Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.03.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-03-31
- Erscheinungsdatum
- 31.03.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18540331
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185403316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18540331
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-03
- Tag1854-03-31
- Monat1854-03
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1854.^ 539 Sallmayer Li Co. in Wien. 2100. Handbuch f.das Berg-, Münz-u. Forstwesen imKaiserth.Oesterreich f. 1854. Hrsg. v. I. L. K. Kraus. 15. Jahrg- gr. 8. In Comm. Geb. baar * 2 ^ 2101. Strchl, I., Leitfaden bei Ectheilung d. Unterrichtes im Kopfrech nen in den unteren Klassen der Volksschulen. 2. Aufl. 8. Geh. C. Schäfer in Leipzig. 2102. Brandt, CH. PH. H-, u. CH. K. A. Brandt, Homilet. Hülfsbuch beim Gebrauche der evangel. u. cpistol. Pcrikopen d. ganzen Kirchen jahres u- der Passionsgeschichtc Jesu Christi. 3. Lfg. gr. 8. Geh. 2103. Gochring, C-, die deutschen Kaiser in Biographien- 2. Lfg. gr. H. Geh. * Vo ^ Schulbuchh. d. Thüringer Lehrervereins in Langensalza. 2104. Kuhnt, E. G.» Stoffe zu dem orthograph. u. stylist. Unterrichte in Volksschulen. 2. Aufl. 8. Geh. 9N-s Schwetschkc äL Sohn in Braunschwcig. 2105. Archiv d. Criminalrechts. Neue Folge. Hrsg. v. I. F. H. Abegg, v. Arnold, F. M. B. Birnbaum, A. W. Heffter, E. Hcrrmann, C- I. A. Mitlermaier, H.A. Zachariä. Jahrg. 1834. 1. Stück. 8. Geh. pro cplt. *2 ^ 2106. Muspratt, S-, theorct., prakt. u. analyt. Chemie in Anwendung auf Künste u. Gewerbe. Uebers. v. F. Stohmann. I.Lfg. gr. 4. Geh. *I2N-t v. Seidel'schc Buchh. i» Sulzbach. 2107. Andachtsübung d. heil. Kreuzwegs nach dem Beispiele der seligsten Jungfrau u- Mutter Gottes Maria. 31. Aufl. 12. 1A N-, 2108. Dicpcnbrock, M. v., geistlicher Blumenstrauß aus christl. Dichter- Gärten. 3. Aufl. gr. 16. Carl. IVs 2109. Gesänge u. Andachten in der heil, kathol. Kirche. 5. Aufl. gr. 12. Geh. 1^ Nvt 2110. Iocham, M., Moraltheologic, od. die Lehre vom christl. Leben nach den Grundsätzen der kathol. Kirche. 3. Thl. gr. 8. 2 2111. Kreuzweg, der Heilige, unfcrs Herrn Jesu Christi in 14 Stationen, gr. 16. iH 2112. Mcttenlciter, D-, die sieben heil. Sacramcnte u. die wichtigsten Segnungen der heil, kathol. Kirche- 8. Geh. ^ 2113. l4ampk, dl. D., 3er Lriek 4u3ae 3. Lpostel» u. Druckers <1. Herrn. Historisck, Icritiscb, exegetiscb detracktet. gr. 8- 6ek. 1^ ^ 2114. Untcrhaltungsschriften, lehrreiche, v. kathol. Verfassern. 4. Lfg. A. u. d. T.: Frühlingsblüthcn od. Charakteristiken veralten u. neuen Zeit in entsprechenden Erzählungen. 8. Geh. 2116. Witschel, I. H- W-, Morgen - u. Abendopfcr nebst andern Gesän gen u. e. Anhang. Taschcnausg. gr. >6. L/z,^ 2116. Wochenblatt der Stadt Sulzbach im Regierungs- Bezirke v. Ober pfalz u. Regcnsburg des Kdnigr. Bauern. 12. Jahrg. 1854. Nr. 1 —12. 4. pro cplt. I4/z ^ B. Tauchnitz in Leipzig. 2117. Collection ok britisk sutkors. Vo!. 292. 293. gr. 16. Oeti. lnlialt: krogres« unä pre)uäice. L) l>Irs. 6ore. 2 Vols. Weiß in Grünberg. 2118. Wolff, O-, die christliche Heilslehre in kurzen Lehrsätzen u. bibl. Sprüchen. 3. Aufl. 8. Geh. 3 N-( s. Wigand in Leipzig. 2119. Bibliothek der wichtigsten Gcschichtswerkc d Auslandes. Hrsg. v. I. Scherr. 3. Lfg.: Geschichte der Republik Venedig. Vom Grafen Daru. 3. Lfg. 8. Geh. * ^ 2120. Poninska, A Gräfin, Grundzüge eines Spstemcs f. Regeneration der unteren Volksklaffen durch Vermittelung der höheren. 1. Bd. gr. 8. Geh. 1^ ^ Recensionen - Verzeichnis (Mitgetheilt durch die Erpedition des MeßkatalogS.) 4716. Agentur d. Rauhen Kays er, David Nasmith. (Ztschr. f. d. Hause» in Hamburg. gef. luth. Theol. 2.) 4717. Agentur de» Rauhen Hause« in Hamburg. 4718. — — — 4719. Liter. - artist. Anstalt in München. 4720. Liter.- artist. Anstalt (Sar) in Stuttgart. 4721. — — — 4722. Anton in Halle. 4723. Ashersk Co. in Berlin. 4724. Avcnariu« Le Mendels sohn in Leipzig. 4725. — 4726. - 4727. — — — 4728. — — — 4729. Bädckcr in Essen. 4730. Bädcker in Iserlohn. 4731. Bädeter in Rotterdam. 4732. Bahnmaier'S Buchh. in Basel. 4733. Bacnsch in Leipzig. 4734. Bacnsch in Magdeburg. 4735. — — — 4736. Barthol in Berlin. 4737. — — — 4738. - - — 4739. Bartholomäus inCrfurt. 4740. Bauer s> Raspe in Nürnberg. 4741. Bauerkcllcr'S Präganstalt in Darmstadt. 4742. Belscr'sche Buchh. in Stuttgart. 4743. Gebr. Bcnzigcr in Ein- 4744. Bertelsmann in Güters loh. 4745. Bcsscr'scheBuchh.(Hertz) in Berlin. 4746. Besser'« VcrlagSH. in Berlin. 4747. - - - 4748. - - — 4749. Bläsing in Erlangen. 4750. Bosheuner in Canstatt. 4751. - - - 4752. Brandstetter in Leipzig. 4753. - - - Miller, Roger, od. Leben eines Stadt missionairs. iEbcnd.) Oldenberg, Candidatur u. innere Mis sion. (Ebend.) La sau Ix, d. Untergang des Hellenismus. (Menzel's Lilbl. 20.) Kunst- u. Unterhallungsblatt. (Aachener Zkg. 41. I. Ausg.) Majo, eine Nichte Onkel Tom's. (Ebend.) Tholuck, das akadem. Leben d. 17. Jahrh. (Bl. f. lit. Unlerh. 13.) Beiträge u- Verbesserungen zu Shake speare, nach Collier v. Leo. (Herrig, Archiv XV. I.) Xcta Lpostolorum apocr^pba, eck. 15- sckenckors. (Ztschr. f. d. gef. luth. Theol. 2.) Buddeus, Schweizerland. (Dtsche. Allg. Atg. 70. — Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 31, 32.) LvnvAelia apocr^pka, «3. lisckenckork. (Gersdorf's Repert. 5.) Prdhle, Harzsagen.(Dtschs.MuseumI3.) Unser Vaterland, v. Körner- (Aachener Ztg. 1. I. Ausg.) Blätter, rhein., f. Erziehung u. Unterr., v. Diesterweg. (Z. Allg. Schulztg. 30.) Zehme, Behandlg. d. Cycloiden. (Archiv d. Mathem. u. Physik XXII. 2.) Pindar's olymp. Siegeshymnen, v. Pe tri. (Bl. f. lit. Unterh. 13.) Marriott, d. wahre Protestant. (Zeit- schr. f. d. gcs. luth. Theol. 2.) ckoannis, 8., ckoctrinr cbristianu, eck. 8ckütr. (Gersdorf's Repert. 5.) Gr uson, Blicke in d. Universum. (Archiv d. Mathem. u. Physik XXII. 2.) Oertz en, Gedichte. (Dtschs.Museum 13.) Alexis, Jsegrimm. (Hamb. Nachrich ten 70.) Bibliothek f. d. dtsche. Volk, v. Schmidt. (Bl. f. lit. Unterh. 13.) Wolzogen, Preußens Staatsverwal tung. (Liter. Centralbl. 12.) Moris, Stunden am Meere. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 22.) Schnerr, Gedichte.(N. illustr- Ztschr. 10.) Ewald, orograph. Erdkarte. (N. Prcuß. Ztg. 70.) Koch, Gesch. d. Kirchenliedes. (Ztschr. f. d. gcs. luth. Theol. 2.) Waser, der treue Wegweiser. (Beil. z. Philothea 5.) Caedmons, des Angelsachsen, bibl. Dich tungen. (Ztschr. f. d. gcs. luth. Theol. 2.) Witte, d. kathol. Tendenz-Roman in Italien. (Hamb. Nachrichten 59.—Bre mer Sonntagsbl. 12.) Aktenstücke d. russischen Diplomatie, v. Paalzow. (Voß'sche Ztg. 71.) Bernstein, a. d. Reiche d. Naturwis- sensch. (N. Trier'sche Ztg. 1853. 301.) Mittheilungen d. Vereins f. d. Wohl d. arbeitenden Classen. (Aachener Atg. 41. I. Ausg.) Raumer, ein Wort d. Verständigung. (Ztschr. f. d- gcs. luth. Theol. 2.) Bedenken f. d. Töchter Abrahams u. Sa rahs. (Z. theol. Litbl. 32.) Blätter f. d. Mission unter Israel, v. Gottheil. (Ebend. 33.) Fischer, d. Mutterherz- (Kunst- u. Un- terhaltungsbl. 3.) Hofmann, d. Breviarium der Ehe. (Ebend.) 77*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder