträgnissen (20. Teil) erfolgen muß. Wenn man daher bedenkt, daß beispielsweise die Großbanken durchschnittlich über etwa 25 bis 30 Prozent Reseroemittel verfügen, so hat die Sicherheit der buchgewerblichen Aktiengesellschaften doch nur einen sehr bescheidenen Stand erreicht. Einzelne Gesell schaften stehen in dieser Beziehung zwar günstig da, doch finden wir auch an Reservemitteln den bescheidenen Satz 790'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder