Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-23
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
157, 23. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel.' 2581 Commissionswechsel. s19321.j Verwandtschaftliche Rücksichten be stimmen mich, vom I. Januar 1860 ab meine Commission für Berlin der Voß'schen Buch handlung (Wwe. Strikter) zu übertragen. Ich benutze diese Gelegenheit, Herrn F. Gcelhaar meinen aufrichtigsten Dank für seine gewissen hafte Besorgung meiner Geschäfte zu sagen. Hamburg, im Dccbr. 1869. Fritz Schuberth. Theilbabergesuche. (19322.j In einer größern Provinzialstadt Preußens wird für eine Buch- und Kunstver lagshandlung, verbunden mit einer namhaften Buchdruckerei und dem Verlag und Eig- enthum einer Zeitung (der bedeutendsten im Orte), behufs Ausdehnung des Geschäftes ein Thcilhaber gesucht. Franco-Offerten unter 6. k. befördert die Expcd. d. Bl. Thcilhaberanträge. (19323.j Ein junger Buchhändler, der bereits selbstständig ein Geschäft geleitet hat, wünscht sich mit einer Einlage von 1000 — 2000 bei einer Buchhandlung zu bctheiligen. Gef. Offerten bittet man unter >1. an die Erped. d. Bl. gelangen zu lassen. Strengste Discretion wird zugesichert. Verkaussantrüge. (19324.j Für einen jungen Buchhändler ka tholischer Confcssion bietet sich Gelegenheit, eine blühende Sortiments- und Verlags buchhandlung rc., verbunden mit einer Buchdruckerci und dem Verlage eines täg lich erscheinenden Blattes, für die Summe von 12,000 zu übernehmen. Ein Theil dieser Summe könnte auf dem Geschäfte stehen blei ben. Gef. Offerten werden durch die Erped. d. Blattes unter den Buchstaben k. 1-. cntgegcn- genommen. Fertige Bücher u. s. w. (19325.j In der C. -H. Beck'schcn Buchhand lung in Ndrdlingen ist soeben erschienen: Handleiter durch Katechismus und S'pruchbuch der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern von I. Fr. Wucherer, Pfarrer. Dritte, durchaus umgcänderte Auflage. 8. 9 Bogen.Brosch. Preis 18 kr. oder 6N-s. (In größeren Partien etwas billiger.) Die Verlagshandlung erlaubt sich statt je der Anpreisung darauf hinzuweisen, daß dieser ,, H an d l e i k e r " neben den Katechismen von Bdckh und Löhe der kirchlichen Oberbehördc von der jüngste» Gcneralsynode zu Ansbach zur fa kultativen Einführung empfohlen wurde. SechSund;wanzigster Jahrgang. (19326.j Die in meinem Verlage erscheinende Novelle n-^eit un g. Wocheuchrouik für Literatur, Kunst, Schöne Wissenschaften und Gesellschaft, beginnt mit dem Jahre 1860 ihren 17. Jahr gang. Seitens der Rcdaction wie der Verlags handlung wird auch ferner Alles aufgeboten werden, diese Zeitschrift in einer Weise herzu stellen, daß sie in jeder Beziehung den besten periodischen Blättern der Gegenwart an die Seite treten kann. Die Novellen-Z citung zählt zu ih ren regelmäßigen Mitarbeitern E. Willkomm, <§. v. Holte!, Gustav zu Putlitz, Richard! Pohl, Hugo Oelbermann, E. Heusinger, Aline von Schllchtkrull, Bernd von Guseck, Leopold Schefer, Julie Burow, G. Niecitz, . L. Mühlbach, Levin Schücking, Leopold Kompcrt, Gustav vom See, Josef Rank, A- Widmann, Otto Banck, Albert Traeger, Sophie Verena, A. Bolle !c. Das reichhaltige Feuilleton besteht aus kleineren Erzählungen, Genrebildern und Skiz zen, sowie interessanten Schilderungen aus der Geschichte, der Natur, der Länder- und Völ kerkunde rc., denen sich Berichte über Kunst und Literatur anreihen. Jede Woche erscheint eine Nummer in gr. 4. Preis des Jahrgangs 5 10 N/ ord., 4 ^ netto. Probenummern stehen auf Verlangen gern zu Diensten. Leipzig, den 14. December >859. Alphous Dürr. öeLHAsdeäillßMßM äer Illnstrirtvll si9327.f Veit 1860. s) Lei einer 6v»tinuation von wenigsten» 50 Kxemplnren dos erste Heit ßratis. d) Ist cler kedsrf aut 300 Kxemplare ge stiegen, so liefere !rl> rwei Hekte gratis, AK* nümlicli dos erste uns das Zwölfte. c) Alle blxemplar« de» ersten Heftes wer den mit vorläufiger llereclmung gesandt; die 6utsc Krill desselben erfolgt am 8 oblusse de» dal>rg»ng» Vas Zwölfte Veit foigt bei Absatr von 300 Kxemzdaren gratis als kost. d) 8ckreibe ieb auck die lilxemplare des ersten Heftes gut, welch« etwa durch O o I- porteure verloren gellen, damit kein kisico bei dieser Vertriebswege entsteht. e) liabstt und Freiexemplare : gegen baar mit 25 dH und sebon aus 6—1 frei. bltws lisgenbleibende Hefte nehme ich, wenn dieselben ein Vierteljahr nach dem Datum meiner fdactur remittirt wer den, gegen baar zurück. k'ür 300 Kxemplare nehmen 8ie ein: 600 ^ od, 1080 «., befahlen mir aber nur 321 7HH od. 578 st. 15 kr. Ks bleibt Ihnen daker ein Oewinn von 278 22'^ od. 501 6. 45 kr. ssolglicb geniesse» 8ie beinalle 50dh llsbatl! Kxemplare des ersten 10/tes und Anmmierapparnte steken in beliebiger Anzahl zu Diensten. 8tuttgart. Lcluarcl Ualllrerxer. (19328.j 8oeben ist erschienen und durch 7K.iißtii8t ITirsvIi« r»I«I in üerlin zu be ziehen : 8 61 1 6 1l t über den V olIiSKesiinütieitsruslancl und clie XViilisomivOll äer 6iviIIl08pi!öt6l- >111 Ku88l8ctl011 Xlli861l'6iell6 kür das dalir 1857. Auf kekslil des ilerrii älinisters des Innern rusammengsslellt vom äledieinaldeparlement nach den bei demselben eingegsngenen ofsi- cisllen kericblen. Dex.-8. 6ek. kreis: 2 Ick kann nur feste L e s t e l l u n g e n eikectuiren. Denjenigen Handlungen, welche den „De riebt etc. für das da kr 1856" fest bezogen, sandte ick obige b'ortsetrung bereits. kerlin, im Decbr. 1859. ^UKiist IIir8vkixv»I«I. (19329.j In unserem Verlage ist erschienen: Taschenbuch für Psrrdebesitzer .jeden Standes. In drei Abthcilungen: I. Die Künste und Kniffe betrügerischer Pferdeverkäufcr. II. Die Fütterung und Pflege der Pferde im Stalle und beim Gebrauch. III. Die Pflege und Instand haltung der Hufe vor und nach dem Be schläge und durch denselben. Von E. I. Halm, Dtterinair-Affefsor, DedartimkNtS.THierarzt >c. und empfehlen dasselbe als einen sehr leicht ver käuflichen und lohnenden Artikel den Herren Sortimentern angelegentlichst. Die meisten der jenigen verehelichen Handlungen, welche infolge unseres Circulars verlangten und das Werk im Oktober erhielten, haben bereits be deutende Nachbestellungen gemacht, so daß wir genöthigt wurden, sofort einen zweiten ganz unveränderten Abdruck zu veranstalten. — Um den Absatz nun im Allgemeinen noch zu erhöhen, werden wir Ihre Bemühung durch Inserate auf unsere Kosten unterstützen, sofern Sie feste neben ä Cond.-Bestellungen uns zugehen lassen wollen. — Herr J.H. Deiters hicrselbst hat seit dem Erscheinen bereits über 1 00 Er c mp l are, andere Handlungen 50, 40, 30, 20 rc. abgcsetzt, woraus wir mit Gewißheit folgern dürfen, daß sie durch thätige Verwend ung bei landwirthschaftlichen Vereinen, den Ofsiciercorps der Garnisonstädte und überhaupt bei allen Pfcrdebesitzcrn leicht ebenso glückliche Resultate erzielen werden. Bezugsbedingungen: ä Cond. 25sth, fest 33Vzdh, baar 40hh und auf 10 ein Freiexemplar. Diesen, sowie unsere übrigen Verlagsarti kel Ihrer recht thätigcn Verwendung bestens empfohlen haltend, zeichnen mit aller Hochachtung Münster, im Decbr. 1859. E. C. Bruim'sche Buchdruckerci. 357
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder