Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191605105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160510
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-05
- Tag1916-05-10
- Monat1916-05
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
107, 10. Mai 1816. Redaktioneller Teil. .* 5 — Hugo Kader jun. 1/Fa. C. Wild s Hosbh., Baden-Baden. .11 1 l! Beilagsanstalt Tyrolia G. m. b. H.< Innsbruck. « 5- I. Beugel, Prokur. l/H. Karl I. Trübner Verl., Sttaßbnrg. II. Den Beilrag erhöhten aus: SV.— Eduard Urban i/Ka. Urban 8- Schwarzenberg, Berlin, o 10.— Otto Greve, Berlin. .11. 5.— Ferd. Krähmer, Prok. i/H. Bibliogr. Jnfttlut, Leipzig. .H S.— Hans Kemps i/Ka. Ferd. Keßlersche Buchh., Cassel. .11 1v.— Löon Goldschmidt i/Ka. M. Glogau jr., Hamburg. .11 tz- vr. Julius Determann, Heilbronn. .11 10.— Friedrich Steffen, Hosbuchhandlung, Dortmund. .11 S.— Rud. Noeoer, Geschäfts!. i/H. Felizian Rauch, Innsbruck. .M 1V — Ernst Zeller, Buchh. der Ev. Gesellschaft, Stuttgart. II. An Geschenken gingen ein: .11 103.40 Ungenannt, Stuttgart. .H 1v».— A. Krancke vorm. Schmid L Kranckc, Bern. ,11 2.00 Raunecker, K. .H SV.— Zuwendung von Ungenannt, Leipzig. .« SO.— Heiß L Mündel, Straßburg t. E. Allen Spendern herzlichen Dank! Die Herren Gehilfen-Mitglieder werden höslichsl ersucht, elwaige Veränderungen ihrer Stellungen dem Unterzeichneten rechtzeitig mitzuteilen. Die Führung der Mitgliederliste wird dadurch wesentlich erleichtert. Berlin, den 30. April 1916. Max Schotte, IV- 35, Potsöamerstr. 41a. Schatzmeister. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Bank-Konto: Dresdner Bank, Depositenkassc ll, Berlin. An Kriegsbeiträgen gingen bei uns ferner zur Unterstützung der durch den Krieg Geschädigten auf unseren Aufruf hin ein: XXV. Lifte. Übertrag von Lifte XXIV ^1 48 300.88 Ungenannt sür April 50.— Anteil am Eisernen F. B.-Schild, L. Rate 5.— Vom Persona! der Firma Asher L Co., Berlin: Emil Kupfer für März 1.— Philipp Rath „ L.5V Adolph Geipei „ 1.— Emil Grimm „ —.50 Grete Jacobson » L.— Grete Brengel „ 1.— Rudolf Eisenschmidt, Berlin „ 10.— Rarg. Wielsch i/H. S. Karger, Berlin „ —.50 Hedwig Schaesscr i/H. Herm. Meusser, Berlin „ 1.— Paul Spenke i/Fa. Georg Bath, Berlin „ 5 — Vom Personal der Firma Georg Bath, Berlin: «. E. Schulz „ 1.— Marg. Puhrsch „ 1.— Magda Faradsch „ —.50 E. Miihleseld ., -.50 Konsul Ernst Bohsen i/Ka. Dietrich Reimer, Berlin ,. 20.— M. Gotthardt, Prokurist i/H. . 3- R. Hennenberg i/H. „ „ 1 — Krl. Janke i/H. „ „ -.50 „ Weide i/H, „ „ —.50 „ Götting i/H. „ „ -.50 „ Müldncr i/H. „ . .50 G. G. Görlitz 10- K. W. sür eine Nachtrag!, aufgeklärte Unstimmigkeit bei der Berliner Abrechnung 3.— Otto Greve, Berlin, sür II. Quartal 5.— Reinhoid Borstell i/Fa Nicolaische Buchh. /Borste» k Reimarus), Berlin für April 25.— Chr. Friebr Vteweg G. m. b. H., Berltn-Lichterfeldc 100.— Hermann Sttlke i/Ka Georg Stilke, Berlin IVO.— Luca» Gräse, Hamburg 10 — A. Dressel, Dresden 10 — Hellmuth Schulz i/H. Schnabel L Walter, Potsdam 5.— «dertrag .H 48083 38 Übertrag ,1k 48083.38 Ulrich Krohwein, Prokurist i/H. Bibliograph. Institut A.-G., Leipzig 1V.— Julius Birnstill i/Ka. Otto Rieckers Buchh., Pforzheim, II. Quartal 5 — P. Hoppenrath Aachs. K. Wunsch, Osnabrück 1V.— Bruno Engel i/Ka. Llibcke L Röhring, Lübeck 5.— Herm. Quasihoff sCarl Goldschmidt), Mainz, II. Quartal 3.— Fritz von Ohetmb vorm. Fr. Bahn, Schwerin 3 — L. Wilckens, Mainz 2V.— Buchhandlung Heinr. Z. Gonslt, Köln. ö.— I. Franks Buchh., Würzburg, II. Quartal b.— Julius Determann, Heilbronn 1V.— Kelician Rauch, Innsbruck 50 — I. I. Tascher Sort. sR. Fleischhauer), Kaiserslauter», als Teil eines Betrages, welcher in einer durch Ver gleich erledigten Rechtsangelegenheit von einer Kon kurrenzfirma gezahlt wurde 30.— Weidmännische Buchhandlung, Berlin 300.— Sächsische Schulbuchhandlung Albert Buchheim, Meißen 50.— Sa. 40 480.38 Allen Spendern herzlichen Tank! Berlin, den 30. April 1916. V. 35, Potsöamerstr. 41 L. Max Schotte, Schatzmeister. Den Herren Verlegern zur Reichsbuchwoche 1916. Hon (innen ald ' n Lordimcnt e r. Wie ihr nn wir in frieh ren fahren llns an de Köbbe sin gefahren, Wie w'r bald dies bald das bcglagt n lln oft ä beeses Wort uns sagt'n: Davon gan» Wißbegier gen Seele» Das Beers'nbläddchen viel erzählen! Da dächt' ich denn, 's war doch nich »ohne«, Sprach' in'r mal in 'nein and ren Done, Lei s ooch mir, daß w'r mal verspier'n, Wie's Arm in Arm sich läßt marschicr'n. Das; dazu jetzt d'r Dag erschien'»,, Wo's gilt, g e m eins a m zu verdien», lln jeder fragt: was gibst', was nimmstc? A'a, das gabiert woohl ooch d'r Dimmste! Lo sreit'S mich, daß de Herrn Verlcg'r Im Bcers'nbladd dagdäglich rege.r An unser Wohlwoll'n abbellier'n, Indem se dichdig inserier'»:*) D-enn iewerlcgt m'r schon im stillen: Womit sollstc dci Lager fillen, Damit, wenn dann de Glind'» drängeln, Se nischt vermiss'» »vch bemängeln? Lo dengkt beim Blick »ff Inserate M'r oft: Ei, das vergaßde grade! Winscht dann der Glinde was fier'n Eirieger, Dengkt m'r an weiß- nn blaue Biccher, An Fischer, Died'richs, Fröner, Minden Und wen m'r sonst im Bladd dnht find'». Erscheint ä Herr mit viel Monct'n Lchwubb! kriegt'r Müllers**) Nnwvhdäht'n lln sagt' ä andrer: Mach' mr's billgcr! Greift m'r ze Rcclam, Hesse, -Hillgcr. Denn ooch im Griege ivie im Fried'» Sin de Geschmäcker sehr verschied » lln och im Bord'monnäh - das meen' ich - Hat eener viel, d'r and re ivcnsg! Doch wie's nn sei, ihr -Herrn Berleg'r Baßt nff! d'r Absatz wird ä reg'r! lln wenn r seht, daß kcener stümpert ttn's hibsch bei eich im Kast'n klimpert: Wenn jed'n Mvrg'n Dreicrkart'n In schweren Menge» eich erwart'», *) Wir haben uns das noch ganz anders vorgestellt. Ned. **) Georg Müller, d'r fruchtbare, 5L-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder