«b, 20. März 1911. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhanbcl. 3483 Mir bitten um freundliche Seachtung unseres Zirkulars namentlich der von uns gemachten Propaganda-Vorschläge fius öen Urteilen Volksbildung (Organ üec GeseUschastfürverbreitung von volksbilöung, Serlinj: vie Schriften von Schoenenberger-Siegert gehören zu öem Sesten, üas bisher auf diesem Gebiete geschrieben woröen ift. Deutsche Warte: VasSuch erörtert alle üasGeschlechtslebenbetreffen- öen Fragen in durchgreifender, wissenschaftlicher unü dabei dezenter Weise. Es wäre dringend erwünscht, Saß üas Such allen Abitu rienten höherer Schulen, allen jungen Offizieren, Raufleuten, hanü- werkern um üas 20. Lebensjahr Zum eigenen Studium in Sie hanü ge geben würöe. >» Welt am Montag: Sie Verfasser haben in glücklicher Weise Sie meöi- zinische wie praktische Seite der Frage behandelt. Es ist kein Such, üas in öen Salon noch in Sie Hände von Rindern gehört, aber für junge Leute, Sie ins Leben hinaustreten, bestimmt ist. Frauenbewegung: vieverfasser bekunden nicht nur einen ethisch durch leuchteten Willen zur Rlärung und Führung auf öem Gebiete des Ge schlechtslebens, sondern weisen auch gangbare Wege zur Erreichung dieser Ziele auf. Sremer Nachrichten: Vas vorliegende, mit wissenschaftlicher Gründ lichkeit unü sittlichem Ernst geschriebene Werk muß man vom Stand punkt der Volksgesundheit und Volkswohlfahrt mit Freuden begrüßen. Jungen Leuten beiderlei Geschlechts wird cs ein zuverlässiger Freund unü Führer werden und sie vor bitteren Erfahrungen unü schlimmen Leiden bewahren. Zeitschrift für Erziehung unü Unterricht: vas Werk ist für junge Männer, für Scaut- und Eheleute, für Eltern, Lehrer unü Erzieher gleich notwendig, unü wir stehen nicht an, zu behaupten, daß die Schrif ten Sr. Schocnenbergers und W. Siegerts in allen Familien, ja in der Hand eines jeden jungen Menschen beiderlei Geschlechts sich finden sollte. Pwpagcmöa-MatermL vierseit. Prospekte, Schaufenfterplakate 20X25 rm, zweisarb. Inserat-Rlischees, Subskriptionslisten nebst sinschreiben. G 456*