Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187004053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-04
- Tag1870-04-05
- Monat1870-04
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
77, 5. April. Amtlicher Theil. 1173 leider die um fast denselben Betrag notwendig gewordene Erhöhung der Ausgabe gegenüber. Der Reservefonds dagegen ist in seinem Baarbestande von dem am Ende des Jahres 1868 vorhanden gewesenen Betrage von 719 Thlr. 27 Sgr. im Laufe des vorigen Jahres namentlich durch Len Zufluß des als Nag ge-Stiftung unter die Verwaltung des Vereins gestellte» Kapitals im Gesammtbetrage von 234 l Thlr. 1 Sgr. 10 Pf. (davon 20 Thlr. in Effecten), sowie durch Verkauf von Wertpapieren im Nominalbeträge von 2400 Thlr., die zur Erwerbung einer Hypothek mit verwendet worden sind, erfreulicher Weise bis zur Höhe von 6614 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf. angewachsen. Davon sind 6262 Thlr. 13H Sgr. zur Erwerbung von Wertpa pieren, 80 Thlr. dagegen vorweg im Interesse des Gehilfen Nag ge verwendet worden, so daß dein Reservefonds am Schlüsse des Jahres 1869 ein Baarbcstaud von 272 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. verblieben ist, welcher im Lause dieses Jahres beim Ankäufe von 800 Thlr. Cöln- Mindcner Eisenbahn-Obligationen mit verwendet worden ist. Der Nominalbetrag der den Reservefonds bildenden Werth papi c re belief sich zu Ende des Jahres 1869 auf 28,970 Thlr. gegen 25,150 Thlr. des Vorjahres (und zwar 23,000 Thlr. in Hy potheken, 500 Thlr. Prcuß. Prämienanleihe von 1855, 5350 Thlr. Preuß. Staatsanleihe von 1859 , 100 Thlr. Staatsschuldsckcin, 20 Thlr. Braunschwciger Loos). Diese Wertpapiere, nebst den im Laufe dicsesJahres, wie schon erwähnt, augckauften 800Thlrn. Cöln- Miudcncr Eisenbahn-Obligationen sind von den Unterzeichneten Mit gliedern des Rcchuuugsausschusscs in der Vorstandssitzung vom 21. d. M. eingesehc», durchgezählt und richtig befunden worden. Der Baarbcstaud des beweglichen Fonds ist inzwischen zu den laufenden Ausgaben mit verwendet worden. Auch das vergangene Jahr bietet die erfreuliche Erscheinung, daß von zwei früher Unterstützten Rückzahlungen cingcgangcn sind. Bei der diesmaligen Revision haben die Unterzeichneten Mit glieder des Ncchnungsausschusses aufs neue die Ueberzcugung ge wonnen, daß der geehrte Vorstand ungeachtet der von Jahr zu Jahr wachsenden Arbeitslast die ihm obliegende Leitung der Vereinsange- lcgenheitcn stets mit der gleichen, seit Jahren gewohnten dankens werten Umsicht, Genauigkeit und Sorgfalt fortgeführt hat. Dem ihm dafür von allen Freunden und Gönnern des Vereins darzu- bringcndcn aufrichtigen Danke werden die geehrten Teilnehmer an der bevorstehenden Generalversammlung auch ihrerseits kaum besser Ausdruck geben können, als wenn sie dem von den Unterzeich neten zu stellenden Anträge zustimmen, der dahin geht: die Generalversammlung wolle dem geehrten Vorstande für das verflossene Rechnungsjahr Decharge crtheilcn. Berlin, den 24. März 1870. Der Nechnungsausschuß des Unterstühungsvercins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen. H. Kaiser. D. Reimer. A. Plötz. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcthcilt von der I. C. HinxichS'schcn Buchhandlung.) l* vor dem Titel — Titelauslage. ) — wird nur baar gegeben.) Berger in Berlin. 3300. Köhler, A., neue deutsche u. lateinische Schnlvorschuftcn. 1. n. 2. Hst. qu. 4. ä sh Boettcher in Berlin. 3301. Hausfreund, der. Sammlung interessanter Novellen, Erzählgn. :c. 4. Jahrg. 8. Geh. sh ^ 3302. — derselbe. 5. Jahrg. Mit Beiträgen v. G. Hiltl, I. Hirsch, A. Silbcr- stein re. 8. Geh. ^ 3303. Rudorff, E.» Durch Leid zum Licht, l. Bd. 8. Geh. pro 2 Bde. cplt. 3^ Braun - Verlag in Trier. 3304.Dupanloup, F., die christliche Ehe. Autorisirtc Uebersctzg. 16. 1869. Geb. - ^ ^ 3306. EuchariuS. Sonntagsblatt f. die Diöccse Trier. 10. Jahrg. 1870. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. ' tsh 3306. Navcry, R. de, der Engel d. Bagno's. Erzählung nach der 2. Ausl. d. Französischen frei übersetzt. 8. Geh. " 16 N/k Dürr'sche Vuchh. in Leipzig. 3307. ) Adrcß-Buch, Leipziger, f. 1870. 49. Jahrg. Lcr.-8. Cart. — 2 in engl. Einb. " 2 sh yö 3308. Ring, M., ausgewähltc Romane u. Novellen. 1—3. Bd. gr. 16. Geh. L ' ^ Inhalt: Verirrt ». erlöst. Neman. 3 Bde. China»» de Co. in Oeynhausen. 3309. EIkan, M., Leitfaden beim Unterricht in der Geschichte der Israeliten nebst Abrih der Geographie Palästina's f. iSraelit. Schulen. 6. Ausl. 8. Hinrichs'schc Bnchh. Derl.-Cto. in Leipzig. 3310. ) Jahresbericht, 22., der Gesellschaft der Armenfreunde zu Leipzig. 1869. gr. 8. In Comm. Geh. ** sh ^ Hirzel in Leipzig. 3311. Indxviss, 0., Arbeiten aus cler pbysiolossisebe» Anstalt ru leip- riss. 4. )abrss. 1869. gr. 8. 6el>. * tsh ^ Geograph. Institut in Weimar. 33I2.I1n»«I-^tIa8, grosser, der Irde u. d. Himmels. 72 klstt in llpkrst. m. k'arbevdr. u. Oolorit bearb. v. N. Kiepert, O.khiVeiland, O.Orsek eie. 43. t^ull. 16. 14g. Imp.-Toi. * 1 ^ Knapp in Halle. 3313. Hochbaukunst, die gcsammtc, in Lehr- u. Handbüchern, f. Architccten u. Bauhandwcrkcr. 14. Hst. gr. 8. * sh ^ 3314. Ui»IIillsser, 0., llaucanstrnctions-Vorlassen der ksugevverkssckule ru Höxter m. erliiut. Texte. 3. lllt. Toi. * 2 ^ Koppel in 2t. Gallen. 3315. Greith, C., Orgelbuch cnth. die Melodien d. Diözesan-Gesangbuches m. ihren Vor-, Zwischen- u. Nachspielen re. l—4. Lsg. gr. 4. 1869. Geh. 4 9 N-e Kormann in Leipzig. 3316. Böttger, A., Für's Herz der Frauen. Album-Sprüche. 8. In engl. Einb. m. Goldschn. * 1 ^ Kor» in Bresla». 3317. Ergänzungen u. Erläuterungen aus dem preußischen Gewerberecht zur Gewerbe-Ordnung f. den norddeutschen Bund vom 21. Juni 1869. 1. Abth. Gewerbliche u. Dampfkessel-Anlagen. 8. Geh. * 8 N-k 3318. Kühn, F., erstes Lesebuch zum Gebrauch in Elcmcniar-Schulen u. beim Privat-Nntcrricht. 30. Aufl. gr. 8. Geh. * 4 N-k Lüderitz'stbr Dcrlagdbnchh. in Berlin. 3319. Nippold, F., die Gleichnisse Jesu ». das Gottcsrcich in der Gegenwart. 2. Aust. gr. 8. Geh. - 6 N-k Mayer in Leipzig. 3320. TVeibkrnbn, n., Itrilisebs Tmscbau snk dem Oebiele der Vorscltla sse rur «leutsclikn Mnr-llekorrn. ssr. 8. Oeli. * 12 Mittler §< Sohn in Berlin. 3321. Bronsart v. Schcllendorff, e. Rückblick auf die „taktischenRückblicke" u. Entgegnung auf die Schrift: „lieber die preuß. Infanterie 1869." 2. Aust, gr. 8. Geh. » Vs ^ Stilke van Muyden in Berlin. 3322. Nert/er, N., u. 1. vuslee, ksduetions-Tabellen rur prakt. Tin- kükrnnss der norddeutschen illassse u. Oexvieble runäobsl im 6sl- tunsssbereiob der altpreuss. Illaasse u. Oexvieble. 2. Nkt. Tläeben- maasse. 4. In Lomm. * ^ Stnbenrauch in Berlin. 3323. Beck, H., kleine lateinische Grammatik zunächst f. Real- u. höhere Bür- gcrschulcn. gr. 8. Geh. " s/s ^ Trewendt in Breslau. 3324. ) Berichte, neue 100, vom I. 1869 üb. die Kramer Biene aus der öster reichisch-ungarischen Monarchie, sowie aus Nord - u. Süddeutschland, gr. 8. In Comm. ' 2 N-k
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder