Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187004018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-04
- Tag1870-04-01
- Monat1870-04
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.1L 74, I. April. Amtlicher Thcil. Palm Enke in Erlangen. 3171. Gesetz» das, üb. die öffentliche Armen- n. Krankenpflege vom 29. April 1869, kommcntirt v. e. prakl. Jnrislcn. gr. 8. Geh. * 16 N-f 3172. cku»rua1 s. Kinderkranlitzeite». IlrsK. v. Isi1 lietzrend u. X. Ililcle- tzrand. 28. .lalivK. 1879. I. u. 2. Ilkt. zr. 8. pro eplb "5^2 K-t! 3173,Schüller, E-, n. I. Mayer» die Gemcindcordnnng f. die Landestheile diesseits d. Rheins vom 29. April 1869. 2. Anfl. gr. 8. Geh. ' 24 Nj< Picrer in Altenburg. 3174. Picrcr'S Univcrsal-Lerikon der Vergangenheit ». Gegenwart od. neuestes cncyclopäd. Wörterbuch der Wissenfchastcn, Künste u. Gewerbe. 5. Aufl. 44. n. 45. Lsg. Ler.-8. Geh. 3 hg >/> Prochaüka in Tesche»,. 3175. Ur-Ktti 1.6 ,!er kuis. Kon. ^lonrn elne Oeslol i-eiell-On^.-n n. Von li. V. 81. Utzromolittz. gr. Kol. 1 ^ 3176. äliillor, , prosto-närudni allvoliät. 8. u. 9. bfK. Kr. 8. 6etz. 3 6 D. Reimer in Berlin. 3l77.8ivper1'8, II., Kisentzatznltarto v. Ueutsetzlaull. 1870. biltz. u. eo- lor. Kol. In UwsetzlaK * Roth in Gießen. 3178.Steinmetz, E.» vierzig evangelische Confirmations-Gcdcnkblättcr m. Bibelsprüchen ». Licdcrverscn. 1. Serie. 2. Anfl. Hoch 4. * U ^ Lchlickc i» Lcipjig. 3179. Polka» E.» Fanstina Hasse. Musikalischer Roman. 2Bde. 2.Allst, gr.8. Geh. ' 3 ./! 27 Vs Schmidts Buchh. in Frciburq. 3180. Formularbuch, neues, oder Anleitg. zur Vorsicht. Abschliehg. der Ver träge u. Vornahme anderer Rechtsgeschäfte. 8. Geh. * U in engl. Einb. * Scehagen in Berlin. 3181.1»vn(lvr, 0., das unreine Illut u. seine keiniKUNK durolr neKativ- eloetrisctzen Lauexslolk sOron). 2. Xulb Kr. 8. Ovtz. 18 Seemann in Leipzig. 3182. ».ützlie, >v., tiescl,letzte der Xretzltelitux. 4. Xull. 1. Id'K. bex.-8. 6el>. ' Vs 3183. — llesotzletzte der Ulastilt. 2. Xull. 1. tzfK. I»ex.-8. (letz. " ^ Spaarmann's Ncrtag in Oberhausrn. 3184. Nütjcö, H. G.» Leben, Wirken n. Leiden Sr. Heiligkeit d. Papstkönigs PiuS IX. 22. Hst. gr. 8. 6 N-i Srcttner in Lindau. 3185. -fSchilling, A.» Langenargen. Seine Geschichte u. die scincrVeherrscher, inSbcsond. der Grafen v. Montfort. gr. 8. Uscndorf. Geh. * 18 N-ts Stubcnranch in Berlin. 3186. GcVger, W.» n. F. Kaselitz» Auslösungen zum 5. Hst. d. Rechenbuches f. Volksschulen. Nach der nordd. Maß- u.Eewichts-Ordng. vom 1.1868 nmgcarb. AuSg. 8. Geb. * 8 N-f 3187. Menzel, I.» Ausgaben f. daö schristl. Rechnen. 4. fSchülcx-)Hft. 2.Anfl. nach den neuen Mähen n. Gewichten bcarb. 8. » 2 Ulmcr in Viavensburg. 3188. Bopp, C.»Organisation d.naturkundlichen Unterrichtes in den württcm- bcrgischcn Volksschulen, gr. 8. Geh. 9 N-f 3189. LuraS, E., Abhandlungen üb. Pomologie, Obst- ».Weinbau, gr.8. Geh. ' 18 N-f 3190. — die Bepflanzung der Eiscnbahndämme n. Böschungen sowie die Um friedigung der Bahnlinien m. Obstbäumcn n. nntzbring. Gebölzarten. 2. Allst, gr. 8. Geb. 6 N/ 3191. — systematische Ucbersicht der Obstsorten der ersten fünf Bdc. d. illustr. Handbuchs der Obstknndc v. Obcrdicck n. Lncas. gr. 8. Geh. * 21 cAllg. Deutsche V> rlagS-Anstatt in Berlin. ^ 3192.Schillert n. Goethes Briese in. geschichtl. Einlcitgn. n. Erläiltergn. 58—61. Lsg. gr. 16. Geh. 3 3 U B. F. Voigt in Weimar. 3193. Wirth, M.» Für Haus und Werkstatt. JllustrirteS Jahrbüchlein f. den deutschen Gcwcrbsmann. 4. Jahrg. 8. Geh. Wagner in München. 3194. Rode, A.» Barbara Ubryk od. die Geheimnisse d. Karmeliter-Klosters in Krakau. 20. u. 21. Lsg. gr. 8. Geh. 3 4 N-f v. Waldheim in Wien. 3195. Rcschaucr, H.» das Jahr 1848. Geschichte der Wiener Revolution. 24. Hft. Hoch 4. 8 N-f Weber ö Verl.-Cto. in Berlin. 3196. dournn1 d. UolloKUiws f. betzeus-VersictzerunKs-VVissonsekakl su llerlin. 2. vd. 1. Ilkt. Kr. 8. In Uoinw. ^ i/z ^ 3197 Knuiioi', A., (lruudluKe ru o. Itzoorio >b inlttloreu Ilisiko tzoi be- tzons-VersictzeruiiKon. Kr. 8. Uetz. * ^ ^ Wicgandt Se Grieben i» Berlin. 3198.Iit>t;Iiu>iiiln, d., das üuotz der Illetztor, in. tzesond. liüelisiokt auf die (lese!,letzte seiner XusieKK. u. lilrelil. VerrvendK. erstiärt. 1. Ild. 2. Hälfte. Kr. 8. 1869. 6etz. » 1-^ 3199. Büchscl, C.» üb. die kirchlichen Zustände in Berlin nach Beendigung der Befreiungskriege. Vortrag. 8. Geh. * sh ^ 3200. Verhandlnngcn der außerordentlichen Provinzial - Synode der Pro» Brandenburg im I. 1869. gr. 8. Geh. * 1d/z Mnquardt's Verl.-Erpcd. i» Brüssel. Iluliois, 6. planctzos eolorives des oisoaux de I'Kuxopo et de leurs oeuls. 100. bivr. Iloeli 4. * Nccrnsionen-Bcrzcichnis;. fPiitgclheilt von der Expedition des Mctz- katalogS.*)) Vitnekir-VVelivr i. 8t. <». klenne-3m ltlizn, neues Volltsconrersalionslexikon. (Itallion, Viertel- jatzrssclir. isog. s-4.) Die Expedition des Mehkatalogs vcrmag nur diejenigeu Nccensioucu in diesem Verzeichnisse zur Anzeige zu bringen, welche sich in Zeitschriften und Zeitungen befinden, die ihr zur Benutzung für diesen Zweck cinacschickt wer den; sie muß also jede Verantwortlichkeit ablchnen, wenn solche Reccnsioncn sich nicht in demselben angczcigt finden, die in einer Zeitschrift oder Zeitung erschienen sind, welche ihr nicht zngeht. Um Reclamationen möglichst zu vermeiden, wer den die Herren Verleger von Zeitschriften und Zeitungen, in denen Neccnsionen geliefert werden, wiederholt ersucht, dieselben zur Benutzung für dieses Nccensionen-Vcxzcichnih der Expedition des Mehkatalogs in Leipzig sosort nach Er scheinen geneigtest einzusenden. LmoluoK i.I.. 8lurm, llausandactzt. (IVissonsctz. Heil. d.l.oipr.2l8. LS. — biorddlsctzo. Xilz. 2tx. 70.) .^oilr»! i. 1k. Lgstoin, von Oiovanni vo» Korarl. (blorddtscbe. gÜK. 2tx. V!>.) Liter. Anstalt i. LU üi ioßii, deutsctzcs liürgcr- lbum im lilittoiallor. (,Vns. f. Kunde dtsctzr. Vorr.s.) Lit.-art.-Lnstalt i. M. ltoiclistaxsakten, doulsctzo. (labrb. s. d. bitter, der Lclnveirergeseb. II.) Ilaoiieiu i. O. 8cbmil!!, der Katliulisctzv 8oe>svr- xor und die Liementarsetzule. (4>!g. bil.-^lg. n.) Ikürleker i.I. bnttncr, geoxnoslisclie 8Ieirre des vveslpliälisctze» Lteinlintztznzebirges. (8t. 6a!i. Itz. 10.) Ikartkei i. IL. Ilibliottzelr tzumaristisetzer Oicbtun- xen. (411z. Kamilionstg. iS.) — tzeo, l-edictzte. (kiorellevrlA. IS.) IkauinKÜrtoer i. L. Pressler, ätessknoctzl. sllerx- u. bültenm. 2lx. iS.) Ilecli i. ». Xzatzd, l-rundriss eines betzrplans. (kl. Lreuss. 2tg. S8.) — 8ctzöplker, die IVider- sprüctze in der Xstronomiv. (Uvanx. llemeindebl. sKönixsb.) iS. — 8t. llali. bl. 10.) ISerKKoIss i. 8. Loguerel, die erste» liislori- scben vmxestaltunxen des Ltzristeutbums. (Protest. KirebenrtK. ll. — Uaude- L LpeneUsetze iktx. 69.) — Itl i II, Uörixbcil der Krau, (bebmann, dlax. is.) 8exvr i. L. Pool, Krenutzv-örterbuetz. (Kuropa 13.) 8ieuIer-II»usi»«;vr Lko. i.4V. lleilkus, lose ülätter. (latzrb. f. d. bitter, d. 8cbnvirergesctz. II.) — Ilolr, Iiisloriseb-pirisliscke Beiträge rur 6e- scluctzle der 8tadt IVinlerlbur. (Kbend.) — Itlorl, sur Ilioxraplue peslalorri's. (Kbend.) Soselli i. LU v. üeskoir, tlesundbeit der 8ee!e. (ZaUien, Vierleijakrsscbr. 1869. 8-4.) — Kanne- giesser, die 8teIIunz blases älcndelssolin's in der Oesctzictzte der Lestbelik. (Ilevue cril. w.) HrnumiiNer i. 4V. Ilansliclr, llescliictzte des boneeiUvesens in IVien. (bit. beulraibb 14.) — Uerrmann, Kompendium der Kriexsctzirurzie. (4!>8. »lil.-iktA. 9.) Uroicivoliacl» Lvo. i. ». Kü»stlcr-4lbum, dout- scbes. (Utsclie. Ili. 18.) »rocltkilus i. L. Ilaiinsen, üeilräge rur KI>a- rsKtoroloxie. (pliilos. Konalsliekte IV. 5.) — Köniz lerome und seine Kamille im Kxil. (bit. Kentral- bi. 14.) — 8ctzilier-lla>le. (Kuropa 18. — klovel- Icnrtz. is.) Uroiltmun» i.8ok. llarder, üeiträze rur8ci>ass- tzauser Oeselüclile. (latzrb. f. d. bitter, d. 8ctzwei- rerzesck. II.) — (Vanner, kiacliträxe s» den 8cbleitbeimer Orabsllertbümern. (Kbend.) iroclid. des Volkssclir. Vereins i. Lv. Itlül- 157*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder