Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.03.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-03-20
- Erscheinungsdatum
- 20.03.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110320
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191103206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110320
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-03
- Tag1911-03-20
- Monat1911-03
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ K5, 20. März 1S11. Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhai,vel. 346.5 Paul Parey in Berlin ferner: Bericht üb. e. landwirlschnfll^ Gesellschaftsreise der deutschen LandwtrlschaftS-Gesell» schüft. (V, 7b U. 6 S. m. Abbildgn.) '10. 2.— 176. Heft. Thiel. Exz. H., ökon.-R. Albert. Baron v. Tanstein, vrs., land 1899—1910. HrSfl/vom Vorstand!^" V.^186, I97^u" 6^S!"m."Abbildan!^u. 1 Taf.) '11. b.— 177. Heft. Fischer, Prof. G.. Ökon.-R. Albert. Vr»^- Ingen. G. Kühne u. a : Die Entwicklung de« landwirtschaftlichen Maschinenwesen» in Deutschland. 486 S. ,n?Abbildgn.) 82.6x38.5^/"'Ä." ' r schaflS Gesellschaft.^ Heft 175 ist nicht im Handel. «»ton Pustet in Salzburg. Mfllngcr, Psr. I. B.: Die geheiligte Charlvoche od. Christliche Anleitg., diese Zeit durch Gebet u. Betrachtg. andächtig u. nützlich zuzubringen. Aus der Hl. Schrift, den Kirchenvätern u. dem röm. Meßbuch zusammengetragen u. aus's Neue Hrsg. 3. Aufl. (VIII, 882 S. m. 1 Stahlst.» 18°. ('11.» geb. in Leinw. 1. 86; in Ldr. 2. 30; m. Goldschn. 2. 46 Philipp Rcclam jun. in Leipzig. llniversal-Btbliothek. (Neue Aust.» 18°. <'1I.» jede Nr. b —. 20 RegenSbergsche Buchh. in Münster. Almanach. Münsterischer, in welchem alle Fest- u. Fasttage, Jahr- märlte, genealog. Notizen, die Festtage der Juden, Eisenbahn, züge u Posten, Porto, u. Gebührentarif f. Postsendgn. u. a. gemeinnütz. Notizen enthalten sind. Aus d. I. IS11. 326. Jahrg ^,88 S.» 18°. ^ -.36 tsris--ls^(I2°l 8.»^lä^8°."°,'nspuicopl^ou»^ ' scdott u. Lun-'t k. "l909/10. (VXXV,°158 8°I '10.°"'' 3.' — Vortiag. l18 8. m. 6 Lddllckgn.» 8°. '10. —. 80 Georg Reimer in Berlin. <8!°262°—°z04.>^vsi.-8°.'^'l"ll ' ^ ' b^2°°- C. Roemkc 6 litte, in Köln a. Rh. Wurrcksrdüolrsr äse Xölnsr ltlitslvsrslno d». V-, gsgr. 1888. 8°. Rotzberg'sche BcrlagSbuchh., Arthur Roßberg, in Leipzig. Bierliaum, Prof. vr. Jul.: Lehrbuch der italienischen Sprache nach der analytisch-direkten Methode. (X, 343 S-» 8". '11. geb. in Leinw. 5. — Alfred Schall - Verein der Bücherfreund« in Berlin. Frledag, Rechngsr. Geh. exped. Sekr. B.: Führer durch Heer u. Flotte. 8 Jahrg. 1911. «Dienst,, vom I. X. 1910-80. IX. 1911.) 2. Verb. Aufl. (VIII, 343 S.» Lex.-8». n.n. 2. —; geb. n.n. 2. 60 Heinrich Schmidt L- «arl Günther in Leipzig. LLartirri, 1tsaigxmll.-I.sdr. vr. IV., u. 8praolrlsdr. L. Oaluurisx: sur In vsrsiücntion. (VI, 60 8.) 8°. '11. gsb. —.90 G. Scriba in Metz. buug, ltslckmesg. Osomstsr: Vinn v. Liste u. äsn Vorortsn. I'Int- vvrksn u orgünet. 6. rollstnnäig orgänets Lull. I: 10,000. 69 X 64 om. kordckr. Hebst Ktrnsssnvsreslobllls. (2 8.) gr. 8°. 'II 1. — Paul SollorS Rachf., Verlagskonto in Reichenberg i «. Mohaupt, Bürgersch.-Dir. Krz.: Anstandslehre. Mit Bausteinen zur Charakterbilds. 3- Aufl. Schüler-Ausg. (IV, 113 S.» 8». l'IO.) —. 85» geb. in Leinw. n. I. 30 Vit» Spanier in Leipzig. Düringsseid, Jda b.: Das Buch denkwürdiger Frauen. Lebens bilder u. Zeitschildergn. Festgabe s. Mütter u. Töchter. 8. sTitel-IAufl. (III, 324 S. m. 12 Bildnissen., gl. 8°. l'08» II. 5. 50; geb. in Leinw. 7. — Bernhard Lanchnitz in Leipzig. Oollootäorr ok llrltlsb outbors. Ir!. 8°. '11. rheissingsche Buchh. in Münster. Kciöel, vr. Hcinr.: Die dramatischen Versuche des jungen Grill parzer. Aus ihre Entstehg. geprüft u. in Zusammenhang ge- bracht m. der inneren Entwickelg. des Dichters. <164 S) gr. 8°. 'II. 2. — vaterländische Verlags- u. Kunstanstalt (Verlags - Konto» in Berlin. Protokoll der Verhandlungen des deutschen Heimarbeitertages, Berlin, 12. 1.1911, nach stenographischer Ausnahme. Hrsg, vom Bureau des Tages. (92 S.» 8°. <I1.» —. 60 Rogge, Christian: Federzeichnungen zur Bergpredigt. <76 S.» 8°. '11. i. — Bclhagcn L- Klafing in Bielefeld. Lrickrss u. Hugos vrescknor 8obul-Ltla8, in orrvsit. I^subsarbsltg. brsg. v. Laut llsllsrcki. 69 Haupt- u. 62 dlsdsndartsn aut 60 (korb.» Xartsussitsn, nsbst s. Lud.: 2ur Lusspraebs cisr im Xtlas sntd. googroxb. ktamsn. 16- Lull. (IV 8. Dort.) I.SX.-8'. 'II. gob. I. W Bcrlag der ev.»luth. Mission in Leipzig. Konfirmandenblatt aus dem Leipziger Missionshaus«. Hrsg. v. der evangelisch-luther. Mission zu Leipzig. Ausg. 1911. <4 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. —. 02 «erlagsanftalt vorm. G. I. Manz in RegenSbnrg. ChrhsostomnS, des hl. Johs., Homilien üb. das Evangelium des hl. Matthäus. Neubearb. u. hrSg. von Pros. v. vr. Max, Herzog zu Sachsen. 2. Bd. (IV, 62l S.» gr. 8°. 'II. 6. —; geb. in Halbsrz. 8. — Hetmlmchcr, Lyz.-Pros. vr. Max: Die Bibliothek des Priesters. Mit prakt. Winken f. deren Anlage u. Erweiterg. Zugleich e. Handbuch der katholisch-theolog. Literatur u. e. Führer durch die Literatur üb. die soziale Frage. 8., neubearb. Aufl. (VIII, 368 S.» 8°. 'II. 3. 60; geb. in Leinw. 4. 40 Pölzl, Hausprälat Prof. Hosr. vr. Krz. st.: Die Mitarbeiter des W-ltapostels Paulus. (VIII, 494 S.» gr. 8°. 'II. 8. —; geb. in Halbsrz. n. 10. SO Atelnberger, Alfons: Hans Dollinger u. Krako. Ein Sang v. der Donau. Mit Buchschmuck v. A. Reich. (82 S.» 8". '11. I. —; geb. in Leinw. 1. 60 verlagShanS f. vollsliteratur n. Kunst in Berlin. Napoleon, der rote. I. Bd. <32 S. m. I eingedr. Kartenskizze.» gr. 8«. ('11., b —. 10 «hr. Friedrich «ietoeg «. m. b H. in Berlin-Grotz-Lichtcrselde. Loolrsr, ?rot. Lid., u. Llusiiickir. st'r. Lrrogssicottsu: 8cbui- vom 21. VI. 1910 boarb. v. It'r. Lrisgssiiottsu. I. II. f. 8srts. 38.—41. Daus. (79 8.» 8°. t'11.» god. —. 80 Liarsö, Liga: 8eduls cker spsrigllsu 8timmbllckuug aut cksr vosis ckss lossn louss. Lllt prallt, t»bgn. 3. u. 4. Paus. (81 8.» 8°. t'II.» 2. 60 BbrleMatt flir den Deutschen Buchiicmbcl. 78. Jabroona. 461
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder