Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185904016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590401
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-04
- Tag1859-04-01
- Monat1859-04
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 39, 1. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 663 Trcwendt in Breslau. Trowihsch Sc Lohn in Berlin. Triibner Sc Co. in Lon don. Bandenhoeck HNuprccht Verlag d. Erheiterung en in Stuttgart. Verlag f. Kunst u. Wis- sensch. in Frankf.a.M. Verlags - Bureau in Altona. ViUaret in Erfurt. Voigt in Leipzig. Voigt Sc Günther in Leipzig. Voll mann in Cassel. Votz in Berlin. Voß in Leipzig. Wagner in Berlin. Wallishaufser in Wien. Weber in Leipzig. Weidmann in Berlin. T. Weigel in Leipzig. Wcnglcr in Leipzig. Westermann in Braun- scbweig. v. Holrci, ein Schneider. (Düsscld. Journal 30. — Aachener Atg. 57.) — Geistiges u. Gemüthliches aus Jean Paul's Werken. (Düsscld. Journal 30.) Ri ttcrsh aus, Gedichte. (Didaskalia 1858. 352.) Roquettc, Heinrich Falk. (Bremer Sonn- tagsbl. 12.) Militair-Nolizkalender f. 1859. (Mil.-Lit.-Ztg. 2.) Drubner'« bibliugrapliica! ^uids to ämericun litterature. (Europa 14.) Metro pulos, geschieht!. Untersuchungen üb. d. Schlacht b. Mantinea. (Gersdorf's Repert. 4.) Erheiterungen 1850. (Didaskalia 37.) Hensler, „Vertraue auf Gott". (Ebend. 1858. 343.) Hesse mcr, Ring u. Pfeil. (Ebend. 1859. 49.) Schiff, Regina. (Bl. f. lit. Unterh. 13.) Durch Nacht zum Licht. (Ebend.) Kneschke, neues drschs. Adelslerikon. (Trier'sche Ztg. 57.) Taylor, nordische Reise. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 23.) Volkskalcnner, plattdütschc, v. Dörr, f. 1859. (Didaskalia 1858. 338.) Mayhew, Gepflastert mit Gold. (Ebend. 318. — Jahreszeiten 12.) v. Clausewitz, d. Lraindienst in d. preuß. Armee. (Mil.-Lit.-Ztg. 2.) Ganot's Lehrb. d. Physik. (Ebend. — Liter. Centralbl. 13.) Bacher, Friedrich's I. letzte Lebcnstage. (Didas kalia 15.) Müller, Verstand u. Gcmüth. (Bl. f. lit. Unterh. 13.) Recensioncn üb.Theater u. Musik. (Didaskalia 42.) Zeitung, illustrirtc. (Ebend. 41.) Hausser, deutsche Geschichte. (Hamb. lit. u. krit. El. 22.) P l a t o n' s Protagoras, v. Sauppe. (Liter. Cen tralbl. 13.) Schäfer, Gcsch. d. dtschn. Literatur des 18. Jahrh. (N. Zürcher Ztg. 78.) Hausschatz d. dtschn. Humoristik. (Jahreszeiten 12. — Hamb. lit. u. krit. Bl. 23.) Monatshefte, illustrirtc. (Didaskalia 1858. 348, 1859. 2 ) Wiedemann in Leipzig. Wiegandt Sc Grieben in Berlin. Wigand in Göttingen. O. Wigand in Leipzig. C. F. Winter in Leipzig. Wirth's Sort.-Buchh. in Mainz. Wittmann in Bonn. Wohlgemuth in Berlin. Wöllcr in Leipzig. Würger in Hamburg. Wurster H Co. in Win terthur. v. Zaber,i in Mainz. Zeh in Nürnberg. A tt z e i g eblatt (Inserate von Mitgliedern des Börfenvereins werden die dreigespaltene Petitzeilc oder deren Raum GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. » Theilhabcrgesuche. (5151.) Der Besitzer einer mit andern ver wandten Geschäftszweigen verbundenen gut re - nom mieten, seit langen Jahren bestehenden blühenden Verlagsbuchhandlung sucht, da er schon im Alter vorgerückt ist und keinen Nachfolger hat, zur Sicherstellung seines Ge schäfts für die Zukunft einen Associe, der bei übrigens geeigneten Qualisicatioiren nur eine Kapitaleinlage von etwa 8- biZ 19,000 deizubringen hätte und sich dadurch seine künf tige Existenz, die ihm in zuverlässiger Weise garantirt wird, sichern würde. Lusttragcndc wollen ihre Anträge unter der Adresse 1^1. Ol. X. franco an die Erped. d. Bl. einsenden. Cvminissionswechsel. (5152.) Meine Commission in Leipzig wird vom I. April an Herr K. F. Köhler zu be sorgen die Güte haben. Stuttgart, 26. März 1859. Julius Weise, Hofbuchhändler. Verkaufsanträge. (5153.) Eine seit 10 Jahren im Betrieb steh ende, mit Antiquariat und Leihbiblio thek, verbundene Buchhandlung in einer Universitätsstadt Bayerns von 30,000 Einwoh nern ist unter günstigen Bedingungen zu ver kaufen. Der Kaufpreis wird durch das Lager und die Außenstände fast ganz gedeckt. Schrift liche Anfragen, mit X. V. 2. bezeichnet, hat die Erped. d. Bl. zu befördern die Güte. v. Paschkowsky, Cornelia. (Ebend. 1859. 43.) Seyffarth, Reisefrüchte. (Ebend. 55.) Goltzsch, Einrichtungs - u. Lehrplan f. Dorf schulen. (Sübdtschr. Schulbote 4.) v. Auer, Novellen. (Bl. f. lit. Unterh. 13.) Sanders, Wörterbuch d. dtschn. Sprache. (Aa chener Ztg. 02. — Oesterreich Schulbote 12.) Scherr, zur deutschen Cultur- u. Sittenge schichte. (Gutzkow, Unterh. N. F. IV. 20.) Denkwürdigkeiten eines Lievländers, von v. Smitt. (Mil.-Lit.-Ztg. 2.) Feldherrer.stimmen aus u. üb. d. poln. Krieg v. 1831, von v. Smitt. (Allg. Mil.-Ztg. 23, 24. — Gersdorf's Repert. 4.) Krcbel, Volksmedicin u. Volksmittel in Ruß land. (Müller, med. Ztg. II.) v. Liebig, Naturwissenschaft!. Briefe üb. Land- wirthschaft. (Allg. landwirthschaftl. Atg. 13. — Düsscld. Journal 58.) Seubert, Lehrb. d. Pflanzenkunde. (Litbl. z. „Natur" 2.) v. Smitt. Suworow. (Gersdorf's Repert. 4.) Schlippe, Hülfstabellen. (Vierteljahresschr. f. techn. Chemie 1.) Uebcr Gefängniß - Vereine. (Hamb. lit. u. krit. Bl. 23.) Jung, Atlas z. Gefch. d. alten Bundes v. Kurtz. (Gersdorf's Repert. 4.) Kurtz, Bibel u. Astronomie. (Z. theol. Litbl. 12.) W a n g c in a n n , Schulordnung. ( Sübdtschr. Schulbore 4.) Lobe, d. kluge Hausvater. (Tcier'sche Atg. 57. — Aachener Ztg. 61.) Struth, Liedergrüßc. (Aachener Ztg. 61.) Winter, musikalisches Lustgärtchen. (Didaskalia 1858. 333.) Blätter f. deutsche Dichtung. (Gutzkow, Unterh. N. F. IV. 26.) Hansen, Characterbilder aus Schleswig, Hol stein rc. (Weimarer Ztg. 42.) Karte des Kantons Zürich. (R. Mil.-Ztg. 12.) Siegler, tlarta clell' Italia superiore. (N. Zürcher Ztg. 70.) Lindcnschm it, d. Alterthümer unserer heidn. Vorzeit. (Corresp. - Bl. d. Ges-Vereins der dtschn. Gcsch.- u. Alterth.-Vereine VII. 1.) Hönnchcr, Kindleins bester Freund. (Didas kalia 1858. 338.) mit ^ Ngr., alle übrige» mit I Rgr. ber-iUnet.) Verkauf der Kretzschinar'schen Vcrlagsartikel (5154.) und Holzstöcke. In dem Nachlaß des verstorbenen Herrn Eduard Kretz sch mar befinden sich eine An zahl Verlagsrcchtc, Verlagsvorräthe, Holzstöcke, ! Kupfer-, Zink- u. Guillochcn - Platten , welche ! aus freier Hand gegen baare Zahlung verkauft ^ werden sollen. Gebote darauf, sowohl im Gan- ^ zen, als im Einzelnen, werden bis auf weitere Bekanntmachung von dem Unterzeichneten an- ^ genommen, welcher auch zu jeder weitern Aus- ' kunft erbötig ist. Dr. Schellwrb, Rechtsanwalt u. Notar. la. Das Verlagsrecht an Klöbisch: Deut sche Waldbäume nebst 471 vorräthigen Exem plaren dieses Werkes. lb. 28 Stück Jinkplattcn und 78 Holz stocke zu dem Werk: Klöbisch, deutsche Wald
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder