Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-07
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1736 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 111,7. September. s12920.j Unter dem Titel: Vereint Vorwärts! Ein . Montagsblatt für den deutschen Hand werker. Redigier von A. Strcckfuß. haben wir auf den einstimmigen Wunsch des hiesigen, zu so bedeutsamer und großartiger Entwickelung gelangten Handwerkervercins eine Handwerker-Zeitung ins Leben gerufen, an der die besten Kräfte des Vereins unter der Redaction des Herrn A. Strcckfuß sich thätig bethciligen. Jede Nummer wird enthalten: Wochen schau. Neueste telegraphische Depeschen. Regel mäßige Berichte über den Berliner Handwer- kecverein. Korrespondenzen aus den auswärtigen Handwerkervercinen. Populäre Vorträge und Aufsätze. Volkswirthsch Etliches. Gewerbliche Mittheilungen. Unterhaltendes und Anregendes. Fragekasten. Arbcitsmarkc. Anzeigen. Welcher ganz außergewöhnlichen Verbreit ung dies Blatt fähig sei, mögen die verehrten College» aus der Thatsache ermessen, daß das selbe bereits heute, 2 Tage nach Er scheinen der ersten Nummer (die Montag, den 29. d. Mts, ausgcgcben ward), über 1700 hiesige Abonnenten zählt. Wir empfehlen das Unternehmen Ihrer ge fälligen thätigsten Verwendung, die namentlich in den Orten, wo Handwerkcrvereine bestehen, außerordentlich günstige Resultate zur Folge haben wird. Preis: Vierteljährlich 10 S^f mit 25 dö- Probenummern stehen Ihnen in beliebiger Anzahl zu Diensten. Handlungen, die eine umfassendere Verwendung vorzuneh- rncn geneigt sind, wollen sich gefälligst in direkten Briefen an uns wenden. Wir empfehlen Ihnen zugleich das Blatt, das binnen kurzem eine s-.hr große Auflage er reichen wird, zu Anzeigen Ihres populären Ver lags (Jnsertiovspreis pro Petitzeile 2 S^). Berlin, den 3l. August 1859. Rri'gl ->' Lobcck. Wilhelmsstraße Nr. 86. fi292i s Nur hier angezeigt. Mir wurde zum alleinigen Debit übergeben: ^8^11,886 A6ül0KNU6 ei jallleonioloFicjtte eorielies orötu.6öe8 du IdindonrA, er «^ec'^lemenr <Ie lu Oruie '1'uffesu, svvo osrle Aeoln^lgne, ooupes, plan elo. lovkdr 1. I. öinkkorst van äen öinlrdorst, kremiere Partie. tzr. in-8 Urosoh. s'rels 2 ^ 20 m. 25 dH. IO dH extra tzegen basr. Ich bitte meine Geschäftsfreunde, dies be deutende Werk in den betreffenden Kreisen be kannt zu machen und voizulegen, wodurch ge wiß ein angemessener Absatz erzielt werden wird. Brüssel u. Leipzig, Ende Aug. 1859. C. Mnquardt's Verlags-Erped. Vrur Tlntcrrichtobücher. sl 2922 s 2m Jahre 1859 sind bei uns erschienen und mit Ausnahme der beiden letzten, als unver änderten neuen Auflagen, als Neuigkeit ver sandt worden: I-essoll» in Lllxlisli Oonversntioll. Eng lische Sprechschule, enthaltend Materia lien zu logisch geordneten Sprechübungen im reinen engl. Idiom. Für den Schul- und Privatgebr. bearb. v. L. Gantter. gr. 8. Geh. 26 N-f, 1 fl. 24 kr. Die gewöhn!. Gesprächbücher geben meist bloß abgerissene Phrasen oder behandeln nur triviale Gegenstände zusammenhängend. Dage gen sucht diese Schrift durch reichha.tigen Stoff zu zusammenhängender logischer Sprachfertig keit im reinen Idiom den Schüler zum Den ke »lernen in der engl. Sprache zu leiten, ohne welche Fertigkeit logische Sprachgeläusig- keit nicht möglich ist. In den Gesprächen, rheils über wissenschaftliche Gegenstände, thcils über Dinge des gewöhn!. Lebens, ist auf logi sche Entwicklung der Fragen und Antworten stets Bedacht genommen. Scenen ausLust- spielen) der höheren wie der niederen Sphäre, suchen in die Idiomatik des konventionellen Le bens einzuwcihen. Grammatik der engl. Umgangssprache, mit besonderer Rücksicht auf diejenigen, wel che cs in möglichst kurzer Zeit zum Spre chen bringen wollen. Nebst einem Anhang für Kaufleute. Für Schulen und Pri- vatgcbr. bearb. v. E. Eulen stein. 8. Geh. 14 N-f, 52 kr. Diese Schrift will keine vollständige Gram matik sein, vielmehr ist hier, da sie zu schnel ler Erlernung des Englischen dienen soll, Über gängen, was im pcakt. Leben keine Anwendung sinder. Die den kurz und klar gefaßten Regeln folgen en Ucbersetzungsbeispiele geben von An fang an Stoff zu Sprechübungen. Wir em pfehlen sie namentl. Mädchen-Instituten und beim Privatunterricht von Damen, wie von Kaufte utcn, die in kurzer Zeit englisch sprechen lernen möchten. Formenlehre der sranzös. Sprache, gegrün det auf mcthod. Entwicklung der Regeln über die Aussprache, als Einleitung in die Eonversalion, das Lesen und das Sprechen dieser Sprache. Für den Schul- gebr. bearb. v. Fr. Kölle, gr. 8. Geh. 18 N-f, 1 fl. Von andern Grammatiken unterscheidet sich dieses Buch dadurch, daß es schon bei Er- lernupg der Aussprache, wie bei tcn Paradig men, neben mechan. Einübung den Genius der französ. Sprache an prakt. Beispielen zu ent falten und dem Verstände und Gedächtnisse des Schülers anzueignen und dadurch ihn in Sprach- und Schreibfertigkeit succcssive und mög lichst gründlich cinzuführen sucht. Wir em pfehlen dasselbe besonders Real- und höheren Bürgerschulen, sowie Mädchen-Insti tuten Die Klage in der ältesten Gestalt, mit den Veränderungen des gemeinen Textes, als Anhang zum Nibelungenliede herausg. mit Wörterbuch und Einleitung v. Ad. Holtzmann. gr. 8. Geh. 24 N-t, 1 fl. 20 kr- Diese Schrift schließt sich an die kritische Holtzmann'sche Ausgabe des Nibelungen lieds (!857. Pr. I ./? 26 N-s. 3 fl. 12 kr.) an. Die Holtzmann'sche Schulausgabe des Nibelungenlieds p. 1858 kostet I ,/i 4 N^, 2 fl. Praktisches Rechenbuch für gewerbliche Fort bildungsschulen. gr.8. Geh. 12N-f,40kr. Als Beweis der Brauchbarkeit dieser Schrift möge- dienen, daß die Württb. Oberbchörde ihre Einführung in den bctr. Württb. Schulen gestattet hat. Z» nciicn Auflagen: Lateinische Elcmcntargrammatik für untere Gymnasialklasscn, sowie für höhere Bür ger- und Realschulen, mit Eompositions- und Exposikionsstoff, einerVocabelnsamm- lung zum Mcmoriren und einem lat.- deulschen und deulsch-lat. Wörterbuch v. Prof. l)r. H. A. Hermann. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage, gr. 8. Geh 18 N-f, 1 fl. 4 kr. Gedrängte gefällige Form, zweckmäßige Vcrtheilung des Stoffes, einfache, kl ne Sprache und paffende Auswahl des Uebersetzungsmarerials veranlaßlen die Einführung schon der 1. Auflage in vielen Schulen. Durch vielfache Vnbesser- ungen und Vermehrungen wird diese 2. Auflage, die ein deutsch-lat. Wörterbuch als neue Zu gabe erhielt, dem Schulbedarfe noch besser ent sprechen. Durch Vereinigung der Formenlehre, der elementaren Syntax, des Erpositions- und Composiiionsstoffes, der daraus gezogenen Vo- cabelnsammlung zum Memoriren und der bei den Wörterbücher zum Nachschlagen reicht nun dieses eine Buch vollständig aus für die er sten 2 Jahre des latein. Unterrichts in Gym nasien und andern Anstalten — Nach Form und Inhalt eignet sich das Buch ebenso auch für höhere Bürger- und Realschulen, wo ein compendiöser Unterricht im Lateinischen cr- theilt werden soll, und daß die Schüler dane ben kein weiteres lat. Buch anzuschaffen haben, dürfte für die Einführung in diesen als weitere Empfehlung dienen. Elementarbuch der französ. Sprache nach Seidenstückcr (Ahn)'schcn Grundsätzen, als Vorschule zu der „Französ- Chresto mathie v. Grüner und Wildermut h" bearb. v. I. Seyerlen. Siebente Auflage, gr. 8. Geh. 16 N-f, 48 kr. Französ. Chrestomathie für Real- und Ge- lehrlcnschulcn. Erster Eursus. Bearb. v. Fr Grüner. Sechste Auflage, gr. 8. Geh. 24 N-f, 1 fl. 12 kr. Sänimtlich mit 25dh Rabatt und bei fe ster Bestellung 10-s-ll. Z. B. Mctzler'sche Buchh. in Stuttgart. (12923.) In Commission bei Friedl ich Hof meister in Leipzig: Die vereinigten Staaten von Europa. An deutungen zurHerstellung eines dauernden Friedens unter den europäischen Staaten, von Karl ErnstRichter, ehcmal. Her ausgeber der „Birne". (Selbstverlag des Vers.) 5 N-zf baar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder