Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-22
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
826 ^»7 48, 22. April. 16341.) Diejenigen meiner wcrthcn Geschäfts freunde, weiche beabsichtigen, den mir zukom- mcnden Saldo nicht zur nächsten Messe zu zahlen, benachrichtige ich, daß ich mit allen den Handlungen, welche vor Pfingsten d. I, nicht saldirt haben, die Rechnung aufhebe. Glogau, im April 1858. Carl Flemmiug. 16342.) Allen Handlungen, welche bis längstens 1. Juni a. c, nicht die vorjährige Rechnung be glichen haben, liefern wir von da ab nichts mehr, selbst gegen baar nicht. Hierbei machen wir wiederholt darauf auf merksam, daß wir durchaus keine Disponenten gestatten und beim Abschluß keine Rücksicht auf selbe nehmen. Carl Bellmann's Verlag in Prag. s6343/j 2ur Havkriekt. diur mit den blandiungen bleibe ich »sek der IVIesse in Verbindung, die pünktlich in 6er IVIesse 6en 8sldo Laklen, mag der selbe gross oder klein sein. diordkausen. den 14, April 1859, ^üvlpl» 16344.) Avis. 4Vir seken uns veranlasst, tiiermit LU erklären, dass wir Verlangrettel, ans welchen nickt ausdrücklich bemerkt stekt, ob die Le «tellung ä llond,, fest oder baar gemeint äst, als ungenügend cassiren werden, Laris, 10, April 1859, I^il8 « «». Gesuch von Prämicnblüttern. 16345.) Zu kaufen gesucht werden eine größere Anzahl Abdrücke einiger größerer Kunstblätter mit historischen Darstellungen, gleichviel ob in Stahlstich oder Lithographie, nur dürfen sie noch keine zu große Verbreitung als Prämien gefunden haben. Gefällige Einsendungen von Ansichtserem- plaren nebst Preis pr, Mille sind an Herrn Rob. H offmann in Leipzig zu richten. 16346.) Gustav W. Seitz in Hamburg of- ferirt: Eine als Prämien-Beilage sich vorzüglich gut eignende Lithographie. Hoch 28", breit 22". Proben auf chinesischem Papier mit Ton s 20 N-f, auf weißem Papier mit Ton ä 15 N-s stehen gegen baar zu Diensten. Partien von 100 Erpl, berechne ich die feine Ausg, mit 50 die gewöhnt, Ausg, mit 33'^ 16347,) Geschäfts - Empfehlung. Den geehrten Herren Verlegern, namentlich von illustrirten Werken, Jugendschriften rc. em pfehle ich zu geneigten Aufträgen meine artist ische Anstalt bestens. Eine neue Methode des lithogr. Farbendruckes setzt mich in den Stand, Vorzügliches in diesem Genre anzubieten. Ein soeben fertig gewordenes Empfehlungs - Placat, welches die Leistungen meiner Anstalt dctaillirt u. Probe derselben enthält, wird gratis verab folgt, Hamburg, den 12, April l859. Gustav W. Seist. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel s6348,) LiHliotlikIcs-Verlrkirrs. - Unter Heutigem versandte» wir den Ka talog einer über 7000 öde. starken Liblio- tkek, welche wir beauftragt sind an Denje nigen Lu verkaufen, welcher bis Lum 1. dsov. d. d. das höchste und annehmbarste Oeliot machen wird. Die Libliothek ist besonders be- merkenswortb durch die Vorzüglichkeit ihrer Auswahl, durch die 8cl>önkeit der Ausgaben und Lxemplsre, und durch ikre verschwen derischen Lrackteinbände. 8ie umfasst eine schöne 8ammlung von Ori'Ai'na/allSKki-en (Ata- nuscrrpke und Drucke) der deulscÄon Dichter und Drosaiskeri vom I I, daäräundert, der Pe riode der sUl'nriesanAer, an bis au/ A/artin Opit-, ebenso vereinigt sie den grössten Väeil der Verke, lve/cbe sicä au/ diese Deriode bc- -ieben. /tucA entäa/t dieselbe Verke in so- tbiscber, an§elsacLsi»cber und isländiscber A'pracbe. Die übrigen gleichfalls sehr bedeu tenden Adlbeilungen sind: Libelaus§aben,De- /ornialionsscbri/ten, ^riecb, undröni. Klassiker, 6escbicbte, Orientalia, scböne ^isscnscba/ten etc, in dculscber, /ranro'siscber, enAliscber, spaniscber und italienischer APracbe, blickt leicbt dürste in Halde wieder eine Lrivatbibliotkek, die in ihrer Art nur mit der Uleuseback 'sehen oder mit der L e ^ s e'- scken ru vergleichen ist, Lvm Verkaufe kom men. Handlungen, welche den Katalog nickt erkalte» haben sollten, wollen Lxemplare s j 5 baar verlangen. kreslau, den 10, April 1859. Rl»r»8elilte A, Skrencll. s6349,j Autographen. Herr ThomasP. Barton— bekanntlich der Besitzer einer der vollständigsten Shake speare-Bibliotheken — wünscht Autographen von deutschen Autoren, Uebersetzern, Commen- tatoren, Zeichnern, Kupferstechern rc. zu ac- quirircn, welche irgend Etwas in Bezug auf Shakespeare gearbeitet haben. Besonders angenehm werden ihm solche Autographen sein, welche über Shakespeare oder seine Wecke von den Betreffenden irgend eine Mitteilung enthalten, jedoch ist dies kei neswegs Bedingung, Ich bitte, mir Ihre Mittheilungen in dieser Beziehung gefälligst zugehen zu lassen, und wird Herr Barton für Käufliches gern einen dem Werthe entsprechenden Preis zahlen, New-Pork, im März 1859. F. W. Christer». , s6350 ) Da uns i» letLter 2eit ungewöhnlich viele Stellengesuche Lvgekommen sind, die alle direct Lu beantworten uns LU viel Zeit rauben würde, so erlauben wir uns, die resp, Herren auf diesem >Vege Lu benachrichtigen, dass in unserm Hause eine VacaNL sobald nickt in Aussicht stekt. Lrgebenst Loris, >0. April 1850. Pirmin I I il« « Oo. 16351.) Wiederholt bitte ich die Herren Verleger, die ich nicht besonders darum er sucht habe, mir unverlangt keine Nova zu senden, da ich selbst auswähle. Luxemburg, 14, April 1859. v. «iiek. 16352.) Denjenigen Handlungen. welche für die neue AuOage unseres Universal-l-exioons reisen lassen, und von den bisjetLt erschien enen Länden 7/6 Kxemplare auf einmal fest beLieken, sind wir erbötig den 1, Land gra tis LU liefern, wodurch die Kosten für den Oolporteur reichlich gedockt werden dürften. — Ausserdem stellen wir Ihnen «in Inserat Lum siebenmaligen Abdruck rur Verfüg ung und tragen die Kosten, — Lei bereits früher berogenen Kxemplaren könne» wir jedock diese Vergünstigung nickt eintreten lassen. Altenburg, den 15. April 1859, Verlagsk, II. R»i«-irkr. 16353.) 2u dem complet erschienenen ersten Lande der OolLV - Ausfalls von Klebers Universum Kat die Vorlagshandlung bekuls eine» ent sprechenden und solide» Linbande» aus be stem IVIaterial «ekr geschmackvolle und reich verxierte i->ein^vunä - Oeelxen unfertigen lassen, die sie Lum Ord.-Lreis von 7 8^f mit 20 sth Lab. berechnet, Lin ssluster stekt jeder Handlung ä Ovnd. Lu Diensten; weitere Lestellungen können nur für fest expedirt werden. AlleOontinuanten von dem Octav-blniversum wollen gef, ihre Abnehmer auf diesen schmucken und ausserordentlich billigen Linband auf merksam macken. liildburgliausen, in» April 1859, Das IIlI»IioNv»pI>i8«;I>e In>ititu1. 16354.) Otto Scheitz in Rudolstadt offerirt: Eiserne Briefcopierpressen mit Schraube und Hebel, s 14—15 per Stück ab Ru dolstadt. 16355.) Handlungen, welche Schreibmate rial führen, oder an ihrem Platze Bekannt schaft mit dergl, Händlern haben, sowie Selbst-Consumcnten des Buchhandels, bitten wir unsere neue S'tahlfeder-Musterkurtc in 12., init 24 verschiedenen ausgewählten Federn pecGroß von 4 S-s bis 17^ S-s netto, in Ealico gebunden u. mit Preisen versehen, gef. auf Lager zu verschreiben. Wir erlassen dieselben für den Herstellungspreis, nämlich 5 S-s baar, für welchen geringen Betrag die 24 Federn überall selbst consumirt werden können. Unsere Federn sind als brauchbar hin länglich bekannt, dabei die billigsten imHan- del, wenngleich unsere Preise einen Aufschlag von ca, 40sth aushalten. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß von unserm Depot einzelne Grosse zum Engrospreise und zwar stets franco Leipzig bezogen werden können; ein Vortheil, der beiandcrn unserer Concurrenten nichcge boten wird. Wollten Sie die Musterkarte beziehen, um sie Händlern Ihres Ortes (gegen Berech nung) zugängig zu machen, so würden Sie die selben gleich uns zu Dank verpflichten, D. Fenndt S» Co. in Berlin,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder