Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-14
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
60, 14. März. Amtlicher Theil. 867 2. Seue lull,, Lircbe in Ilettingbausen. 3. DIeue lull,, Lircbe in Lärmen. 4. Dieue Reform, Lircbe. 5. DIissionsbaus. 6. Ilolerbar- men 7. Wupperteld. 8. Vereinsbaus. 9. Lealsekule. 10. löcb- terscliule. ll. Kewerbescbule. 12. lurnballe. 13. Latbbaus. 14. Lriegerdvnbmal. Visitsormal. In Lnveloppe 1 ^ 10 6IL88SN in Iiüttivll. Lie decorativen und allegorisclien Kompositionen der grossen Deisler aller 8ebule». I'botolitliograpliisclie Xbrüge von den Original- Lupsersticlien inil Leigabe eines vrblürenden lextes, von Henri Ilymans. (lülirl. 24 Lsgn.) 1. labrg. 2—4. Ltg. (Lntb. ä 4 plwto- litbogr. Llatt inlondrncb, eis: »ie Leligion, von Lartli. passa- rotti. Der lriumpk der Xmobilrite, von Ldme Loucbardon. Inno, von II. Koltrius. Limlerspiele, von korneille 8ckut.— lier Friede und der Ileberlluss. von 6. Leni. Apollo aus dem 8onne»wagen, von lob. 8tradanus. kybele oder Vesta, in 8tein geliauen von Xrtbur Ouellvu. llercules und Xntbeus, von L. Louclier. — Lsclianale, von Ilonore Lragonard. Ver einigung des Sieges u. Briedens, von Kerard Xudran. Line 8irene und ein lriton, von p. I'. Iiul,en8. Die drei Krsrien, von IIeinr. Koltrius; nebst ä 4 ill. deutscb-sranr. lext.) Lol. In Ömscblag L Ltg, 20 XX Oidot krörss kils 6-, 60. in ksris. Xlbum de la 01,2886 illuströe. (Lntb. inel. litelbild 42 Llatt ver- seliiedener Darstellungen von lagden aut Hasen, Lnten, Lasanen, 8cbnepsen, llirscbe, Ottern, Kemsen, Liclibörncben, Irutbädne, Pfauen, Kirallen, Wildsebweine, Löwen. I'antber, Lleplianten etc., americ.-russ. Lntentang, ,»il 8cenen u. Lildern div. kleiner Laubvögel, Wölfen unler 8eliafsl>erden, kySnen, Löwen, bsngal. ?iger, Wilddieben ele. n.icl, Leiclinungen von lules Kelibert, L. Ligot, L. Dlariani, L. Lvlleeroix, k. k. Lod, X. Lanson, 6. Wellington, L. Lecbmann, Liou, L. kouyer, Van'Lar- gent u. X. in Ilolr gescbnitten von L. Xde, 1. Iluyot, panne- maber u. X., nebst litelbl. ru ^edem Lild.) gr. Lol. Lieg. Lnwbd. mit Koldsclin. 5 ^ 10 XX ^ Vvnckvr in Lerlill. Die lündlicken Wobnsitre, 8cblösser und Lesidenren der kitterscbastl. Krundbesilrer in der preuss. DIonarckie, nebst den König!. Lami- lien-, Haus-, Lideicommiss- u. ScbatuII-Kütern 'in naturgetreuen, bünstleriscb ausgesülirten, farbigen Darstellungen nebst begleit, lext. Ilerausg. von X. Luncbsr. I'rov. 8cblesien. 51. 52. Lkg. (Lntb. 6 I!l. Xnsieblen nack Originalausnabmen in Lardendrueb, als: lordansmülil, von Il>. Illütterbauer, ausges. bei Paul Krakow. 8cbweinitr, ausgel. bei Wine bol mann L 8 öl, ne. Langenduri', Leickslsu, lscobsdorl', von Ik. Llätterbayer, ausgel. bei Winebelmann L 8öbne. Wättriseli, von'?b. Ul bert, ausgel. bei ?. Orabow, nebst 6 LI. lext u. litel ru Ld. IV.) qu. Lol. In Llmsoblag 1 12^ Kuf; eine eleg. Lnvv^.-Veebe mit Kolddruell rum IV. Ld. 1 17^ kkotoArLpdiscbe GWssellscdukt in Lerliu. La Kalorie de tableaux du Illusee imperial du Louvre L Paris. Lditee sous I» proteetion des ministeros de Lraneo et de prusse. I. II. 8erie. lü 25 Llatt pkotogrspliien nael, den Original-Oemülden, als: I. 8erie: Llatt "2. Lorreggio: Le 8owmeil dWntiope Idu- itvr u. ^»tiopel. 11. Kanaletti: ^nsiebt der liireke „üladonna ella 8aluto" in Venedig. 12. Lima da Konogliano': Lie lung srau mit d. Linde, verelirl von 8t. lobannes u. 8ta. ülagdalena. "13. Lorenro di kredi: Lie lungsrau mit d. Linde, verenrt von 8t. lulian u. 8l. klieolas. "16. Lra Kiovauni da Liesole: Lie Lrönung ülariä u. die Wunder des beil. vominieus. 24. 8as- soserrato: Uadonna mit dem Linde. "25. Lapbsel: La belle iardiniöre; und "27. La sainte ssmille de Lran?ois I. "40. Pietro porugino: Lie lungsrau mit d. Linde dureb Heilige u. Lngel verebrt. 43. lirian: Portrait Lranr I., Lönigs von Lranbreiob; und "45. lirian's Keliebte. "47. Leon, da Vinci: kvrlrait de ilIonaLisa. ^La lacondel. "51.^Iurillo: Lie lungsrau mit d. Linde; und "52. lunger Lettler. 55. Velascjuer: Portrait der In fantin ^largaretbe-Iberesia. "62. lan van L^ek: Ls Vierge au üonateur. 63. Ilobdema: Landscbast mit MKIe. slloeli.-Lorm.j 68. Lübens: ülsdonna von Lngol» umgeben; und "90. Portrait des Laron Henri de Vieq. 92. öoucker: Diana aus dem Lade steigend; 93. 8u1et pastoral ^cliäserscenel; und 94. Pendant. "95. Ulme. Le Lruv La Vigöo: Portrait der Ulme. Le Lrun u. ilirer loebtor. 96. Llaude Lorrain: ^nsicbt ein«s 8eekasens. 98. Karle Van Loo: Hall aus der lagd lLrükstück). II. 8erie: Llatt 5. Lerrettini da kortona: Lie Keburl Llariü: und 6. Bte lungsrau mit dem Linde u. 8t. Martina. "14. Lilipepi Lotticelli^: üladoona mit dem Linde. "15. Kbirlsndalo laris und LIisabelk. 17. Luini: Heilige Lamilie Olalbsiguren das Kbristbind ganre Ligurl; 18. Lie Keburt kkristi; und 19. Lie Anbetung der Lönige. "21. Laibolini (Lraneia): Lkristus am Lreur. "26. Lapbael: La vierge au voils; und 28. La vierge au kercesu; und 31. 8t Illiebael; u. 32. 8t. Keorg: u. " 35 ka- vbael's Portrait (mit aufgestülptem ^4rm1: und 36. ^bundantia, i'lodell für einen Lrunnen. 37. Solaris: llaria das kbristusbind nübrend; und 38. Lops des 8t. lokannes. 41. Vasari: Die Ver kündigung. 46. Leon, da Vinci: Llsdonna mit dem Linde und 8t. ^nna. "50 ülurillo: Lie Keburt Claris. "53. kibsra: Lie Anbetung der Hirten; und 54. Lie Krablegung Lbristi. 61. van L^cb: Alännlickes Lildniss. "67. Lübens: Lotb's Lluelit aus 8odom; und "69. kbristus am Lreur. 99. poussin: Der Laub der 8adinerinnen.l Lol. (kildgrösso 20—22 kent. bis 19—27 kent.) In ülappe L Ll. iz^ >^. — Ausgabe in Koy.-Lormat n,it " ber. (23—40 u. 30—45 Lenk.) In Illappe ä LI. 3 Hi. Vriebeil in Lerlin. lournal für Mbel- und Lau-Iiscbler, lapexierer, -4rcbitselen und LaubaodWerber. Ilerausg. von Lerd. List. 28. lakrg. 1870. 72 (litbogr.) laleln. I. Lsg. (Lntb. 6 litbogr. Ll.) Lex.-8. In llmscklag pro I. 8em. 2 ^ ^Ibum moderner Verrierungen für alle 2weige der Alöbel-Industris. 2um Kebraucb für Lildbausr, Mbellabribanten, lisebler etc.» bersusg. vonk.IIeltwig. 2.^uil. 8. (8ckluss-)Lsg. (Lntk 4>itl,ogr. LI.) gr. Lol. In Ilmscblag 24 compl. in DIsppo 6 ^ 20 V^peu in b4üucken. Der Leis Petri. „Lu bist Petrus, und aus diesen Leisen will icl» meine Lircbe etc." dlatli. XVI, 18. (Krosse Komposition mit Ordination, Xusspeudung der 8acramente etc. bircklicben u. relorwat. 8cenen etc.) Lntworsen und ger. von L. Laumeister. XlberloWpie von l. Xlbert. Oben die abgerundeten Leben mit lext. gr. 4. Xusg. I. (Lildgr. 16^ u. 16^ Kent.) 15 DU; Lol. Xusg. II. 1 >^: gr. Lol. Xusg. III. 2 ^ Lie 19 Klasgemälde in der DIaria-Hilf-Lircbe der Dlünckener Vor stadt Xu. Darstellungen aus dem Leben Dlaria. Krossmütbiges Kesebenb 8r. Dla^. des Lönigs Ludwig I. von Ladern. Xusgesübrt von der bgl. Klssmalerei ru Llüncken. komponirt von Liseker, 8ekraudolpb, Löcbel u. Kuben. Litbograpbien. 1. Lsg. (Lntb. 2 81: Xbscbied kkristi, ger. von l. Liseber, Xrcliiletzlur von Xinmüller, 101 kent. bock u. 24^ Kent. breit. Lie Lreu- rigungLbristi, ger. von k. Kuben, Xrcbil/von Xinmüller, 114 kent. bock u. 3t kent. breit, beide in 8tein grav. von p. Her wegen in Loppeltondr.; gebrocben.) gr. Lol. In Llmscblag L LI. 2 ^ u. IV- 's': 00I. ü 3^ ^ u. 3 ^ llLUer'sebe Verla^skuckk. in Lern. 8cbweirerisekes Lunst-XIbum. 16 Lolrsclinitte (von Kur! Lieber und Lnaus).nacbOriginaIen sebweireriscber Lünstler. L8ammlg., als: Llatt 1. Der Xlpsegen von l. Lalmer. 2. Viebkerde, die einen LIuss passirt, von 6b. llumbert. 3. Lie leere Wiege, von üloritr. 4. Wintersonntag, von X. Xnber. 5. Line von 8»geln rum Limniel geleitete 8eels, Lelies von Lorer. 6. Lebloss Linggenberg am Lrienrersee, von l. LIricb. 7. Lie Krossmutter, 8eene a. d. mittägliclien Lranbreick von L. 8imon. 8. Kebirgslandscliast, von K. 8neII. 9. Dlepkistopbeles und der 8cbvler, von K. Waltkard. 10. Xnsicbl von Lausenburg, von K. Ilolrbalb. 11. Der Laupbin aut dem 8cblaobtselde von 8t. labob, von K. Kieler. 12. Las Ximosen, von Ld. Kirardst. 13. komeo u. lulis (Isndl. Linderscene), von 8tücbeiberger. 14. Xus der Landeeb, vvn Dl. kalame. 15. Lin lisekgebet, von 8. Vautier. 16. Dlitlagsrube unter Xbornbäumen, von L. Lol ler; nebst 2 81. litel u. Inbalt. bl. Lol. Kart; 1 >/ UnnkstnenAl in b^üneben. Internationale Lunstsusstellung ru Nüncken 1869. (lransevt des Klaspalastes.) 2wei Llatt Xnsickten des Inneren der Xussteilungs- ball« nack der Dlatur pkologr. von Lranr Lankstaengl. bl. u. Lol. (Lildgr. 25 u. 32 kent.) ü LI. 1 10 IU; dieselben in tereoscopen -t LI. 10 llovkdnnr in Ltuttgnrt. Lönigl. pol^lecknibum ru Stuttgart. I. Xbtblg. Xufnakmsn und 8bir- ren derXrcbitectur-8ekule in kotbenburg s. d. I. (von II. Herdtle. kb. 8ulrberg, X. kleicb, X. Lorbbard, p. pfaesslin. k. Leisbarlb u. X.) unler krol. W. Laeumer. (Lntli. 31 autogr. Llatt in Loppellolio, gebr. Lol. In Dlappe mit illustr. Lm- scblag 3 ^ 123*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder