Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-19
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 155, 19. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2543 A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern deS DörsenvereinS werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. bcrecbnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. li9078.^ Edictalladung. Au dem Vermögen des Buchhändlers I o- hann Christian Schmidt hier, Inhaber der Buchhandlung Klinkicht L Sohn, sowie der Sächsischen Schulbuchverlagshandlung hier, ist der Concursproccß eröffnet worden. Es werden daher alle bekannte und unbe kannte Gläubiger des vorgenannten Cridars, sowie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rcchtsgrundc an dessen Vermögen Anspruch zu haben glauben, hiermit bei Strafe des Ausschlus ses von dem gegenwärtigen Creditwesen, sowie bei Verlust der Rcchtswohlthat der Wiederein setzung in den vorigen Stand geladen, den 18. Mai 1860 als in dem für das beregtc Creditwesen anbe raumten Liquidationstcrmin Vormittags 10 Uhr an Gerichtsstclle allhier in Person, oder durch gehörig instruirte und lcgitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, sodann mit dem bestellten Rechtsvertreter, beziehentlich der Priorität hal ber unter sich, rechtlich zu verfahren, binnen 8 Wochen zu beschließen, und den 21. Juli 1860 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, der hinsichtlich der bis dahin nicht an Gerichts stelle erschienenen Interessenten Mittags 12 Uhr des gedachten Tages als publicirt zu den Acten genommen werden wird, sich zu gewärtigen, ferner den 3. September 1860 als an dem anbcraumtcn Verhörstcrmine Vor mittags 10 Uhr in Person, oder gehörig vertre ten an Gerichtsstelle zu erscheinen, und womög lich einen Vergleich, bei welchem Diejenigen, welche zur angegebene» Zeit an Gerichtsstelle nicht, oder nicht gehörig vertreten erschienen sind, ingleichen Diejenigen, welche über die An nahme oder Ablehnung derctwanigcn Vergleichs- Vorschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als der Mehrzahl der Gläubiger beistimmend werden angesehen werden, mit einander abzu- schlicßen, falls aber ein solcher nicht zu Stande kommen sollte, den 24. September 1860 der Jnrotulation der Acten zum Verspruch, sowie den 17. November 1860 der Bekanntmachung eines Locationsurtels, wel ches Mittags 12 Uhr des gedachten Tages in cunlumucism der Ausgebliebencn als publicirt zu den Acten genommen werden wird, sich zu gewärtigen. Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeid ung von fünf Thalcr Strafe Bevollmächtigte zur Empfangnahme der Ladungen am hiesigen Orte zu bestellen. Meißen, den 6. Dccbr. 1859. DaS GcricktSamt im Kvnifll. Bezirksgericht. Plcsch. Gesch äftlich eEinrich Lungen, Veränderungen u.s.w. Kaufgesuche. (19079.) Kaufgcsuch einer Buchdruck erei. — Es wird eine im Betriebe stehende und mit ständigen Arbeiten versehene, wenn auch kleine Buchdruckern zu kaufen gesucht. Frankirte Offerten besorgt die C. H. Beck'- sche Buchhandlung in Nördlingen. Fertige Bücher u. s. w. ji9080.) Nur noch fest! Um Verzögerungen zu vermeiden, theilen wir mit, daß die Prnkwür-igkritrn Imalic Sirvcking's. ä 1 no. (6 Ex. 4 baar — 10 Ex. 6 baar.) nur noch fest oder baar cxpcdirt werden können. Elegante Einbände dazu in engl. Leinen mit Goldpressung zu 12 N/ — 9 no. stehen jederzeit zu Diensten. Es werden hiervon auch stets Exemplare in Leipzig ausgeliefert. Horn bei Hamburg. Die Agentur deS Ranken Hauses. (19081.) Von: Drei Tage aus dem Leben VcUert's von W. V. v. Horn (Aus dem „Gellertbuche" hcrausgegebcn von (F. Naumann n.) bisher in Commission von I. G. He v sc's Ver lag in Bremen, erscheint in einigen Tagen die vierte Auflage. Preis 2 N^. Der Debit dieser Auflage ist dem Unter zeichneten übertragen; 20,000 Exemplare dieses ausgezeichneten Büchleins sind bereits verbreitet. Bremen, im December 1859 Heinrich Strack. (19082.) In meinem Vorlage ist soeben er- sckienen: Doppler, ss. R., »usikalisolio kiippssoksn. Op. 150. kielt 7. 8. 9. ü 4 ms. s 15 bl-s. — älusikaliscker ängendriimrinsck. 12 clis- rukteristiseke Stücke. Op. 313. 25 XruA, D., Oer Kleins Opernfrsuixi. Op. 71. bio. 15. ßlez-erbesr, Oiuorsli. 15 di-s. LokgFsr, L, Oos Herr. — Ultimen, kiebs, I.ied und >Vein. — >Vie Oie kicke sollst du sein. 3 bieder für 4 Aiinnerslimmev. Op. 27. 15 bi-s. HG'illi. in Hamburg. (19083.) Bei Thcobalv Grieben in Berlin erschien eben (im Hinblick auf die Eisenacher Beschlüsse): Der Deutschen Bund allegorisch dargestelli. Großes Kunstblatt von Burger, nebst Textblatl. Londruck. 1 mit 25?h. Ein nach den Angaben des vr. Rud. Meyer stein durch den rühmlichst bekannten Maler Burger meisterhaft ausgeführteS Blatt, welches in allen Kreisen, wo dasselbe im Pro bedruck Vorgelege», großen Beifall geerntet und eine ansehnliche Anzahl von Subscribenten her beigeführt hat. — 2n der Mitte erblickt man die Germania, durch die auf Bundestag, Diplomatie und Concordat gestützte Austria gefesselt; die unter Oesterreichs Herrschaft steh enden und nicht zu Deutschland gehörigen Völ kerschaften ziehen ab. Auf der anderen Seile entfesselt ein willenskräftiger deutscher Fürst, das deutsche Banner entfaltend, die Germania; in der Ferne sicht man den Ursprung der deut schen Flotte, in verschiedenen Gruppen zeigen sich in Eintracht die einzelnen Stände und Con- fessionen, sodann die nord - und süddeutschen Völkerstämme, die dem von seiner Verfassung ,,befreiten" Hessen und den von den Dänen nie- dergehalrenen Schleswig-Holsteiner» mit Be geisterung die Bruderhand zur Rettung reichen. Die deutsche Einheit schließt des Volkes geist iges und materielles Gedeihen in sich, sie kommt aber nicht über Nacht, deßhalb soll es unser Aller Bestreben sein, sic mit allen erlaubten Mitteln zu erreichen, und wird obiges Kunst blatt dazu dienen, diesen Gedanken täglich und stündlich uns vorzuführen. AK" Ich gebe ein Exemplar ä Cond., Mehrbedarf nur baar. Um das Sammeln von Subscribenten zu erleichtern, gewähre ich auf 0: 1 Freiexemplar. (19084.) Heute versandten wir: Leben des LI. Ludwig Hofackcr, weil. Pfarrer in Rielingshausen, von Albert Knapp, Stadtpfarrer zu St. Leonhord in Stuttgart. Dritte, von Neuem durchgesehenc und vermehrte Auflage. Mit Hofacker's Bildniß. 25 Bogen. Brosch, no. I fl. 20 kr. oder 24 N/. und bitten wir für die Weihnachtszeit um be sondere Verwendung. — Zugleich wurde fertig: Leddcrhose, Flattich's Leben uno Schriften. Geb. in Lcinwd. netto 2 fl. 12 kr. oder 1 10 N?f. und stehen auch davon noch einzelne Exem plare für Weihnachten zu Diensten. — Von Hofacker's Leben werden gebundene Ex emplare in ca 8 Tagen zur Versendung bereit liegen, und zwar») einfach in Lwd. s no. I fl. 48 kr. od. I ,^2 N^; b) fein gcb. m. Goldschn. rc. s no. 2 fl. od. 1 6 N^. Heidelberg, den 10. Decbr. 1859. Universitätsbuchhandlung von Kart Winter.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder