Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187004053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-04
- Tag1870-04-05
- Monat1870-04
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Druguliil's ünilst-Äultiliilen (48.). lio-,46.) Den 25. April mehrere wcrthvoUc Sammluiigcn von Kupferstichen und sttadirunge». Handlungen, die bei Berscndung der Kata loge übergangen sind, aber für solche Aussicht auf nützliche Verwendung haben, bitte gef. zu ver langen. Leipzig. W. Drugulin. fio947,) Disponenden kann ich von Domschkc'S „Wegweiser für den Unterricht im Freihandzeichnen" ohne Ausnahme nicht gestatten. Beriin, im März 1870. N. Landau. ikL' Gefälliger Beachtung empfohlen. s10948,j Bei der bevorstehenden Abrechnung bitte ich dringend zu beachten, daß ich Disponenda, Saldoreste und Ueberträge durchaus nicht gestatten kann. Im Interesse eines geordneten Geschäftsver kehrs muß ich streng auf Jnnchaltung dieser Be stimmungen achten und würde diejenigen Conti anfhcbcn müssen, welche zur Ostcrmcsse nicht glatt geregelt worden. Berlin, Anfang März 1870. Fr. Kortkampf. Durchaus Leine Disponenden (10949.) von: Görling, vr. A., Langensalza. 3 Bdc. Eisenach, altfranziistscher Rheinbund. Holland, Rose des Libanon. Gebunden. Raynal, hannoversche Spiegelbilder. Gerlach's Licht und Bismarck's Finsternis. Braunschweig. H. Sieders L Co. Für öllchhiindlcr und Üuch- -ruckercicn. (10950.) Eine große Packpresse (Glättpressc), englisches System, ist sehr billig zu verkaufen durch Eugen Grosser in Berlin. Alcrandrineustraße 24. Nichts unverlangt. (10951.) Die häufige Zusendung von alten Bü chern als Novitäten, und die Ucberbürdung un seres Lager« damit zwingt uns, von nun au un seren Bedarf selbst auszuwählen. Wir machen dies hiermit bekannt, indem wir in Zukunft nur von denjenigen Handlungen, welche wir darum ersuchen werden, Novitäten annchmen, alle an der» unverlangten Sendungen aber mit Nach nahme der Spesen sofort zurücksenden werden. Um so mehr aber ersuchen wir, Wahlzettel von allen neu erscheinenden Büchern unö pünkt lich znkommen zu lassen. Ratibor, den 16. März 1870. B. Wichura L Co. sio952/j Driefwaagrn mit ncner GcwichtSeintheilung Pr- Stück 6 SA, pr. Dtzd. 2 hält bestens empfohlen Aug. Stadcrmann jun. in Ohrdruss. wieder ein Ücmeis (10953.) wie die Sancrländer'schc Verlags- Handlung in A. alle« au den Haaren herbeizieht, was Sic, geehrte Herren College» über die'Reelli- tät meiner Ausgabe der Stunden der Andacht täuschen könnte. — In meiner Erwiderung im Berner „Bund" ist in Folge Druckfehlers der Preis der Lieferung statt mit 3 Sgr. mit 6 Sgr. angegeben; wovon die Redaktion des Bund auch sofort von mir i» Kenntniß gesetzt worden ist. JcdcrmußdcnDruckfehlersofort heraus- sühlcn, der Fa. Saucrlacndcr aber kommt er gerade recht, um daraus im Börsenblatt, sowie in Schweizer Blättern Capital zu schlagen. — Sie, geehrte Herren College», werden diese Manipulati onen, die sich schon an Druckfehlern anklammern müssen, am besten bcurthcilen können. Wie übrigens die Notiz des Bund, trotzdem sic durch die Herren Haascn- stein L Vogler (auf wessen Ordre, ist sehr schwer zu crrathcn!) an alle Zeitungen und Wochen blätter colportirt wurde, gewürdigt worden ist, geht daraus hervor, daß wenige Blätter sie der Ausnahme werth erachtet haben. Wohl aber ging mir das Manuskript dieser Notiz von vielen Redaktionen mit bezüglichen Be gleitschreiben zu, aus denen ich mir erlaube, Ihnen einige Worte der Expedition d. B. B. zu unter breiten: „Vielleicht ist es für Sic von Interesse, von der aus Anlage zu ersehenden Concurrenz-Ma- nipulation Notiz zu nehmen. Es scheint uns solches Gebaren sehr eigenthümlich." Ja es ist so eigenthümlich, daß sich das be treffende Manuskript mit diversen ähnlichen Schrift stücken bereits in den Händen des LtaatS-Anwaltes befindet. Indem ich den geehrten Herren College», welche mir Zeitungen, in denen sich bezügliche Notiz befand, namhaft gemacht haben, meinen besten Dank sage, erlaube ich nur Sic zu ersuchen, mich gefälligst auch weiter von derartigen Zeitun gen in Kenntniß zu setzen, damit ich diese zur Aufnahme meiner Entgegnung veranlassen kann. Hochachtungsvoll Berlin, den l. April 1870. Eugen Grosser. Warnung! (10954.) Der Mediziner Arnold Weiße (auch Lite rat) hat sich von hier niit Hinterlassung beträcht licher Schulden entfernt und soll sich gegenwärtig in Berlin aufhaltcn. Ich bringe dies im Inte resse der Herren College» zur öffentlichen Kcnnt- niß, uni sie vor Schaden zu bewahren. Für die event. Angabe der Adresse des W. würde ich sehr dankbar sein. Wien, 26. März 1870. Karl Czcrmak. (10955.) prämienbilder als Beigabe zu VerlagSunteruehmungcn liefere zu den billigsten Preisen aus meinem reichhaltig gen Verlage. Meinen Verlagskatalog und Mustcr- blättcr lasse den Herren Interessenten auf Ver langen gern zugchen. Berlin. März 1870. W. Zawitz, Kunst» crlagstzandlung. (10956.) 8. Alezer in Hamburg; sucbt kestvorrülbe oster eine größere Partie eines Kiipkerrverkes u»st einer IVeltssesobiesile in menreren Künsten. Offerten rversten stirect pr. Löst erbeten. ZtitlMNühi' Sklischnriü. Auflage 25,0«<». 10 Hefte im Jahr zu 10 SA. (10957.) Inserate werden vom Jabrgang 1870 an im auSgcdchntenMaßstabe, die gespaltcnePetitzcile zu 5 SA, ausgenommen. Die „Zeitgemäßen Broschüren" bilden dadurch für alle allgemein wissenschaftlichen Fächer ein so fruchtbares Au- kündigungSmittel, wie wohl kein zweites, die gclcscn- sten Blätter nicht ausgenommen, existirt. Die selben sind nur für gebildete, also bücherkau- fcndc Kreise berechnet und werden mindestens von 100,000 gelesen. Das Renommee der Broschü ren und der Umstand, daß jeder Abonnent minde stens 1 Monat Zeit zur Musterung hat, bür gen dafür, daß die Inserate wirklich gele- >cn werden, was sonst wohl kaum bei lOsth der Fall ist, wenn man nicht ein Inserat 10—20 und mehr Mal wiederholen will. Die Inserate sind billig und können Sie bei der Verbreitung durch ganz Deutschland und das Ausland viele andere mehr Geld und Zeit raubende Insertionen ersparen. Den Betrag stelle ich in Jabrcsrechnung. Münster. Adolph Russell. Den resp. Musikalienhandlungen (10958.) mache die ergebene Mittheilnng, daß ick durch Uebcrnahme der Agentur einer ocr ersten Saiten- und Jnstrumenten-Fabriken in den Stand gesetzt bin, Ihnen außergewöhnlich vorthcilhafte Offerten machen zu können, und mir erlauben werde, Ihnen demnächst meine Preiscourante zu übermitteln. Achtungsvoll und ergebenst C. H. Rcrlam sen. in Leipzig. (10959.) Eine gut eingerichtete Buchdruckerci mittleren Umfangs, in vollem Betriebe, mit fester solider Kundschaft, event. auch mit dem Verlage angbarer Schulbücher, ist Familicnverhältnisse albcr für einen civilen Preis zu verkaufen oder u verpachten. Zahlungsfähige Rcflcctente» cr- ahren Näheres unter Chiffre 8. 8. durch die Erped. d. Bl. Bank- und Handelszeitung, (10960.) das älteste und verbreitetste Organ für Börsen- und Handelsinteresscn. Inserate pr. 4gcsp. Petitzeilc 2 SA. Bei längeren Anzeigen, resp. öfterer Wiederholung entsprechender Rabatt. Da die Bank- und Handclszeitung auch vom Comptoir- personale gelesen wird, so eignen sich zur Ankün digung nicht nur literarische Erscheinungen han-- dclswisscuschaftlichen, sondern auch ganz besonders solchen Inhalt«, der für junge Kauflcutc von In teresse ist. Ebenso haben Anzeigen im L'andwirthschaftlichcn Inzeiger, der als selbständiges Journal und gleichzeitig als Beilage zur Bank- und Handelszeitung erscheint, sofern sic ins ökonomische Fach cinschlagen oder überhaupt für Gutsbesitzer und Landwirthe be stimmt sind, stets guten Erfolg. Trotz der grö ßeren Verbreitung dieses Blattes ist der Insertions- Preis nicht höher normirt. Den Betrag gestatten Sie mir, wegen der größtcnthcilS außerhalb des Buchhandels liegenden Verwaltung der Expedition, durch Hrn. Fr. Volck- mar in Leipzig gegen Einsendung der Belege baar nachzunehmcn. Ihren geehrten recht zahlreichen Aufträgen entgegensetzend, zeichnet mit Hochachtung Berlin, Avril 1870. Expedition der Bank- u. Handclszeitung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder