Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-12
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(4664.) Eine gut auSgcwählte deutsche Leih bibliothek (engl. u. sranz. Literatur nur 300 Bdc.) von 14000 Bände» ist sofort zu verkaufen. Die Bibliothek ist bis Mai 1869 fortgcführt und enthält nicht nur Romane, sondern auch viele wcrlhvollc geschichtliche, geogr, n. dcrgl. Werke. So ist z. B. .Heeren ». llkcri, Geschichtsbibliothek" u. „Vehse, Geschichte der Hose" vollständig vor handen. Der Preis ist 1100, bedungen lOOOTHlr. Kataloge sind »och in etwa 400 Erpl. vorhanden. Offerten werden unter der Chiffre ,V I!. durch Hrn. Chr. E. Kollmann in Leipzig erbeten. (4665.) In einer kleineren prcuss- Kreisstadt in der Nähe des Rheins ist eine Buchhandlung mit Buchdruckcrei und einem Localblatte wegen hohen Alters des Besitzers zu verkaufen. Anfragen s.ib 8. IV. 70., die einen Kauf ernstlich beabsichti gen, befördert Herr B. Hermann in Leipzig. Kaufgrsilchr. l4666.) Ein Buchhandlungsgehilfe von 30 Jah ren wünscht in irgend einer kleinen preuß. Pro vinzialstadt eine schon bestehende Buchhand lung (am liebsten mit Leihbibliothek) zu über nehmen, wenn er solche billig acquiriren könnte. Ges Offerten werden sub Chiffre 8. I. durch die Erped. d. Bl. erbeten. (4667.) Für einen mir befreundeten, wohl be mittelten College» suche ich ein nachweislich ren tables Verlag Sgcsch äst zu kaufen Offerten erbitte ich gef. mit dirccler Post. Franz Dunckcr in Berlin, Potsd. Sir. 20. Fertige Bücher u. s. tv. l/>s»mm6 de U. Uoclielle & 6o., stoulovarst 8sint-Ovrmaiti, 77. (4668.) Pari«, den 5. Februar 1870. Soeben erschien und wurde zur Fortsetzung versandt: Dietionnriire ä 6 6 Ii 1 m i 6 (iure el »(»(ilisisuee par Ld. Wortr. 9. b'asoiouls. (ksuillss 81—90.) 1 Vol. Ar. in-8. Itr. 3 kr. 50 c. L. Hachctte L Co. (4669.) Bei mir ist soeben erschienen: Erinnerungen an Eorfn im Sommer 1869 von vr. H. von Haurowih. Preis 2 fl. oe. W. --- 1 ^ 10 N-/ mit 25dh. Dieses neueste Werk de« geschätzten Verfassers des „MilitärsanitätswesenS der Verei nigten Staaten" wird in betreffenden Kreisen ebenfalls großen Anklang finde». Wien, 8. Februar 1870. Carl Czcrmak. (4670.) Soeben kam zur Versendung: /Vusvvnlll ilvulselivr Avilielilv, s^stsmatiseli Asordust im Laschln»« au ein I^okrdiioti der koedilc VON n. L. kouuell, vr. pkil. 27 stogon Ar. 8. Carl, mit l.einrvsndrücieen orcl. I ./ 22(^8-^. In Kommission mit 25 dH: lest oder haar mit 33sh dH und 13/12. In Aanr deine» Akb. 8xpl. mit ilüeleentitel vor- rätliiA: pro Linbd. netto 7(H 8z/. Dieses Werk bietet neben einer wissenschaftlich begründeten Poetik eine sorgfältige Auswahl poetischer Beispiele zu deren Erläuterung. Es eignet sich somit nicht allein zu einem Lchr- bnchc für die oberen Classen höherer Lehranstalten und über diese hinaus, sondern auch zu einem poetischen Lcsebuche von den unteren Stufen an. Die wirklich gediegene Auswahl der Gedichte läßt mich hoffen, daß das Buch auch als Gedichtsammlung für die un teren wie oberen Classen den Schülern zur An schaffung wird empfohlen werden. Zugleich mache ich Sie darauf aufmerksam, daß diese Auswahl auch für Töchterschulen prächtig geeignet ist, und ersuche Sie um Ihre thätigste Verwendung. Natürlich bin ich gern bereit, bei etwaiger Ein führung den Herren Direktoren und Fachlehrern Freier, zu bewilligen. Die Voffisch: Zeitung sagt hierüber in Nr. 30 ihres Blaltcs vom 5. Februar: „Es scheint uns ein sehr glücklicher Gedanke, die Gedichtsammlungen für Schule und Haus mit einer Lehre zu dnrchflcchten, die, wie die Pfosten das Mauerwerk eines Hauffs, den Inhalt stützen und in geordnete Fächer gliedern, denn dadurch erhält erst die Auswahl rechte Bedeutung uud gegenseitigen Zusammenhalt. Dem Lehrer bleibt noch genug zu thun in der Hinzufügung des nöthigen Mörtels, damit Alles wohlgcfügt und fest haste in dem Gedächtnis!, welches die Alten ebenfalls wie ein Gebäude voller Kammern ein richten wollten, zur besseren Auffindung und Er innerung des Gelernten. Wir können die Arbeit als durchaus zweckentsprechend, sorgfältig und geschmackvoll rühmen, so daß ivir ihre Einführung in höhere Schulen als einen Gewinn für Lehrer und Lernende betrachten würden." Hochachtungsvoll Berlin, im Februar 1870. Carl Habel. (4671.) Im Verlage der Königlichen Hofbuch handlung von -ld. Gestewitz in Düsseldorf er schien ein Rechenknecht nach der neuen Maaß- u. Ge- wichtsordnung für den Norddeutschen Bund auf Grund des Reichstagsgesetzes vom 17. August 1868 nebst Norddeutschem Stempeltarif, einerLitretabelle für Maisch- bottige, einerJnteressen-Tabelle und einer Münztabelle von Fr. Anspach. 12. 88 Seiten. Preis 5 SA. Bis heute sind 30,000 Eremplare bereits ver kauft seit dem 6. Deccmbcr 1869. ES geht daraus hervor, daß dies Taschenbuch gut sein muß. Falls meine Herren Collegcn ein Probeexemplar wün schen, bitte solches zu bestellen. Ich liefere 13/12 Erpl. mit 40 dH Rabatt. Gelier Verlag VON Oustriv 86lilo688mriiin in 6ot1iri nu8 dem l.olire 1869. (4672.) kstsrssu, Or. L.., Lolllsisrmaeher als Ls- koriuator der deutschen LildnvA. Ar. 8. Oeh. 5 NA. LdAsrvorth, lllaria, karl^ Isssous. Vol. 1. 5. ^uü»As. 12. Ooli. 15 NA. lüsbstrut, Or. kr., VorträAS. 8. 6sh. 24 NA. klöuuis», l,. v., Ruth. 2.^uü. Llin.-korm. Oalico m. 6oldscl>n. 20 NA. Schuirs, Otto, 2um Himmelreich. krs- diAteu über dis LsrAprsdi^tJssu. Ar. 8. Osli. 1 ^ 15 NA. ^UAUstill's Letrachtun^so, üborsstrt von X. Rrohne. Nsus ämsAahe. 32. Oeh. 15 NA. RouAsmoot, kr. v., dis OllsubaruuA Jo hanns«. Deutsche antorisirts ^.usAahs vouOr.kr. Llsrschmauu. Ar.8. Osh. 1 18 NA. kvauAslischss Lrsvisr, hsrausA. von O. Olir. Oiskssubach n. Ohr. Llüllsr. Neun tVusAahs. 8. dsli. 1 12 NA. kvanAslisckss llirtsuduch, HsrausA. von 6. Olir. Oiskksuback u. Ohr. Ll ül- Isr. Neue ^usAabs. 2 Lde. 8. Osk. 2 6 NA. VonAS, dis JiillAsr des hsiliAeu Jolian- nv8. Antorisirts deutsche OsbertraAunA von Lhilipp Nsander. 8. Osh. 1 ^ 10 NA. Ladls, ^>h., biblisolis RschatoloAie. I. ^bth. -4Ites Nsstameut. Ar. 8. Osh. 2 Lomauu, /I., 150 alts und nsus Vollrs- xvsissu. öearhsitst kür Lopran, ^It, Nsnor u. Lass. Nsus xvohlkeils ^.us- Aabs. 8. Osli. 15 NA. Verlag von Eduard Trewendt in Breslau. (4673.) Soeben ist erschienen: Wie Vemeinde-Daumschule. Ihr Zweck und Nutzen, ihre Anlage, Pflege und Unterhaltung. Für Gemeinde-Verwaltungen, Schullehrer, Baumwärter, Gutsbesitzer, Gutsverwalter und Landwirthe rc. von I. G. Meyer, HandklSgLrtacr in Ulm. 4^ Bogen, kl. 8. Eleg. brosch. Preis 7'^ S-(. Der gute Zweck und dem entsprechende faß liche Darstellungsweise empfehlen diese Schrift der allgemeinen Berücksichtigung. 69'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder