Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185908085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590808
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-08
- Tag1859-08-08
- Monat1859-08
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
98, 8. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1549 A n ze i g e bln tt (Inserate von Mitgliedern des DörsenvereinS werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum Gerichtliche Bekanntmachungen. An die Herren Gläubiger der Firma: l"297-l „Ignaz Klang". Nachdem das k. k. Handelsgericht in Wien mit Beschluß vom 20. Juni 1859, A. 48102., die Einleitung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Hrn. Ignaz Klang, Buchhändlers in Wien, Stadt Nr. 1105., unter der gleichnami gen Firma bewilligt har,'und seither von den Herren Gläubigern auch die Wahl des de finitiven Ausschusses vorgenommen wurde, bei welcher die Herren Alexander.Ludwig May er, Chef der Buchhandlung Mayer L Co., Joseph Klemm, bgl. Buchhändler, undJo- hann Karl Hochcder, k. k. Ministerial- Secretär, als Ausschüsse und Herr I)r. Weidl als Machthaber der Frau Anna Jettler als Ersatzmann gewählt wurden, so werden die sämmtlichen Gläubiger der obigen Firma in Gemäßheit des K. 17. der hohen Ministerialver- ordnung vom 18. Mai 1859 aufgesordcrt, ihre aus was immer für einem Rechtsgrunde herrühr- enden Forderungen unter Beibringung der den Titel und Betrag derselben erweisenden Urkun den oder sonstigen Behelfe bei dem gefertigten Notar in dessen Kanziei, Stadt, Tuchlauben Nr. 562. (Schönbrunner Haus), bis längstens den 20. August 1859 so gewiß schriftlich anzumcldcn , widrigeres dieselben, falls ein Ver gleich zu Stande kommen sollte, nicht nur von der Befriedigung aus allem der Vcrgleichsver- handlung unterliegenden Vermögen, insofern ihre Forderungen nicht mit einem Pfandrechte bedeckt sind, ausgeschlossen werden würden, son der auch die Folgen des tz. 27. der obigen hohen Ministerialvcrordnung, nach welchem der Schuld ner durch den abgeschlossenen Vergleich, wenn in demselben nichts anderes bedungen worden ist, von jeder weiteren Verbindlichkeit sowohl in Ansehung derjenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen angemcldct haben, als gegen jene befreit wird, welche diese Anmeldung unterlas sen haben, sich selbst zuzuschreiben haben wür den. Wien, am 9. Juli 1859. vr. Florian Fischer, k. k. Notar. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. Theilhabcrgesuche. (11298.) Der Mitbesitzer eines im besten Gange befindlichen, wohlaccrcditirtcnSortimcntsgeschäf- tes, das mit Leihbibliothek und Papierhandel verbunden ist, beabsichtigt, da er sich seines ange griffenen Gesundheitszustandes wegen ganz vom Geschäft zurückziehen will, seinen Geschäftsanthcil für den festen und sehr mäßigen Preis von i'200 </s wovon jj bei der Uebcrnahme baar er legt werden müssen, sofort zu verkaufen. Unter Umständen kann das Geschäft auch allein übernommen werden. Jungen Männern, welche Sechsundzwanzigster Jahrgang. die gesetzliche Qualifikation in Preußen besitzen, wird hier eine seltene Gelegenheit geboten, mit wenig Mitteln sich eine sorgenfreie Existenz zu schassen. Die Erped. d. Bl. wird die Güte haben, gef. Offerten unter der Chiffre X. A 100. weiter zu befördern. Commissionswechsel. s11299.) Seit dem 7. d. M. besorge ich die Commission für Herrn C. C. Müller's Buch handlung in Holzminden und bitte, alles für genannte Firma Bestimmte an mich gelangen zu lassen. Leipzig, den 29. Juli 1859. F. A. BrockhauS. fl 1300.) Hierdurch machen wir die ergebene ! Anzeige, daß wir von heute ab in Frankfurt a. M keinenCommissionär mehr halten, und bitten deßhalb unsere süddeutschen Herren Collegen. uns künftig ihre Sendungen ic. nur über Stuttgart — Journale am liebsten - über Leipzig — zugehen zu lassen. Herrn C. Schoemann in Frankfurt a. M sagen wir bei dieser Gelegenheit für seine prompte Besorgung unserer Commission un fern verbindlichsten Dank. Wiesbaden, den I. August 1859. L. Lchellenberg'sche Hofbuchh. Vcrkaufsanträge. )11301.) Ein gangbarer neuer Verlag, aus einigen 30 Artikeln bestehend, soll ganz oder getrennt mit Verlagsrecht baldigst verkauft werden. Es sind mehrere populäre Artikel dar unter, wovon schon 2—9 Auflagen erschienen. Verzeichnisse der Dorräthe rc. stehen zahiungs- fähigen ernstlich hierauf Reflectirenden mit Vergnügen zu Diensten. Gefl. Offerten sub Chiffre 6. k>1. A 4. wird die Exped. d. Bl. weiterzubefdrdern die Güte haben. s11302.) Eine vor circa 4 Jahren neu ge gründete Sorlimenlsbuchyandlung in einer preuß. Stadt von ca. 15000 Einwohnern soll baldigst billig verkauft werden. Der Ab satz dieses Geschäfts hat sich in den letzten Jah ren sehr gesteigert, und ist d,s Geschäft noch sehr in die Höhe zu bringen. — Für einen jungen zahlungsfähige» Käufer ist dies eine schöne Gelegenheit, seinen eigenen Heerd zu gründen. Auch könnte nach Wunsch etwas Verlag abgegeben werden. — Gef. Offerten unter Chiffre 6. »1. A 10. wird die Erped. d. Bl. weiterbefördern. s 11303.) Xi»e ßut ein^cricbtele 8 vrtiINe nts- b u c b b s n cl l u n in einer grossen krovjn- rinlstndr k'reussens ist Kamilienverbsllnisse Kälber billig ru verknusen. Adressen unter X 2 besorgt <1ie8pri nger 'scke liucbbnncl- lung (Lnrl Oütsebove) in llerlin. fl 1304.) Eine Buchdruckerci in Süddeutsch- land mit Realgerechtigkeit und einem gut rcn- tirenden Amtsblatt ist zu verkaufen. Wegen Einleitung weiterer Correspondenz mit dem Verkäufer beliebe man sich zunächst franco zu wenden an Herrn Hermann Fries in Leipzig. mir H Ngr., all» übrigen mir I Ngr. berechnet.) fl 1305.) Ein seit circa 300 Jahren im besten Rufe stehendes Sortiments- und VerlagS- geschäftin Verbindung mit einem seit 3 Jah ren bestehenden Antiquariat und Leihbi bliothek ist dem Verkaufe ausgesctzt. Kataloge über diese drei letzten Geschäfts zweige stehen zur Einsicht zuDiensten und können von Herren K. F. Köhler in Leipzig und R. Estelt in Stuttgart bezogen werden, welche auch nähere Auskunft zu ertheilen die Gefälligkeit ha ben. f11306.) Eine solide Sortime ntsb uchhand- lung in Berlin ist für einen billigen Preis sofort zu verkaufen. Reelle Anfragen werden beantwortet durch OttoJanke in Berlin sub Adresse 2. (11307.) Eine seit 10 Jahren im Betrieb steh ende, mit Antiquariat und Leihbiblio thek verbundene Buchhandlung in einer Universitätsstadt Bayerns von 30,000 Einwoh nern ist unter günstigen Bedingungen zu ver kaufen. Der Kaufpreis wird durch das Lager und die Außenstände fast ganz gedeckt. Schrift liche Anfragen, mit X. V. 2. bezeichnet, hat die Erped. d. Bl. zu befördern die Güte. Aaufgcsuche. fll308.) <§jne wohlaccreditirtc Sorti ments bu ch Hand.lun g mittleren Um fangs in der Provinz Schlesien wird zu kaufen gesucht. Strengste Discrction versichernd, wer den gef. Offerten sub X. ö. sff 3. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Fertige Bücher u. s. w. fI1309.) Soeben erschien, wird aber nur auf Verlangen versandt: - Schwartz, vr. Karl, Herzogs. Nassauischer Ober-Schulrath, Handbuch für den bio graphischen Geschichtsunterricht. 1. Theil. (Alte Geschichte.) Nebst einer Zeittafel. 5. v er b c ssert eAuflage. gr. 8. Brosch. 20 N-s ord., 15 N-s netto. Ich empfehle dieses anerkannt vorzüg liche Schulbuch, das sich einer immer wei teren Verbreitung erfreut, zu fernerer gütiger Verwendung und liefere zu diesem Behufe auch Exemplare des 2. Lheilcs, welcher die „mitt lere und neuere Geschichte" umfaßt, und im vergangenen Herbste in 4. verbesserter Auflage erschien, gern » Cond. — Das Werk ist in 2 Bänden vollständig. — Gefällige Bemühungen für dessen fernere Ein führung in Schulen werde ich mit besonderem Danke erkennen und nach besten Kräften unter stützen. — Die darauf bereits eingcgangcnen Bestellungen wurden heute cxpedirt. Achtungsvoll und ergebenst Leipzig, den 3. August >859. Ernst Fleischer. (R. Hcntschel.) 213
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder