Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-22
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
48, 22. AM. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 815 Rüinplcr in Hannvvrr. Sauerlcindcr'S Verlag in Franks, a. M. Schabelitz in Zürich. Schäfer in Dresden. Schauenburg St Co. in Lahr. Gebr. Scheitlin in Stuttgart. Scheitlin Le Zollikofer in St. Gallen. Schlesier in Potsdam. Schmorl Le v. Seefeld in Hannover. Schnee in Brüssel. Schönfeld in Dresden. Schöps in Zittau. Schubert!) Le Co. in Hamburg. Schulbuchhandlg. in Braunfchweig. Schulbuchhdlg. d. Th. L.-V.in Langensalza. Sächs. Schulbuchh. in Meißen. Schultheiß in Hamburg. W. Schultze in Berlin. Schulze in Oldenburg. Schünemann inBremen. Schmers in Kiel. Seidel in Wien. Rodenberg, deutsche Antwort auf d. welsche Frage. (Oesterreichische Ztg. 44. — Hamb. Nachrichten 46.) Schücking, gesammelte Erzählungen u. No vellen. (Novellcnztg. 16.) Marbach, d. heilige Weihnachtszeit. (Volksbl. f. Stadt u. Land 29.) Meyer, d. landwirthschaftliche Buchführung. (N. landwirthschaftl. Ztg. 3.) Schneider, die Viehzucht. (Ebend. — v. Babo, landwirthschaftl. Berichte 1, 2. — Hamb. Nachrichten 35.) ' Gast, d. absolute Wahrheit. (Protest. Kirchen- ztg. Id.) Müller, Erziehung u. Erzieher. (Hamb. Nach richten 69.) Saphir's Conversations-Lexikon f. Geist, Witz u. Humor. (Ebend. 56.) Schauenburg, Ophthalmiatrie. (Aerztl. Jn- telligenzbl. 14. — Ztschr. f. Wundärzte u. Geburtsh. I.) — Reisen in Centralafrika. (Oesterreichische Ztg. 63. — Liter. Centralbl. 16. — Hamb. Nach richten 61.) China, Land u. Volk. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 25.) Fehr,,Handb. d. christl. Universalgeschichte. (Berl. Revue XVII. I.) Pfahler, Geschichte der Deutschen. (Ebend. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 25.) Deicke, geologische Skizze üb. d. Kantone Ap penzell, St. Gallen u. Thurgau. (Bremer Sonntagsbl. 14.) Schnars, eine Reist durch d. neapolitan. Prov. Basilicata. (Ebend. — Jahreszeiten 15. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 24.) St. Gallen u. seine Umgebungen (Bremer Sonn tagsbl. 14.) Tschudi's Schweizer-Karte. (Ebend.) Weilenmann, eine Ersteigung des Piz Linard. (Ebend. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 24.) Aoetsch, d. Armeen der europäischen Mächte. (Hamb. Nachrichten 56.) Langenbcck, d. gewaltsame Streckung der Knie- Contracturen. (Aerztl. Jntelligenzbl. 14.) 4 sc ob, IVIari»» velorme et k>ljnon <Ie Kendos. (Hamb. lit. u. krit Bl. 24.) — Ilabslais. (Ebend. 25.) Fischern, praktische Alkoholometrie. (N. land wirthschaftl. Ztg. 3.) Richter, Futtermischungen f. Milchkühe. (Land- wirthsch. Ztg. f. d. nordwcstl. Dtschld. 13.) Klemm, Predigt am 2. Weihnachtsfeiertage 1857. (I. theol. Litbl. 15.) Köhler, Führer durch d. Elavierunterrichl. (D. cvang. Volksschule 2.) Ingraham, d. Fürst aus David's Hause. (Ebend.) Andreä, Anstands- u. Lebcnsreqeln. (Sächs. Schulztg. 16.) Fischer', biblisches Spruchbuch. (D. evang. Volksschule 2.) Stangen berge r, Weihnachlsfest. (Ebend.) Astronom, der kleine. (Hamb. Nachrichten 56.) Posner, vier Fragen der Zeit. (Spener'sche Ztg. 91.) Theologie, deutsche, v. Köhler (Ebend. 81.) Mosen, d. Sohn des Fürsten. (Jahreszeiten 15.) Rom u. die Nationen. (Bremer Sonntagsbl. 14.) Sloman, lose Blätter. (Hamb. Nachrichten 39. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 24.) Strack, Beitrag z. Gesch. d. Winterfeldzugs in Ungarn. (N. Mil.-Ztg. 15.) W i tte l s h öfer, Taschenbuch für Feldärzke. (Ebend.) W o l f, lateinischeElementar-Grammatik. (Oestcr- reichische Ztg. 68.) Soiiiicwalh in Sliitl- gart. Spanier IN Leipzig. Springcr'sche Sort. - Bii-Hh. in Berlin. Springer'« Verlag in Berlin. Stahe! I» Wiirzb»rg. Stalling in Old-Iibiirg. Steiner i» Winterthur. B. Tanltiniy i» Leipzig, rcubner in Leipzig. Tyeissliig in Münster. Trcwcndt in Breslau. Trasche! in Trier. Trübner Ae Co. in Lau- hon. Vandcnhaeck AcRiipreetit in Göttingcn. Veil Ae Co. in Leipzig. Verlag s. Kunst u. Wis- scnsch. in Franks.«.M. Vieiveg Ak Sohn in Brannschiveig. ViUaret in Erfurt. Voigt i» Leipzig. Stecnbcrg, Reform der Studienstiflungen. (Ebend. 71.) En gelmann, Gesch. d. Handels u. Weltverkehrs. (Ebend. 34.) Jäger, der Apothekcrgarten. (Vierteljahresschr. f. prakt. Pharm. 2.) Klencke, A. v. Humboldt. (Oesterreichische Ztg. 18.) Real- u. Bürgerschule, die. (Ebend.) Wagner, d. kleinen Pflanzenfreunde. (Litbl. z. „Natur" 3.) Teufel, der. (Kath. Lit.-Itg. 15.) Copping, Pariser Bilder.(Wiener Wochenbl.62.) Fr d bei, Amerika, Europa tc. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 24.) Handel mann, Geschichte v. Brasilien. (Mit- thlgn. d. statist. Bureau's in Berlin 6.^ Helene, Herzogin v. Orleans. (D. Reform 37. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 25.) Lessing, Torso u. Corso. (Spener'sche Ztg. 87.) Oelsner's Briese an v. Halem. (Kath. Lit.- Ztg. 15.) Aunz, d. Ritus des synagogalen Gottesdienstes. (Liter. Centralbl. 16.) — d. Vorschriften üb. d. Eidesleistung der Juden. (Spener'sche Ztg. 99.) Kluespies, Andachtsübungen b. Besuche der heil. Gräber. (Beil. z. Philothca 5 ) Roch lesti er, Anl. z. Analyse ».Pflanzen. (Vier teljahresschr. f. prakt. Pharm. 2.) König, Blüthen aus d. zarten Kindesalter. (Ztg. f. d. eleg. Welt 16.) Al brecht, d. Luftbahn auf den Rigi. (Oester reichische Itg. 28.) Briegleb, Einl. in d. Theorie des summar. Prozesses. (Liter. Centralbl. 16.) Oliarisii artis grsminatiose libri V, «6. Xeil. (Münch, gel. Anz. 25—28.) Stoll, d. Götter u. Heroen des class. Alter thums. (Kath. Lit.-Itg. 15.) van Gülick, das Psaltcrium. (Ebend.) Armand, alte u. neue Heimath. (Erheiterungen 5. — Breslauer Ztg. 85, 87. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 24.) — Scenen a. d. Kämpfen der Mexikaner u. Nord amerikaner. (Ebend.) Baron, aus Nacht zum Licht. (D. evang. Volks schule 2.) — Californien in d. Heimath. (Ebend.) Conrad, das heilige Land. (Ebend.) v. Holtet, ein Schneider. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 21.) v. Hallberg, Najade. (Bl- f. lit. Unterh. 16.) 8ez-c1, Oalisoriiia. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 44—46.) Hartmann, der Ordo Judiciorum. (Liter- Centralbl. 16.) Lehmann, Deutschland, Oesterreich u. Italien. (Europa 17. — Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 44— 46. — Dtsche. Allg. Ztg. 81.) Magazin f- d. Literatur des Auslandes. (Bres lauer Ztg. 109.) Morphy, Paul. 2. Thl. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 44—46.) Classen, Jacob Micyllus. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 25.) Henslcr. Vertraue auf Gott! (Elstnd. 26) Roquette, Erzählungen. (Ebend.) Michelet, das Jnscct. (Litbl- z. ,,Natur"3.) Cassel, Erfurter Bilder u. Bräuche. (Volksbl. f. Stadt u. Land 29.) Kneschke, allg. dtschs. AdelSlcrikon. (Berl. Revue XVII. 1.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder