Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1854
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1854-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1854
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18540217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185402171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18540217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1854
- Monat1854-02
- Tag1854-02-17
- Monat1854-02
- Jahr1854
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
280 ^5 21 Mittler L Sohn in Berlin ferner: 1102. Schönborn, A, über das Wesen Apollon's u. die Verbreitung sei nes Dienstes, gr. 8. Geh. ^ ^ 1103. Zielonacki, v, der Besitznach dem römischen Rechte. gr.8.JnEomm. Geh. 1^ Z. Perthes in Gotha. 1101. Monatsblätter, protestantische, f. innere Zeitgeschichte. Hrsg. v. H. Gelzer. Jahrg. 1854. 1. Hst. gr. 8. pro cplt. *4 /> Remmelma»» in Leipzig. 1105. Krieg, ein allgemeiner, dem festen Vereine Preußens, Oesterreichs u. d- übrigen Deutschlands gegenüber eine Unmöglichkeit. Mit Akten stücken 3. Ausl. gr. 8. Geh. * ^ ^ Rieger'sche Univ,-Buchh. in Heidelberg. 1106. Frank, W., kurze Anleitung zum Sachunterricht in Verbindung m. der bibl. Geschichte u. dem Religionsunterrichte, gr. 8. Geh.*^ ^ Nümpler in Hannover. 1107. Magazin f. hannoversches Recht. Hrsg, von v. Klencke. 4. Bd. 1- Hst. gr- 8. pro cplt. *2^ Schmid'sche Buchh. in Augsburg. 1108. Hausbuch f. christliche Unterhaltung. Hrsg. v. L. Lang. 1. Bd- 10. Lsg. Lex.-8. *4 N-( Schmibt'S VerlagSbuchh. in Halle. 1109. Leitung k. öibliotbslcen u. Lücksrsreunste. Lin .4nreiger eingo- troKenor anticzusr. 8ckrikten. 1. Irkrx. 1854. Kr. I. Lol. pro cplt. Schneider in Basel. 1110. Anleitung zur christl. Hausandacht, gr. 8. 1853. Geh. *9 N-i Schneider S» Co. in Berlin. 1111. Bandow, G. F-, Pferdezucht u. Pferderennen. 8. In Comm. Geh. "/g >? Schwetschke Sohn in Braunschwcig. 1112. Müller, F., Beiträge zur Geschichte d. Hcxenglaubens u. d.Hexen- proccffes in Siebenbürgen, gr. 8. Geh. *12 1113. Stier, R., unlutherische Thesen. Deutlich f. Jedermann, gr. 8. Geh. *8 N^ Seidel in Wien. 1114. Hillardt, F. K., geometrische Wandtafeln s. Untcr-Gvmnasien. I. Lsg. 2. Aufl. u- 2. Lsg. gr. 8. Mit 12 Taf. in Fol. 1853. Geh. In Comm. ä * A ^ Simion in Berlin. 1115. Ollendorff, H. G-, neue Methode e. Sprache in sechs Monaten le sen, schreiben u. sprechen zu lernen- Für das Französische zum Ge brauch der Deutschen bearb. gr. 8. In engl. Einb. 1^ g? Stahel'sche Buchh. in Würzburg. 1116. Braunwart, L-, die neue Vollzugs-Instruction zum Gewerbsgesetze vom 17. Decbr. 1853. 12. Geh. *4 N-t 1117- 6eAenbLur, 0., 2ur 1-olire vom Llsnerationswocksel u. ster Lvrt- pstanrung boi Nestusen u. Polypen. Kex.-8. (Heb. * 16 nur lost goliokort. 1118. VerkLnilIriu^eii stör pkxsicalisck-mosticin. dessllscksst in IVürr- burß. kost, v, X. köililöer, L. 8csnroni, 1. 8ckorer. 4. Lst. 2. «kt. I-ex.-8.*24K^ Trowitzsch äs Sohn in Berlin. 1119. Schräder, I., Elegien. l6. Geh. *r/s 1120. — Kaiser Heinrich der Vierte. Trauerspiel. 8. Geh. * U ^ Veit «L Co. in Berlin. 1121. Rönne, L- v., die Verfassung u. Verwaltung d. Preuß. Staates.?. Thl.: Die Gewerbe-Polizei. 3. Abth.: Die Landes-Kultur-Gcsetzge- bung d. Preuß. Staates. Hrsg. v. A. Lette u. L. v. Rönne. 1. Bd. 2. Lsg. u. 2. Bd. 2. Lsg. gr. 8. Geh. *4 ^ Wagner'schc Buchh. in Innsbruck. 1122. Notizen über die erste academ. Feldcompagnie der k. k. Universität in Innsbruck >848. gr. 8. 1853. In Comm. Geh. ^ 1123. ^istm-eun, k. v., Lrläuterunaen rur eeoanost. Karte lirols. ar. 4. 1853. Oek. *2^ Wcidmann'sche Buchh. in Leipzig. 1124. Gcllert'S sämmtliche Schriften. Neue Ausg. 12. Lsg. gr. 16. Geh. *4 N-t T. O. Weigel in Leipzig. 1125. Dörster, H, venlewale steurscker ösulcunst, Lilstnerei u.>Ialeroi v. Linlübrung st. tlbristentkuws bis aus stie neueste TIeit. 6. 1>kg. Imp.-4.*^ ^ Recensionen - Verzeichniß. (Mitgetheilt durch die Erpedition des Meßkatalogs.) 2291. Agentur d. Rauhen Hause» in Hamburg. 2292. AvcnariuS Ss Mendels sohn in Leipzig. 2293. — — 2294. Baedeker in Koblenz. 2295. Bädeker in Essen. 2296. — — 2297- Bädeker in Iserlohn. 2298. - - 2299. Bahnmaier'S Buchh. in Basel. 2300. Bacnsch in Leipzig. 2301. Bacnsch in Magdeburg. 2302. Barncwitz in Neustrelitz. 2303. Basse in Quedlinburg. 2304. — — — 2305. Basscrmann de Mathy in Mannheim. 2306. — — — 2307. Baumgartner in Leipzig. 2308. Bcck'sche Buchh. in 2309. — — — 2310. Berger in Schönebeck. 2311. Bergcr-Lcvrault'SWwc. 8 Sohn in Strasburg. 2312. Bertelsmann in Güters loh. 2313. Besser schcBuchh.(Hertz) in Berlin. 2314. Besseres VcrlagSH. in Berlin. 2315. Bläsing in Erlangen. 2316. — — — 2317. Böhla» in Weimar. 2318. Brandstetter in Leipzig. 2319. — — — 2320. — — — Lritis sicut veus. (Reuter, Repert. 2.) Budde us, Schweizcrland. (St. Gallcr Bl. 6.) Unser Vaterland, v. Körner. (Z. allg. Schulztg. 14.) Pütz, Grundr. d.Geographie u. Geschichte. (Archiv f. Philol. u. Pädag. XIX. 3.) Kellner, pädagog. Mitthcilungcn. (Braunschw. Schulbote 2. — Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) Koppe, die ebene Trigonometrie. (Pädag. Revue 2.) B öcker, Memoranda d. gcrichtl.Mcdicin. (Troschel, mcd. Ztg. 6, 7.) Mitthcilungen aus Rauschcnbusch's Tage buch. (Monatsschr. f. d. evang. Kirche d. Rheinprovinz 1.) Hollatz, die evang. Gnaden-Ordnung. (Z. theol. Litbl. 13.) Steg lieh, Bibelkunde. (Schulbl. f. d. Prov. Brandend. 1, 2.) Holzapfel, Mitthlgn. üb. Erziehung u. Unterricht in Frankreich. (Ebend.) Kirchner, Thor's Donnerkeil- (Liter. Centralbl. 6.) Franz, d. preußische Staat. (Magdeb. Atg. 36.) Wohlfarth, Gcsch. d. ErziehungS- u. Schulwesens. (Braunschw. Schulbote 2.) Auerbach, Schwarzwälder Dorfgeschich ten. (Abendztg. 7.) Zittel, d. Bekenntnißstreit in d. Protest. Kirche. (Evangel. Kirchenztg. 5.) Clemen, Grundzüge d. christl. Kirchen- gesch. (Die Volksschule 1853. 12.) Büchner, das Wiffenswürdigste'a. d. Maß-, Gewichts- u. Münzkdc. (Sächs. Schulztg. 7.) Gutknecht, 12 religiöse Gesänge. (Mag. f. Pädag. 1853. II.) Ra mann, die Erdbildung. (N. Jahrb. f. Mineral. 1.) 6bvix sto poesies. (I. allg. Schulztg. I I.) Art u. Kunst, deutsche, in Gedichten. (Pädag. Revue 2.) Curtius, Herakles der Satvr. (Atschr. f. d. Alterthumswissensch. 1853. 71.) Venedey, Gesch. d. dtsch». Volkes. (Dtschs. Museum 7.) Küttlinger, Ermahnung z. Abschaffung der Grüfte. (Med. Neuigkeiten 6.) Zeitschrift f. Protestantismus u. Kirche. (Z. theol. Litbl. 14, 15.) Kirchen- u. Schulblatt in Verbindung. (Reuter, Repert. 2.) Grube, Charakterbilder a. d. heil. Schrift. (Die Volksschule 1853. 12.) Jost, die Schule des freien Gedanken ausdrucks. (Sächs. Schulztg. 7.) Mielitz, Bilder a. d. Gesch. d. christl. Kirche. (Braunschw. Schulbote 2.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder