Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003076
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-07
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
770 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. ^ 54, 7. März. recht thätigcn Verwendung und stellen Ihnen gern eine gröbere Anzahl L cond. zu Diensten, versenden aber nur ans Verlange». Aarau, den 1. März 1870. H. N. SaucrliinderS Verlagsbuchh. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s7322.fl Demnächst ersclielnt: ^ovri rietrr regirio 8oei6triti8 86L6Iltii1111Il1 p 8 rrli 611818. 8er. III. Vol. VII. d'usc. II xr. 4. Handlungen, welche diese seither von Herrn lionnier in 8lockhoim debitirte kublication rii! kortsetxong gel>raucl>en, wol len mir ihren bedarf baldigst aulgehen. Dpsala, im ölurr 1870. -Vkadeinisebe iruelilinndlung. (0. 1. hundström.) s7323.) lm haute des Illärr wir,I ersclieinen und nur aul Verlangen versandt: öoitrügs 2ur n llei- 8esnv6!ri von Lugust Orsmli. Lin Unebtrag sur Oxeursionsflors des selben Verfassers. hinhaltend: Vorarbeiten ru einer älonogra- phie der schweizerische» llromheeren und ilu- sütre uiul Ilerlclitigungen rur hxcurslonsllora. d. .1. kliristeu in öarau. s7324.) Demnächst erscheint und bitte zu ver langen: Das Gebet des Herrn. Ausgclcgt von Thaocius Cäcilius Ciiprianus, Bischof von llarthngo. Neu aus dem Lateinischen übersetzt von Ludw. de Maises. Ca. 4 Vogen 24. Broschirt. Preis ca. 6 Sj^. Halle, den 2. März 1870. Richard Mühlmann. s7325.fi In einigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Urkundcil-Auch -er Stadt Lübeck. I V. Theil. I. Lieferung. 1 ord., 22V2 N-s netto. Die früheren Continuationslisten sind mir nicht zugänglich, ich bitte daher diese Fortsetzung gef. neu zu verlangen. Das letzte Heft (III. 10.11.) erschien 1868 im Juli. Unverlangt wird nichts versandt. sVlilo Wohljettcl.) Lübeck, 26. Februar 1870. Ferdinand Grautoff. s7326.fi Ilroslau, den 26. kebruar 1870. ln meinem Verlage erscheint in kurrem: 06Ul86tl68 ö6rA>VÖrt6rtlU6t» mit Leieren von Uoiniieli Veitli. Orste Hälfte. iV bis H. 20U ösAso. gr. 8. Liebeltet, kreis 2 ^ 20 8y( ord., 2 >/ netto. In Rechnung auk 10 : 1; gegen barer »ul 6 : 1 Rreiexemplar. — Oie Zweite Hälfte srsebeint im lVIai d. -- Oestatten 8ie mir dieser Ankündigung biaclisteiiondes ru Ihrer Orienlirung und rur Unterscheidung des Werkes von äbnliclien, nur dem litel nacl> gieicidautenden Werken binrulugon ru dürlen. llas vorliegende llergwörterbueii mit ke- iegen ist die kruciit langjälirigen sorgsamen und eingehenden Ouellenstudiuws: nur ,icm ernsten 8treben und der unausgesetzten ?hü- ligkvit des Verfassers ist es ru danken, dass das Werk rum Abschluss gebracht worden. Hie bereits im 16. lalirluinderle vollstän dig ausgebiidete bergmännische und berg- reeluliche 8praclie liat seitdem durcii die grossen Fortschritts <>er kiergbauteeiinik und durch die gänriicbe kieugestaltung der Ilerg- gesetrgebung, weiclie die alten Ilergor,Inun gen günrlieil beseitigte und die kergwerks- vcrsassungen einer durcligreifenden Sonderung unlerrog, eine weitere Wortbildung erlaiiren. Wie die älteren Ausdrücke der gewöhnlichen 8pracbe des Hebens überiisupt fremd oder doch in iler Auslegung von der allgemein ge- hräueblichen kcdeutung abweicliend waren, so sind es auch die neueren. Das biene sowohl als auch das rille bedarf daher namentlich für den biicblliergmann, der nicht anderweitig mit den technischen Ausdrücken sich vertraut gemacht bat, einer Erklärung und Erläuterung. Ille lexikalische» Werke aus älterer ileit slndrnm Verständnissenicbt mehr ausreichend, aber auch die vorhandenen neueren Arbeiten auf diesem Oebiele sind nicht genügend, weil sie rum 1beil mein hncyklopädisn als Wör terbücher sind, rumlbeil aufbestimmte Idiome sich beschränkt oder endlich bloss die wichti geren Ausdrücke vvrreicbnvt liabe». Ilierrn tritt, dass in allen diesen neuere» 8ammlun- gen vorwiegend nur die bergmännischen Aus drücke berllcksiclitlgt worden und «lass ferner in keiner derselben belege oder Hinweisungen auf die (luellen gegeben sind. Li» ckr's öer-mönmsc/rs rcue c/iö -er-- Alelc/r ösrüc/cssc/iO-enckes, annü/iernd vo/fsfänckf^es hhoXerbnc/ä enrt öele-en und o«/ die Onel len /e/d/. Iler Verfasser, welelier durch seine 8cbrift über die hntsobädigungsverbindlichkeit der listsenhalin-Oesellseliaften dem kergwerksbe- sitrer gegenüber in bergmännischen und suri- stiscben Kreisen bereits bekannt ist, bat es nun unternommen, im vorliegenden Werke ein möglichst vollständiges und treues llild der bis in das höbe ^Dorthin» rurückreicben- den, durch hülle und koieblhum wie durch kriselte und Katürliebkeit ihrer Ausdrücke gleieli ausgereiclineten und ansprechenden reiche» Ilergmanns- und llergreebtsspraclie ru geben und die bergmännischen und berg- rechtlic.hen Ausdrücke naeli erschöpfender De- linition — mit urkundlichen Ilelegen, sowie mit Anmerkungen etymologischen oder berg- rechtlichen Inhalts ru begleiten. ^»s dieser sachlichen Darlegung werden 8le wobl die Ansicht gewinnen, dass es sicli bei diesem Werke um eine bedeutende wis senschaftliche hrsebeinung bandelt, der ein grosses ^bsatrgebiet rur 8eite stekt und welche das Interesse des 8ortlmentsbuchhan- dels verdient. /fon/er /«r dieses lker/c ünden 8ie in erster Kelim unter allen Ferzdec/rndcern und de-t/etti-s/r /urissc», welche in öenckerr ^rÄric/e» leös»,- letaleren ist dieses Werk ein unentbehrliches Hilfsmittel. 8odan» Werden auch ol/s ^rü/rol^e^ö», «nck cksren Nepr «senlonlen, /n-en-eure «nck //ütten/eule von dem Lr- scbelnen dieses Werkes gern lxenntnissnelimen. Die Wald der lateinischen Type wird dem Werke auch ausserhalb Deutschlands den älarkt eröllnen. Wie Ihnen bekannt, versende ich meine IVova nur ritt/ und scliliessv selbst diesenigen geehrten kllrmen hiervon nicht aus, weiclie mich um unverlangte Zusendung der selben in allen källen ersucht l,allen. leb erachte es nur im beiderseitigen In teresse, wenn sede Handlung ihren mutb- masslielien keriarf für ihren Wirkungskreis besonders verlangt, und um eine gleiclrreitige Versendung ermöglichen ru können, kündige ich meine Kova stets mehrere Wochen vor ihrem krsebeinen an. Ihren kestsilungen sauf nebenstehendem Zettel) entgegensehend, begrüsss ieb 8ie Hochachtungsvoll und ergebenst Willi. Ovtll. Lor». Uebersetzungs-Anzeigen. Iiu88i'8ekle IVoviiüt. s7327.) Im Haufe dieses Alonats erscheint bei uns: Der krip8t nnä üri8 Oviieil von 4 L ll u L. Autorisirts russisolis Hoboisst^iinA. 2 ^ ord. — 1^ netto — O/g ^ haar — auf 12 : 1 Freiexemplar. Wir Hilten ru verlangen, kerlin, den 2. ölärr 1870. II. liebr's bucliltandlung. (k. Kock). s7328.) Um Collisionen zu vermeiden, zeige ich hierdurch an, dass für meinen Verlag eine voll ständige deutsche antorisirtc Ausgabe von: Vv)k1K6 Ü tkÄV6k8 I'^mei icstie clti 8iicl üo I'Oeöim prteiütsuo ä I'Oeötiti ollunli^tie par kruil Uriivoz^. ülit vielen hundert Illustrationen und 20 Lmrtou. in Vorbereitung ist und Kalo erscheinen wird. Circulare und Prospccte behalte mir noch vor. Jena, im März 1870. Hermann Costcnoble, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder