Fertige Bücher. ^ 12, 1«. Januar 1»17. Soeben erschien ^ das Dritte Tausend von Paul Bekker Das deutsche Musikleben Geheftet M. 6.-, gebunden M. 7.5O /2»S ist eines der ernstesten Bücher über Musik, die je geschrieben wurden, eines der wichtigsten*und ^ einschneidendsten ... Unbarmherzig werden die Dinge auf ihre Wahrheit geprüft.. . Wie ein Fels block hebt es sich aus dem wogenden Getriebe des täglichen Musiklebens heraus, starr, bitter und Hart- Oskar Bie in der Vossischen Zeitung. (7^ie hervorragenden positiven Werte des Buches zeigen sich überall da, wo Bekker schonungslos, mit grimmiger scharfer Klarheit die Unwahrheit des jetzigen Treibens entschleiert. Kaum irgendwo sind über die zahlreichen verderblichen Faktoren unseres Musiklebens in ihrer unsatirischen, objektiv abwägenden Art so vernichtend bloßstellende Worte geschrieben worden wie in dem Bekker- schen Buch, in dem keine einzige noch so kleine Seite dieser wichtigen, das ganze Volk angehenden Angelegenheit unberücksichtigt gelassen ist. Georg Kaiser in der Leipz. Volksztg. /Lin Buch, eine der bedeutendsten Neu-Erscheinungen der modernen Literatur und mit tiefster Sach- ^ kenntnis 'geschrieben, weist unser» Musikern wie dem Publikum neue Zukunftswege und beleuchtet in strengster Objektivität die vielfachen Schäden, die dem deutschen Musikleben der Gegenwart anhaften. P. Christiani in der Berl. Börsenzeitung. /Line scharfe Auseinandersetzung mit dem Zustand unseres gegenwärtigen Musiklebens. Bekkers Kritik, ^ so zersetzend sie ist, fördert überall positive Werte zu Tage. Wir möchten das glänzend ge schriebene Buch allen denen in die Hände geben, die, unzufrieden mit dem wirren Durcheinander unseres ganzen Musikbetriebes, vergeblich nach einem Ausweg suchen. Das Buch ist im besten und weitesten Sinne eine Frucht dieses Krieges. Heidelberger Tageblatt. Bedingt: nur noch in 1 Stück. Bestellzettel anbei. Schuster K Loeffler in Berlin