Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-07-15
- Erscheinungsdatum
- 15.07.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590715
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185907150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590715
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-07
- Tag1859-07-15
- Monat1859-07
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
l398 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 88, 15. Juli. Trcwcndt in BrcSlau. Bering f. Kunf! u. Wis- fensch. in Franks.o.M. Brriags - Comptoir in Berlin. Viciveg Ls Solin in Braunsilnveig. Baß ui Leipzig. WaUiSlianffcr in Wien. Weber in Bonn. Weber in Leipzig. Weibmann in Berlin. Schall, Leits. z. Elem.-Unterr. im freien Hand zeichnen. (Süddtschc. Schulbare 12.) Daniel, Handb. d. Geographie. (Petermann, Mitthlgn. 8.) Hensler, Vertrau' auf Gott! (Hamb. Nach richten 101.) Roqucltc, Erzählungen. (Brentel u. Pohl, Anregungen 7.) So mm er lad, landwirthschastliche Charakter bilder. (Hamb. Nachrichten 88.) Wachen Husen, Tagebuch vom Kriegsschau plätze. (Evcnd. 155.) Harr mann, Zeitlosen. (Ebend. 79.) Bortrage, wissenschaftliche. (Ebend. 01.) Ab ich, geol. Grundzüge der kaukas. rc. Gebir ge. lPetermann, Mitthlgn. 8.) — üb. d. Steinsalz. (Ebend.) v. Baer, d. alte Laus des armenischen Araxes. (Ebend.) Karte des Kriegsschauplatzes. (Oestcrrcichischc Atg. 151.) Weid gen, Bad Neuenahr. (Müller, mcd. Atg. 27.) Häusser, Karl Freih. vom Stein. (Wigand's Telegraph 1.) Lobe, Aus d. Leben eines Musikers. (Ebend. 2.) Morin, Abriß d. polit. Gcsch. der Schweiz. (Anz f. Kde d. dtschn. Vorzeit 6.) Mulder, d. Silber-Probirmethode. (Wochen- schr. d. schief. Vereins f. Berg- u. Hüttenw. 26.) Schober, Katechismus d. Volkswirthschastslehre. (Jllustr. landwirthsch. Dorfztg. 21.) Zeitung, illustrirte. (Hamb. Nachrichten NI.) v. Kldden, Handb. d. Erdkunde. (Petermann, Mitthlgn. 8.) T. O. Weigel in Leipzig. / Weist in Stettin. Wettermann in Braun- schwcig. Wcstcrniann Ls Co. in Ncw-Vork. Wiebcmann in Leipzig. Wicganbl Ls Grieben in Berlin. Wigand in Güttingen. O. Wigand in Leipzig. C. F. Winter in Leipzig. Witter in St. Louis. WöUcr in Leipzig, v. Zabcrn in Mainz. Otte, archäologisch.r Katechismus. (Anz. s. Kde. d. dtschn. Vorzeit 8.) Ulrici, Glauben u. Wissen. (Dtschc. Ztschr. f. christl. Wissensch. 28.) Andrä, actcnm. Beleuchtung d. Erwiderung des Oberkirchcnraths ic. (Evang.Kirchcnztg.44.) Hartmann, Zeitlosen. (Bcendel u. Pohl, An regungen 7.) Douai, Fata Morgana. (Europa 28.) v. Paschkowsky, Cornelia. (Jahreszeiten 27.) Pfeifer, Nikolaus Hermann. (Bl. f. lit. Un- tcrh. 28.) Stcinmepcr, Beiträge z. Schriftvcrständniß. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 12.) Wiese, üb. d. Mißbrauch der Sprache. (Bad. Schulbote 22.) Altmüller, die Ironischen. >Jllustr. Ztg. 836.) v. Treitschkc, vaterländische Gedichte. (Wi gand's Telegraph 1.) Häberlin, Lehrb. d. Landwirthschaftsrcchts. (Jllustr. landwirthsch. Dorfztg. 27.) Lobe, d. 10 Gebote des Landwirths. (Ebend. 14.) Sanders, Wörtcrb. d. dtschn. Sprache. (Bad. Schulbote 22.) Hering, amerikanische Arzneipiüfungen. (Allg. Homöopath. Atg. 59. Bd. I.) Rau, Grundsätze der Finanzwiffcnschaft. (Hamb. Nachrichten 132.) Kohl, Reisen im Nocdwesten der Verein Staa ten. (Bl. f. lit. Unterh. 27.) Struth, Echoklänge. (Bad. Schulbote 22.) — Liedergrüße. (Ebend.) Wetter, d. Mythus vom Atlas. (Liter. Ccn- tralbl. 28.) A !l z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. s10209.^ Nach unterm 27. d. M. erfolgter Concurseröffnung über das Vermögen des Buch händlers Ocrtzen — in Firma Oertzen Sr Schloepke — Hieselbst ist zur Feststellung des Schuldenstandes, zum Versuch einer gütliche» Beilegung dieses Debitwcsens, evcntualiter zur Production der Originalien und zur Priorität- Ausführung, sowie zur Wahl eines Ouratoris bonorum und zur Publikation des Präklusivbe scheides ein Termin auf den 20. September d. I., Morgens II Uhr, angcsetzt worden, wozu Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Forder ungen und Ansprüche an den Buchhändler Oer- tzcn Hieselbst haben oder machen zu können glauben, zur genauen und bestimmten Anmeld ung und sofortigen Bescheinigung derselben, sowie zu den übrigen oben angegebenen Zwecken des Termins, und zwar Auswärtige mit der Aufgabe, spätestens im Termine hiesige Procu- ratoren zu den Acten zu legitimircn, hiedurch vorgeladen werdenunter den ein für allemal angekündigten Nachtheilen, resp. der Abweisung von der gegenwärtigen Concursmasse, des Ge bundenseins an die Beschlüsse der erschienenen und gehörig vertretenen Gläubiger, des Ver lustes des Beweises durch die Originalien und ! der Ausschließung mit der Priorität-Ausführ ung. Zugleich werden alle etwanige Schuldner des Buchhändlers Ocrtzen hicselbst bei Strafe des Doppelten hiedurch angewiesen, ihre Zahl ungen nur an den interimistisch zum Lurator bonorum bestellten Buchhändler Hildcbrand Hieselbst zu leisten. Schwerin, den 30. Juni 1850. Das Magistrats-Gericht. C. L. F. Pohle. Herold. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. s10210.) p, s>. Hierdurch machen wir Ihnen die ergebene Anzeige, daß wir unserer, seit 30 Jahren am hiesigen Platze bereits bestehenden Kunsthand lung durch direkten Verkehr mit dem Buch handel eine weitere Ausdehnung zu geben beab sichtigen. Ueber unsere bereits erschienenen und in nächster Zeit erscheinenden Neuigkeiten finden Sie im Anzeigeblatt, wie im Novitätcnzettel Näheres. Wir halten in Leipzig ein Lager und bitten um thätige Verwendung. Unsere Commission hat Herr Louis Fernau in Leipzig die Güte gehabt zu über nehmen. Hochachtungsvoll Hamburg, 1. Juli 1859. Gebe. Spiro. s102I1/s Oe» verebrten Herren Oollegen rur bfscbricbt, dass icb nack meinem lOgäbr- igen Sukentkalt in I^ew-Hrlc — wabrend dessen Herr Wilbelm 0 aensck bier meine Kirma vertreten — die b,eitu»g meines 6e- sckäfts von setrt ab selbst wieder persönlicb übernommen bsbe und daker alle für mick und meine b'irma bestimmten llriek«, 2ettel, I*aclc- ete und 6e!der etc. nucb bier ((lesckäfts - f-ocal laucbaer 8tras.se blo. 10b) ÜU beför dern, respective ru adressiren sind. IVlit Hockacktung b,eiprig, den I. lluü 1859. kllrmaI llul. 8ckukertk L 6o. Oeiprig, Hamburg u. Hfew-Vorlc. Commissionswechsel. s10212.) Vom 16. d. M. ab besorge ich nicht mehr die Commission von Herrn A. Richter's Buchhandlung in Königsberg. Berlin, den 9. Juli 1859. Befser'scke Buchhandlung. (W. Hertz.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder