Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185911286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-11
- Tag1859-11-28
- Monat1859-11
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2372 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 146, 28. November. Wien, II.Novbr. Bei Gelegenheit der Jubelfeier Schiller's wird in der Schief. Ztg. daran erinnert, daß der deutsche Dichter so zu sagen erst durch die Franzosen in Wien cingefübrt wurde, indem der energische und geschäftseifrige Buchhändler Doll den Einzug der Feinde benutzte, einen Nachdruck von Schiller's damals noch streng verbotenen Werken zu liefern. Äls nach dem Abzug der Franzosen das Eensurverbok wieder in Kraft trat und der Buchhänd ler Gefahr lief, durch die Beschlagnahme des ganzen Lagers an Schillerproductcn ein ruinirter Mann zu werden, petitionirtc er flehentlichst bei dem Kaiser Franz I., ihm den Ausverkauf gestatten zu wollen. Der Kaiser willigte ein, doch nur mit Bezug auf die stehende Auflage, die mit dem Oelkrug der Wittwe eine täuschende Aehnlichkcit hatte. Doll wurde so ein vermöglicher Mann. Paris, 18. Novbr. lieber die Beschlagnahme von Büchern und Broschüren ohne später cintretendc gerichtliche Verfolgung äußerten sich die gestrigen „De'bats" folgendermaßen' „Wir haben nie von einer gesetzlichen Verfügung sprechen hören, welche der Obrigkeit eine solche Gewalt crkheilte; sollte sie aber in unseren Gesetzen existiren, so sind wir überzeugt, daß cs zu ihrer Beseitigung genügen würde, auf diesen Punkt die Aufmerksamkeit des Senats zu lenken, des Wächters der öffentlichen Freiheiten und nöthigcnfalls Reformators der Verfassung. Man stelle sich nur ein mal vor, welcheFolgen eine solche Bestimmung in derPrapis haben würde. Nach gewöhnlichen Rechtsbegriffcn ist eine Beschlagnahme immer nur provisorisch, sie wird durch das gerichtliche Verfahren be stätigt oder annullirt; nach der neuen Theorie würde die Beschlag nahme aber definitiv sein, und keiner gerichtlichen Bestätigung be dürfen. Es hieße alle Principien unserer Jurisprudenz umstoßcn, das Eigentumsrecht schwer verletzen, wenn man der Obrigkeit als Recht übertragen wollte, ganz nach Belieben über den Schriftsteller die schwere Strafe zu verhängen , welche ihn des Rechts, seine Ge danken auszudrücken, und der materiellen wie moralischen Frucht seiner Arbeit beraubte. Das ganze öffentliche Recht würde schwer verletzt werden. Wenn eine solche Lehre für Schriften gültig ist, so ist sie es auch für die Personen. Wir fordern den schlauesten Rechts- gclehrtcn heraus, uns den geringsten Unterschied zwischen der Be schlagnahme eines Buches ohne Proccß und der Einkerkerung eines Staatsbürgers ohne Urtheil nachzuweisen. Wir sind überzeugt, daß man die Regierung beleidigt, wenn man ihr dergleichen Absichten und Doctrinen unterlegt." (Allg. Ztg.) Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Englische Literatur. 8uzc», w , "pke liritisk snd American 8esormed prsctice os IVledi- cine; embrscing s prestise »f tke Osuse», 8^mptoms, snd prest ment os Oisesses ßenersil)' on Lcleetic principles; ineluainx L 8^nopsis os pk^siolog) snd IVlldwiser)', illustrsted wirk co- loured silstes. 8o^sl 8. London, 8lmpkin. Oiotk, 50 s. 6zscii.It tzlnrni-i-z; or, 8ome Lnslsved: -1 "psle. 8^ Lmilis dulis. Post 8. London, Okspmsn L N Oiotk, IO s. 6 d Okirisr, 4 kl., IVlisrepresentstion: s divvel. 2 Vols. Post 8. Lon don, I. W. psrker. Oiotk, 18 s. Loxvzsiis, IVl. 8., dkoiv or IVever: s IVvvei. Post 8. London, Ls- niilton. Oiotk, 10 ». 6 d. Lsssuxivs, 6. kt., /V 8vstem os Instruction in Huslitstive Okemicsl 4nsiv»is. 5. Ldit. Ldited b^ 1. Lio^d 8uiiock. 8. London, 6>iurckill. 6Iotk, 0 s. Nttvriionkis, di , "pke 8csrlet Letter: s 8omsnce. Witk Iliustrstions Vlis« IVl L Oesr. 8. London, Oisrke. 6Intb, 10 8. 6 <1. L>«k:smi.i., I., 8riti«k 8uie and 8riti«k Okristisnit)' in Indis 8. London, Lonxmsn. 6!otk, 10 «. 0 d Lowni.1., I. kt., pke 8ißiow pspers. IVevvi^ edited, witk s pressce kzi tke 4utkor os „Pom ürown's 8cbool Os^s". 8gusre 16. London, prübner. Oiotk, 3s. 66. IVIs. snd IVl«». 4sunron: s dkovei. 8^ tke ^Vutkor os „IVIsrgsret and ker 8ride»msids". 3 Vols. Post 8. London, Hurst L 6. 6lotk, 3l s. 66. 8c»ii.i.u«'« Lite and Work». 8^ Lmii psiissks, prsnsisted k)^ Lsd^ Wsilac«. 2 Vols. Post 8. London, Longmso. 6lotl>, 24 ». 8ir.ssiz. 4n .-Vutumn in 8i>e«is, 4ustris-?roper, snd tke Ober Lnns. 8)- tke 4utkor os „prsveis in 8vkemis". Post 8. London, kVewb)>. 6Iotk, 10 s. 6 6. P«0I.I.0I>8, 4., pke West In6ies snd tke 8pani«k IVIsin: prsveis. 8. London, Okspmsn L kk. Oiotk, 15 s. pvi.1. Otvi.si.zs. "pke IVIsrvelious ^6venture« nn6 ktsre Oonceits os Vlsster "pvil Owlgiss, netvl)' collecte6, ckronicle6, sn6 Set sortk in vur Lnglisk l'ongue. U)' Itennetk 8. N. tzlsclienrie; sn6 »6orne6 wirk innnx Most viverting nn6 Ounninß Oevices b)' ^lsre6 Orovvgllill. 12. I.on6on, 'prükner. oiotk, 10 «. 6 6. 4Vii.iti!tsoi», »., dlemorinls os SN In6isn IVIissionsr^; or, s Ulemoir os lNicksel tVillkinson, Vlissionsrx 6. IVk. 8. 6ompile6 b^ s IVIem- ber ok kis vvitk 8election« trom bis pukliskeö Work», l,etters srom dintive Oonverts, sn6 sn Intrv6uction k^ pokert Wkxtekesli. 12. 1,on6on, Wertkeim, oiotk, 4s. 66. Wsisn'rsok», 8 , -4n Intro6uctor)' 'prestise on 8snscrit kksxiogrssikn; or, tke 8scre6 Oiternture os tke kkin6us. In "ptvo psrt». psrt 1. 'pke pkilosopk)l os tke Ikintlus. psrt 2. "pke Ve6n sn6 pursnss. Witk ^ppen6ir sn6 d>vtes. 12. Uoniion, Wkittsker. 8osr6s, 5 s. Vvcn«,'pke, Oirnzri!: or, tke tjuiclcssnds os Uile. Post 8. k.on6on, 8vutie6ge. Oiotk, 5 s. Niederländische Literatur. (Auszug aus der „>e6erinn6. Uikliogrspkie" von M- Nijhoff im Haag.) ^sou 0»oviä', precis 6e gorisprudence ^kusuimsne seion ie rite Oks feite. pubiicstion 6u texte Grolle, srec trsduction et annots- tions psr vr. 8. kiexrer. gr. 8. p-e^äe, III. 6. 8rili. 3 f. Oosrz, IVIn. I«. oz, Oe mensck en 6e dickter Willem 8iI6er6silc, eene bsidrsge tot de kennis vsn ri)n leven, liarskter en sckriften. Post 8. kkssriem, o. Xrusemsn. 3 f. 05 c. Ooktien», IV., Len psreisnoer. 2 deeien. (IVIet in stssi gegrsv. titel- piast.) tzzr. 8. Amsterdam, 6. O. pvmsn, dr. 4 s. 40 c. pzits, N., Lene wsndeiing door de ckristelsike zvereid. Urieven ssn een leek over den ckristeisiken geest in rigne ontwiklceling k>oor een leek ult ket kkooz-d. vertssld. IVIet eene voorrede vsn 06. 8usken kkuet. ßr. 8. -Imsterdsm 1860, 1. 6. ^4. 8ulpke. 2 s. 50 c.; ßekonden 3 s. I.sossosii, I)r. !VI., kket geslsckt vsn Wsesberßke. Lene kssdrsge tot de xesckiedenis der koekdrukkunst en vsn den koekksndel in IVederlsnd. (IVIet 16 koutßr.) gr. 8. 's Orsvenksge, IVIsrtinus IVsikoss. 3 l. IVIsiass, O. N., dvlmn 8rentius, de kervormer vsn Wurtember^;. Ovrsj>rvnkeIl)Ke tskereele» ssn de gesckiedenis der kerkkervvr- ming vsn Duitsckisnd ontleend. (IVIet pelitk. titelvignet.) gr. 8. Oordreckt, N. Lsgerzve^. 3 s. 25 c. pivozno, Or. 8., plit ket leven. diovellen. (IVIet gelitk. titelvi^net.) ^r. 8. Ooes, 6. kl. 8cketsberx. 2 f. 00 c. 8sss, w. .4. vz«, Wsckis, 'ps^kvnß en 4mir, os ket IVederlsndsck- Indisck lexer in 1850. (IVIet 4 terreinkssrten.) gr. 8. 8otter- dsm, II. IXssgk. 3 k. 50 c. 8c»ii.i.s«'s Oedicktsn. (In ket Uoo^-duitsck.) plitgegeven ten be- koeve vsn de sckolen in diederlsnd big 8ckiller's eeuvifeest (10. IVov. 1850). gr. 8. 8otterdsw, Otto Petri. 50 c. 8rzns'rii!ic vsn den ksndel en de sckeepvssrt vsn ket Lvnin^rsik der IVederlsnden, over ket )ssr 1858. Oitßeßeven door ket de- psrtement vsn Linsncien. Lolio. 's Orsvenks^e, Oebroeders Oiunts d'4Ibsni. 6 I. 50 e. Wsirrsi., 4. W. p., Oe derde militsire expeditie nssr ket eilsnd 8sli, in 1840. IVIet 3 kssrten. Oit^egeven ten voordeele der verminkte en vvor de dienst vnbekzvsme militsiren, ten ßevol^e der ionßste 8oniscke expeditie. (IVIet 3 gelitk. uitsl. kssrten.) xr. 8. Oorinckem, I. IVoordu^n L 2oon. 3 s. 00 c. Unter der Presse. In England: Ille Oornkill Vls-sriae, ediled b> W. K. Ilisekers^ (No. 1. erscheint am 1- Jan.); — Ilie pious Uobort dlelson: bis like «nd times, dy 6. L. 8ecretsn ; — pjves ok lke ilslisn poets, k^ Or. StebbinA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder