Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-07
- Monat1870-02
- Jahr1870
-
405
-
406
-
407
-
408
-
409
-
410
-
411
-
412
-
413
-
414
-
415
-
416
-
417
-
418
-
419
-
420
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30, 7. Februar. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 411 Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des BörsenvereinS werden die dreigesiialtene Petitzetle oder deren tiiaum mit ^ Ngr„ alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachunge n. Concursproclmna. f4025.j Mcilil auf geschehene Jnsolvcnzcrkläruiig über die Habe und Güter des Buchhändlers Hans Georg Klüwcr, in Firma Ferd. Gricm'S Buch handlung in HadcrSlcbcn, unterm heutigen Tage ConcurS erkannt tvorden ist, so werden Alle und Jede, mit Ausnahme jedoch der protokollirlcn Gläubiger, welche au denselben Ansprüche und Forderungen irgend einer Art zu haben vermeinen, hicrmittclst aufgcfordcrt und befehligt, sich damit, bei Strafe der NuSschlicsfung von der procianürtcn Masse innerhalb 12 Wochen von der letzten Be kanntmachung dieses ProclainS an gerechnet, in dem Unterzeichneten Amtsgerichte rcchtSbchörig zu melden. HadcrSlcbcn, den 28. Januar 1870. Königliches Amtsgericht I. G. v. Stcmann. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. f4026.s Kronstadt, im Oeeember 1869. p. p. 4Vir beelire» uns, Hinan Iiiermit Iiöslicbst anrureigen. dass wir mit 1. Npril cl. d. die liier unter der Kirma 6arl 8indel lietrie- bene l!ucl,I>andlung oline «Votiven uncl I'assi- ven «lurcli Kauf an uns gebraclit uncl dieselbe nun in clor Weise mit unserer hiesigen Oucli- iiainlluug vereinigt liaben, Nass mir aueli ciiese neue Requisition in offenem betriebe erlialten uncl unter cler l'latrlirma L!. LueliliLruälunK (I^iarlle ck Dr688nktnclt) lortküliren werden. 2u>- Vereinfachung eler gegenseitigen Oe- baruug bei unseren Oerügen werden mir jedoch dieselben füi' «liese beiden Oescbäfte nur unter unserer allen Lirma: Krank L Orossnanclt in Kronstadt maeiien, sowie mir übeidiaupt aueli nur ein Konto für bside Girmen küluen. Oie beibelialtung cler 6. Sin ei ei'seiien Kirma Iiat eben lediglich nur elie Erweiterung unseres Wirkungskreises rum Zwecke. Oleichreitig ergeiil aueli unsere ergebene stlittlieilung an 8ie. «lass mir am 1. Oeeember cl. d. unsere in llermannstaeit gegründete gütigst genaue Kennlniss ru nelimen liitten, ersuelien wir 8ie aueli gleiclireitig, «las bisher unserer «iorligen Kirma geschenkte ehrende Vertrauen ans uns hierher ru übertragen, so.- wie aueli Herrn Pfaundler «iurcli Konto- Lröllnung gütigst unlerstütren ru wollen, der im llesitre «ler ersorelerlieben Oeldmittel und melirjäliriger genauer l'latrkenntniss siel» dieses Vertrauens nur würdig reigen kann. Hochachtungsvoll ergebenst kraule L- Oreskuaudt. llermannstaeit, den 15. danuar 1870. 1». p. linier Oerugnalnne aut vorstehende älit- tlieilung der Herren k rank L Oressnandt in Kronstadt beehre leb mich Ihnen anrurei- gen, «lass ieli deren liueli-, Kunst- und älu- sikalienbandlung hier am 1. Oeeember vor. dabres oline «Vctiva und Oassiva käullicli ülier- nommen und unter der Kirma: vttmai' kt'inmälei' ktieli-, Xun8l- unä jVlusilioIien- lortlnbren werde. Seit beinalie rwölk daliren «lem Duclilian- del angeliörend, glaube ieli mir in den ge achteten liandlungen ,1er llerren Karl l'faundler in Innsbruck, Kranr Ilospini in Wien und 4. 8cl>miedecke (7b. 8tein- baussen's l!uclil>andlung) liier, hinreichende Kenntnisse und Krkahrungen gesammelt ru liaben. die rur gedeililielien Heilung eines Oescliäftes ersorderlieb sind, und werde, mit hinreichendem Oetriebs-Kapital versetzen, das in mich gesetzte Vertrauen «lurcb pünktliclie Lrfüllung meiner Verbindlichkeiten ru jeder Teil ru reelltkertigen wissen un«I ausserdem durch lliälige Verwendung kür lliren Verlag f4027.j Wir bencichrichtigen hiermit die vcrehr- lichcn Berliner und norddeutschen Handlungen, daß von heute an Herr Paul Zette in Berlin, Französische Str. 49, ein Auslieferungslager unserer clcg. gebundenen und illustrirten Prachtwerke hält und im Stande ist, jede Bestellung sofort zum Netiobaarpreisc, ohne Ausschlag, zu esscctuircn. Stuttgart, am 1. Februar 1870. I. G. Eotta'schc Buchhandlung. Verkaufsanträge. f4028.j bin« allgemein geachtete beipriger Xntiquaristshandlung soll wegen Öeber- gang des Desitrers ru einem andern lieruke mit den bagerbeständen r» dem liilligen Preise von 2000 flilrn. verkaukt werden. Oas in blülienilem Stande befindliche tiescliält könnte mit nur massigem Kapital noch sehr erweitert werden. Nähere Auskunft steht ru Diensten von diilin« Kran«« in beiprig. f4029.j Line l>is in die neueste 2eil sortge- külirte, in bestem Stands belindliclie beik- bibliotliek von 7800 liänden soll mit einem ansehnlichen Vorratli von Katalogen versönliciier Verhältnisse halber um den hil- ligen Preis von 700 Ililrn. verkaukt wer,len. Näheres durch duliu« Kraus« in beiprig. ftOZO.j In einer größeren, sehr freundlichen Provinzialstadt Sachsens ist eine seit über 20 Jahren bestehende solide Sortimcnts-Buch- --o- — ° — ^ Handlung, welche sich vollständigen Crcdits er- unsere Verbindung 2U einer angenelimen und freut, zu verkaufen. Reingewinn 700 Thlr. lohnenden icu maeiien suclien. leb bitte 8ie daher, das meinen Herren Vorgängern geschenkte Vertrauen aueli aus mich xu übertragen und mir gütigst Lonto xu eräll'nen. 4IIos bis rum heutigen 7age an die frühere kirma Oelielerto verrechnen die llerren Krank L Oressnandt in Kronstadt, währenddem ich Keilschriften, bielerungswerke etc., welche Kaufpreis 2500 Thlr. Ernstlich gemeinte Anfragen sub K. stp 60. befördert die Erped. d. Bl. s4031.j F ü r Buchhändler.— In einer mittle ren Stadt Süddcutschlands ist eine im besten Be trieb befindliche Sortimcntsbuchhandlung nebst Leihbibliothek u. Schrcibmaterialicnhandlniig unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Der Umsatz betrug im vergangenen Jahre ca. 10,000 noch von ineinen llerren Vorgängern prä-1 Fl. und läßt sich derselbe leicht verdoppeln, numerirt wurden, auf meine Declmuiig und Gef. frank. Offerten unter Chiffre N. K 642. unter meiner Kirms weiter ru liefern bitte. befördert die Anuocencrpcdition von Haaseustcin Nova, mit Ausnahme Kriegswissenschaft, I L Vogler in Stuttgart, die ich unverlangt in 2—Zfaclier 4nrabl er bitte, sowie populäre bielerungswerke, in Knnknrsudir 20—ZOlacber 4nralil, ersuebe ieli mir nur ^ auf specielles Verlangen ru senden dagegen ftogZ.j Lin gangbarer älusikalien-Vsriag. „. ». ... bitte ich 8ie um reebtreilige Linsendung Ihrer l ^ü'ti Kaulen gesuclil. lluclili.intllung ebenfalls ohne -äcliveo unil ! ^"'^ottel.l rospecle, l'robenummern, Probe-l pjg Kaulsumme wird sofort voll beraiilt. passiven an llerrn Ottmar Pfaundler ver--l l>ofle und piacale. . „ ! Ollerten mit genauen Angaben werden unter kault liaben und somit unsere Lirma in Iler- j meine t.ommission für beiprig battellerr i Lbilfre 4. O. HP 256. durch llerrn b. L. mannsladt erlosclien ist. i llerin. llaessel, für ^ien Herr 4dolfl Lggüg beiprig erbeten. 8ämmtliclie aus dem dortigen Oesebäfte / llartlebeii und für Pest <!ie> llerren Oe- l entstandenen 4cliven und passiven liaben wir! bruder bauffer (6«8t limkel) ru uberneli-l kleiner Verlag Wissenschaft- aub unsere iiiesige Lirma übertragen und ver- / ^^n die Oute, und sind bei bredilverweige-/ Richtung, am liebsten aus den Gebieten rechnen auch sämmtlicbe Oommissions-^rtikel, l''lMA "on 8tand gesetrl, Loslverlangtes l Philologie, Pädagogik und freisinnigen welclie bisher auf unsere lieelmung der ller- l baar einrulosen. I Rheologie, wird zu kaufen gesucht. Offerten unter mannstädler Lirma rugingen, van liier aus. l llochaclitungsvollst l Nr. 1870. wird Herr Franz Wagner in Leipzig Indem wir nun von diesen 4enderungen > Ottmar Pfaundler, l befördern die Güte haben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht