Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185907013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-07
- Tag1859-07-01
- Monat1859-07
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Veröffentlichung dieses Verzeichnisses erfolgt allmonatlich, jedoch auch in kürzeren Fristen, falls hinreichendes Material dafür vorhanden ist. Zur Aufnahme in dieses Verzcichniß sind in der Regel nur solche Artikel berechtigt, die in den Staaten des Deutschen Bundes und in den deutschen Cantonen der Schweiz erschienen sind, doch werden auch wichtige Neuigkeiten von ausländischen Ver legern, die mit dem deutschen Musikalienhandel in regelmäßigem Verkehr stehen, nach Ermessen Aufnahme finden Jedes aufzunchmende Werk muß bei der Anfertigung des Verzeichnisses in natura vorliegen, bloßeTitcleinscndungen haben ohne Berücksichtigung zu bleiben. Die Einsendung hat dem Zwecke entsprechend alsbald nach Erscheinen und ohne vorherige beson dere Aufforderung zu erfolgen. Berlin, Leipzig und Stuttgart, den 15. Februar 1859. Per Vorstand des Aörscnvcrcins der Pratschen Duchhändler. Veit. Or. E. Brockhaus. Theodor Licsching. Leipziger Verleger-Verein. l. Der «weck des Leipziger Verleger-Vereins ist, eine allgemeine Ordnung >nd Pünktlichkeit, namentlich im Abschließen der Conti und Zahm der Saldi, im Bereiche der Geschäftsverbindungen seiner Migliedcr, theils aufrecht zu erhalten, thcils herbeizuführen Als wthwendige Grundbedingungen anerkennt der Verein folg ende Gescläftsnormcn, und stellt solche als für alle seine Mitglieder und die S rtimentshandlungen, mit denen sic in Rechnung stehen oder komnen werden, als allgemein gültig fest: 1) Alle; im Laufe eines Kalenderjahres Bezogene, oder aus frühe rer technung disponirt Uebertragene muß, soweit es nicht an- derwitig ausgeglichen ist, in der darauf folgenden Ostcr- mess bezahlt werden. 2) DasDisponiren unabgesetzter und das Remittiren fest bezoge ner krlikcl kann nur mit Bewilligung des Verlegers statt- findcr. 3) Wer n der^" ,en.e,tsk»ewie v0>h u)e»Mechnung nicht erledigt, verlies sofort en Anspruch, Vas bereits ,..n e ucr Rechnung Bezogene bis zur nächsten Ostermess credirt zu erhalten. Der Verleger st vielmehr in diesem Falle berechgt, die Aus gleichung des reuen Guthabens zu jeder Zeit zu erlangen Artikel, welch! eine Handlung in der Ostermee zurückzu- sendcn bercchtgt war«, ist der Verleger nach Psitzsren zurück- > zunchmen, rep. sich anrcchnen zu lassen, ni>t mehr ver pflichtet. : Der Verleger jat die Befugnis, ihm zur Disposition gestellte Artikel durch lirccte oder im Buchhändler-Börsenblatt ver öffentlichte Aifforderung zurückzuverlangcn, ind ist später als zwei Mrnate nach Cr laß dieser Aufforderung zur Rücknahme dcsclbcn nicht mehr verpflichtet, nelmehr die Zahl ung dafür in ier Ostermesse zu fordern berehtigt. II. Gegen diejensien SortimentShandlungen, welche diesem Zweck verhandeln, kagn der Verein folgende Maaßregeln anwcnden: o) Mahning mit Drohung, b) Zeitweise Creditentzichung, o) Gänzlchc Creditentzichung, <l) Entsprchende Bezeichnung (Weglassung) auf der Liste des Vchcins, «) Einziehung durch Wtchsel,' k) Einziehung durch gerichtliche Klage. III. In jedem Zaire — das erste Mal vier Wochen nach Psing- ^ wird eine liste derjenigen Handlungen angcferligt, die mit der Mehrzahl derVercins-Mitgliederin offener Rechnung stehen und ihre Verbindlichkeiten gegen dieselben vollständig erfüllt haben; eine zweite Liste erscheint nach der Michaelismcffe. Leipzig, Juni 1859. Hirzel, S., 6om,».-!». Abel, Ambr., 6om,n.-K. Am elan g's Verlag. Arnoldische Buchh. Bredt, E. Costen oble, H. Dürr'sche Buchh. Engelman'n,W ilh.,Lle»v. Fleischer, Fr. Förstner'sche Buchh. Friedlein, G. H. Fries, Herm. Gcibel, Carl. Gerhard, Wolsg. Gieglcr, Rud. Gräbncr, G. Gumprecht, A. Händel, A. Hinrichs 'sche Buchh.,6omm.-Ill. Klinkhardt, I. Kollmann, C. E. Lorck, C. B. Mayer, E. H. .Mayer, Gustav. Naumburg, C. W. B. Polet, C. B. Reclam jun., PH. Reichen bach'sche Buchh. Schlicke, B., 8tollv. Schultzc, Herm. Schulz, O. A. Teubner, B- G., Stsllv. Wiedcmann, L. Wigand, Otto. Winter's Verl., C. F. Möller, I. T. Als Antwort auf die verschiedenen Vorschläge mehrerer oester- rcichischen und russischen SortimentShandlungen bemerken wir, daß wir von obigen Grundbedingungen auch in jetziger Zeit nicht abgchen können. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgethcilt von der I. E. Hinrichs'schcn Buchbandlung.) Angekommen in Leipzig am 27. u. 28. Juni 1859. Arnoldische Buchh. in Leipzig. 4479. Encyklvpädic der gcsanimten niederen n. höheren Gartenkunst. Hrsg. , v. L. F. Dietrich. 3. Lsg. Lex.-8. Geh. * 8 Liter. - artist. Anstalt in München. 4480. Archiv f. Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staa ten. Hrsg. o.J. A. Seuffcrt u- E. A Seuffert. 12. Bd. 3. Hft. gr. 8. * 22 N/ 4481. Vicrtcljahrcsschrift. kritische, f. Gesetzgebung u. Rechtswissenschaft. Hrsg. v. I. Pözl. l. Bd. I. Hft. gr. 8. * I Typograph. - liter. - artist. Anstalt in Wien. 4482. NonißcherAer, HI., Heilung der inilineben öreckrubr durcli lllin- imysung des Quassins. 4.US <1. Itlngl. iibers. gr. 8. In 6u»uu. 6ek. 1>»nr * j >79'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder