Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185906081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590608
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-06
- Tag1859-06-08
- Monat1859-06
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 73,8. Juni. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1167 M03.j Disponenten zurück! Die Disponenden erbitte mir schleunigst zurück. Was bis zum 15. Juni nicht in meinen Händen ist, werde ich ohne Aus nahme streichen. Hamburg, 31. Mai 1859. Gustav Garl Würger. Gefälliger Beachtung empfohlen! s8664 j Mit Rücksicht auf die durch die Aeit- verbälrniffe bedingte gesunkene Kauflust einer seits, sowie auf den hohen Cours ausländischer Valuten andererseits sehe ich mich veranlaßt, folgende Erklärungen gefälliger Beachtung zu empfehlen: 1) Der rasche Wechsel des Militär- und Bcamtenpersonals, die von den vermögenden Angehörigen des oesterreichischcn Kaiscrstaares mit größter Bereitwilligkeit gebrachten Opfer zur Wahrung der Rechte unseres hohen Kaiser hauses wie des Gesammtvatcrlandes bringen es mit sich, daß so manche Fortsetzungen ange- fangcner Werke, wenigstens für jetzt, keine Ab nahme finden. Ich muß mir daocr das Re- missionsrcchl einzeln berechneter Bände oder Lieferungen von bereits gesandten oder noch er scheinenden Fortsetzungen hiermit ausdrücklich Vorbehalte». Denjenigen Firmen, welche bis-, her Fortsetzungen nur gegen baar expedieren, stelle ich cs frei, dieselben einstweilen in Jah resrechnung zu liefern, um so mehr, als mein Herr Commissionär beauftragt ist, mit Nach nahme versehene Fortsetzungen zurückzuweisen, weil sich aus den oben angeführten Gründen die Continuationsliste fast mit jedem Tage ändert. 2) Bitte ich, mir bis zur Wiederkehr bes serer Zeiten Nova nur in beschränktem Maaß- stabc cinzusendcn, und werde ich mich nament lich und nachhaltig für diejenigen Artikel ver wenden, deren Berechnung in oesterreichischcn Valuten es mir ermöglicht, die zur Zeit so hohen und schwankenden Thalcrprcise, welche selbst reiche Literaturfreunde von neuen An schaffungen abhalten, möglichst zu umgehen. Werke, welche mir in Thalern berechnet wer den, und auf denen neben dem Thalcrprcise auch der Preis in ocsterreichischer Währung, aber falsek rcducirt, gedruckt ist, kann ich kaum berücksichtigen und versenden, da sie nur Ver anlassung zu weitläufigen und kostspieligen Schreibereien, ja zu Differenzen zwischen dem Sortimenter und dem Publicum geben. Mit achtungsvoller Ergebenheit Prag, am 5. Juni 1859. F. A. Crcdncr, k k. Hofbuchhändler. (8605.j Ein militäifreicr junger Mann, Schriftsetzer, der in allen Zweigen seines Ge schäfts erfahren, zur selbstständigen Leitung einer Buchdruckerei durch die in Preußen vor geschriebene und bestandene Prüfung berechtigt ist. auch schon 4 Jahre lang einer mittleren Ofsicin selbstständig Vorstand, sucht, da seine jetzige Stellung nur auf eine Arbeit beschränkt ist, als Geschäftsführer bei einer Wittwe oder in einer mittleren Buchdruckerei, da er im Cor- recturlesen ic. routinirt ist, als Factor zum 15. Juli oder I. Aug. cr. Engagement Ge fällige Offerten wollen die geehrten Reflccten- ten der Schmidt'schen Buchh. in Salzwedel unter W. K. zugehen lassen. kür russisests, sdnveäiselis, ums- rikun. ste. Lunälungon. (8606.) 8ueben siebt »US unserer porteseuille- AVaaren Kabrik bervur: llstiis- ullä keise-Lpoikeke. Kßui I» feinster k-eckerurkeit, mit Pressungen ele. Orösse I' bock, 1/ br., i A' tiel rum Versekliessen; enthaltend eine ausreichende Anzahl pläsebche» und Pulver gläser mit vingeriebenen Olasslöpseln zu linlc- turen und 8pirituose» ele. ele ; llieebllohsen von weissem ölilchglsse, mit sauber litb.kli- gueltvs; bezeichnet« Kimme zu Pilaster und älinl. öledicamonten und I'rospeel mit An weisungen. I>ie Apotheke, deren Kiillung mit Medien,»enten de» Käufern »scb eigenem Er messe» überlasse» bleibt, ist dazu bestimmt, sowobl Oandärzts», Okirurgvn, Heb ammen etc. zu diene», welcbe eine Auswahl von Medikamenten vorrätkig kalten müssen, als aucb Outsbesitzern, b'Ürster», rei sen de »Herrsch asten, überhaupt solcken 1-euten nützlick ja notbwendig zu sei», wel- cken bei plötzlichen Kranlclieits- und Onglücks- sällen Arzt und Apotheker nickt so gleich zur Hand sein können. Die Apo- tkelce gibt durck sieb selbst die »ütkige An leitung, welcbe Mittel vvrrätkig gebalten werden müssen, sie enthält das zunächst IVotb wendige, um weiter greifende Oebel zu verhüten, le i ckte Anfälle, Verwundungen etc. selbst zu beseitigen oder, nack Anwend ung solcker abwebrender Mittel, welcbe okne Arzt gebraucbt werden dürfen, inzwischen ärztl. Hilfe kerbeizurusen. Den verebrl. stucli- und Kunst- bar, d l u n g e n wird die Absatziabigkeit leickt einleuchten; wir empfehlen dal,er l kxpl. gest. vvrrätkig zu kalten und durck Prospekte mit Abbildung sick für den Verkauf zu interessiren; bei unser» zahlreiche» Ankün digungen in den Leitungen werden wir stets de» liszug durch kiuckksndlunge» namkaft macke». Den Preis stellen wir netto aus 15^ pr. Kxpl. I>er 1-adenpreis könnte je »ack Krackt und 8teuer aus 20—25 ^ gestellt wer den. Im Dutzend rum Kxport stellen wir »ocb »lässigere Preise. Kine Abbildung der Haus- und Keise-.Apotheke (I » n e n - A n si c k t) be findet «ick in den nächsten IVummern des „Oentral-Anzeigers s. d. 13 "; die Aussen-An- »icbt ist so elegant und modern gearbeitet, dass sie den feinsten 8alon ziere» wird. V. k>uuclt «L <1«. in Kerlin. s86ö7.j In Inseraten empfehle ich Ihnen die in meinem Verlage er scheinende VolkS-Zeituug, deren Auflage jetzt 17,200 Ercmplare beträgt und in fortwährendem r a s che n S tc i g e n begriffen ist. Der Jnscrlionsprcis ist 2 S>1 pro Pctitzeilc, und stelle ich den geehrten Hand lungen, welche in Geschäftsverbindung mit mir stehen, die Jnscrtionsbeträgc in Jahrcsrcchnung. Berlin. Franz Dimcker. (W. Bcsscr's Verlagsh.) (8668.) 2ur Ankündigung Rkäikiaisclivr Verke erlaube ick mir den Herren Verlegern zu empfehlen: I. )fVac/iiss/is»cke 3 ck»ur»«/er a) Vjerteljakrssclirilt für gerichtliche und öffentliche llsdiein, von Onrper. (Aust. 1000 kxpl.) k> lssonstsschriltfürOeburlssiundvu.prauen- hrankbeiten, von Vnscä, Orede, v. ktü- gen und v. L/eöo/d. (Aust. 800 ssxpl.) c) Zeitschrift, allgemeine, für Psychiatrie und ps^cliisek-gerichtlicke äledicin. re- digirt von 1k. 15ac/,r. (Aust. 750 Kxpl.) Kür dis Ausnahme eines Inserat« irr diese drei dournade zusammen in einer 6esam,»tau>- lage von 2550 Kxpl. berechne ick pro pe- litzeile oder Kaum 3 8-s. II. ) Oraevell's jVotrren /irr prnkfrsc/,« Aera/e über dre »eiterten Aeoöncät,engen, rn der Akedrcr». (Aust. 1500 stxpl.) Insertion»- preis pro petitzeile oder stsum 2^H8^(. 2ur Ankündigung von Idikrärrtlivkell Verkva empfehle ick das Illaßsktzilt /ur dre ges. T'/rreräedt «nde, von tknr/t und kkertrorg. (Aust. 750 kxpl.) lnsertionsprei's pro petitreils 2 8^(. Kür lieilagen in jeder der 4 Xeitscbris- ten, sowie in 6raevell's ^lotiren berechne ick für jede» Hundert der Auilage 10 8^. sterlin ^»xusil Hir>«ttIixv»I«I. (8609.j Inserate aller Art finden durch die in meinem Verlage erscheinende Deutsche Allgemeine Zeitung die weiteste Verbreitung. Die gespaltene Zeile kostet 2 N/. Der Betrag wird in Jahres rechnung notirt und von der Summe der in einem Jahre berechneten Inserate ein Rabatt von 12^ dH bei 12—30^, von 25 dH bei 31^ und darüber gewährt. Jeder dritte Abdruck erfolgt gratis. Leipzig. F. A. Brockhans. (86?o.j Inserate in alle belgischen Blätter besorgt auf's promp teste Max Äornl'cker's akadcm. Hofbuchh. in Antwerpen. (8071.j Zu Inseraten für die Kölnische Zeitung (Aufl. 14,000), die stets guten Erfolg haben, empfehle ich mich bestens und notire den Betrag in lau fende Rechnung. Für den Verlag der Jn- seratgeber werde ich mich besonders tha- tig verwenden. Cöln. M. Lcngfeld'sche Buchhdlg. (E- H. Mavcr.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder