Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-24
- Erscheinungsdatum
- 24.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-24
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6 26 s6l40.ss 8oebon ist folgendes 6ireul.ii- vei- sandt worden: Ksw Vork, 4870, Pebr. 2. 7^41 die Zerren Vki-IbFer in Oeul8c:Iilt4ncI. Verseliieilene /(ndeutungen wegen Kr- kökung de» Pingangszolles auf küelier und Xvilsebriften, wie solelie seit länget als einem dabre zu Iiören gewesen, baben mieli verbin- der4, umfassendere dlanipulationen mit rm- -mrüXen Füc/iern zu unternelimsli, un>l ob wohl ieli mein Kagor derselbe» »»aufbörlieli vergrösseite, so ersebien v8 dneb niellt gera- tben, :>ni lieren Vertrieb, welelier immerbin nur langsam gelit, so viel (lübe und /(us- gaben zu verwenden, wie aul den /(bsatz vnn , iiei welelien sieli die Wir kungen meiner Iliätigkeit immer schneller zeigen. Unter 8olcl>en Umstünden musste ieli :>iso iiueii davon abselien, einen seit langer 2eit selion vorbereiteten grossen 8oi timents kagei- Ketalog /.um Drucke zu bringen, weil dessen Preisangaben mögliclierweise in kurzer 2eit ungültig gewor<lon würen. ,Ie grösser und wertllvuii. r soleli ein Katalog ist, desto sorg fältiger wird ei- aufliewalirt, desto bäuliger wiril er eunsiiltirl, un,I einen verliältniss- mässig um so grösseren Kutze» leistet er, eis sin kleineres üncherverzeieliniss. Pin Katalog wie der, welebe» iel> vorbereite, und nach Vollendung in vieleit lausend pxemplaren gratis auszugoben beebslclitige, dark nicht selion liacl, kui-zer Aoit wertlilos werden, weil die Preisangaben sielt ändorii. itie oben erwähnte» Andeutungen beben nun eine bestimmte porm engenouttnen. Uem Uongresse liegt eine llevision iles larifs vor, und die /(nssicbt ist, dess der Antrag mit wettlgen äiodilieationen in kurzem rum (leset/, erboben wird. .let/t Itetriigt bekaniitlieb der Holl gleieli- mä.-sig 25 db on/' de» ^7/V/i aller/(rten üü- elier, Loitsolirilten, .lournele, Leitungen, Kar- ten, 8>iobe, kitl,ograpliien un>l älusikalieu. Dagegen sollen (orten folgende 8ätze erboben werden: /(»( eile üüeber, geilruekt und berge- stellt v.ti- ilem .labre 4850, 5 Uents (Uolcl) pr- p(und, voreusgesvt/t, «less nielit wein els 5 pxemplarv irgenil eines liuekes »u( eitimel importirt wer,len. /(u( »Ile ltlboln un,l lsstamente, die xveniger »ls 50 Uents pr. pxemplar wertb siml, 10 Uents pr. Pfund. Anteile üüeber in (remden oder todten 8prselisn, wovon keine /(usgabsn in den Vereinigten 8t»alen geilruekt werden,5 Uents pr. plund. /(ul alle üüclier in sngiisebsr 8prscbe — gebun,ien, brosebirt otler roll — seit dem deine 4849 gedruekl, und eu( eile Druck- seeben, worüber liier »iebt »nders bestimmt ist, 25 Uents pr. Pfund. /(ul ^eitsebrifto», dournale, illustrirte klätter und Leitungen, »usser eus gesctz- mässige Weise pr. lb>st befördert, 45 Uents pr. plund. /(ul (lusikalien, keine/(enderung, 25sth »u( den Werth. /(ut ploctrotz-ii- utitl 8tsreotvp-pietten eiler /(rt 35 Uents pr. Pfund. /(ul Druckpapier, keine Sonderung, 20stb eu( den Weitli. /(»( Karton, 8tiebe. bitbogrspbien um! plivtogi apliion, keine /(enderung, 25 hh eus den Werth. ps leuebtet ein, dess diese laril-Vende- Vermischte Anzeigen. ^v° 45, 24. Februar. rung — welebe, nebenbei bemerkt. ilen /(b- sobluss eines internetioneien Vertrags mit England /um gegenseitigen 8obut/e des Ver- lagsreebtes nic/tt in Vussielit stellt— /uneelist darauf bereobnet ru sein seiieint, den /slil- reieben in neuerer l^eit in /(merika entstan dene» Uommenditen engliseiier Veriagsiirmen die Uoneurren/ unmöglieb /.u maebon, indem auf ibre Importe beinabe zweimal so viel 2oII gelegt wird, als die Artikel ber/uslellön kosten. (Vas c/sntse/re Süedrer anlangt, so wird durebsebnittlicb <Ier iioiisat/ dem jetzigen gleieli bleiben, vorausgesetzt, dass dieselben liier niebt nnc/!Aecf/-tte/c( worden sind — ocle/- rverrfe/i. ln diesem Palle sobiiesst der 2oll von 25 Uents Uvid pr. Pfund die Uoneurren/ der Original-Ausgabe na türlieb für alle Zu kunft aus. Kieses l'roviso ist die wirksamste Unter stützung, welebe dem Unternebmungsgeiste amerikaniseber Verleger zu dem Zwecke ge boten wer,len konnte, dass sie üüeber in fremden (niebtengliseben) oder todmn 8pra- elien naelnli ueken, dadureli den liüelierkäufer vom Vuslande unabliängig maelien, und gleieli- zeitig die einbeimlselie Industrie fördern. pur ausseramorikanisebo Verleger liegt darin aber der Wink, ibre üüeber gleieb so billig naeb Amerika unzubieten, dass Niemand Vsrenlasung sieltt, des boben Preises wegen zu Klagen, noeb aueli dis -(ussiclit bat, beim Klaebdrueken derseil>en auf die Kosten zu kommen. Was nun die beliebteren 2er(- so/rrr/len anlangt, so liegt auf der lland, dass auf dis billigeren derselben fortan drei, vier, pi selbst fünfmal soviel Holl zu bezablen sein wird, wie bisber. Ueber dis Polgen davon kann kein Zwei fel obwalten. Ua ieli nun, dureliaus niebt entmutbigt, und trotz der bevorstelienden bedeutenden Vergrösserung meines 8eliulbüeberverlags, sowie der unaulbaltsamen Urweilerung der anderen Zweige meines Ueseliäftes, die /(b- siebt liabe, in gleielier Weise aueli den Im port auszudelmen, soweit als es vorlbeilbaft ist, da aber lieg, eifiieberweiss räumiiebs Ver beltnisse besebränkend auftreten, und ieb niebt von allen beziebsn kann, so kommt es mir^etzt darauf an, genau zu erlabren, welebe von den tlerren Verlegern in Zukunft init mir zu verkebren beabsiebtigen, resp. in üe- rüeksicbtigung der Verbältnisse mir diu gün stigsten üezugsbedingungen stelle». Diese sind: /(ussergewöbnlieber liabatt rn /kec/i- nnnA uueb Nei anfenglielt geringem üedarle, Uelterlassung eines kleinen Kagers ab setzbarer Artikel rn Oommrssron, und eventuell (ür den Um fang der Vereinigten 8taaten. Was den zweiten Punkt anlangt, so will ieb bemerken, dass ieb niebt die .(bsiebt babe, die niebt bald abgesetzten Artikel zu- rüekzusendsn und meine /(usiagen darauf (ür iioll, Der- und üüeklracbt und andere 8pe- sen, zusammen ca. 50^, auf den Wertb, zu verlieren, ieb will damit bloss bezweeken, dass ieb al,ngs/--/(itikel, welebe ieb nr'o/tt brnucüe, nre/it n/ibecbn-t -inüe» muss, aueli niebt (rüber zu bezablen babe, eis bis die selben abgesetzt sind. leb ersuobe nun sammtliebe Herren Ver leger, dureb nm-e/iencle liüekssndung der sn- gedruckten Zettel mir mitzutlieilen, ob und unter weleben üedingungen iknen ein Ver- kebr mit mir erwünsebt ist. 8elbst an die pirmen, mit denen ieb selion seit dabren in angenebmer Verbindung «lebe, möobte icl> diese kitte riebten, damit niebt das Ausbleiben ilirer Uittbeilung ein ülissverständniss berbeifübre. leb stelle dies Ursueben aucb in der 2u- versiebt, dass viele Verleger, die mir zwar vor dabren selion mit Ursditbewilligung ent gegen gekommen sind, günstigere kedingun gen aber entweder gar niebt, oder doeb nur in sebr geringem Urade gswäkrt Iiabsn, unte,- den jetzigen Veriiäitnissen ibren Vnrtlieil darin seben, dass sie mir liberalere /(»Stel lungen maeben. 8cliliesslicb beziebe ieli mieli aut meine jüngst gratis versandte krosebllre: ,,Das Uo- pyrigbt kaw der Vereinigten 8teaten — (lein VerbältnisszumVerlags kucbltandei inDeutscb- land," wovon pxsmplare von meinem Uom- missioner, Herrn Fe?-,,//. V/ermonn in zu erbelten sind. Da die passirung des revidirten larifs in wenigen Woelien zu erwarten stellt, und ieb dann mit dieser neuen Urundlags sogloieb die grosse /(rbeit der /(uswalii vornebmen lassen will, so liegt eins reebt lieldige (lit- tlteilung der kezugsbedinguugen und Ueber- sendung des neuesten Verlags-Katalogs im Interesse eines ^'eden Verlegers, der seine /(rtikel berüeksiebtigt zu seben wünsebt. leb gebe mieli der Holibung bin, dass es mir gelingen wird, vermittelst meiner sieb unaufbörlieb mebrenden Ueseliäftsfreunde und unter Wabrnebmung aller günstigen Verbalt nisse, trotz der Aollseliranken, bisrzulsnde den (lisatz deutscberkiteratur, in Deutseliland aber die 2abl der Verleger zu vergrösseru, mit denen meine Verbindung eine rerbt an- genebme und vortlieilliafte ist. Der unge- abnte Li-folg, wslclivr meine Ibatigkeit in der kurzen 8eit von 4 debren begleitet bet, so wie aueb die erfrsuliebsten /(ussicbten naeli mebreren 8eiten bin, erfüllen mieb mit der 2uversiekt, dass mein Wirken im /(II gemeinen frucbtbringend und zufriedenstellend sein wird, unil ieb wünsebe dabei (ür den Verlags- Luelibaudel in Deutseliland die grössten Vor- tbeile zu erreieben, welebe bei den derzeiti gen Verkältnissen möglieb sind. docbaebtungsvoll L. 81eiger. 16144.^ Geschäftliche Nücksichtcn veranlassen mich, an den seit 3 Jahren mit mehreren hiesigen Handlungen vereinbarten gemeinschaftlichen In sertionen mich nicht mehr zu betheiligcn, und bitte die Herren Verleger, welche mich mit Besorgung von Inseraten betrauen wollen, solche wieder wie in früheren Jahren direct an meine Adresse gehen zu lassen. Für Verlagsartikel, bei deren Vertrieb die Herren Verleger mich dnrch Inserate unter stützen, werde ich mich ganz besonoerS thätig ver wenden. K. Andrö'sche Buch- u. Kuusthdlg, Carl Reichenecker in Prag. 16442/j — g tztzOrK — Verlags- und Klommissions-Uuebliandlulig in lliasel smpüsblt sieb zur üesorgung der in der lranzösiseben 8obweiz ersebsinsnden In - tsrertur.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder