Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185908085
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590808
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-08
- Tag1859-08-08
- Monat1859-08
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1547 ^ 98, 8. August. Ist eine gute Zeit, nun so drucken wir so viel und so lange, bis dieser Druck uns selbst in der guten Zeit drückt und sie uns zur schlechten Zeit wird. Beispiele davon liegen genug vor aus dem Leben Einzelner, sowie aus der Schaffenswuth ganzer Städte. Der Verlust durch schlechte Schulden, die Verzögerung der Einzahlung der Saldi, die Schmälerung derselben durch singirte Disponcnda, die Ueberträge — Alles dieses zusammen drückt den Verleger nicht so viel, als sein eigener überflüssiger Druck! Man nimmt an, daß circa 4 bis 5 Millionen Thalcr Umsatz im deutschen Buchhandel jährlich erreicht werden <was statistisch übrigens noch nicht nachgewiesen ist). Diese gewaltige Summe hängt nun dem Verleger wie eine transparente Einladung zu einem Glücksspiele mit vielen Gewinnen (an die Nieten denkt man nicht) an seinem Himmel, und er kann nicht eher ruhen, bis ec so und so viel Nummern zu dem Glücksrennen und zu dem Glücksrade sich verschafft hat. Die Ziehung geschieht zu Ostern; auf Wagen und Karren kommen aber ix Leipzig die Nieten (Remittcnden) an — gewonnen haben nur Wenige. Nimmt man nun auch wirklich 5 Millionen Thaler Umsatz für den Buchhandel an, so forsche man einmal nach, was davon wahr- schcinlicherwcisc für den Buchhandel selbst übrig bleiben kann. Man bedenke, was davon abgcht an Honorare, was davon die Papier- Händler verschlucke», welche Summen davon den Buchdruckern, den Buchbindern, den Lithographen, den Kupferstechern, den Zeichnern, den Künstlern, den Eoloristen in die Tascbc fließen, welche» An- theil daran das Ausland hat, wieviel ,,kleines Geld" dicEisenbahncn fücVor- und Nachspeisen davon verschlingen — und dem bleibenden Reste stelle man einmal gegenüber die geschloffenen Eolonncn der Verleger, Sortimenter und Eommissionärc mit ihren Familien, lasse aufmarschiren die Regimenter der Gehilfen, den Train der Markthelfec und den Nachtrab der Lehrlinge, verlheile dann per Kopf und man wird mit Schrecken nach Adam Riese erfahren, wie wenig per Kopf (resp. Magen) sich als Facit herausstellt. 4.* In Sachen Schlesinger u. Cons. contra Holle rc. Oft baden wir im Bbrsenbl. unter dieser Ueberschrift Warnungen vor dem Vertriebe der sogen, „musikal. Nachdrucke" gelesen, gerichtliche Strafcrkcnntniffc sind gefolgt und mancher Leser hat gewiß mit einem nicht gelinden Schauder den aus dem NachdruckSvcrkauf erzielbaren Ge winn mit dem Strasmaaße verglichen, — ja Jeder, der Musikalien ver treibt. muß fürchten, daß das Damokles - Schwert auf ihn herabfalle, denn Niemand weiß, was sub rubro „Nachdruck" zu registriren ist und wie oft gegen das gute Recht der betr. Verleger wider Willen und Ab sicht gesündigt wird. Wir handeln daher gewiß im Sinne vieler Kollegen, wenn wir den Wunsch aussprcchen, daß die betr. Verleger ein Derzeichniß der Piecen, die als Nachdruck zu bezeichnen sind, veröffentlichen, um sich vor Scha den. den unschuldigen Sortimenter vor Strafe zu hüten. Da den Letz teren Unkennlniß nicht entschuldigen soll, im Gcgcnthcil der Staatsan walt sogleich Anklage erhebt, ja Fälle vorgekommcn sind, daß ohne vor heriges Verbot der Verkauf der qu. Musikpieccn bestraft ist, — ist un ser Wunsch gewiß am Platze. Miscellen. Zur Notiz. — In einer Wiener Sortimcntsbuchhandlung war vor kurzem eine Untersuchung wegen verbotener Bücher. Allem Vermuthen nach war ein kurz vorher entlassener Gehilfe der Denunciant, denn es waren die Bücher schnell gefunden. Der beklagcnswerthe Besitzer wurde zu 100 Gulden Strafe und Eonsiscation der Bücher (Werth circa 60 Thlr.) verurtheill. b. ?. . . Verbote. Das großh. mecklenburgische Staatsministerium hat die von London aus verbreitete Druckschrift: Ein Blick auf den anonymen Rückblick von einem Ungarn, in dem ganzen Bereich des Großherzogthums bei 50 Thlr. Strafe für jedes Exemplar verboten, so daß nicht allein der Debit und >cde andere Verbreitung, sondern auch der bloße Besitz derselben der ge dachten Strafe unterliegt. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Amerikanische Literatur. (Mitgetheilt von Trüb ner L Co. in London.) An»üi"r, 1. 8. 0., ffke b'renck Revolution vk 1789 ns vievvell in tke kigkt of Uepublicsn Institution». Wirb 109 engrnvings. (dievr Vorlc.) Uonllon. 15 s. Oorrnk-s, b'. 8 , Acsllin; or, n lVIvntk wirb tke Ulue IVose». 12. (dlew Vorlt.) f-onllon. Olotk, 0 s. Oonrnu. — 'Istie IVlinor poetr)' ol 6oetks: s 8slection fcom bis 8ongs, Uallslls, null utker Uesser ?oem». Irsnslntell b)- William Orssett l'komrs. 8. (?k!!nllelpkin.) Uonllon. Uslf-morucco. lilonnis, li., ll'ke Histor^ of b'rsemnsonr^ in Kentucky in its Kels- tions r» tke 8^mbnlic Degree»; to wkick nre nllllell, in tke form of Votes nnll briet Uistoricsl Abstracts, nn American IVlnsonic Uibliogrnpk^ ; a Ourrent Uistor^ vf Oontempvrsneous lüvents in »rlier 8tnte» nnll Oountries; Historien! soll 8tntisticnl ll'nbles; nnll tlie ontire Ontnlogue of tke IVlnsons of Kentuclcx. 8. (Uuuis- ville.) Uonllon. Olutk, 14 s. Oenne, b'. O., ll'ke Uomoevpatkic Uomestic ?k)-sicinn nnll Travel ler'» IVIellicnI Oompnnion: contnining kUnin Instructions for curing Uisenses, inclulling tbose of b'emnles nnll Okilllre», b^ Uumoeo- pntkio Uemellies. 24. (Ooncorll.) Uonllon. 4 «. 6 ll. ?«s«x?.tkNN8, He.— blpistles of lvloknmmell?sskn, Uenr-Allmirnl ok tbe Turlcisk k>izn, dritten from Verv Vorlc to bis b'rienll Abel Uen Usssen; trsnslatell into Anglo - American from tk« Original lVInnuscripts; to wkick sre nllllell sunllr^ otker I>etter«, Oritical nnll Dlxplnnntorx, from grntiliell vr iiffurell Inllivillunls in vsrious psrls of tke ?Innet. Orown 8. (dlew Vorlc.) k.onllon. Olotk, 6s. 6 ll. 8. I., ll'ke Uible in tke I.evnnt; or, tke käse nnll Retters of tke kev. 0. V. kigkter, Agent of tke American Lible 8ociei> in tke Uevnnt. Witk portrsit. k^cp. 8. (Vew Vorlc.) b-onllun. Llotk, 5 s. Kien, N., lVIsbel; or, Uenrt Uistories: n Pale of Trutli. Orown 8. (Oolumbus, Okio.) b,unllon. Olotk, 7 s. 6 ll. ll'isni! Urkkvao: n Vovel 12. (dlew Vork.) b-onllon. Olotk, 6 s. 6(1. Townsktin, V., Lve-nnll-IHe. 12. (dlew Vorlc.) I.onllon. 4 s. Wsi-rnn P«o«si.sVi or. n ?eep nt tke ?sst. tke Autkor of „Allen ?rssc»tt" nnll „Alills". (Vew Vorlc.) b-onllo». 7s. 6 ll. Belgische Literatur. (Auszug aus der „üibliogr. ll. I. üelgigue" v. C. M u q u a rd t in Brüssel.) 1<'.4vii»iit. kevelntions «ur I'I-igliso et In Nsvolution. 1»-8. Ururel- les. 9 Unsvon'isinu, le, sutrickien et le progre» oonservnteur; reste»!ons po- litigues ll'un entkoligue sur le seconll empire lle IV1. Uecknmps. In-8. löruxelles. 22 k>'»xitc-I>1tyo««8nin, ln, llsns I bitnt, pnr un ancien frero lle I'orllre. . gr. in-8. Uruxelles. 12 UkKVxcix, lVl.-U., lVIemoire sur In eonstruction lle» Inminoirs; ouvrnge inllispensnble nux constructeur» ll'usine», nux mnitres lle torges, nux llirecteurs et nux emploz'es ll'usine«, ninsi gu'nux ingenieurs- mscnniciens et nux eleves lle» ecoles industrielles, lle» min«» et des »rts et mnnufnctures, etc. ä.vec 7 plnnckes. In-8. Verviers. 4 ^ 28 IV/ Uosros Ul«onKixtivs. kecueil inconogrspkigue des plante» nouvel- le» inlrvlluites pnr I'ätsblisssment lle ll. 1-inllen, llirecteur lle l» Partie roologigue et korticole su gsrllin ro^nl lle Zoologie lle Uruxelles. 1. Uirrniso» (nvril 1859). Avec 6 plnnckes coloriees. gr. in-8. ljruxelle». 1 ^ 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder