Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-16
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1808 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 115, 16. September. sI3458-H Die massenhaft eingegangcnen Bestel lungen auf: Ein deutscher Wunsch für Katholiken und Protestanten, verbunden mit einem rechtlichen Gutachten in der Untcrsuchungssache wider den evan gelischen Pfarrer Ritter, als Herausgeber des G u st av-A dv lf-Ka lc n d er s, von Fcrd. Fischer, (RcchtSamvall in Brcilan! einstigem Lcrtheivigcr de« Prof Jortnn. 8. Elcg. drosch. Preis 7^/z N-s mit 33stz hatten meinen Dorrarh bald erschöpft, so daß ich zur Veranstaltung einer zweiten Auf lage schreiten mußt,. Dieselbe kommt bereits in den nächsten Tagen zur Versendung; ich bitte daher, so lange sich gef. zu gedulden. Nachdem nunmehr das hiesige Cassations gericht am 3. d. M. den angeklagten Pfarrer Ritter gänzlich f r ei g e s p r o ch e n und diese für die ganze evangelische Kirche hochwichtige Angelegenheit endgültig entschieden hat, wird hierüber die bei mir erscheinende Allgemeine Kirchenzcitung' schon in ihrer nächsten Num mer ein eingehendes actenmäßiges Referat bringen. Diffelde soll alsdann sogleich als Separatab druck erscheinen und wird den Titel führen: Pcr Prozeß Ritter in aclenmäßigcr Darstellung seiner Ent wickelung durch die drei Instanzen des Ver fahrens von einem Juristen. 8. 2—3 Bogen. Eleg. brosch. Preis ca. 5 N^s. Ich bitte nun, gef. zu verlangen, und sich zu diesen, Zwecke de- in Herrn Naumburg's Anzeiger befindlichen Bestellzettels zu bedienen. Fest: 7/6, 14/12 ic.; a Cond.-Bestellungen kann ich nur da ausfüarcn, wo gleichzeitig fest verlangt wird. Hochachtungsvoll Darmstadt, 5. Septbr. 1859. Eduard Zcrinii. sI3459.s In 4 — 8 Worben wirll «rscbeinen: Neuer ÜLlläailLs über alle ?beile der Lrde. In 40 kirrtlen Lotworsei» und bearbeitet vr. Leinried Lleport. Neunte I^ii serun»;. l^ieis 1 18 8^. 1 n l» L ! t: >r. 5. Oeutsoülsnd. 0 8üd- wegtliebes I)eut8< Irlaini. Id. tlöbmen, iVIübren und Oeaterreicb. 15. Ost Hlpenländer. Oie retinte (8c!duss-) l^ieterun^ dieses a^tlas ist ebenfalls fast lertij» und wird in müßliebst lcurrer 2eit aus^e^eben werden. Indem ieb 8ie aut die baldige Vollendung des Kiepert'scken 4tlas aufmerlcsam macke, bitte ieb, das verLÖ»erte Ursebeinen der bei den letzten Lieferungen Ibren ^bnebmern ße^enüber damit rn ent.sckuldigen, dass für drei darin entbabene Carlen (Oeuiscklnnd, Oesterreicb, Ost ^Ipenländer) die neue OrenL- bestimmunA in Ober-Italien abgewartet wer den musste. veriin, den 9. 8e^tbr. 1859- ILeiiner. si346v.n A LuerdLvii'8 VollislLalender für 1860. iVIit -LeictinunKen V0» chatt/üacä unci ^u/nc» H'c/io/t-, ,n Orsslle», Ori^inuldeitrÜAen VON L. Luerdaeti — vr. L ^uckres — Lörtd. 8ixismullä — Ich. ksrstckokör, unci einer neuen SsmmlunA von Oe8c>iie!i1en clo8 06vattei8maim8. st. st. Ls ßereiebt mir rum besonder» Vergnü gen, Ibnen beute anreigen ru können, llass lle-r obige Kalenller ->us ciem Verlage cier 1. 6. (7 o t ta'sckeii Üuekbancllung in cien meinigen iibergegsngen ist uucl lür nückste« llsbr in 6er reveile» Halste llieses Vlonats ersekeinen wirll. leb entkalte micb geller weiteren /änpreis- ung lles Lslenllers, ller llen dlamen ^ver back tragt, unll macbe 8is nur aus llie Ke lleutung, llie er sür llas Volle bst, ausmerle- sanc. siel lliesem baden in lle>, vergangenen lakre» so viele Daussnlle von Lxemplaren ^uknalime gesunllen, «lass sieb wobl annek- men laset, es «ei mit ller Oabe rusrlellen ge wesen 17»ll i>> ller stbat gibt es lcein Volks- durb, llas es besser verstanlle» als unser Xalenller, mit seinen Lrräbluiige» in llas Innerste lles 6emütb« ru llrjngen. Lr bat auek im neuen labrgsnge lliese» 'stvu ange- seblage» unll in ller anriebenllsten Weise seine sittlich, - verellelnllen Lrralllungen llem Oemütbe lles Vollce« so angepasst, llass sie stet» allkeimein, wenn >l,r gesunller unll sri- scker lleist Llnen, entgegenwebt 2ullem ist lliesmai auek ller lielekrung Kecbnung getra gen , lleren unterlialtenll« Lorm llen Lesern reicken 6enuss spenlle» wirll, 1>,e I l i u s t ra t i n n e u ller obengenann ten berübmten Vielster ergauren unll berei- cber» llen Dext i» würlliger Weise unll ge- relcken llen, Ijucbe rur besvnller» Xlerlle. leb liefere llen Lalenller in Keck- n ung sür 12^ »rll., 9 5 aH netto unll gebe, wenn » u s e i » IN a l s« st b « ro- gen, aus 12-j-I, 24ch2, 50-j-5, IOO-j-12 Lreiexeniplare. Unter gleieber öellingung 100 Lxen,plare m i t Ibrer Lirma aus Pitel unll Lmscblag, 50 Lxemplsre ,»>t einem In serat aus meine Koste». Iler elnaelne Uerug llieser sturlien scllliesst selbstverstanll lieb llie gewäbrten Vurtkeile aus Ikre Vertriebsmanipulativ,>en unterstütze leb llurek Lxlrabeilsgen unll /ViiLeigen in llen gelesensten ülatter», runäckst in mei nen slarb unll weit verbreiteten 2eltsch>riste» 6artenlaubs unll vorlbarbler. Den literariseke» Vnreiger, lles- «e» loknenll« Wirlcung bei 25.000 ^utlage »lebt ru berweiseln ist, emplellle leb Ibnen Lur UenutLUng. 6ebübre» bereebne leb nur 4 sür llie Detitreiis oller lleren Kaum, muss aber, um llie .4,,/eigen nocb ausnek- men ru könne,>, uni susurtige Linsenllung llerseiben bitten. Haben 8ie llie Oüte, «leb ller Verbreit ung llieses gelliegenen, llurck «eine tg-pogra- pkisebe unll illustrative ^ns.-tauung niekt minller sieb vmpsekienllen Volicsicaienllers aucb in lliesem Zakr« ru unter^isbe». Von llen Lxtrabeilagen, llie ieb run, Vertriebe bestimmt, erkalten 8ie in Icurrem eine Probe mit bcsonllerem tlircuiar, worin >ck 8ie um Vlittbeiiung Ibrer Wünsebe er- sucben werlle. leb empsebie mein Lnternekinen Ikrem Wokiwviien unll reiekne mit Hoebaektung ergebenst Leipzig, llen 4. 8eptbr. 1859. lürnist Itvil. sl3461.s In 4 Wochen erscheint: Die Welt im Kleinen für die kleine Welt. Von Friedrich Gerstaccker. 4. Band: Süd-Amerika. 5. Band. Polynesien und Australien. Mit Karten, in Buntdruck-Umschlag- Cart. Preis pro Bd. 20 N-^ ord., I5N-s netto. NT" Fest 9/8,23/20 Er-, baar mir33'/j Jeder dieser Bände bildet ein vollständig abgeschlossenes Werk und wird apart gegeben; an dieselben schließen sich ober die früder er schienenen Bändel—3.an, und zwar enthält der 1. Band die allgemeine Einleitung, der 2. Band Europa, der 3. Band Nord-Ame rika. Ich empfehle dieses vortreffliche und überaus günstig aufgenommene Unternehmen Ihrer ganz besondere» nachhaltigen Ver wendung, und bitte um gef. Angabe Ihres Bedarfs. Größere s Cond.-Bestellungen kann ich indessen nur da ausführen, wo mir mit den selben ein entsprechender fester Auftrag zutbeil wird. Leipzig den >2. Septbr. 1859. Bernhard Schlicke. Alex. Dumas' letzter großer Roman si34v2.) endlich vollständig! Hiermit habe ich das Vergnügen, endlich anzeigen zu können, daß der Schluß des vor fünf Jahren begonnenen Romans: Die Mlohicancr von Daris von Alex. Dumas Aus dem Französischen vollständig über setzt. 17 Bde. Schillerformat. 7 5 Nj/ ord. jetzt u n te r d e r P re s sc i st und in den näch sten Tagen schon zur Versendung kommt. Die viele» Bibliotheken, welche principiell keine unvollendeten Romane aufnehmen, werden jetzt sicher nicht zögern, dieses interessante Werk nun anzuschaffen, welches in meiner Ausgabe unter obigem Originaltitel auch die in andern Ausgaben als ,,Salvator" betitelte II. Abtheilung umfaßt. Bei Baarbcstellungen rabattire ich 40hh. Ergebenst Leipzig, den 10. Septbr. 1859. Ehr. E. Äollnia»».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder