Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191605105
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160510
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-05
- Tag1916-05-10
- Monat1916-05
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 107, 10. Mai 1916. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 3031 88 88 88 88 88 88 W 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 A 88 88 88 88 88 S 88 88 88 A- 88 88 88 88 N- 88 88 88 .88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 Verlag öer weiömannsihen Suchhandlung ^ Serlin SW. 08 Zur -ie Reichsbuchwoche Reöcn aus -er Rriegszeit Das Such Michael von Ulrich von Wilamowitz-Noellenüorf Preis ged. 3.73 M. Inhalt: 1. Krieges Anfang. 2. Die geschichtlichen Ursachen des Krieges. 3. Kriegserinnerungen. 4. Militarismus und Wissenschaft. 5. Leroentum. 6. Ein Gruß der hellenischen Muse. 7. Die Larmonie der Sphären. 8. Kaisersgeburtstag. 9. Bismarck. 10. Das Weltreich des Augustus. 11. Orient und Okzident. 12. Beim Antritt des Rektorats der Berliner Universität. 13. In den zweiten Kriegswinter. Wilamowih - Moellendorffs zuerst in einzelnen Lesten erschienene „Reden aus der Kriegszeit" gehören anerkannter- maßen zu den tiefsten und gehaltvollsten Kriegsschriften und haben überall im deutschen Volke den stärksten Widerhall ge funden. Die einzelnen Lefte sind in mehr als 20 000 Exempl. verbreitet und auch die durch drei weitere Reden vermehrte Bandausgabe erfreut sich einer regen Nachfrage. von üeutscherstrt unü Kultur« <vusta° pro,» So Pf. Eine Mahnung, unsere gesammelte geistige und sittliche Kraft zusammen,»soffen zu vertrauender Geduld, freudig strengster Pflichterfüllung und unerschütterlichem Ausharrcn. Kriegssaat unü Zrieüensernte von?>s<>lf Matthias. Preis so Pf. Daß alles, was der Krieg jetzt mit machtvoller Land an Gutem und Wertvollem aussät, im Frieden zu schöner Frucht reife und in die vaterländischen Scheuern eingebracht werde, dazu will die kleine Schrift ernstlich mahnen. Ätk Versuch einer Charakteristik von Karl Lamprecht. Preis geb. 2 M. Der bekannte Geschichtsforscher entwirft in dieser von echt historischem Geist getragenen Schrift ein lebenswahres und interessantes Porträt des Kaisers, dessen komplizierte Persön lichkeit er vortrefflich verständlich zu machen versteht. 1813» 1815. Anfang, Löhezeit und Aus- gaug der Freiheitskriege von Karl Lamprecht. Preis geb. 2 M. In seiner bekannten großzügigen Art gibt Lamprecht ein an schauliches, packendes Bild der großen Ereignisse jener Zeit. mit Kriegstagebüchern, Aufsätzen, Gerichten, Zeichnungen aus VeutschlanSs Schulen herausgegeben mit Unterstützung öes Aentralinstituts für Erziehung u. Unterricht von Prof. Dr. Hermann Reich Suchschmuck von ZiSus Preis geb. 4 M. Aus der ungeheuren Fülle der Kriegsliteratur tritt dies Buch als etwas Besonderes heraus und wer seinen Sinn und seine Bedeutung erkannt hat, wird dankbar für die köstliche Gabe sein. Wie Sven Ledin „Ein Volk in Waffen" und andere Kriegsbücher uns das Leben an der Front zeichnen, so gibt als notwendiges Gegenstück öas Such Michael eine lebens volle hinreißende Schilderung des heroischen Lebens hinter der Front. Es schildert den Kampf des Volkes, das nicht die Waffen trägt: wie die deutschen Mädchen und Frauen, wie Mütter und Väter der Lelden, wie die Kinder den großen Krieg erleben. Unsere Kinder haben dieses Kriegserleben der deutschen Seele in ihren Kriegstagebüchern und Aufsätzen wundervoll gestaltet und Knaben wie Mädchen oft die erstaun- lichsten Dinge gesehen. Kriegserinnerungen an 1870/71 v°» ;ri°»ri<i, Leo. Mit einem tzmlenungsworr von Ulrich von Wila- mowitz-Moellendorff. Preis ged. 1 M. Die aus dem Nachlaß Friedr. Leos herausgegebenen Kriegs erinnerungen sind mit einem stimmungsvollen Geleitworte von U. v. Wilamowitz - Moellendorff, Leos nächstem Freunde und selbst Mitkämpfer im deutsch-franz. Kriege, versehen; nirgends hat die heutige Gesinnung der Besten unseres Volkes einen wahreren Ausdruck gefunden als in den schlichten Worten, mit denen der Verfasser seine Kriegserlebnisse erzählt. Vl)k üttl ÄüküüNkllkN, auf altgrichischen Inseln uno auf 0em Slyos'von L. Zreürich. Mit 16 Abbildg. und 2 Karten. Preis 3 M. Eine zeitgemäße Schrift. Der Verfasser hat früher die Darda nellen und benachbarten Inseln bereist und gibt nach eigenen Beobachtungen und Eindrücken interessante Schilderungen von Land und Leuten des jetzt so viel genannten und zum Teil heiß umstrittenen allklassischen Bodens. Ein ^ahrtausenü am Nil. 0,.,^ »°m fUtertum, verdeuticht und erklärt von Wilhelm Schubart. Mit 7 Lichtdrucktaf. u. 37 Textabbildg. Preis ged. 4.30 M. Infolge der kriegerischen Ereignisse im Orient hat dieses Buch, das interessante Einblicke in die Zustände und Vorgänge des öffentlichen und privaten Lebens während eines etwa ein Jahr tausend umfassenden Zeitraums im alten Ägypten gewährt, besonderes Interesse gewonnen. Rabatt ZO-ZZ'/,7» Für diese gediegenen und inhaltreichen Schriften erbitten wir Ihre tätige Verwendung in der bevorstehenden Reichs buchwoche Zur Ergänzung Ihres Lagers wollten Sie sich des dieser Nummer beigefügten Verlangzetlels bedienen. öerlin SW. öS,a. mai ,»>». Aimmerstr. 44. Lachachtungsvoll weiümannsche öuchhanölung 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 S 88 88 88 88 88 -8- 88 -8- 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 407*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder