Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-28
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
bn 70, 28. März. Vermischte Anzeigen. 1059 Bekanntmachung. (9942.) Bei der heutigen 84. (der vierten im 21. Vercinsjahrestattgefundeneu) Verloosung der vom Verein dcrKnnstfreundeausDel Vecchio's Kunstausstellung in Leipzig angekausten Kunstgcgenstände gewannen: Actie Nr. 1245. Mit Ertrapost, Oclgemälde von G. Nisi »S in Königsberg; angekauft für 80 Thlr. Actie Nr. 243. Partie aus Franken, ein verlasse ner Kirchhof. Aquarelle in Rahmen, v. H. Heubncr in Leipzig; angekaust für 45 Thlr. 10 Ngr. Actie Nr. 994. Begegnung im Zwinger zu Dres den. Aquarelle in Goldrahmeu, von A.Pretzsch in Dresden; angekauft für 19 Thlr. 15 Ngr. Actie Nr. 590. Vcnctianischc Fischerboote bei Son- nen-Untcrgang, Partie bei den öffentl. Gär ten in Venedig, Oclgemälde von K. Hcil- mayer in München; angekaust für 68 Thlr. Actie Nr. 385. Waldsträußchen, Aquarelle in Gold- rahmcn, von Th. Richter-Eberhard in Leipzig; angekauft für 34 Thlr. Actie Nr. 937. Schnccsturm im Obcrinnthal in Throl, Oclgemälde von Ant. Doll in Mün chen; angekauft für 56 Thlr. 20 Ngr. Acti: Nr. 119. „Der Frühling ist gekommen" (Initiale), Aquarelle in Goldrahmen, von I. von der Lage in Berlin; angekaust für 10 Thlr. Actie Nr. 1340. Der KönigSscc von der Salctalp gesehen, Oclgemälde von I. C. Heerdt in Frankfurt a. M.; angekaust für 90 Thlr. 20 Ngr. Actie Nr. 1143. Partie aus dem Innthal, Oel- gcmälde von L. Gebhardt in München; an gekauft für 33 Tblr. Actie Nr. 1789. ,,Vis st vis", Aquarelle in Gold rahme» von A. Pretzsch in Dresden; angekaust für 10 Thlr. 15 Ngr. Actie Nr. 433. Sommcrinorgcn am Chiemsee, Ocl- gcmäldc von F. Arndt in Weimar; ange kaust für 70 Thlr. Actie Nr. 1774. Malcrstudien, Oclgemälde von A. Wendlcr in Dresden; angekaust für 35 Thlr. Actie Nr. 1380. Im Buchenwald, Oclgemälde von L. Hofclich in München; angekauft für 45 Thlr. 10 Ngr. Actie Nr. 854. Winterstillc, Oclgemälde von Olof Winkler in Thal; angekauft für 68 Thlr. Actie Nr. 1982. Waldpartie mit Hochwild im Winter, Oclgemälde von A. Steinach in München; angekaust für 100 Thlr. Summa der Ankäufe 766 Thlr. Die Gewinne sind vom 31. dieses Monats an gegen Rückgabe der betreffenden Coupons in der Kunsthandlung des Herrn Pietro Del Vecchio in Empfang zu nehmen, und liegt so dann der Rechnungsabschluß über die jetzige, so wie über die früheren Verloosungen bei dem Castellan der permanenten Kunstausstellung zur Einsicht der Bethciligtcn bereit. Die nächste Verloosung (die erste im 22. Vereinsjahre) findet im Juni d. I. statt. Leipzig, den 17. März 1870. Adv. Moritz Hcntschcl, requir. Notar. (9943.) Hinsichtlich der Gricm'schcn Con- curSmassc in HadcrSleben diene den Herren Ver legern zur Nachricht, daß das Königl. Amtsge richt nur auf direct bei demselben angebrachte Neelamation das Commissionslager auSliefcrn will. August Westphalcn in Flensburg und Haderslebcn. Dispimcnden (9944.) kann ich in bcvorstcbendcr Ostermesse ohne Ausnahme nicht gestatten. Dringend ersuche ich dies beim Remittiren beachten zu wollen, da besondere Gründe mich veranlassen, einen reinen Abschluß sämmtlicher Conten herbeizuführcn. Berlin, 22. März 1870. Alexander Duncker. (9945.) Der populär-medicinische Verlag des VcrlagS-Comptoir in Hamburg ist billig zu ver kaufen. Adressen sub. U. 8. üb 12. nimmt Herr Franz Wagner in Leipzig entgegen. Bitte um Unterstützung eines mittellos krank darniederliegenden Gehilfen. (9946.) Der zuletzt bei mir thätig gewesene Buchhand- lungsgchilfc Herr Ern st Ha rmS aus Trier hatte das Unglück, sich Anfang vorigen Jahres den rech ten Fuß zu verletzen, welcher sich durch ungeeig nete Behandlung der Acrztc derart verschlimmerte, daß er im Scptbr. in der Poliklinik in Berlin abgcnommcn werden mußte. Die cigenthümliche Operation, welche hierbei in Anwendung kam, er möglicht nur eine sehr langsame Heilung, die denn auch bis jetzt nicht vollständig erfolgt und auch sobald nicht zu erwarten ist, da Herr Harms noch immer sehr leidend darnicderliegt. Leider fehlen ihm die Privatmittel, die Kosten seiner Cur selbst bestreiten zu können, weshalb er auch genöthigt war, die Hilfe des Unterstützungs- Vereins in Anspruch zu nehmen. Derselbe hat Herrn Ha rmS seit Beginn seiner Krankheit unter stützt, kann jedoch, besonders bei einem so langen Zeitraum, größere Beiträge nicht bewilligen, so daß Herr HarmS mit der jetzigen monatlichen Unterstützung nur die Hälfte seiner Ausgaben be streiten kann. ES bleibt ihm daher nichts übrig als sich an die Mildthätigkeit der Herren Prinzipale und Col lege» zu wenden, um so seine fernere Eristcnz möglich zu machen. Ich erlaube mir daher den selben die dringende Bitte ans Herz zu legen, Herrn HarmS nach Kräften unterstützen zu wol len, um ihn dadurch aus seiner bedrängten trau rigen Lage zu befreien. Mein Commissionär, Herr I. G. Mittler in Leipzig, wird die Güte haben. Beiträge in Empfang zu nehmen. Spandau, im März 1870. Carl Jürgens. (9947.) Soeben habe fertigen lassen und empfehle als unentbehrliches Geschäfts-Notizbuch! Agenda. Geschäftsnotizbuch für Buchhändler auf alle Tage des Jahres 1 8 7 0. Mit Buchhändler-Kalender, geschäftlichen wichtigen Notizen, die Ostermeßabrechnung rc. betreffend. In Calico mit Gummiband. Preis 10 baar. Dieses durchaus praktische und neue No tizbuch wird sich bald den ungethciltestcn Beifall erringen, da cs neben handlicher Form den Vortheil großer Dauerhaftigkeit bei wohl feilem Preis hat. C. H. Rcclam sen. in Leipzig. I-6lp2.xer Lüetwr-^iiotiorl ci<-n 4. ^Vpril 1670. (9948.) ru üor am oben bemerkten läge bier staUlindenden Versteigerung der kibliotbek des ltr. für. 4clolpb Oes ^rls in Hamburg unü einer 8ammlung DIusikalien aus dem diacblasse des Ural. 4. IV. Ladt in ster il» werden von uns prompt unck öik/i-st be sorgt und bitte» wir um deren schleunigste Osberseuclung. lllössling'scbe stuebbandiung in beiprig. Antiquarische Kataloge. (9949.) Soeben erschien: Nr. 63. Verzeichniß von Büchern aus allen Wissenschaften, zum großen Theil aus der Bibliothek S. Mas. des Kaisers Mar von Mcriko. (1433 Nrn.) No. 64. Verzeichniß v. Werken aus d. Ge biete der Theologie, Philosophie u. Pä dagogik. (3376 Nrn.) Etwaigen Mehrbedarf wollen Sic gefälligst verlangen. List L Franckc in Leipzig. Beachtenswert!) für Verleger von Local- und Provinzial- blättern, Unterhaltungs-Zeitschriften rc. (9950.) Kleinere und größere Erzählungen und Ro mane anerkannt guter und beliebter Autoren, welche zum Theil wenig verbreitet, auch seit Jahren vergriffen und nicht wieder neu gcvruckt worden sind, werden zruiz, Abdruck in Feuilletons gegen ein mäßiges Honorar überlassen. Reflec- tcntcn beliebe» ihre Adressen in der Erped. d. Bl. unter Chiffre DI. qp 18. niederzulegen. Rcstvorrathe und größere Partien (9951.) von Bilderbüchern und Jugendschriften kauft gegen Baarzahlnng und sind Offerten nebst Probeeremplar erwünscht ' Franz Ohme in Leipzig. (9952.) Xupl6r8tec;Ii6r, im topogr. wie im geographischen pack (Terrain. 8ckrift u. 8itnation) gleich tüchtig, stiebt Aufträge. proben u. kelerenren sieben rur Verfügung. DVertbe Anschriften unter 4. 9839. befördert die Annoncen-Expedition von kudolf DIosse in sterlin. (9953.) Hiermit erlauben wir uns, an 8ie die ebenso freundliobe als dringende Litte ri» riebten, bei der 8aldirung der vorjährigen stecbnung uns Ksins Usberträgs ru maeben, sondern den vollen 8sldo ge fälligst rukommen ru lassen. Aum erstenmal seil dem bestellen unseres Verlags - Uesckst'ts wird diese Litte ausgesprochen; nur besondere Umstände, die es sekr wünschen lassen, in diesem.Isbre einen möglichst reinen Abschluss aller un serer stücber berrustellen, konnten uns dsru bewegen — um so mehr aber glauben wir der sterücksicktigung resp. Erfüllung unserer angelegentlichen Litte gewiss sein ?.u dürlen- Ilocbacbtungsvollsl Urlangen, den 20. Dlärr 1870. Ferdinand klnke's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder