Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-15
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.N 45, 15. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 775 s5993,j Diejenigen meiner werthcn Geschäfts freunde, welche beabsichtigen, den mir zukom- mendcn Saldo nicht zur nächsten Messe zu zahlen, benachrichtige ich, daß ich mit allen den Handlungen, welche vor Pfingsten d. I, nicht saldirt haben, die Rechnung aufhebe. Glogau, im April 1859. Carl Flemming. I.. blaclielte L 6o. in l.on6c,ii (5994. j (18, Kin§ William 8t , 8lrand) ersucken die deutsclien Herren Verleger um geil. sckleunige Einsendung von 2 cplt. Verlsßss-LatLloxsir, ?rospecten, Diacste», Wakiretteln etc. an Herrn Kranr Wagner in I.eipnig. (5995.^ IZililiotlrelrs-Vei'lrnrif. Unter Heutigem versandten wir den Ka- talog einer über 7000 Zde. starlce» Diblio- tkelc, welcbe wir beaultragt sind an Denje nigen ru verlcaute», welcker bis 2um 1. diov. ü. 1. das köckste und annekmbarst« Cebot maeben wird. Die Dibliotkelc ist besonder» be- merlienswertb durek die Vorrüglieklceit ikrer Auswakl, dureb die 8cl>önk«it der Ausgabe» und Lxemplare, und durek ibre versckwen- deriscben prackteinbände. 8ie umfasst eine scböne 8ai»m!ung von OriAina/ausAnöc» (111a- nuscripte und />ruc/cc) der deutsc/icn Dichter und Prosaisten vom I I, da/iräunderl, der Pe riode der tl/innesunx/cr, an bis au/ al/artin Opit-, ebenso oerciniAt sie den grössten 7'öed der /f^cr/ce, iveicbe sie/r au/ diese Periode öe- -ieben. ,/ucb entäait dieselbe /^er/ce in </o- tbiscber, anAeisacbsiscber und isiandiseber Vpracbc. Die übrigen gleickfalls sebr bedeu tenden Abtkeilungen sind: üibeiausj/aben,/te- /ormationsscbri/ten, Ariecb, und rüm. O/assiAer, trcscbicbte, Orientalin, scböne /sO'ssenscba/ten etc. in deulsc/ier, /ran-ö'siscbcr, enAliscber, spaniscbcr und italieniscbcr 8/iracbe, diickt leicbt dürste in Däide wieder eine ?rivatbibli»tkelc, die in ibrer Art nur niit der i>1 e u s e b ac k'scken oder mit der 11 e s e'- scke» ru vergleicben ist, rum Verlcaule Icvm men. Handlungen, welcbe den Katalog nickt erkalte» kaben sollte», wolle» ltxemplare ä 5 baar verlangen. üreslau, den 10 April 1859. ^Inru^elilto Utrt ntll. s5900.j Autogrophen. Herr Thomas P. Barton — bekanntlich der Besitzer einer der vollständigsten Shake speare-Bibliotheken — wünscht Aucographen von deutschen Autoren, Uebersetzern, Commen- tatoren, Zeichner», Kupferstechern re. zu ac- quirircn, welch, irgend Etwas in Bezug auf Shakespeare gearbeitet haben. Besonders angenehm werden ihm solche Autographcn sein, welche über Shakespeare oder feine Werke von den Betreffenden irgend eine Mitthcilung enthalten, jedoch ist dies kei neswegs Bedingung. Ich bitte, mir Ihre Mittheilungcn in dieser Beziehung gefälligst zugebcn zu lassen, und wird Herr Barton für Käufliches gern einen dem Werthe entsprechenden Preis zahlen, New-Pork, im März 1850. F. W. Christcru. s5gg7.-j Dresden^' Papierfabrik. ' Unter Hinweis auf die laut tz- 0. des Sta- tutenenkwurfs bei versäumten Einzahlungen eintrctendcn Nachthcile werden die sämmllichcn Jnhabervon Jnterimsacticn hierdurch ersucht, die vierte Einzahlung mit zehn Proccnt des Nominalwerths oder zehn Thalern auf jede Actie am 2., 3. oder 4. Mai dieses Jahres auf dem Comptoir der Dresdener Papierfabrik hier, Zwingerstraße Nr. 0., zu leisten und dabei die Jnterimsacticn behufs der Quittung zu präsentircn. Zur Erleichterung für auswärtige Aktio näre haben die Herren Schirmer L Schlick in Leip zig und Herr Moritz Eduard Meyer in Berlin sich bereit erklärt, die Einzahlungen anzuneh men und die Quittungsleistungcn zu vermitteln. Gleichzeitig werden diejenigen Inhaber von volleingezahlten Jnterimsacticn bcz, Jnterims- scheinen, welche die bis zum 15. Februar dieses Jahres mit 2 >/s 15 N/ auf die Actie zu ge währen gewesenen Zinsen noch nicht erhoben haben, ersucht, diese Zinsen auf unserem Comp toir unter Production der Jnterimsacticn bez. Jnterimsscheine in Empfang zu nehmen. Dresden, den 3. April 1859. Das Directoriuiii der Dresdener Papierfabrik. W, Türk. E. Rülke, Dr, Hcffe, s5998,j Fßr die Heilen Verleger. Unsere Buchdruckerei haben wir in der jüngsten Zeit bedeutend erweitert durch Anschaf fung mehrerer Maschinen neuester Construction, sowie von Schriftgattul,gen modernsten Schnitts, so daß wir im Stande sind, nicht allein Aufträge von größtem Umfange in kürzester Zeit auszu- führcn, sondern auch alle eleganten Druckarbcircn zu übernehmen, Aotcndruck können wir ebenfalls von jetzt an liefern, da wir uns diese Typen elegantesten Schnitts in den verschiedenen Größ.n zugclcgt haben. Billige und prompte Arbeit versprechend, bitten wir um gütige Aufträge. Leipzig, 7, April 1859. Umlauf b» Luder. Hölel Stadt Dresden, s5999,j Wir sehen uns genöthigr anzuzcigcn, daß der Colportcur L, H. Moser aus Lcobschütz (früher Lissa) bereits seit Januar d, I. aus unseren Diensten für immer entlassen ist. Den Herren College», denen er etwa seine ,,Tätig keit" offcrircn sollte, sind wir zu näheren Mit theilungcn über len p, Moser und über die Gründe, die seine sofortige Entlassung zur Folge hatten, gern bereit. Berlin, Brigl Lobeck. soooo.j Firmen, welche für eignen Verlag das Königreich Sachsen bereisen lassen oder dies noch beabsichtigen, werden gebeten, ihre Adressen, mit der Chiffre K, bezeichnet, bei Herrn Hermann Schultze in Leipzig nie- dcrzulezen. sOOOl.j Wir erlauben uns, die geehrten Herren Verleger darauf aufmerksam zu machen, daß wir stets bereit sind, die Ausführung von Illu strationen zu den herauszugebcnden Werken zu übernehmen, und zwar in allen Manieren, bis zum vollendetsten lithographischen Farbendruck. Zugleich empfehlen wir bei dieser Gelegenheit unsere nicht unbedeutende Colorir-Anstalt, und übernehmen auch in diesem Genre alle uns zu Theil werdenden Aufträge. Wie bisher, wird es immer unser Bestreben sein, nächst sorgfältig ster Ausführung auch durch solide Preise und Bedingungen die geehrten Herren Auftraggeber zufrieden zu stellen. Berlin, im April 1859, Wiiickelma»» S5 Söhne. s6002,j Handlungen, welche Schreibmate rial führen, oder an ihrem Platze Bekannt schaft mit dcrgl, Händlern haben, sowie Selbst-Consumenten des Buchhandels, bitten wir unsere neue Stahlfedcr-Musterkarte in 12., mir 24 verschiedenen ausgcwählten Federn per Groß von 4S-s bis 17Vs S-s netto, in Enlico gebunden u. mit Preisen versehen, gef. auf Lager zu verschreiben. Wir erlassen dieselben für den Herstellungspreis, nämlich 5 S-s baar, für welchen geringen Betrag die 24 Federn überall selbst consumirt werden können. Unsere Federn sind als brauchbar hin länglich bekannt, dabei die billigsten imHan- del, wenngleich unsere Preise einen Aufschlag von ca, 40>)h aushaltcn. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß von unscrm Depot einzelne Grosse zum Engrospreise und zwar stets franco Leipzig bezogen werden können; ein Vortheil, der bei andern unserer Concurrenten nicht ge boten wird. Wollten Sie die Muster karte beziehen, um sie Händlern Ihres Ortes (gegen Berech nung) zugängig zu machen, so würden Sie die selben gleich uns zu Dank verpflichten. B. Feimdt L>> Co. in Berlin. s6003,j 1000 literarische Anzeigen verbrei tet gratis Ludwig Nonne in Annaberg. soooi.j Mir um Placatc, die ich zur Ausschmückung meines neuen, in bester Lage befindlichen Geschäftslocalcs bestens verwenden kann, Bernburg, I- April 1859. Ad. Schmelzer. sOOOö.j Die Inserate der Thüringer Leitung sind die billigsten! Die in meinem Verlage erscheinende Thür inger Zeitung erfreut sich hier, in ganz Thüringen und den angrenzenden Ländern der allgemeinsten Verbreitung und empfehle ich sie den Herren Verlegern zu Insertionen auf das angelegentlichste. Die 3gespaltene Pctitzeilc be rechne ich mit nurO Pfennigen und stelle den Betrag in Jahresrechnung, Erfurt, im April 1859, Friede. Bartholomäus.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder