Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185903219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-03
- Tag1859-03-21
- Monat1859-03
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
574 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ? 34, 21. März. A nze i qeblatt (Inserate von Mitgliedern des Börsenvcreins Gerichtliche Bekanntmachungen. s4516.j In dem Concurse über das Vermögen des Buchhändlers Ferdinand Koehler zu Wriczen ist zur Verhandlung und Be schlußfassung über einen Accord Termin auf den 29. Mürz d, I. Vormiltags 10 Uhr in unserem Gerichtslocal vor dem Unterzeichneten Commiffar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgcstclltcn oder vorläufig zu- gelasscnen Forderungen der Eoncursgläubigcr. soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothckcnrccht. Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Accord berechtigen. Wriezcn, den 16. März 1859. König!. Preisgericht. Der Commissar des Concurses. v. Piper, Kreisgerichts-Rath. GeschäftlichcEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. s4517.j älagdeburg, den 5. lVIärv. 1859. st. st. Kierdurch beehre ich mied, Ihnen <Ne ergebene Vlirtheilung HU machen, (lass iek kierselbst, llreireweg 146 ,,im Zehnten ülsi", unter meiner Kirma eine öueli-, Nusilrnlien-, Xunst- unä ^.uti^iinrints - I^niiclluriA- gründen und Anfang April dieses lakres er öffnen werde. Dem ünckliandsl seit einer Heike von dskren mit Kust und Kiebe angeliörend, von der hiesigen König!. Negierung niit tjualiü eations-Attest xun> eigenen Kesckäftsbetriebe und mit Koncession verseilen, sowie gestützt auf die nachstehenden Kmpfeklungen meiner früheren Herren Principal« und im Lesitr des rur prosperirung einer Handlung erfor derlichen (Kapitals, erlaube ick mir, 8ie um Ikr sckätrenswertkes Vertrauen ru bitten, und ersuche 8ie: mir in Ilirsn Lücliern ein Konto Adligst ru erössnen, meine Kirma auf Ikre Koipriger Auslielsr- ungsliste ru selten und mir Ikre dlova glsiclireitig mit den übri gen kiesigen Handlungen rugeken tu lassen. IVIeine Kommissionen hatten die 6üte tu übernehmen: Herr .1 o k. 6 e o r g ist i tI l s r in bsiprig und Oerrkud. Oaerlner (Amslang'sclio 8ort.- öuebh.) in ksrlin, und werden beide Herren von mir stets in den 8tand gesettt sein, fest Verlangte« bei etwaiger Kreditverweigerung baar eintulösen. rd-n die dr-igespolicn- P-titz-il- oder deren Baum Kingedenk meines Ilerufs und getreu meinem Vorsatte, werde ick tu 4'kätigkeit und Ausdauer Ordnungsliebe und Pünktlich keit in Krfüllung meiner Verbindlichkeiten gesellen, und mögen 8ie sich auch einer er folgreichen Verwendung für Ihren Verlag versickert kalten, da ick kierselbst c^uas! ln- digenat während meines K^mnasial - Kursus bis Ober-8ecunda und während meiner spä teren 8tellungen, und somit nächst genauer platrkenntniss einen weitern Kreis von pe- ksnnten und freunden erworben habe. Ick en>>>fel>Ie mein Ktablissement Ihrem Wohlwollen und teickne liockacktungsvvll und ergebenst vroräea. — ^6U A Nisse. Der iluckbandlungsgehilfe, Herr Wer- ner Kindern»»» von hier, trat im April 1850 i» meine Ijuckkandiung als Kekrling ein und vollendete seine vierjährige Kekrreit in der selben. Kr Kat sich meine Zufriedenheit durch Kleiss, Aufmerksamkeit, 1'reue und ei» in jeder Letiekung sittliches Verhallen erworben, so dass ikn, da er im Hegriffe »tekt, tur Kr- weiterung »einer Kenntnisse ein anderwei tiges Placement tu suchen, meine besten Wünsche nebst den an (»eine Herren Kolie- gen, in deren Oesckäst er eintreten wird, gerichteten Versickerungen begleiten, er werde gewiss auch deren Zufriedenheit sich ru erwerben nickt erfolglos bemüht »ein. 54!t Vergnügen stelle ick dem Herrn Kindemann aus dessen Wunsch dies Zeug nis» aus. stlsgdeburg, den 2. 8eptember 1854. Lmil vLellscd- Herr Werner Kinde mann aus Mag deburg ist in unserem Kesckäft von, 20. 8ep- tember 1854 bis beute mit Kiler, 'preue und Kleiss tkätig gewesen und verlässt dasselbe nur, UNI seiner militärischen Verpsticktung nacbrukommen. Aul seinem ferneren Ke- benswege wünschen wir ihm von Herren Olück und 8egen. dleu-Kuppin, den 27. 8eptember 1855. vsdimgks L kiemscbiieidsr. Herr Werner Kindemann von liier Kat seit dem 17. 8eptember 1856 bis heute in meinem lieschäste, anfänglicli als Volon tär, später als Oekilse gearbeitet. Ick kann nickt umhin, ihm bei seinem Abgänge der Wahrheit gemäss das Zeugnis» ru ertkeilen, dass er während dieser Zeit alle ihm oblie genden Arbeiten nach besten Kräften ausge- sübrt Kat und sich durch sein stilles, be scheidenes Wesen, wie durch seinen ekren- wertken Kkarskter meine vollste Achtung erwarb. Kr verlässt mein Kesckäft, um sich be hufs liegründung eines eigenen Heerdes in der Welt umruseken. Ick wünsche ikm da mit ^ Ngr., all- übrigen mit I Ngr. b-rc-bn-t.) ru von Herren Kllück und empfehle ikn mei nen Herren Kollegen angelegentlichst. Magdeburg, den 17. danuar 1859. üllgo Lrak, in Kirma: I.. 8ckaeser's Luchh. s45I8.j Keiprig, 12. lNLrr 1859. st- st. Hiermit macke Ihnen die ergebenste An- reige, dass ick am heutigen läge die unter der Kirma: k. I46iiililiA8'8cIi6 öuelilioliclluiiA am kiesigen Orte bestellend« Verlags- und Oom Mission»- Huck Handlung mit a I - len Activis, aber oll ne Passiva, käuf lich übernommen habe*). Ick führe das Kesckäft unter derselben Kirma fort, bitte aber ru beachten, das» die unter meinem eigenen iVamen bestehende Ver- lagskandlung ungehindert fortgelukrt wird und beide Konti streng ru trennen sind. Die Herren Hennings sr Kopf in Krfurt, so wie die Henning s'scke Puck bandln ng in Kotlia haben mir gütigst ihre Kommissionen belassen. Indem ick 8ie noch um reckt tkätige Ver wendung für den sehr gangbaren Verlag er gebenst ersuche, reickne hochachtungsvoll ergebenst K«I. I.t lliiitttiii. pokert Henning» dort aus ru reiclnien: p. vennings'scbe Puck Handlung. Karl Adolph Kekmann wird reidmen: K. Kennings'scke pucli Handlung. *) Wird lnermil beslaligt. f45j9.j Nachdem mir von der Obersten k. k. Polizeibehörde mit dem hohen Erlasse vom 2. Januar l. I. die Leihbibliothek und von Sr. Ercellenz dem k. k. Herrn Statt halter zufolge hohe» Statthaltecei-Erlasses vom 11. Januar l. I. das Buch- und Kunsthandlungsbcfugn iß in Leit- meritz selbstständig auszuüben verliehen worden ist, sirmire ich von jetzt ab statt der früheren Firma: I. W. Pvhlig's Buchhandlung nur mit meiner am 17. Januar l. I. han- dclsgcrichtlich protokollictcn Firma: August Schnürlrin in Lcitmcntz, was ich zur gütigen Kenntniß zu nehmen bitte. Indem ich für die vielen Beweise des Vertrauens, die mir von meinen sehr geehrten Herren Geschäftsfreunden so reichlich gegeben wurden, herzlich danke, bitte ich, mir dasselbe auch ferner zu bewahren, und überzeugt zu sein, daß es mein eifrigstes Bestreben sein wird, meine» Verbindlichkeiten stets pünktlich nachzukommcn. Achtungsvoll ergebenst Lcitmeritz, d. 16. März 1859. August Schnürleiu.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder