Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-06
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3»? 41, 6. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 699 (5413.j Wir machen thätige Handlungen bei gegenwärtig günstiger Verkaufszeit auf unser beliebtes Gartenbuch aufmerksam; wir geben es während der nächsten 4 Wochen fest in laufende Rechnung mit 601b und 7/6. (Es wird in den gelesensten Zeitungen angezeigt.) Ncucstcs vollständiges Vnrtcnbuch, oder die Gärtnerei in ihrem ganzen Umfange im Gemüse-, Blumen-, Baum- und Wein bau, im Freien, Zimmer und Glashause, in der Mistbeeltreiberci und Landschafts- gartnerci, nebst der höheren Gartenkunst. Ein unentbehrliches Handbuch für jeden Liebhaber der Gartenkunst, beson ders für Gärtner, Blumenfreunde, Obst baumzüchter, Apotheker, Schullehrer, Gutsbesitzer und Landwirkhe. Nebst einem vollständigen Gartenkalendcr und einem Verzeich nisse der vorzüglichsten Zierpflanzen. Mit einer Vorrede von vr. F. G. Dietrich, Professor der Botanik und Direktor des Großherzog. lichcn Gartens in Eisenach. Mit vielen Abbildungen. 3 Bdc. Preis 0 fl. 24 kr. oder 4^8 N-§. Prachtvoll gcb. 7 fl. 24 kr. oder 4 24 Nxf. Ist wohl das vollständigste Gartenbuch, das bisjetzt die Literatur aufzuweisen hat. Einzelne Handlungen haben unter diesen günstigen Bedingungen schon glänzende Resultate erzielt. Ulm, im April 1850. I. Gbuer'sche Buchhandlung. s54I4.j Heute versandte ich pro novitate: Der echte Ring. Roman in 6 Büchern von F. Binnewerck, Vers, von ,.Narrenalbum", „Christine" re. 3 Bde. 8. 1859. Geh. 4 Arthur Mervyn oder die Pest in Philadelphia. Dcnkwürdigkcilcn aus dem Jahre 1793. Don CH. Brockden Brown, Verfasser von „Edgar Huntle»" rc. (Amer. Bibi. Bd. 372—375.) 4 Bde. 8. 1859. Geh. 2 N o s c l a r k von Fanny Fern, Verfasserin v. „Ruth Hall". lAmcr. Bibl. Bd. 379—381.) 3 Bde. 8. ,859. Geh. 1 ^ 15 N-s. Handlungen, die keine Nova annchmen, wollen gef. verlangen. Leipzig, den 31. März >859. (§hr. Kollina»». Kontier - Oalerie. s54I5.j Oeiprig, 28. älära 1859. 8e!t peginn <ier Iknen Allen woklbe- kannten „8 c k i 11 e r- 6a I e r > e" von pried - ricli peckt U»<I Artliur von Hamberg, von welcker jetat mit den fünf ersten liefern »gen die erste Hüllte vorließt — die »«cd seienden tunt I-ieferungen werden in den biskerigen Twisckenräumen, etwa je- den älonat eine Diefernng, ersclieine», und ick kann die Vollendunß des Werks somit nock vor 8ckiller's kundertjäk, igem 6eburts- taß, lO. diov. d. d., sicber versprecken — ist von vielen 8e!ten der Wunsck ßeäussert worden, einzelne Plätter daraus au erkalten, wie icli in äknlicker Weise aus der „8kak- speare - 6alerie" und den „trauen der Nidel" Iiäuflg einzelne Kupfer liefere. Wenn icd aurk aur 2eit diese» Wünscken nocd nickt au entsprecken vermaß und mir vvrdekalte, erst nack Vollendunß des Works Ikre pkä- tißksit sowvkl kür den Kinaelvertrieb der Kupfer als für mancke andere IVIanipulationen in peaug auf das scköne Onternelmien au keansprucke» , so will ick dock mit den korti'üts VON Lolnllev nncl OIioi'- lotte von I^kNAesslä (gereieknet von stselit, gesloelie» von fl,nab und kleisekmann) ein« Ausnakme macken, und Kitt bereit, die selben sckon jetat einaeln abaugeben. Ick darf annekmen, dass Ikne» diese beiden Porträts, welcke in der küraliclt ver sandten fünften Lieferung entkalten sind, nickt unbekannt ßeblieben, und ick aweifle nickt, dass 8ie mit mir di« Ansickt tkeilen, dass der genialen .Auffassung und künstler- iscken Vollendung derselbe» sckwerlick etwas Aeknlicke» an die 8eite au stellen ist. liei einiger Verwendung für diese Porträts wird es jeder lluck- und Kunstkandlung leickt sein, eine grössere Partie derselben llbau- setaen: jede Paniilie und jeder Verekrer 8c!>il- ler's wird sick diese beide» ausanimengekören- den Porträts, die in jeder Ilinsickt Pendants bilden, gern ansckakken. Ikre flemükungen für die Verbreitung der selben bin ick bereit »ack besten Kräften au unterstülaen. Ick kabe davon awei Ausga ben veranstaltet: eine Ausgabe auf feinstem K u p f e r d r u c k p L p i e r und eine prackt au sgabe auf ckinesisckeni Papier, beide in Imperial-Polio (doppelte 6rösse des pormals der „8ckiller - 6aler!e"). Oer Preis eines jeden Porträts — der diatur der 8acke nack kann ick dabei okne Ausnakme nur Aufträge auf feste pocknung, resp. ge gen baar berücksicktigen — beträgt in der Ausgabe auf Kupferdruckpapier 16 vrd., in der pracklausgabe auf ckinesisckem Papier 20 IV^ ord., wovon ick Iknen 25HH flabatt, ausserdem aber Nock auf seck« aus einmal berogene flxemplare ein Freiexemplar gewäkre. Ick aweifle nickt, dass 8ie von der letatern Legünstigung allseitig reckt umfas senden 6ebrauck macken werden, aumal ick dieselbe auck sckon dann eintreten lasse, wenn von beiden Porträts zusammen 7/6 p.xsmplare bestellt werden. Ikre pemükungen werde ick durck aaklreicke Inserate in den gelesensten Plättern »nterstütaen, und bin ausserdem bereit, denjenigen Handlungen, welcke grössere Partien der Porträts auf ein mal beaieken, nuck besondere Vergünstig ungen auaugosteken. Ls wird mick freuen, wenn 8ie mein An erbieten reckt aaklreick benutzen. 5Iit grosser pefriedigung ergreife ick diese erste sick mir bietende Veranlassung, um den viele» Handlungen, die sick für die ,,8ckiller-6alerie" bisker SV tkätig verwend eten, meinen Dank für ikr Interesse an dem Onternekmen ausausprecken. Obwolil 2eick- ner und 8tecker den grössten Pleiss auf die Herstellung desselben verwenden, und ick selbst keine Kosten sckeue, um die ,,8ckil- ler-6alerie" in jeder Ilinsickt a» einem prackt- werk ersten Hanges au gestalten und in ikr unserm grossen Oickter ei» seiner würdiges literarisck - artistisckes Denkmal au setaen, muss ick das überrasckend günstige pesultat, das jetat sckon vorliegt, aum grossen 'pkeil dock Ilirer erlolgreicken Verwendung ausckrei- ben, und bin Iknen dafür a» lebkastem Danke verpflicktet. Die erste Dieserung slekt Iknen auck jetat nock in massiger Anaakl s Oond. au Diensten, dock werde ick, da der Vorratk durck die feste Oontinuation sekr verringert ist, besonders die Aufträge derjenigen Hand lungen berücksicktigen, von denen bereits pesultate ikrer lebkaften st'kätigkeit vorliegen. Ick erwäkns beiläuflg, das» eine nickt unbe deutende Anaakl von Pirmen Kisker sckon eine feste 6vnt.inuat.ion von 25 und mekr Kxemplaren eraielt Kaken und täglick um- fangreicke 2ubestellu»gen eingeken. Auck liefere ick fortwäkrend prospecte aum Vertkeilen aus der Hand; für das Ausdruck en der Pirma, wo dies gewünsckt wird, be- reckne icl> wie gewüknlick I >/S für das lau send als psitrag au den Herstellungskosten. Diejenigen Handlungen, welcke mir ikren pedarl der portsetaung von der a wei ten Lieferung an, die ick bekanntlick nur auf feste pocknung liefere, biskor nock nickt Aufgaben, wollen mick reckt bald mit ikren Lestellunge» erfreuen. Ick bitte um Ikre fortgesetrte tkätigste Verwendung für die „8ckiller - 6alerie" wie für die pinaelausgaben der vbenerwäknten beiden Porträts. 1^. I1roelil»n»8. s5416.j In Paris erschien soeben und ist durch mich zu beziehen: kisivire äes -IkLniieZ eomposee s»r doeumenls aulkenlissues en parljs inedits par 1'Ldbs Kusttse. Dome I. gr. in-8. de 507 pages. Preis I 27 14^ baar. Eine unpartheiische. auf die historischen That- sachen gegründete Geschichte der Jesuiten, die viel Aufsehen machen dürfte. Das complete Werk wird 3 Bde. in gr. 8. bilden. Ich bitte zu verlangen. Brüssel, d. 25. März 1859. Äug. Lch»6e.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder