Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-19
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
41, 19. Februar. Fertige Bücher u. s. w. 557 (5464.1 Eine seit fünfzig Jahren in Wien be stehende Ver lagsbuch bau dlung und Buchbin derei mit vollständig assorlirlcm Lager, ausschließ lichen Verlagsrechten und Stahlplatten von katho lischen Gebetbüchern, welche im ganzen katholischen Deutschland wohl bekannt, sehr gesucht, und bei nahe alle in vielen verschiedenen Auflagen bis dato erschienen sind, ist wegen anderweitiger Uebcr- bcschäfligung des Eigenlhumcrs um den äußerst billigen Preis von etwas Weniges mehr als die Vor- räthc ec. im Gesammtwerthc von über 20,000 Thlr. — zu verkaufen! Sämmtlichc Artikel des Lagers werden seit dem Bestände des Geschäfts beinahe ausschließlich nur baar abgcscht, und erreichte das Geschäft einen jährlichen Umsatz, ohne irgend eine besondere Anstrengung, von circa 25,000 Thlr. bei einem jährlichen Reingewinne von circa 6 bis 7000 Thlr. Bei diesem außerordentlich günstigen Anbote findet der Verkauf womöglich nur gegen gleich baarc Bezahlung statt! Außer dem Kaufschilling müßte der Käufer noch über einige Tausend Thalcr Betriebsfonds verfügen können, indem das Geschäft bei beabsichtigter Hebung auf eine ungewöhnliche Höhe getrieben werden könnte. Beim Abschlüsse des Geschäftes würde man sich auf etwaigen Wunsch voin buchhändlcrischen und mercantilcn Standpunkte aus verpflichten, dem betreffenden Käufer in Bezug auf Winterbe trieb und sonstige Local-Verhältnisse so lange als nöthig mit Rath und That zur Seite zu stehen! Nähere Adr. des Vermittlers ist durch die Erpel), d. Bl. unter der Chiffre K. IV. zu erfragen. (5465.1 Eine S ort imen ts buch ha n d lung nebst Filiale, zusammen mit einem Jahresum satz von 10000 in einer größeren Garnison stadt Schleswig-Holsteins ist prciswürdig zu ver kaufen. Anzahlung 4500 Selbstreflectcnten werden ersucht, ihre Adresse unter K. L 0. 68. durch die Exped. d. Bl. einzusenden. (5466.1 Eine alte", angesehene Musikalien handlung in einer der schönsten Städte Nord- 'deutschlands, bestehend aus) 1) Musikalicn-Verlag, worunter Werke von Czerny, Schumann, Spohr rc. Ca. 700 Ar tikel mit Platten, Vorräthcn, Verlagsrecht rc. 2) Musikalien-SortimciitShandlung mit großer Kundschaft in der ganzen Provinz. 3) Musikalien-Lcih-Jnstitut von ca. 30,000Wer ket!, darunter verschiedene Hundert Clavicr- Auszüge (außerdem liegt gedruckter Ka talog vor). ist zum festen Preise von 20,000 Thlr. zu verkaufen. Anzahlung wenigstens die Hälfte. Der Reingewinn der letzten Jahre betrug circa 2500 Thlr. Offerten unter N. K. P: 10. an die Erped. d. Bl. (5467.1 Eine bis aus die neueste Zeit fortgeführte Leihbibliothek von circa 6800 Bänden ist für 500 ^ zu verkaufen. Näheres und Katalog durch Ed. Goetz in Berlin. (5468.1 In einer Provinzialstadt Preußens ist eine ältere Buchhandlung von gutem Ruf besonderer Verhältnisse wegen zu einem mäßi gen Preise sofort zu verkaufen. Gef. Offerten unter 8. P: 4. hat die Erped. d. Bl. die Güte weiterzubefördern. (5469.1 Ein solides Sortiments ge schüft nebst Leihbibliothek rc., welches sich allgemeinen CrcditS erfreut, ist mit einem Umsatz von ca. 4000 Thlrn. billigst zu verkaufen. Anzahlung nach Uebereinkunft. Offerten sub „1870" durch die löbl. Rein schc Buchhandlung in Leipzig. Kaufgrsuchc. (5470.1 Ein junger Buchhändler, der während 10 Jahren als Gehilfe in einigen großen Sor timents-, Verlags- und Commissions-Handlungen des In- und Auslandes gearbeitet, und der mit den Verhältnissen des deutschen und zum Theil auch mit denen des französischen Buchbandels auf das genaueste bekannt ist, wünscht nun ein eigenes Geschäft zu übernehmen, am liebsten in Leipzig. Derselbe verfügt über bedeutende Mittel und wird nun gerne Offerten acceptiren von Ge schäften. die eine» beiderseitigen reellen Abschluß vorauSsctzen lassen. Gef. Briefe nut Chiffre bi. bi. chp 30. wird die Erped. d. Bl. weitcrspediren. Fertige Bücher n. s. w. (5471J Soeben erschienen folgende 21 neue Lieferungen zur Uebersctznnsts-Aibliochck gricch. und röm. Elassikrr: dieero. 1>kß). 91. Kode lür älurciia, von 6. VVendt, Kinleituim und Kap. 1 dis 23 „ 92. llede kür ^lursna. Kap.24 Iiis 8elrlu88. „ 93. Kede lür kulilius 8ulla, von IV. Lin der, Kinleilung und Kap. 1 Ina 16. ,, 94. Keile kür l'ubliu8 8uIIa, Kap. 17 Ins 8d>Iu8S. „ 95. üede kür den Kieliter )4ulu8 Kieiniim ^rcl>ia8, von IV. Linder, llplt. „ 96. Keile kür 8ein IIau8, von IV. Linder, Kinleilnnx und Kap. 1 >N8 26. „ 97. Kede kür 8«in IIau8, Kap. 27 lÜ8 8elilu88. „ 98. Kede kür ^IareeIIn8 und IÜAar>u8, von IV. Linder. llpll. ,, 99. Kede kür den Könix Kejolarua, von vv. Kinder, llpll. ,, 100. Keilen naol, 8einer Küelilcestr, im 8enale und vor dein Volk, von IV. Linder. llplt. k'raiin vorotIi6U8 tloi'Iaeli. Nareu8 ?oreiu8 dato der Oeu8or, sins HioAiaphie. 2 4kA. liZ^Irui'gsOS, vouIIerrunuu 4 snder. VolletändiA in 2 4k^. Kkg. 1. Kode gegen Keoliratea, Kinleitung und Kap. 1 >U8 17. „ 2. Kede gegen l,eolera>68, Kap. 18 Lw 8elilu88. kliiutl18. l-kg. 43. Iler Orodiau (1'r»eulenlu8), Kinl., I'rolog und iVlct I lila 3, )4uktr. 1 lii8 3. „ 44. llsr EroKian, 8elilu88 und Xnmer- Icungen. „ 45. kara8it Kornvvurin (Luroulio), Ein leitung und ^Icl 1 Iiia 4. „ 46. ?ara8it Korncvurin, 8eltlu88 nsl)8l alpliaheli-ielier 4el>er8iel>> der vor- rüglielt8ten piautinwelien 8pi ielirvör- ler und iLninorleungeu. ktntareli. l,kg. 47. Klioieion. U. l'oro. llalo d. lungere, Kap. 1 und 2. ,, 48. Lato >l. .lüngere, Kap. 3 IÜ8 33. „ 49. Lato d. lüngere, Kap. 34 I)i8 8el>lt>88. Die ganze Sammlung besteht sonach zur Zeit aus 954 einzelnen tieferungcn, von denen jede apart gegeben wird ii 3 N-( — 9 kr. S. ord. mit sH und Il/10; baar 7/6. Neue vervollständigte Kataloge stehen auf Wunsch in beliebiger Anzahl gratis zu Diensten. Hoffmanll'sche Verlagsbuchhdlg. in Stuttgart. Für badische und bayrische Handlungen besonders beachtenswert!)! s5472J In unserem Verlage erschien soeben: Plcibel, A. L., Oberlehrer, Schulrechenbuch. Mit steter Rücksicht auf das metrische Sy stem in Maß und Gewicht. Zweite, voll ständig umgearbcitcte Auflage. 1. Hälfte, gr. 8. Br. 1 fl. 12 kr. — Aufgabcn-Sammluug für die Hand der Schüler. 1. Heft. 9 kr. Nachdem die Einführung des metrischen Sy stems in ganz Deutschland erfolgt ist oder dem nächst bevorstcht, ist die weitere Verbreitung und Einführung dieses durch seinen methodischen Lehr gang, seine zweckmäßigen und praktischen Auf gaben sich auSzcichncnden Buchs sehr erleich tert. Den Debit für Baden übernahm gütigst Herrn A. Bielefeld's Hofbuchh. in CarlSruhe — für Bayern Herr I. A. Finsterlin in München und sind diese Firmen in Stand gesetzt, feste Bestellungen an diejenigen Handlungen, welche den Bezug von CarlSruhe oder München verziehen, für unsere Rechnung sofort auszu liefern. )4 cond. wird nur von Stuttgart erpcdirt! Achtungsvoll Stuttgart, den 15. Februar 1870/ Chr. Bclscr'schc Vcrlagshandlung. Für Rheinische Handlungen! (5473.1 vr. Gustav Nasch, Der ucne Advocat A n Walt für Stadl und Land der Nhcin- provinz. Allen Handlungen, welche bestellten, sen den wir Lieferung I. 2. mit den aufgegcbenen Prospekten. In Bezug auf letztere bemerken wir, daß einige Aufträge auf Prospectc mit Firmen als zu spät eingetrosfcn unerledigt bleiben muß ten, jedoch in kürzester Frist nachgeliefert werden sollen. Wir machen alle Sortimcntsgeschäfte, nament lich aber Colportagehandlnngen aus dieses Werk aufmerksam. Es unterliegt keinem Zweifel, daß jede Handlung in den Rheinprovinzen, bei dem gänzlichen Mangel eines derartigen Hilfsbuchcs und dem dringenden Bedürf- uiß nach einem solchen, mit Leichtigkeit eine bedeutende Continnation erzielen kann. Lieferung 1. 2. stehen ä cond. fortwährend zu Diensten. Beim Auslegen und Colportiren verloren gegangener Eremplarc werden gutge- schricben. Berlin, Mitte Februar 1870. Burmcstcr L Stcmpcll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder