Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-07
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
758 Amtlicher Theil. 54, 7. März. Hcrrof«! in Wittenberg. 2270. Schmidt, W.» Ausgaben zum Kopfrechnen f. Lehrer an Volksschulen ele- nicntarisch geordnet n. gelöst u. in Rücksicht ans die Deciinalbrnchrcchng. u. die neuen Maße u. Gewichte vollständig mngearb. 1. Thl. 2. Aust. 8. Gel,. * zi, ,/? Zanke in Berlin. 2271. Byr, N., Sphinr. Roman. 3 Bde. 8. Geh. 4 ^ Bibliographisches Institut in Hildburghausen. 2272. Bibliothek ausländischer Klassiker. 116. Bd. br. 8. Geh. * ^ Inhalt: Rousseau'S Bekenntnisse. Deutsch v. s. Schü cking. l. Thl. >. Hälfte. 2273. — der deutschen Nationalliteratnr. 99. Lsg. br- 8. Geh. U ^ Inhalt: AuSgeN'ähltc Werke «. E. T. A. Hoffmann. 1. Ifg. 2274. Brchm'S illnstrirtcs Thicrlebcn. Wohlfeile Volks- u. Schulausg. v. F. Schödlcr. 53. Hst. Lex.-8. sch >? 2275.Schillers sännntlichcWerke. liritischcAnSg. in 9 Bdn. v.H.Kurz. 24.Lsg. br. 8. Geh. sch Iunfermann'sche Buchh. in Paderborn. 2276. Kayscr, I., Beiträge znr Geschichte n. Erklärung der Kirchenhymnen. з. Hst. gr. 8. » 17^ N-t 2277. PiuS IX. n. die katholische Kirche angcschnldigt v. c. cvang.-luth. Pastor. Nach der Bibel rc. vcrthcidigt v. c. „Römischen". 4. Ausl. ar. 16. 1869. Geh. "4N-k 2278. Priestcrschast» die katholische, gcg. die schmachvollen Anschuldigungen d. Prcd. Hasemann vertkcidigt v. c. „Römischen". 8. Geh. * 4 2279. Rebbcrt» I., Ignatius u. Luther. Zwei Reformatoren d. 16. Jahrh. 8. 1869. Geh. 3 N-l Kirchhetm in Mainz. 2280. Bail, L., die Theologie d. heil. Thomas v. Aquin in Bctrachtgn. Jn's Deutsche übertragen v. I. B. Kemps. 4. Bd. gr. 8. Geh 1s^ 2281. Bougaud, Geschichte d. heil. Monika. Autorisirtc Ucbcrsctzg. von M. v. Habcrmann. gr. 8. Geh. 1 ^ 2282. Ketteler, W. E. v.. Was hat Herr Prof. Nippold in Heidelberg bewiesen? Eine Entgcgng- gr. 8. Geh. 6 2283.Sickingcr, C., die Communal-Schulen. 8. Geh. * sch ^ Klcmm'S Verlag in Dresden. 2234.Hlemm jun., H., vollständiges Handbuch der höher» Beklcidungsknnst f. Civil, Militär«. Livree. 26. Ausl. 2—4. Hst. gr. 8. ü * ^ Knapp in Halle. 2285.Hochbauknnst, die gesammte, in Lehr- u. Handbüchern, f. Architcctcn u. Bauhandwerkcr. 12. Hst. gr. 8. * i/z ^ Koehler in Strasburg. 2286.1'ttti8lllvl8wll8 im Uexeosatr rum Zllslsventhum u. die polit. Le- deutunx der polnischen stevölkeruvA ausserhalb der russischen 2xvingherrseball. gr. 8. In Uomm. 6eb. 4 Koppen in Berlin. 2287. Dauer, C.» die Furien d. Klosters od. die eingcmaucrte Himmelsbraut Barbara Ubryk. 17. u. 18. Lsg. gl. 8. Geh. ä 3 Krebs in Asehaffcnburg. 2288. Verhandlungen der 20. slctztcnss Versammlung süddeutscher Forstwirthe zu Aschassenburg am 30. Mai bis 2. Juni 1869. gr. 8. 1869. Geh. ^ 24 Nj< Krcidel's Verlag in Wiesbaden,. 2289. XregIiugvr, 6., systematisches Verreickniss der in Deutschland lebenden stinnen-Illollusken. hex.-8. 6eb. ^ 6U ^ 2290.8enxper, 6., steigen iw Xrcliipel der khilippinen. 2. IHI. 2. Ld. Istalacoloeiselie llntersucliunAen v. st. stergb. 1. Ilkt. ^eolidien. Imp.-4. ' 6 Kühn in Weimar. 2291. Lüdt, N., Gedichte. 2. Aust. 16. Geh. ' sch ^ Leitgcber K Co. in Posen. 2292. ^VIIIi0n8li4, Ist. r. I-., Dris. Dorviastka. 8. keil. * 12s/g Nyl Le Nour'sche Hofbuchh. IN Mainz. 2293. Klein, K., das Großhcrzogth. Hessen historisch«, topographisch s. Schule и. Haus dargcstellt. 2. Auög. gr. 8. Geh. * sch Lindauer'sche Buchh. -in München. 2294. Balde. — Renaissance. AuSgcwählte Dichtgn. v. I. Balde. Ucbertragcn v. I. Schrott u. M. Schleich. 8. In Comm. Geh. * 24 Nj< 2295. Halm, K., Elcmcntarbuch der griechischen Etymologie, in Beispielen zum Ucbersetzcn ans dem Deutschen in's Griechische. 2. Cursus. 9. Aust. gr. 8. 1869. Ged. ich '? 2296.1iohell, k. v., lakein xur stestimmunx der Illineralien mittel8t ein facher chemischer Versuche aus trockenem u. nassem IVeire. 9. Xull. gr. 8. Keil. " 18 hs-k 2297. ^ Schmitz, I. P., Pcrlcnkranz spauischer Poesie. AuS Dichtern älterer u. neuerer Zeit gesammelt u. im Versmaße der Orig, übersetzt. 2. Ausg. gr. 16. Geh. 27 N-k Lüdcritz'sche VcrtagSbuchh. in Berlin. 2298. Sammlung gemcinvcrständlick'cr wissenschaftlicher Vorträge, Hrsg. v. R. Virchow u. F. v. Holtzendorff. 95. Hst. gr. 8. * 6 N-k Inhalt: England'S Presst. Von F «.Holtzendorff. Luppe in Zerbst. 2299. Kummer, P., das Leben der Pflanze. Auf dem Grunde der gcgcn- wärt. Wissenschaft populär dargcstellt. gr. 8. Geh. * 12 N-k 2300. Strocsc, A.» anhaltischc HeimathSkunde. Material, Fragen u. Antwor ten zum Unterrichte. 8. Cart. * " sch ^ Meuycl in Altona. 2301. Laackc, CÜ.,Lcrnbuch. Enth. Lehr- ».Lernstoffe in den Volksschulen. Nach amtl. Lehrplänen f. die Hand der Schüler znsammengcstellt. 8. Geh. '3N-f; geh.4 N-k Mercy in Prag. 2302. Taschcn-AuSgabe der Rcichögcsctzc s. das Kaiscrthum Oesterreich. Nr. 20. 8. Geh. " 8 N/ Müller in Brandenburg. 2303. Koppen, C. F. H.» die deutsche Rechtschreibung in 175 Arbeiten. Ein Hülfsbuch f. den orthograph. Unterricht, gr. 16. Geh. ^ 2304. Nirmchcr, P., Trichinen-Catcchiömus. 3. Anfl. gr. 8. Genthin. Geh. »6N-f MllUcr'S Vertag i» Dresden. 2305. Müller, G. A., u. A. Gunkel, die gcsainnitc Fachwissenschaft d. Schnei ders. 3. Ausl. 4. Lsg. Lcr.-8. Geh. * Olbenbourg in München. 2306/Scuffcrt's, I. A., Archiv f. Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten. Neuer Abdr. 32. Hst. Hoch 4. * 22 N-k Piercr in Altcnburg. 2307.Locbe, M.» Sammlung ».Aufgaben auö der Arithmetik. Nach den ge setzt. Bcstimmgn. üb. das neue Maaß u. Gewicht bearb. 1—5. Hst. 8. ü*3N-k Prtbcr in Leipzig. 2308.,, Unsere Ziele u. unsere Gegner." Ein Wort zur Aufklärg. u. Ab wehr. gr. 8. Geh. * sß I. F. Richter in Hamburg. 2309. Cubasch, C., neues Fremdwörterbuch. 1—3. Lsg. gr- 8. Geh. a 4 N-k 2310. Nicmann, W. A. C-, der Teppich-Gärtner. Handbuch f. Gärtner u. Gartenbesitzer, gr. 4. Geh. * 24 N-k Siichtcr'schc Buchh. in Zwickau. 2311. Vcrlohrcn, Bestimmungen üb. die Militairpflicht u. die Verhältnisse der Militairpcrsoncn d. BenrlanbtenstandeS sowie die damit in Zusam menhang stehende Thätigkeit der Civilbchördcn. gr. 8. Geh. * sch Sacco Nachf. in Berlin. 2312. Cervantes Saavedra, M. de, Leben u. Thaten d. scharssinn. Edlen Don Quixote v. la Mancha. Uebersetzt v. L. Tieck. Mit 376 Jllustr. v. G. Dore. 2. Slufl. 1. Lsg. Jmp.-4. ^ 12 N^ Weber in Leipzig. 2313. Flammarion, C., Gott in der Natur. Deutsche autor. Ausg. v. E. Prinzessin Schönaich-Carolath. gr. 8. Geh. * 2^ Wruek in Berlin. 2314.Ik>U8c!z, äl., Lenedict V. 8pinora's 8ystem der Dllilosophie nach der Ltliik u. den ühr. Iraktalen dk88elhen in ^enet. Lntxvickel^. «larßestellt u. m. e. LioTrsphie 8pinora's ver8elien. er. 8. 6eli. " 24 2315.1lun(lharte rnr hihliselien kescliielits k. 8cl>ulv u. Haus. 2. ilull. lipkrst. u. color. ssr. k'ol. In vmseklax * 4 ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder