Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185910146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-10
- Tag1859-10-14
- Monat1859-10
- Jahr1859
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2026 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 127, 14. October. Wigand in Preßburg. Scherer, sprechende Pflanzen. (Bl. f. lir. Un- terh 41.) Wintcr in >>eidrlb-rg. Scheucrlin, Gedickte. (Ebcnd.) b. F. Winier inLeivzig. Pertv, Grundzüge der Ethnographie. sDtscds. Museum 41.) — — Pfcufer, zum Schutze wider d. Cholera. «Hamb. Corresp. 234.) — — Pilz, Bilder aus dem Multerleden. (Heindl, Repcrt. 5.) E. F.Winter IN Lkipzig. Reel am, Geist u. Körper. (Dtschs. Museum ^4>.) Struth, Echo-Klänge. (Hamb. Corresp. 226.) — Liedergrüße. (Ebend.) Winter, Uebungsaufgaden z. Kopfrechnen. (Kath. Schulbl. 3.) Albrecht-Dürer-Album. kD. Buch d. Welt II.) Köckl^, de Iliadi« carminibus dissert. III et IV. ,N. Jahrb. f. Philol. 9.) WoUer in Leipzig. Zeiscr in Nürnberg. Zürckior Furrer in Zürick,. (Inserate von Mitgliedern des DörsenvereinS n Gerichtliche Bekanntmachungen. (15016 ) Die Herren Verleger, welche noch auf dem Gustav Carl Wücgcr'schcn Lager C o m missio n s a rti k e l liegen haben, werden hierdurch aufgefordert, ihr Eigenkhum durch einen hiesigen Bevollmächtigten bald- thunlichst gegen Quittung in Empfang nehmen zu lasten, und fügen wir hinzu, daß, wo dies nicht vor dem ersten November a. c. geschieht, die Kosten für die Lagerung die Eigrnkhümer tref fen. Rücksendungen über Leipzig oder überhaupt nach auswärts können von uns nicht beschafft werden. Zusendungen von Rechnungspapicr.n und Remittende» , sowie Zahlungen erbitten wir uns durch Herrn L. Fernau in Leipzig. Hamburg, den 8. October 1859. Die Curatorc» von Gustav Carl Würger. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. Lerkaufsanträgc. (15017.) Ein S or ti me n ts ae sch ä f t mit Leihbibliothek (2560 Bde., nur bessere Ro mane) und lukrativem Nebengcschäft. in einer Kreisstadt Schlesiens belegen, soll größerer Un ternehmungen wegen soforcan einen zahlungs fähigen Käufer verkauft werden. Fester Preis für das Sortimcntsgcschäir incl. Leihbibliothek 800 Concurrenz ist weder am Platze, noch in zwei nicht weit entfernt liegenden Nachbar städten vorhanden und kommen daher auf diese eine Buchhandlung ca. 60,000 Seelen. Es bietet diese Acquisition mehr als sichere Eristenz. Der Verkäufer, von streng reellen Principicn be seelt, ist gern b-reit, dem Herrn Käufer die Ectragsfähigkeit ins Geschäftes durch die Hand lungsbücher nachzuweiscn und ihm jede zu wün schende Auskunft zu geben. Nur ernstlich darauf Reflectirende wellen Adressen unter 51. 90. frankirt an die Erped. d. Bl. gelangen lassen. (I50I8.) Ein solides V er l a gsg e s chä ft ist Veränderung halber zu verkaufen. Ernstlich Reflectirende, die über ein Capital von 13,000^ disponircn können, wollen ihre Anfragen an 0 O. richten, die die Erped. d. Bl. blfördcrn wird. A !l z e l g e b l a t t (15019.) In einer größern Stadt des König reichs Sachsen ist eine lebhafte Sortimcnts- buchhandlung zu verkaufen. Darauf Rc- fleklirende wollen ihre Anfragen an Herrn I. G. Mittler in Leipzig richten, der dieselben zur Beantwortung weiter befördern wird. Fertige Bücher u. s. w. (15020.) In meinem Verlage erschien soeben die siebente durchaus berichtigte und vermehrte Auflage von: F. H. Grautoff's geographischen Tabellen für Gymnasien und Bürgerschulen. Neu herausgegeben von Nr. Lrnk Aktckc, Professor am Caiharineum zu Lübeck. 4. 68 Seiten. Gewiss N^ mit 25ssh. Es gereicht mir zum besonderen Vergnügen, Ihnen in obigen Tabellen ein Schulbuch em pfehlen zu können, für dessen Gediegenheit 6 große Auflagen sprechen. In vielen Gpmnasien und Bürgerschulen dient cs schon seit Jahren als ein unentbehrliches Hilfsbuch, und es wird in dieser neuen, 7. Auflage um so mehr Auf nahme finden, als ihm der Herr Herausgeber eine solche Gestalt gegeben har, daß es selbst höheren Abteilungen als Rcpctikionsbuch die besten Dienste leisten wird. Vorzüglich dürften diese Tabellen in Seestädten cingcführt werden, ind.m als ,,Anhang" die Namen oer merkwür digsten Secörter von und nahe bei Europa bei- gegcben wurden. Um ihnen nun mehr und mehr Eingang in Schulen zu verschaffen, offerire ich Krcicrem- plare für die Herren Schuldirektoren und Lehrcr der Geographie. Haben Sie die Güte, mich recht bald deren Namen wissen zu lassen. Zu Ihren Verschreibungen wollen Sie sich des Naumburg'schcn Wahlzetcels bedienen. Achtungsvoll Lübeck, den 5. October 1859. Fricdr. ASschenfeldt. (15021.) Lei uns erschien soeben: Inpiter und Io, Kedsillon-Lighlsliek nach dem auf dem liönigl. lssussum ru kerlin befindlichen 6emslde Oorreggiv's, susge- lukrt von kaul vrobmer, gr. 4. Liiines. kapier. ösarprei8 20 8A. Hlieol»! scke Verlagsbuckk. <6. ksrtke^) in kerlin. mit Ngr., alle übrigen mir I Mgr. dercctinct.) (15022.) Nichts unverlangt! Soeben erscheint: Lobstein, Geheimnisse des Herzens. Fünf zehn Betrachtungen über biblische Texte. 2. verb. Aust. Preis 16 N-f. Bungener, König und Prediger. (Deutsche Ue- bersetzung des Werkes: On sermon sous loui» XIV.) 2. Wohls Ausg. Preis 1 Von beiden Werken gegen baar 7/6. Basel, im Seplbr. 1859. H. Georgs Verlag. (15023.) Zur Complelirung des Lagers em pfehle ich: k 6 r 1 6 clel parnuso lirico italiuno. liste in luce dal 6»v I'. kUzbruooi. 6ek. 1^ geh mit Ooldsckn. 1A Auf diese sehr schön ausge'-attete italieni sche Anthologie mache ich namentlich oesterrcich- ischc und italicn. Handlungen aufmerksam. Die jenigen Sortimenter, welche sich hierfür ver wendeten, haben sehr günstige Resultate er zielt. Ucbcr das Immergrün unserer Vesühlc. Don Jean Paul. Neue Ausg. Carl, mit Goldschn. 10 S^f. Ich gebe bei beiden Artikeln gegen baar 40 ssh und 6 -f- 1. Berlin. Th. Chr. Fr. EnSlin. (15024.) zu Ilir lauter bitte ick gefälligst verschreiben ru »vollen: Ull^e's kpistelprediglen. — Lvsngelienprediglen rum Vorleken in hsndhirclien, 80 wie rur häuslichen kr- bsuung. - Zeder Dkeil einrel» verlcäuüich ru 2 ^ »rd. Dies« kredigten, über welch« «ick die Darmstädter und die krvtestantiscke kircken- reitung sel>r günstig ausspraclien, haben »ich »ucli bei den krotestanten Oester reich» eines regen üeilslls ru ersreuen, eben so in kussland und Schweden. Om freundliche Verwendung ersucht H^illielm Holet in Oeiprig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder