Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185905214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-05
- Tag1859-05-21
- Monat1859-05
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1034 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 62, 21. Mai. (7780.) In fünfter Auflage wurde soeben als Neuigkeit verschickt: Per Kanzleirath, oder Bilder aus dem Familienleben eines Subaltcrnbcamten, mit einem neuen An hang: Wie des Kanzleiraths Budget, nach dem seine Besoldung um 100 fl. erhöht wor den, sich gestaltet hat. Ernst humoristischer Beitrag zurBesoldungsfraqe. FünfleAufl. 8. Geh. 6 S-s od?18 kr. rh. Der „Schmerzensschrei" besonders dcrSub- altcrnbeamten nach den erhöhten Lebenskostcn entsprechender Bes ol dungsvcrbesserung tont durch ganz Deutschland. Diese Schrift be handelt nun jene Frage mit so köstlichem Hu mor, dem aber tiefer Ernst über die Schultern blickt, daß vier starke Auflagen fast allein in Baden und Württemberg so rasch verkauft wor den, daß erst in dieser 5. Ausl, den biedern „Kanzleirath" noch in weitere Kreise cinzufüb- ren möglich ist. Beamte aller Katego rien, welchem deutschen Lande auch sie angc- hören mögen, werden den Kanzleirath mit glei chem Interesse lesen und für seine guten Rath- schlägc ihm Dank wissen. Der Ertrag gehört den Armen. Stuttgart, im Mai 1859. Z. B. Metzler'sche Buchh. Verl.Conto. (7781.) Lei Krederik blüller in Amster dam ist erscbienen und wirs von dem Kln- terreickneten kür eien deutscken stuckkandel debitier und aus feste öestellunx ausxe- lietert: LLräslktM, L.., krsmmstik der Osjsck'scken Sprocke (und: der Sprucb der stalian, xe- brsuckt beim lodtenfeste, in llsjaek'scker Sprache, nebst deutscber llebersetrunx und Krklärunx). xr. 8. 8teik drosck. 3 oo. ÜVLKAvIiv VLL ^odg.nnss io bet lobasck (Insel Sumatra) verlaald door kl. K. van der luuk. (6anr in lobascder Sebrift.) Zr. 8. 6eb. 1-^10 no. H. L. 6. k. X. Oomte, kistoire uu- mismatigus du kozaume de Holland« sous le rexne de 8. Ist. Kouis biapoleoo. ^vec doeumens el plsncbes. Zr. 4. 6ek. Kit «ckwsrren Kupfern 5-^ 21 bl-s no., mit colorirten Kupfern 6 26 l>/s no. 8e! »ickerer Aussickt auf ^bsatr bin ick bereit, von vorstebenden 4Verken auf Ver langen je 1 Lxpl. aut lcurre ?Ieit a Dond. ru »enden. l.eiprig, im IVIai 1859. V. V. s7782.j auf Verl-niAeo. Soeben erschien bei uns in Oommission: Oeüicüte von Luxen Lleträork. IVIlnistur Ausgabe. 6ek. 12 8^ ord., 9 8/ netto; eieg. geb mitboldsoknitt 16 8^ ord., 12 8^ netto. Hirsckberg, im Ala! 1859. Al. Il«8«iitl>al'scke öuckb. slulius ksrger.) (7783.) Soeben ist erschienen und versandt worden: Pie Concordatsverhandlungen Württembergs vom Jahr 1807, dargestellt von 0r. Otto Mejcr, Confist.-Rath, Prof, in Rostock. Mit den bisher ungedruckten Ak tenstücken. gr. 8. Geh. 16 S^ od. 54 kr. rh. Diese hier zuerst veröffentlichten Aktenstücke geben das nöthige Material, um die Forder ungen und Zugeständnisse Roms von 1867 mit demjenigen, was es in den neuesten Concordar en erreicht und zugegeben hat, in allen einzelnen Punkten zu vergleichen. Theologen beider Con- fessionen, Staatsmännern und Rcchtsgc- lehrten wird diese Vergleichung höchst inter essant, bei Unterhandlungen über ein neues Concordat aber unentbehrlich sein. Die bcigc- fügtcn histor. Nachweisungcn und vergleichenden Bemerkungen des durch sein deutsches Kirchcn- recht rc. berühmten Herausgebers erhöhen die Bedeutung dieser Schrift. Stuttgart, im Mai 1859. I. B. Metzler'sche Buchh. Verl.-Conto. (7788.) L. Calvary Lk Co. in Berlin suchen: ülünckener Kvlebrte /Anreizen. -Iskrg. 1—5. — 2e»er, Platon. Studien. — ööllizer's Sa bina. — stecker's 6allus v. liein, Obsrikles v. K. K Hermann. — Anlkoloz. 6r. v. Ilscobs. Vol. I — V. — kultmann's lexilozus. — Wolf, prolezom. in Homer. — KIlendt, lexie. Sopliocl. — Oicero pro Kilone ». pro Iloscio v. Osenbrüzzen. — -Abeken, Lieero in s. striel. — strückner, Lic. — ^usonius v. lol- lius. — ösebel, Kpislr. d'Ovide. — Seripto- res rei rust. v. Kesner, v. Sokneider. — kitscbl, d. KIsxandr. stibliolbek. — l'Isnt. v. kitscbl. — bacbmann, de font. liv. I. — l)io Osssius v. Starr. — Kustalb. v. Slsllbsum. — Licer. pbilosopli. v. Kalb; — strutus v. KIlendt. Kd. 2.; — de orstore v. Kllendt. 2 Vol. — Our- tius v. Kiilrell. Kd. msj. — kionz's. llslic. ed. kteislee. — propert. v. ilerrberz. — OI^m- piodor. in klst. ed. kineleb. — Olassen, de zrammat. 6r. primord. — kubnken, vietals in lerent. — Kesneri tbessurus I. lat. — ^e- sek>li prom. v. Sobömsnn. — /Ambrosek, Slu- Gesuchte Bücher u. s. w. (7784.) Die Deuerllch'sche Buchhandlung in Gdttingen sucht antiquarisch und erbittet Of ferten : 1 Nagler, neues allgemeines Künstlerlexikon. München. Eompl. 1 Konumenls üermaniae bislorica inde ab anno Obristi 500 etc., ed. perlr. Lompl. /Auf ze- vvöbnlicdsm kapier. 1 Hammer-Purgstall, Literaturgeschichte der Araber. Wien. Eompl. 1 Scbnaase, Geschichte der bildenden Künste. Düsseldorf. Eompl. 1 Sybel, Geschichte der Revolutionszeit. Düsseldorf. Eompl. 1 kruni scripta guse latioe conleeil elo. Ofrörer. örodbsg. 1 Kgilsson, lexieon poet. antig. linguae sept. 1854. 1 Müller, Bibliothek deutscher Dichter des XVII. Jahrh. 14 Bde. Leipzig. Grafenhan, Gesch. d. Philologie. 1 Bähnecke, Forschungen auf d. Gebiete d. attischen Redner. 1. 2. 1 Zeitschrift f. Alterthumswissenschaft, her- rausg. v. Eaesac- Marburg, Eassel, Wetz lar. Eompl. (7785.) Die I. Dalp'sche Buchhdlg. in Bern sucht: 1 Ilorsr, ed. öenllex. 1 Trendelcnbucg, logische Untersuchungen. (7786.) F. Dolckmar in Leipzig sucht : 1 ^delunx, 6los-srium medise et instmse la- linitalis. stand. I V. V. VI., oder aueb cin- reln (7787.) Carl Meyer's Buchh. in Leer sucht neu oder gebraucht zu einem billigen Preise: Andra, die Familie im Schwarzwalde. dien. — stlulsrcki v. Ibemisloel. v. Siuleois. ! —Kround, lat.lexik. 4 Vol.-—ßlütrell, 2eit- sobr. f. 6^mnss. 1—3. dakrg. — Overbeck, Plastik. — >Vieseler, IbssterKebsude. — llo- rar v. Orelli, steerlkamp. — Bristol. Or^soon v. VVaitr. — Kslre, strosopoxrapb. Uorat. — vemelr. de elocut. v. Koller. — l^ric. krxm. v. kerxk. Kd. 2. — ^rislopbanes v. stekker. 5 Vol.; — v. Invernirri. — kein, Oriminsl- ! reckt. — Aristonieus v. kriedländer. — Vi- - seker's Aestbelik. öd. 2- st. — Scbmidt, dul., 6escb. d. komsnlik. — Scblosssr, 6esek. d. 18- u. 19. dkrb. Kinrelne öde. — öorne, ^Vsrke. Ilmb. 7. u. 8. — dean Paul. öd. 26 —30.; — kspierdracbe öd. 1. — llamann v. kolk. öd. 8. — stopp, ver^l.Kramm. Abtbl.3. (7789.) Otto Tchülcr's Buchhdlg. (Friedr. Bergmann) in Troppau sucht und siebt Of ferten entgegen: 1 Staudenmaier, christliche Dogmatik. 4 Bande. (7790.) B. Westerman» Co. in New- Uork suchen: Lehms, Deutschlands galante Poetinnen. Franks. 1715. Paulini, Ehr. Fr., das gelehrte deutsche Frauenzimmer. Franks. 1705. Meuschen, I. G., Schauplatz der gelehrten Damen. Jena 1706. Ebert, I. E-, eröffnctes Eabinct der gelehr ten Frauenzimmer. Franks. 1706. (7791.) Rud. Hartmaiin in Leipzig sucht: 1 Albrccht, Ausdehnung d. Eventualprin- cips im gem Civilproceß. Marburg 1837. 1 Engel, Anweisung zur Heizung der Ge bäude mit erwärmter Luft. 1830. 1 Jean Paul's Werke. 1840. 15. 22. 23. u. 24. Bd. apart. (Nur neu oder wenig gebraucht.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder