Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002078
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-07
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30, 7. Februar. Vcrmischle Anzeigen. 419 Das „Schiller-Lexikon" betreffend. s4137.) Die „Süddeutsche Presse" vom 28. Ja nuar d. I. schreibt: „Der zweite Band (Schluß) dieses Werks, über dessen Nützlichkeit und zweckmäßige Anwen dung wir schon nach dem ersten Bande ein em pfehlendes Urtheil fällen dursten, ist erschienen und hat unsere günstige Meinung von dem Werthe desselben noch ansehnlich erhöht. Es ist darin in der bequemen alphabetischen Folge nicht allein eine vollständige, bei strenger Kürze aus reichend klare Erklärung aller bei Schiller so häufigen Erwähnungen oder stofflichen Behand lungen aus der griechisch-römischen elastischen Zeit, sowie der einschlägigen Gegenstände aus der Geschichte, Länder- und Völkerkunde, Naturwissen schaft u. s. w. gegeben, sondern jedes wichtigere Gedicht, vor allem die dramatischen Werke mit geschmackvollem und in der Fassung genauem Urtheil« erläutert, erklärt und commentirt, und einzelne allgemeine Abhandlungen, wie lyrische Poesie, Sprache, Ucbersetzung u. s. w., gehen in einer sehr verständlichen und dabei doch gründ lichen Weise auf Schillcr's inneres Wesen und seinen dichterischen Weith ein. ES ist dieses »Schiller-Lexikon« eine der nützlichsten und verdienstrcichsten Arbeiten, die je zum Vcrständniß eines Dichters gemacht wurden, und durch die be queme Form eines Wörterbuchs so zugänglich, daß dem Freunde und Verehrer des Dichters die ge wünschte Belehrung stets augenblicklich und in der dienlichsten Weise zur Hand ist." Die von der Presse ergangenen weitern Urtheilc über das bei der Lcctiire von Schil lers Gedichten und Dramen unentbehr liche Werk liaben wir zusammcngcstcllt, und bitten Sic, solche in Ihrem Kundenkreise recht zweckmäßig zu vcrtheile»; wir sind überzeugt, dag, wenn durch Ihre Vermittelung dem Publi cum, namentlich den Lehrern, welche ihren Schülern „Schiller" zu erklären haben, diese eingehenden Urtheilc in ihrer Zusammen stellung vor Augen liegen, ein lohnender Absatz des „Schiller - Lexikons" nicht auSbleibcn wird. Indem wir Ihrem Verlangen aus die „Urtheile der Presse" über das Schiller-Lexikon entgcgcnscben, empfehlen wir uns hochachtungsvoll Nirolaische Verlagsbuchhandlung (A. Efseil L L. Lindlner) in Berlin. (4138.) Die Herren Verleger von Zeitschriften und Zeitungen, welche Recensionen liefern, ersuchen wir wiederholt um gefällige regelmäßige und schnelle Gratis- oder ö cond.-Einsendung derselben, um die in ihnen enthaltenen Rccen- fionen i» dem von uns bearbeiteten Aecensionen - Verzeichnis) im Börsenblatte zur Anzeige bringe» zu können. Wir verweisen zur Unterstützung unserer Bitte namentlich aus die Bekanntmachung des Vorstandes des BörsenvereinS (abgedrnckt im Bör senblatt« 1869, Nr. 24). Leipzig. Expedition des Meßkatalogs. Disponencleri detrekkeiitl! (4139.) 2u ^nkrnx danuar versandten wir SU alle Handlungen, mit denen wir in lieebnung «teilen, unsere Uemikteodeofaclur, aus wel cher wir un« lsisponenden verbeten Katzen. lier slattgokable Verkauf eie« Lesebäfts nölbigtuns rn der höflichen aber dringenden »itte, un« in diesser itlesse, mit Ausnahme einiger wenigen auf der üewittendenfsetur genau bereiennelen Artikel, durchaus nickt« su dispooireu. 8o gern wir in dieser Verletzung sonst specieilen Wünschen nactzrukomwen bereit waren, können wir diesmal keinerlei Aus nahme gestatten, und bitten, rur Vermei dung von reilrsubenden llorrespondenren hiervon Kotir ru nehmen. Hochachtungsvoll 8tuttgart, danusr 1870. Rieger'scke Verlsgsbdlg. Leine Disponen-en! (4140.) Meine dicsjähr. Rcmittcndcn - Factur, welche ich soeben versandte, enthält die Mitthei lung, daß ich Disponendcn in dieserO.-M. durchaus nicht gestatten kann. Ich erlaube mir hierauf nochmals aufmerksam zu machen und erkläre, daß ich beim Abschluß von etwaigen Dis- poncnden keine Notiz nehmen werde. Breslau, den 2. Februar 1870. Wilb. Gottl. Korn. Oster-Mefst 1870 bettesstnd. (4141.) F. Kienitz in Prcuß.-Starzardt erbittet sich schleunigst drei Rcmittcndensacturcn und Rech nung S-AnSzug von 1869. Nur da kann prompte und rechtzeitige Erledigung stattfindcn, wo meine Bitte schnell berücksichtigt wird. Etwaige Bestimmungen, die O.-M. 1870 betr., erbitte ich mir schleunigst und umgehend, da ich, wenn die Remittendenfactur nicht Vor gelegen, von mir diöponirte Artikel nach der O.-M. nur auf Kosten der Herren Verleger re- mittiren kann. Ich werde mich in solchen Fällen immer auf diese Anzeige berufen und bitte daher, das Nö- thige bald zu veranlasse». (4142.) Für die beliebte, seit 9 Jahren er scheinende Zeitschrift: Der Raturarzt. Zeitschrift für volkstümliche Gesund heitspflege und Heilweise. Red. Th. Hahn, Arzt an der Heilanstalt Auf derWaid bei St. Gallen, welche mit dem Jahre 1870 eine Umgestaltung erfahren und fortan der Besprechung literarischer Erscheinungen wesentlich erhöhte Aufmerksamkeit widmen wird, sind mir Gratis-Exemplare von Büchern ärztlichen, diätetischen, physiolo- ischcn und naturwissenschaftlichen Jn- altö behufs ausführlicher Recension erwünscht. Auch biete ich zu Change-Inseraten geeigneter Artikel bereitwilligst die Hand. Ich erbitte Vorschläge. Theobald Grieben in Berlin, ! lavipöiZer LüestörauetioQ den 7. Llärr: 1870. (4143.) Xm obigen läge beginnt hier die Ver steigerung der wertkvolien naturwis senschaftlichen kidiiotkek des llerro 6e- keimrstbs Or. 0. kV kk. von Unrtius in Uüoeken, enttz.: kostbare 6eseIIsetzaftssekriften, wertkvolle botanische Werke, keisen, alle und neue Werke über Amerika (vrssi- iien) etc. etc. /usrru werden von uns z-romxt und besorgt und bitten wir uw deren rechtzeitige llebersendung. Uösslingsctze vucbbandlung in heiprig. Für die Osterzeit. (4144.) Den Herren Verlegern von Bibeln, Gebet- und Gesangbüchern rc- rc. empfiehlt sich Unterzeichneter bei Bedarf von Einbänden zu geneigter Beachtung. Die Einbände werden in jeder Ausstat tung und im neuesten Geschmack geliefert, auch ist die größte Leistungsfähigkeit für Billig keit und schnellste Lieferung, selbst der bedeu tendsten Aufträge, durch die vorzüglichste Ein richtung geboten. Hochachtungsvoll und ergebenst H. Sperling, Buchbinderei mit Dampfbetrieb in Leipzig. Bitte an die Herren Verleger von Jugendschristen. (4145.) , Vor längerer Zeit wurden durch uns aus Auftrag des Verfassers Herrn Maler Diefenbach zwei Manuscriptc betitelt: „Prinz Carncval" und „Rechenbuch in Bildern", sowie ferner eine „Kopfzeichen schule" an eine Verlags handlung zur Einsicht gcsandr, ohne daß eine Ant wort bisjetzt erfolgte. Leider jedoch ist dem Verfasser die Adresse ab handen gekommen, an wen die Manuscripte gin gen, und bitten wir daher in dessen Namen die- lenigc vcrcbrl. VerlagShandlung, in deren Besitze sich dieselben noch befinden, um gef. nähere Mitthcilung oder um deren Remission an uns mit directer Post. Jurany L Henscl in Wiesbaden. Italienisches Sortiment und Intiquariat. (41.46.) In Folge der Lage Veronas kann ich italienisches Sortiment, Photographien und Kunst sachen billig und schnell liefern. Durch An kauf verschiedener Bibliotheken bin ich im Stande, Aufträge auf Antiquariat meistens sofort vom Lager aus zu effectuiren, und bitte um gef. Be stellungen. Verona. H. F. Münster. Ca. 4000 Bde. Leihbibliothokdollbletten (4147.) sollen en bloc verkauft werden. Ver zeichnisse bitte zu verlangen. Dem höchsten Ge bote erfolgt ult. Februar der Zuschlag. Altona, c z A. C. Reher.U
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder