Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-08
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A4 82, 6, April 1889. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 1861 ljchkeit für Ihren Verlag zu verwenden und allen an mich gestellten Anforderungen auf das ge wissenhafteste nachzukommen, um unsere Geschäfts verbindung lohnend und angenehm zu gestalten. Meinen Bedarf wähle ich selbst, doch bitte ich um prompte Zusendung Ihrer Cirkulare rc. Meine Kommission hatte Herr Robert Hofsmann in Leipzig die Güte zu übernehmen, welcher, ebenso wie der König!. Hosbuchhändler Herr Eduard Döring in Potsdam und die Schlütcr'sche Buchdruckerei Hierselbst, gern bereit ist, über ineine Verhältnisse nähere Auskunft zu erteilen. Hochachtungsvoll und ergebenst Hannover, im März 1889. Paul Klcmann. Berlin Vif. 35, kotsdainsrstrasse 29, (14718s iw ^pril 1889. vom versbrliobeu 6esamtbuedbaudel reiße iolr üiormit ergebenst an, dass ieb unter der Lirma SLQ8 I^Ü8t6VÖä6r um biesißen Blatre eins Vsriaßsbueliliand- lunß erriebtst bade. Als 6ruvdlaßo derselben erwarb ieb dis ^ d 6 nIi 6 ini '8ed6 VerlitZsdueliiiunälnn^ <6. 1o6I) in klaÜo u/8.*) mit allen Vorräten und Verlags reell ten, sowie die VorlaßsbuekbavdlunK lleiinunn I)oIku88 in Loriin**) ßleiebtalls (unter Aussciduss des Weikes „Oie ölkentliebe Sittlioblreit) mit allen Vorräten und Vsrlaßsreebtsn. vis O.-Ll.-Kemittendsn sowie die O.-Iil.- ^abluußeu 1889 sind an dis bisberißeu ßs- navnteu virmsn ru riebten, wäbrend 8ie dis Oisponenden dieser O.-VI. sowie dis veobnunßs- auslkoferunß <L oond. und fest) dieses dakrss ank meine virma übertraßeo wollen. leb werde mir erlauben Ibnen in den oäobsteu iVoeken keoknunßsausruß ru übersenden. meine Vertrstunß in 1, eipriß übsrvabm Herr vobert vokkmanu, welebsr rur Aus- kübrunß oilißsr Bsstslluußeii völlständißes Aus- lieksruvßslaßsr uuterbält. lilit der Litte um tbatloäktiße vnter- stütrunß meines Ilnternebuievs reiebne voobaobtunßsvoll Na»s I-Ustvnöder. ') Wird bestätigt: Absvbsim 'sebe Vsrlaßsbuebbandlunß (6. doöl). **) IVird bestätigt i vernianu volkuss, Verlaßsbuobdaodlunß, in Lerliu. sl46S2s W. -U. Hierdurch zur gef. Kenntnisnahme, daß ich mit heutigem Tage mit dem Buchhandel in direkten Verkehr trete. Meine Kommission habe Herrn Louis Nau mann in Leipzig übertragen, welcher Barver langtes für mich stets prompt honorieren wird. Meinen Bedarf wähle ich selbst. Zusendungen von Probeheften in einfacher Anzahl erwünscht. Hochachtungsvoll Hamburg, Mühlenstr. 12. Martin Dentlcr. Kötzfchenbroda bei Dresden, April 1889. (14659s Hierdurch beehre ich mich Ihnen milzuteilen, daß ich mich entschlossen habe vom 1. Januar 1889 ab unter der Firma: W. Wittelbach's Selbstverlag mit dem Buchhandel in unmittelbare Ver bindung zu treten. Sechsundfünfzigster Jahrgang. Der bereits seit einigen Jahren erfolgreich durch den Buchhandel stattgehabte Absatz meiner Kartenwerke, sowie das Hinzukommen neuer Ver- lagsartikel haben mich bestimmt, den Vertrieb selbst iir die Hand zu nehmen. Für die nach- verzeichneten, bis jetzt erschienenen Artikel meines Selbstverlages erbitte ich Ihre freundliche thätige Verwendung; soweit es der Vorrat gestattet, stelle ich Ihnen gern Exemplare L cond. zur Verfügung. Meine Kommission für Leipzig hat die I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung Sortiment dort die Güte gehabt zu übernehmen. Hochachtungsvoll und ergebenst N. Mittclbach, Topograph im König!. Sächs. Generalstabsbureau, Herausgeber der offiziellen Orts- und Entsernungskarte von Sachsen. Im Selbstverläge von R. Mittclbach in Kötzfchenbroda bei Dresden sind erschienen: Schul'wandkarte von Afrika. 4 Blatt roh 7 „O ord., 5 „O 25 H netto; aus gezogen mit Stäben 11 ^ ord., 9 „H bar. Schulivandkarte von Sachsen. 4 Blatt roh 6 „H ord., 4 „O netto, aufgezogen mit Stäben l 2 ^ ord., 9 „H bar. Schulhandkarte von Sachsen. 10 H ord. mit 250/g. Bei Bezug von 50 Expl. 30»/o- 100 Expl. 40°/o bar. Schulwandkarte von Dresden und Um gegend. 6 Blatt roh 15 ^ ord., 10^ netto; aufgezogen mit Stäben 22 ^ 50 H ord., 16 ^ bar. Wezirkskarte für die Amtshauptmann schaften Dresden-Altstadt u. -Weltstadt. 4 Sektionen ä 80 H ord., 60 H netto, 50 H bar; aufgezogen in Etui ä 1 ^ 50 H ord., 1 10 H bar. — do., auf 1 Blatt. 2 ord., 1 50 ^ netto, 1 ^ 30 H bar; aufgezogen in Etui 3 ord., 2 10 H bar. Im Verlage, bez. Kommissionsverlage der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlg Sortiments- Conto verbleiben: Wadfahrerkarte von Sachsen (Profil karte, sogenannte Roch'sche). 4 Sektionen aufgezogen in Hülse ä 1 50 H ord. Hrts- und Kntfernungskarte von Sachsen. 8 Blatt. Berlaufsanträge. (14646s Ein Werk, Rechenhelfer, für Gemeinde- Verwaltungen, Kaufleute, Bauhandwerker, Rech- uungsburcaux sehr geeignet, ist im ganzen und billig zu verkaufen. Nähere Auskunft unter v. Ll. 14646 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. (14141s Eine mit den besten und gangbarsten Werken ausgestattete Leihbibliothek von 7000 Bänden (5800 Bände deutsch und 1200 Bände englisch), ganz vorzüglich erhalten, habe ich sehr preiswürdig zu verkaufen. Nur ernstliche Re- flektenten wollen sich dieserhalb mit mir in Ver bindung setzen. Berlin 8. 42, Brandenburgstr. 11. Aug. Gotthctl. (14413s Verhältnisse halber ist ein älteres Sor timents-Geschäft mit rentablen Nebenzweigen in bester Lage einer Hauptstadt Kurhessens für einen Barpreis von ca. 4000 ^ zu verkaufen. Dasselbe ist zwar nicht groß, hat aber alte gute Verbindungen, die sich leicht beleben lassen, und dürfte einem jungen strebsamen Buchhändler durch den Ankauf eine gute Gelegenheit geboten ein, sich eine befriedigende Selbständigkeit zu chasscn. — Darauf bezügliche Anfragen unter ?. VV. No. 3 befördert Herr Franz Wagner in Leipzig. 14471s Zeitschrift, verbreitet, gewinnreich zu verkaufen. Hauptsitz Sachsen. Erforderlich ca. 13 000 ^ bar. Anträge unter ?. v. 230. „Jnvalidendank" Dresden erbeten. 14750s Ein gutes Sortiment mit 20000 Umsatz ist unter günstigen Bedingungen zu ver kaufen. Angebote unter l>. U. 14750 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Kaufgesuche. 294s Line ßut aoereditierte, solide und ren table uwtanßreiekrers Kortimentsvu eb- bandlunß inößliclist in einer nieüt ru klei nen 8tadt mittel- oder 8üd-Dsutsob- lands wird ?,n Knuten ßesuelrt. Diskretion rußssielrert. Berlin Llwin 8tuuds. (13709s In Mitteldeutschland (Sachsen oder Thüringen, auch Schlesien) sucht ein mir be kannter junger Kollege ein mittleres, in gutem Betriebe stehendes Sortimentsgeschäst mit einem Umsatz von mindestens 30000 ^ zu er werben. Ich erbitte Angebote niit Angaben über Umsatz, Lagerwert, Reingewinn, Preis unter B. B. 938. Leipzig. K F. Kochler. Tellhabergesuche. (14219s Für ein Sortiment in einer bedeuten den Badestadt Oesterreichs wird ein Teilhaber mit einer Kapital-Einlage von 10000 gesucht. Anerbieten werden unter „Ladestadt" durch Herrn F. Volckmar in Leipzig erbeten. (14698s Teilhaber-Gesuch. — Für einen jüngeren Buchhändler mit Kapital bietet sich eine seltene Gelegenheit zur Etablierung in Wien. Ein mit den Wiener Verhältnissen genau vertrauter Buchhändler, der die behördliche Bewilligung bereits in Händen hat, sucht zur Gründung einer Buchhandlung einen kapitalkräftigen Kompagnon. Gef. Anträge unter „Wien 14698" an die Geschäftsstelle d. B.-B. (14751s Teilhaber mit 3—5000 Einlage gesucht. Fixes Gehalt vorderhand 2500 ^ u. Tantieme. Die Stellung ist angenehm und dauernd. Zuschriften unter 1t. 8. 14751 an die Geschässstelle d. B.-V. Fertige Bücher. Massenaölatz, namentlich für öadische Kandtungen. (14579s Soeben erschien in meinem Kommissions verlag: Der Mörder des Dekan Förderer aus Lahr vor dem Schwurgericht zu Offen burg am 28. März 1889, nach einem stenogr. Bericht. Nur bar ä Exemplar 20 H zu beziehen durch Johannes Trübe in Offenburg. 257
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder