Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-05
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
402 Vermischte Anzeigen. 29, 5. Februar. (3986.) Ein jüngerer Buchhandlungögchilfc, mit gutem Zeugnisse versehe», sucl't zum Bchuse seiner weiteren Ausbildung unter bescheidenen Ansprüchen eine Stelle in einem lebhaften Sortimcntögcschäftc. Eintritt sogleich oder später. Ges. Offerten snb ll. b. 4P 100. durch die Erped. d. Bl. (3987.) Zum April sucht ein gut empfohlener Gehilfe eine Stelle, womöglich in einer Buchhand lung, die er nach einem Jahre käuflich überneh men konnte. Zuschriften werden unter V. stp 2. durch die Erped. d. Bl. erbeten. 3988) llin seit 20 dalircn unausgesetzt im iucldumdel, auch in grossen 8U>dten tliiitiger, seit 9 dabren seibständiger älsnn sucht, da er besonderer Omslände wegen sein Keseliäkt obgeben möclite, eine seinen brkaiirungen ent sprechende 8teIIung, die er au! dos gewissen- Iiakteste ansküüen würde. Oll'erte» unter Oliiikre 0. I. Kr. 2. werden durch die llxped. d. I!I. erbeten. (3989.) Ein wissenschaftlich gebildeter junger Mann sucht Pr. 1. Mai Stellung in einer Ver lagshandlung. — Offerten snb ll. II. 100. durch d. Erped. d. Bl. (3990.) llin junger lilann, welcher Ostern 1869 seine bobrreil in einem grossen llerliner Sortiments- und Veriagsgeschäl't aiisolvirte, und seitdem in einer lebballen süddeutschen liandiung aisOeliiile eondilionirt, sucitt, unter- slütrt von 8pracldie»ntnissen und den besten Lmpkeidungen, pro 4pril d. d. ein anderwei tiges Engagement in einem Verlags- oder 8ortimentsgescIiäil. 6el. Ollerten bittet man unter bit. ll. ll. stp 1. an die llxped. d. lli. adressirsn eu wollen. Bcsehtr Stellen. (3991.) Don vielen Herren College», die den von mir empfohlenen jungen Mann als Volontär in ihr Geschäft anfnchmen wollten, zur Nachricht, dass derselbe eine Stellung gefunden. Ich bitte diese Anzeige als Antwort auf die sehr vielen einge- laufcncn Offerten annehmcn zu wollen, da meine Zeit zu sehr in Anspruch genommen, um dieselben einzeln beantworten zu können. Lippstadt, 25. Januar 1870. Aug. Staats. Vermischte Anzeigen. (3992.) Geschäftliche Rücksichten veranlassen mich, an den seit 3 Jahren mit mehreren hiesigen Handlungen vereinbarten gemeinschaftlichen In sertionen mich nicht mehr zu bctheiligen, und bitte die Herren Verleger, welche mich mit Besorgung von Inseraten betrauen wollen, solche wieder wie in früheren Jahren direct an meine Adresse gehen zu lassen. Für Verlagsartikcl, bei deren Vertrieb die Heeren Verleger mich durch Inserate unter stützen, werde ich mich ganz besonders thätig ver wenden. K. Andrd'schc Buch- u. Kunsthdlg. Carl Reicheneckcr in Prag. s3993.s Eine Lehrerin, welche vier Jahre in Ruß land conditionirte, übernimmt Translationen aus dem Russischen in's Deutsche oder Französische. Etw. Aufträge befördert Paul Bette in Berlin. (3994.) Leipzig, 29. Januar 1870. An alle mit meinem Verlagsgeschäft so wie mit meinem Sortiment und Antiqua rium in laufender Rechnung stehenden Firmen versandte ich die diesjährige Remitlendeii- und Disponcndcn- factur in zweifacher Anzahl; diejenigen Handlungen, welche bei der Versendung übergangen sein sollten, wollen dieselben nachverlangcn. Die Bemerkungen wegen der Rcmittcndcn und Disponenden an beide Geschäftszweige bitte ich sorgfältig zu beachten; ich erkläre hierdurch ausdrücklich, daß ich streng daran festhalten werde, wenn es sich um Bücher handelt, deren Remission oder Disposition unzulässig ist. Ich rechne be stimmt darauf, daß alle Artikel, die ich auö irgend einem Grunde nicht dispo- nircn lassen kann, unbedingt an mich rcmittirt werden, und werde in den Fällen, wo man trotzdem meinen berechtigten Anforde rungen zuwidcrhandclt. nach Punkt III meiner in Nr. 9 des Börsenblattes für 1869 abgedrucktcn GcschästSprinzipien verfahren, nämlich die Rück nahme solcher Artikel, welche bis zum 31. Juli diese« Jahres mir nicht znkommcn, ohne Aus nahme verweigern- Um allen Jrrthümern bei der Buchung der von mir in den Monaten November und Decenibcr vorigen Jahres auf neue Rech nung versandten Novitäten, wie solche in den letzten Jahren leider häufig vorgckommen sind, möglichst vorzubeugcn, habe ich den Fac- turcn ein besonderes Verzeichnis! über diese Artikel beigefügt und erwarte, daß dasselbe über all aufs genaueste berücksichtigt werde. Auch die von Jahr zu Jahr immer öfter vor- gckommcnen Verwechselungen der Verlagsartikcl meines VerlagsgcschäftS mit denen meines Sor timent und Antiquarium bitte ich fernerhin wegen der mit viel Mühe verbundenen, sehr unange nehmen nachträglichen Acndcrungen streng zu ver meiden. Erst von Rechnung 1870 an tritt in dieser Hinsicht eine eingreifende Aenderung ein, in Betreff welcher ick mich aus mein Circular vom 1. .Januar dieses Jahres beziehe. Alle Disponenden ohne Ausnahme sind nicht aus die Rcmittendenfactur, sondern auf die Dis- ponendenfactnr zu tragen. Uebrigens wiederhole ich zugleich bei dieser Gelegenheit unter Hinweisung auf meine Erklä rung vom 1. Februar und den dazu erlassenen Nachtrag vom 16. März 1865: 1) daß ich für alle in der Ostcrmessc an mein Verlagögeschäft zurAuSzahlung kommen den vollen Saldi das Meßagio von vier alten Pfennigen auf einen halben Neu- groschen für den Thaler Courant erhöhe, wobei ich nur zur Vermeidung jeder Stö rung bei der Abrechnung bitte, die Zahlungen an mich ganz in der bisher üblichen Weise aufzugcben, während ich dann später beim Abschluß die Differenz zwischen dem erhöhten und den, früher» Meßagio auf die empfan genen Summen gutschreibcn werde; 2) daß ich nur solchen befreundeten soliden Handlungen, welche sich deshalb vorher an mich wenden, ausnahmsweise einen ange messenen Ucb ertrag (das heißt höchstens ein Drittel vom vollständigen L>aldo) ge statte, in diesem Falle jedoch auch nur das allgemein übliche Meßagio (vier alte Pfennige für den Thaler Courant) gewähren kann. F. N. Brockhaus. Disponenden betreffend. (3995.) Nachstehende Werke kann ich mir in diesem Jahre unter keiner Bedingung zur Disposition stellen lassen: Bade, Leitfaden d. Geographie. Baltzer, Vorträge gegen Vogt (Anfänge der Organismen). 1. und 2. Auflage. Cochem, Myrrhengarten, alle Ausgaben. Deharbe, Lehrbuch der Religion in 5 Bdn. Deharbe, kürzeres Handbuch in 2 Bdn. Fsaur, Trigonometrie. 2. Aufl. Feier d. 1. Kommunion d. Kinder. Giefers, prakt. Erfahrungen betr. Kirchen bau. 3. u. 4. Aufl. Hartmann, Repertorium Rituum. 2. Aufl. Henscl, Luise, Lieder. Geh. und geb. Hörling, Führer in die Kurorte. Kehrein, Entwürfe. Martin, Theophilus. Martin, Hauptpflicht Deutschlands. Maurel, Ablässe. Nieberding, Leitfaden d. Geographie. Schneider, kath. Christ. Schnorbusch u. Scherer, griechische Sprach lehre. Schouppe, fämmtliche verschiedene Werke. Schultz, F. , fämmtliche lateinische Schul bücher. Dongiorgi, Institutiones pbilosopbiae. Da von den meisten dieser Artikel neue Auf lagen gleich nach der Messe erscheinen, und über die übrigen mit den Verfassern re. abgerechnet wird, sch nehme ich nach der Messe kein Exem plar derselben zurück. Nöthigenfalls werde ich mich auf diese Erklä rung berufen. Paderborn, 2. Februar 1870. Ferdinand Schöningh. Keine Disponenden! (3996.) Meine diesjähr. Rcmittcndcn - Factur, welche ich soeben versandte, enthält die Mitthei lung, daß ich Disponenden in dicscrO.-M. durchaus nicht gestatten kann. Ich erlaube mir hierauf nochmals aufmerksam zu machen und erkläre, daß ich beim Abschluß von etwaigen Dis- poncnden keine Notiz nehmen werde. Breslau, den 2. Februar 1870. Wilh. Gottl. Korn. (3997.) Keine Disponenda! Von den Commissionsartikeln: La Grauge, Ornamenten-Album. Wehrle, über Steinschnitt. Zum Suchen und Sinnen. (Räthselbüchlein.) können wir uns ohne Ausnahme nichts dispo- niren lassen. Zürich, Januar 1870. Kraut L Boßhart. Keine Disponenda (3998.) von: „Möhler, Kirchcnrechtsre- petitor" wegen bevorstehender neuer Auflage. Schwerin. Stillcr'sche Hofbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder