Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904296
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-29
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
856 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 50, 29. April. Nachdem 21 Jahre der helfenden Thätigkcit des Vereins ver flossen sind, stellt sich jetzt schon die Durchschnittssummc für jeden Unterstützten auf 47 bis 48 Thlr. Zur Ostcrmesse 1861 werden cs 25 Jahre her sein, daß der Verein durch G. Gropius gegründet wurde, möchten wir dann als Jubiläums-Gabe die Nachricht bringen können, daß die Durch schnittssummc auf 50 Thlr. pro Kopf gestiegen ist. L Bericht an die Generalversammlung des UnterstützungsvcreinS, erstattet von dem Rechnungsausschusse desselben. Die Unterzeichneten Mitglieder des Rechnungsausschusses ha ben sich zur Revision der ihnen vom Vorstände übergebenen Bücher und Rechnungsbelege vereinigt, und sind nach genauester Prüfung des vorgclegten Materials in Bezug auf die Geschäftsführung des verflossenen Jahres zu dem Resultate gelangt, daß die aus dem Jah resberichte pro 1858 sich ergebende Gesammt-Einnahme des Vereins mit 4647 23^ S-f sowie die Gesammt-Ausgabc mit 4637 - 12 - somit auch der Baarbcstand von 10 11^ S-s sowohl im Ganzen, wie in den mit den nöthigcn Belegen versehenen einzelnen Posten als vollkommen richtig anzuerkenncn sind. Die im Rescrvefond befindlichen Wertpapiere im Nominal werte von 11250 Thlr. sind von den mitunterzcichncten C. Hey mann und H. Kaiser in der Vorstandssitzung vom 8. d. M. durch gezählt und richtig befunden. Die Prüfung der dem Reservefond im vergangenen Jahre zu geflossenen Summe von 967 Thlr. 6V2 Sgr. ergab die Richtigkeit derselben; es ist jedoch bei dieser Position dem Rechnungsausschusse das Bedenken entstanden, ob nach den Bestimmungen des Sta tuts nicht auch Vs der vom Börscnvcreinc und von der Berliner Corporation jährlich bewilligten Beiträge von 1300 Thlr. und 100 Thlr. (also eine Quote von 280 Thlr.) dem Reservcfond zerflie ßen müßte. Da die Mitglieder des Rechnungsausschusscs nach ein gehender Besprechung dieses Punktes dennoch verschiedener Mein ung blieben, so glauben sic ihr Bedenken der Generalversammlung nicht verschweigen zu dürfen. Die große Sorgfalt, welche der geehrte Vorstand in der gelamm ten Geschäftsführung wallen läßt, muß von neuem mit vollstem Danke anerkannt werden. Einige, von dem Herrn Cassircr für das nächste Jahr in Aus sicht gestellte Acnderungen in der Buchführung dürften die Leichtig keit im Ueberblickcn der Gesammlthätigkeit unseres Vereins noch we sentlich erhöhen. Was endlich die vom Vereine ausgehenden Hilfeleistungen anlangt, so kann es nicht genug anerkannt werden, daß der ge ehrte Vorstand immermehr dahin strebt, vorzugsweise Alte, Kranke, Wittwen und Waisen durch möglichst hohe, regelmäßig fortlaufende Pensionen zu unterstützen, während andererseits die einmaligen, meist doch nur wenig Hilfe bringenden Unterstützungen möglichst knapp bemessen werden. Zugleich hat der Rcchnungsausschuß Gelegenheit gehabt, von der taktvollen Normirung der einzelnen Pensionen je nach den jeweiligen Verhältnissen der betreffenden Person oder Fa milie Einsicht zu nehmen. Eine so sorgfältig ins Einzelne gehende Verwaltung erfordert aber allerdings eine ausdauernd liebevolle, hingebendc Thäligkcit von Seiten der Mitglieder des geehrten Vorstandes, und fühlen wir uns verpflichtet, den sämmtlichen Mitgliedern desselben, namentlich dem besonders stark in Anspruch genommenen Herrn Casstrer und dem Herrn Schriftführer für ihre unverändert fort dauernden rastlosen Bemühungen zum Wohlc des Vereins den auf richtigsten, wärmsten Dank hiermit abzustattcn. In der Ucberzeugung, öÄß die geehrten Theilnehmcr an der bevorstehenden Generalversammlung gern sich unserm Danke an den geehrten Vorstand anschließen, erlauben wir uns hiermit zu be antragen : die Generalversammlung wolle dem geehrten Vorstande für das verflossene Rechnungsjahr Decharge crthcilen. Berlin, den 23. März 1859. Carl Heymann. I. Springer. H. Kaiser. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 21. 23. u. 26. April 1859. Bechhold in Frankfurt a. M. 2985. LidUoUreque 6es clagsiyues kran^ais. 175. et 176. ßr. 16. 6e5. lnkslt: HisLtrs äe p. et 6e Corneille. I. I. 2. Bindernagel'S Buchh. in Fricdberg. 2986. Strack, K., die konfessionelle Stellung der hessischen Kirche im Zeit alter der Reformation, gr. 8. In Comm. Geh. * 7 N-k Bornbriick in Neusalza. 2987. Lohdius, C. F., u. I. F. H. Cramer. christl. Tagebuch zur Häusl. Erbauung in den Morgen- u. Abendstunden auf alle Tage im Jahre. 6. Ausl. 1- Thl. I I. Lsg. gr. Lex.-8. 3 N/; m. Bildern 3^ Breitkops Lc Härtel in Leipzig. 2988.1'ranlr, 6., sie Flattk. KlscH Ill^rici in libros sacros ineritis. 6om- mentatio tkeologica. gr, 8. 6ek. 6 dl^f Bro^haus in Leipzig. 2989. Gutzkow, K-, der Zauberer von Rom. Roman in 9 Büchern. 4. Bd. 8. Geh. * I»h ^ Brockhaus' Torr, in Leipzig. 2990. Ldtiaiidlungeo 1. die Kunde d. ülorgenlandes krsg. v. der Deut schen Florgenländ. Oesellsckslt unter Ked. v. ö. Lrocllliau«. 1. öd. dir. 6. gr. 8. in Lamm 6eh. * Ihtz 2991. Onrnett, H. , pkilological esss^z. Kdited kis son. gr. 8. 6ek. « 4 ^ klar in Oppeln. 2992. Wort, ein , in Thierschutz-Angclc^enheit. Von E. W. 8. Neustadt O/S. baar I N^ I. <8. Eotta'sche Buaih. in Stuttgart. 2993. Rapp, M., vergleichende Grammatik. 3. morphologische Abthlg.: Der Verbal-Organismus der indisch-europäischen Sprachen. 1—3. Bd. gr. 8. Geh. ä 1 ^ Inhalt: l. DaS indische, das persische u. da» ßlapische Verbum. 2. Da« griechische u. das romanische Verbum. 3. Da» gothische, da« ständische u. da« sächs. Verbum. 2994. Schelllllg's, F. W. I. v., sämmtliche Werke. 1. Lbth. 4. Bd. gr. 8. Geh. * 2 ^ 28 Dörfsling bl Frauke in Leipzig. 299s. lost, l IÜ., Oescln'chte d. ludentkums u «einer Keilten. 3. ^dtk. gr. 8. Oek. * 2 4 Dummlcr'S Verlagsbuclih. in Berlin. 2996. lsKrkuck s. romanische u. englische Kiteratur unter desond.FIlt- tvirllg. V. K. IVoiskrsg. V. Kbert. I. öd. 3. ölt. gr. 8. * 'A Eiikc'S Berlagsbuchh. in (erlangen. 2997. lrrlirdüclier der deutschen öecktswissensckaft u. t-esetrgebung. «rsg. v. ö. 14,. Sckletter. 5. Kd. 2. ölt. gr. öer.-8. " H
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder