Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-28
- Erscheinungsdatum
- 28.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-28
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
UlL 22, 28. Januar. Fertige Bücher u. s. >v. 297 »je Herren Verleger, mir denen in ltecli- nung ru sieben mir lobnend erselieinl und für deren stleuiglceilen leb Verwendung iwbe, werde ioli sveeie» um kirüllnung eines »onln res,,, »nverlangle Zusendung ilirer b'euig- Iceilen ersuolien. indem ieii miek »inen besleys empkeble, reielme Iloelideblungfsvoil und ergebenst dl. Loeplre. (2863.j Hiermit beehre mich Ihnen anzuzeigcn, daß ich vom 1. Januar d. I. ab für meine Ge schäfte in Vevey und Lausanne, sowie in Mon- trcnr nicht mehr R. Ltsser (B. Benda) sondern nur noch s. ücnlilt firmircn werde, und bitte von dieser Acndcrung gef. Notiz nehmen zu wollen. Hochachtungsvoll Vevey, Lausanne und Montreux, im Januar 1870. B. Benda. L. 866ilirum in liviprüiK (2864Z briugt bierdureb 2ur Xeuutuiss, dass von beute an kür Berlin sin Auslielerullgslugerssiuessämmtliobeu Verlages mit Ausuabme der Oontinua- tioneo und ^eitsebriklsu von üerrii ?au! kette, Brun2Ö8. 8ir. 49 uuterlialtou wird. Jede Lestelluug wird dorüenauvte sofort Liim Nettopreise s>aar LU etlFetuirsu im Ltando ssiu. beiprig, 20. danuur 1870. Den Herren Verlegern in Berlin (2865Z erlauben wir uns die hvsl. Anzeige zu machen, daß die löbl. Amclang'sche Sort.-Buch- handlg. von jetzt an unsere Commissionen für den dortigen Platz besorgen wird. Wir bitten also, in Zukunft alle für uns bestimmten Bei schlüsse, Zettel ,c. dort abgebcn zu wollen. Ergebenst Wien, Januar 1870. Facsy L^Frick. Verkaufsnnträge. (2866.j Ein lncratives Geschäft, Buch druckern, Buchhandlung, Leihbibliothek ,c. in -einer an der Bahn gelegenen Garnisonstadt Sach sens ist wegen vorgerückten Alters des Besitzers, mit oder ohne HanSgrundstück zu verkaufen. DaSscibc befindet sich seit 75 Jahren im Besitz einer Familie, ist in jeder Branche in gutem Stande, vielfacher Erweiterung fähig und für jeden lhätigcn Mann passend. Buchdruckern mit einer Maschine, einer eisernen Handpresse, dcrgl. Pack- und Glättprcssc, Salinir- und Papierschneidemaschine, hinreichende Schriften in großer Auswahl, mit allem Zubehör; Herausgabe eines Localblattes (Amtsblatt und BczirkSanzcigcr), 70. Jahrgang; eins dcrgl. 20. Jahr gang. Schriftliche Anfragen an Chiffre id. iV 0. werden unter Adr. Buchiiandlnng Chr. E. Koll- niann in Leipzig erbeten. Näheres bei dem «Eigcnthümer. (2867Z Verlags-Verkauf. — Wegen Aus gabe des Geschäftes soll der Verlag von Neuhoff L Co. in Braunschwcig verkauft werden, und werden Reflcctentcn ersucht, mit Herrn Herrn. Fries in Leipzig in Corrcspondcnz zu treten. (2868.j In einer Provinzialstadt Preußens ist eine ältere Buchhandlung von gutem Ruf besonderer Verhältnisse wegen zu einem mäßi gen Preise sofort zu verkaufen. Gef. Offerten unter 8. P: 4. hat die Erped. d. Bl. die Güte wciterzubcsördern. Kaufgcsuchk. (2869Z Eine Sortiments-Buchhandlung wird zu kaufen gesucht. Gefällige Offerten mit Angabe des Kaufpreises werden unter der Chiffre ». 8. post« restante Ilalberstadt erbeten. (2870Z Ein kleiner Verlag wissenschaft licher Richtung, am liebsten aus den Gebieten der Philologie, Pädagogik und freisinnigen Theologie, wird zu kaufen gesucht. Offerten unter ». 1870. wird Herr Franz Wagner in Leipzig zu befördern die Güte chaben. (2871.j Gesucht wird in einer Stadt Norddcutsch- lands von mindestens 10,000 Einw. ein solides Sortimcntsgeschäft. Offerten unter Chiffre IV. It. 30. nimmt Herr W. Opetz in Leipzig entgegen. Fertige Bücher u. s. w. Nur auf Vcrlanzcn! (2872Z Soeben erschien in meinem Verlage, Ueber Armenpftegc und Hcimalhsrtcht. Von H. B. Oppenheim. 3 Pog- gr. 8. Höchst clcg. geh/ Preis, 10 S-f. Diese Abhandlung des berühmten Schriftstel lers, der alS Pnblicist, Politiker und hervorragen der Führer der freisinnigen, deutsch-nationalen Partei Preußens allgemein bekannt ist, wird um so größeres Aufsehen machen, als sic babnbrcchcnde neue und äußerst humane Ideen aus einen, Ge biete entwickelt, dessen sorgsame Pflege am ehesten zur Losung der brennendsten modernen, der socia len Frage führen kann. Bekanntlich ist der Herr- Verfasser gerade auf diesen, Felde unbestrittene Autorität, und wird die Abhandlung schon durch den Klang seines Namens bei allen Mitgliedern wohlthätiger Vereine, bei allen Staats- und städti schen Beamten, bei Stadtvcrordncuc», Kirchen-, Gemeinde- und Stadträthcn, Kreis-, Provinzial- und Commniialständen, kurz bei Allen, die mit der Armenpflege zu ihn» haben und sich für sel bige intercssircn — und das ist das ganze gebil dete Dcutschlgnd —, ungemein leicht Absatz finden. Ich versende nur auf Verlangen und nur da ä cond., wo gleichzeitig fest verlangt wird. Also belieben auch die vcrchrlichcn Handlungen zn verlangen, die sonst wichtige Nova unverlangt erwarten. Hochachtungsvoll Berlin, den 26. Januar 1870. Ludwig JuliuS Heymaiin. (2873.j Soebez, erschien: Nrbuugsschule -cr lateinischcn Syntar. Sammlung von Ucbungsbcispieleu und zusammenhängenden Aufgaben zumUcber- sctzcn aus dem Deutschen in das Latei nische in unmittelbarem Anschluß an die Syntax. Herausgegcbeu von K. F. Süpfle, Gr. Bad. Hofrath. 2. Auflage, gr. 8. Geh. 1 fl. oder 18 N-O Dieses Buch wurde alsbald nach seinem ersten Erscheinen im Jahre 1868 vom Großh. Bad. Ober- schnlrathc als geeignet zur Einübung der latein. Syntar in de» mittleren und zur Wicoerhotung derselben in den oberen Classcn empfohlen und die 1. Auflage davon binnen Jahresfrist verkauft. — Handlungen, die sich für die Verbreitung des Buches verwende» wollen, ersuche ich, zu bestellen. Carlsruhe, im Januar 1870. CH Th. GrooS. (2874.j 2» -Lnlang lebruar erselieint: Liskudaiirl-, Bost- u. vaMpksokiü'- Lours-Lued. 1870. Nr. 1. bearbeitet »Lei, den Materialien der »ost-Ver- waltung den biorddentseliel, üundes. 34 lZogeu bl. 8. mit einer neuen grosser» Osbersiebts-Ivarts der bliseubabueu und der bedeutenderen kost- und Oampt'- sebiÜ'-Verbiuduugeu in lflurop». 6ei>. 15 8-k ord., 12sH 8-f bsar. lieber ein neues linlernelunen, Li86ndu1ili-Ooui'86 kür I)6iit8eii- lunä, welcbes kortlaukeud jede» Ronat die neuen FVc/tt-pküne iu-ingt und kür den »reis von 7sch 8-k ord.. 5 8/ bsar pr. Kummer erseiiei- nen so». Iielialten wir uns nälrere ülittlieilniig noeli vor. kerli», 27. .lanuar 1870. König!. üel>. vbei-üokbuelrdruelierei llt. V. lieelcer). Zur Nachricht, (2875.j daß die in Preußen erfolgte Beschlag nahme des Buches, Physiologie des Weibes. Von I)r. E. M. Mit 58 Holzschnitten. Fünfte abermals verbesserte und vermebrte Auflage. gr. 8. Velinpapier. Elegant geh. 1 >^. rechtskräftig wieder aufgehoben ist. Für die Absatzfähigkeit dieses interessanten Buches sprechen die schnell nach einander folgen den Auflagen. Bitte „in gefällige fernere tbätü e Verwendung für dieses leicht verkäufliche Buch, wovon ich in Rechnung 3 0HH, bei Baar- bczug 4 0 sth Rabatt und außerdem auf 6 Ercmplarc fest oder baar, auf einmal bezogen, 1 Frci-Eremplar gewähre, liefere jedoch von dieser neuen Auflage Ercmplarc ä cond. nur bei gleichzeitig fester Bestellung. Leipzig. 25. Januar 1870, K. Wcnglcr S Nachfolger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder